Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 543× gelesen

Schamgefühlen entkommen

Neukölln. Am 11. Mai setzt die Lebensschule Neukölln ihre Vortragsreihe "Frieden schließen mit der eigenen Vergangenheit" im Adventhaus fort. Die Reihe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist erwachsenen Kindern gewidmet, die in Familien aufwuchsen, die durch Sucht- oder Gewaltprobleme gestört waren. Der nächste Abend in dieser Reihe beschäftigt sich mit dem Thema "Verhängnisvolle Gefühle überwinden - Die Familie als Schamfabrik und wie wir falschen Schamgefühlen entkommen können"....

  • Neukölln
  • 04.05.15
  • 80× gelesen
Anzeige

Johanniter-Unfall-Hilfe: Schutzengel auf Knopfdruck

Als älterer Mensch alleine zu Hause leben - das geht nur mit einem sicheren Gefühl. Wer ist da, wenn ich stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine mehr rufen kann? Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat jeder dritte Deutsche Sorge, im Alter in den eigenen vier Wänden zu verunglücken. Der Hausnotruf der Johanniter kann diese Angst nehmen - er ist der moderne Schutzengel der Senioren. Per Knopfdruck wird die Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die umgehend...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 128× gelesen

Anerkennung für Pflegende

Berlin. Vom 4. bis 10. Mai findet wieder die Woche der pflegenden Angehörigen mit über 20 kostenfreien kulturellen Veranstaltungen für pflegende Angehörige statt. Neben Dampferfahrten und Konzerten wird es auch Wellnessnachmittage, Kinoveranstaltungen und Kiezspaziergänge geben. Neu ist ein Kinonachmittag für pflegende Kinder und Jugendliche sowie die interkulturelle Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld am 10. Mai. Weitere Infos auf www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de. Helmut...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 193× gelesen

Eine besorgte Mutter

Anja E. ist alleinerziehende Mutter eines schwerbehinderten Mädchens. Ihre Tochter benötigt neben einer zeitintensiven und liebevollen Pflege auch spezielle Nahrung. Vonseiten der Ämter und Behörden ist der Zweipersonenhaushalt daher auf zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung angewiesen.Nun gab es bei der Bearbeitung ihres Antrages auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Verzögerungen. Mit der Sorge im Nacken, dass sie die Spezialnahrung ihrer Tochter...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 290× gelesen
Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 589× gelesen
  • 1

Tagesjobs im Helferbereich

Neukölln. Vor allem für ungelernte Arbeitskräfte könnte das Jobcenter im Bürokomplex des Kindl-Boulevards eine gute Möglichkeit bieten, kurzfristig eine Beschäftigung zu finden. Seit 2006 vermittelt sie Arbeitnehmer in sogenannte Tagesjobs, vorwiegend in den gewerblichen Helferbereich, wie Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Garten- und Landschaftsbau, Lager- und Transportwesen sowie Reinigungsgewerbe. Die Öffnungszeiten der Vermittlung in der Mainzer Straße 27 sind werktags von 4 bis 11.30 Uhr, zu...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 181× gelesen

Entspannung für Pflegende

Neukölln. Zu einem Entspannungstag für pflegende Angehörige lädt am 5. Mai von 15 bis 18 Uhr ein Bündnis aus Pflegeanbietern, Beratungsstellen und dem Neuköllner Bezirksamt ein. Wer sich privat um die Pflege von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn kümmert, ist zu dieser Veranstaltung im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 eingeladen. Es können Entspannungsangebote ausprobiert werden; bei einer Tombola gibt es kleine Verwöhngeschenke zu ergattern. Kranke Angehörige oder Freunde...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 95× gelesen
Koch Sebastian Ziesche, Projektleiterin Franka Kretteck und Kellner Michael Wolff bereiten sich bereits in Wilmersdorf auf ihre neue Aufgabe in Neukölln vor. | Foto: Sylvia Baumeister

Neuer Träger übernimmt Café-Restaurant im Bürgerzentrum

Neukölln. Seit Anfang April gibt es im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 nichts mehr zu essen und zu trinken. Das soll sich ändern: Die gemeinnützige Gesellschaft Pawian eröffnet am 4. Mai um 11 Uhr das Café-Restaurant "Roter Elefant".Alles unter einem Dach: Freizeit-, Beratungs-, Betreuungs-, Behandlungs- und Gesundheitsangebote für jede Altersgruppe - das gibt es im Bürgerzentrum Neukölln, das früher Haus des Älteren Bürgers hieß. Insgesamt 14 Einrichtungen haben hier ihren...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 1.739× gelesen

Frühstück für Arbeitslose

Neukölln. Ein Frühstück mit Gesprächen und Informationen für Arbeitslose bieten die Rixdorfer SPD und Kirsten Flesch, Mitglied des Abgeordnetenhauses, am 2. Mai an. Es findet statt von 10 bis 12 Uhr im Kiosk am Reuterplatz, Ecke Reuter- und Weserstraße. Interessierte jeden Alters und jeder Berufssparte sind eingeladen, sich an diesem gemütlichen und informativen Vormittag zu beteiligen. Die Treffen finden immer am ersten Sonnabend im Monat statt. Weitere Infos unter 687 21 59. Sylvia Baumeister...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 61× gelesen

