Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kinderflohmarkt im Schillerkiez

Neukölln. Der Nachbarschaftstreff im Schillerkiez, Mahlower Straße 27, lädt am kommenden Sonnabend, 14. Februar, von 10 bis 14 Uhr zum Kinderflohmarkt ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Ein Markt für Begegnung und Austausch". Weitere Informationen: www.nachbarschaftstreff-schillerkiez.de oder unter 22 34 11 26. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 98× gelesen
Anzeige
Lassen Sie Ihre Haut nicht ungeheuer alt aussehen.

Ungeheuer wichtig - unsere Haut

Unsere Haut ist unser größtes Sinnesorgan und ein Hochleistungsbetrieb. Ein eingespieltes Team von ca. 2 Mrd. Hautzellen schützt unseren Körper vor Licht, Schadstoffen und Keimen. Hinzukommen Millionen von Nervenzellen, zuständig für Temperatur und Tastsinn. Im Winter ist unsere Haut dünner und heller, d.h. der Eigenschutz ist verringert. Zudem fährt der Körper die Durchblutung der Haut herunter, um sich vor Auskühlung zu schützen. Die Talgdrüsen arbeiten ab 8°C auf Sparflamme und produzieren...

  • Neukölln
  • 04.02.15
  • 1.276× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 151× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 814× gelesen
  • 1

Abteilungen geschlossen

Neukölln. Das Grundsicherungsamt und die Leistungsstelle für Asylbewerber bleiben vom 9. bis zum 20. Februar geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden statt und es sind keine telefonischen oder persönlichen Beratungen möglich. Bereits vereinbarte Termine werden jedoch stattfinden. Ein Notdienst wird gewährleistet. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 45× gelesen

Spenden für Flüchtlinge

Neukölln. Die neu eröffnete Erstaufnahmeunterkunft für 100 Flüchtlinge am Mariendorfer Weg 9 braucht Kleidung für Mädchen, Jungen, Frauen und Männer. Deshalb hat der Neuköllner Abgeordnete Joschka Langenbrinck (SPD) einen Aufruf gestartet. Er bittet um wetterfeste Jacken, Schuhe, Mützen, Handschuhe und Schals, die dringend von den Flüchtlingen benötigt werden. Auch Pullover, Hemden, Shirts und Hosen in allen Größen sind willkommen. Die neue Unterkunft dient der Erstversorgung von Flüchtlingen,...

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 161× gelesen

Baby-Rekord in Neukölln

Neukölln. In Berlin werden wieder mehr Kinder geboren. 2014 kamen allein in den Vivantes Geburtskliniken 692 Babys mehr zur Welt als im Vorjahr. An der Spitze der Statistik liegt das Vivantes Klinikum Neukölln mit 3 861 Neugeborenen. Dahinter folgt das Klinikum in Friedrichshain mit 2 691 Babys. In allen 19 Berliner Geburtskliniken wurden 38 320 Geburten erfasst, das sind 2206 mehr als im Vorjahr. Damit ist 2014 ein Baby-Rekordjahr. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 72× gelesen
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 396× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1

4500 Euro für Gute-Tat.de

Berlin. Die Stiftung www.Gute-tat.de erhielt vergangene Woche 4500 Euro von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft. Damit soll die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements durch die Stiftung unterstützt werden. Die Spende bildet den Abschluss der Aktion "90 Jahre! 90 gute