Schüler suchen ein Zuhause auf Zeit

Neukölln. Im September kommen wieder Austauschschüler aus aller Welt nach Berlin. Und am liebsten würden sie bei aufgeschlossenen Gastgebern wohnen. In Neukölln unterstützt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu die Suche.Rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern werden im Herbst in der Hauptstadt erwartet. Zusammen mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht Fritz Felgentreu für die 15- bis 18-jährigen Schüler Neuköllner Familien, die ihren Alltag...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 112× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.020× gelesen
  • 2

Panikattacken und Angst

Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ) gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe zum Thema Ängste und Panik, die für alle Altersstufen offen ist. Mitmachen kann jeder, der unter Ängsten leidet oder sich sogar durch sie im täglichen Leben eingeschränkt fühlt. Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit geben, sich mit Betroffenen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Teilnehmer treffen sich erstmals am 30. April um 15.30 Uhr im SHZ in der Hertzbergstraße 22. Infos...

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 168× gelesen

Diskussion im Reuterkiez

Neukölln. Ende 2016 endet die Arbeit des Quartiersmanagements (QM) Reuterplatz. Bis dahin sollen alle Angebote, Orte der Begegnungen und Aktivitäten gefestigt werden. Bei der "2. Gebietskonferenz" informiert das QM alle Anwohner aus dem Kiez über den aktuellen Stand und diskutiert mit ihnen über anstehende Herausforderungen. Die Veranstaltung findet am 25. April ab 11 Uhr in der Mensa der ersten Gemeinschaftsschule in der Rütlistraße 41-45 statt. Übersetzungen in türkischer und arabischer...

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 74× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.622× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 348× gelesen
Anzeige
Heimleiter Nils Swetlik bietet auch regelmäßig einen Demenzstammtisch für Angehörige an. | Foto: P.R.
2 Bilder

Casa Reha mit Demenzbereich: Bestens betreut im Haus "Am Weigandufer"

Das Casa Reha "Am Weigandufer", Roseggerstraße 19, gehört zu den renommiertesten Pflegeheimen in Neukölln und verfügt auch über einen separaten Wohnbereich mit 27 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern für demenzkranke Menschen. "Diese Bewohner benötigen eine besondere Betreuung, denn mit viel Fingerspitzengefühl sollen der individuellen Biografie entsprechend, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Erinnerungen wach gehalten und bestenfalls auch weiter ausgebaut werden", so der Heimleiter Nils...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 1.574× gelesen

Zwei seltene Geburtstage

Neukölln. Gleich zwei Jubilarinnen, die über 100 Jahre alt werden, feiern in diesen Tagen Geburtstag in Neukölln: Am Donnerstag, dem 16. April, wird Anna Neiß in Buckow 102 Jahre alt. Ihren 104. Geburtstag begeht Erna Trebuth in Nord-Neukölln am 21. April. Der Bezirksstadtrat für Soziales, Bernd Szczepanski (Grüne) und die Berliner Woche wünschen beiden Jubilarinnen alles Gute zu diesem ganz besonderen Ehrentag und noch viele schöne Jahre bei Gesundheit und allgemeinem Wohlergehen. Sylvia...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 152× gelesen
Anzeige
Dr. Sabine Göhr-Rosenthal berät Sie gern.

Sie haben Fußpilz? Hohenzollern Apotheke berät

Damit sind Sie nicht allein. Viele Sportler, ja die Mehrheit der Deutschen erkrankt mindestens einmal im Leben daran. Nun können Sie sich entscheiden! Entweder Sie ignorieren die Erkrankung, dann bekommen Sie einen treuen Wegbegleiter, der Sie nicht verlässt, aber kein Freund ist, und Ihren Körper in Gefahr bringen kann. Oder Sie wollen den Fußpilz behandeln und sprechen das Thema in unserer Apotheke an. Ist das unangenehm? Ja, für Sie vielleicht, aber dafür gibt es keinen Grund! Wir sind den...

  • Neukölln
  • 09.04.15
  • 169× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 201× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.352× gelesen

Burnout vermeiden

Neukölln. Das Jerkov-Institut des Lächelns veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Betriebskrankenkasse BKK ProVita am 13. April von 19 bis 21 Uhr eine kostenfreie Abendveranstaltung mit wirksamen Selbsthilfeübungen gegen das "Burnout-Syndrom". Die Krankheit entwickelt sich schleichend und ist der Endzustand einer Entwicklungslinie von erhöhtem Stress durch verschiedenste Überforderungen. Es gibt jedoch einen Wege, den eigenen Körper und die Kraft des Geistes zurückzugewinnen. Wie das gelingt,...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 81× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.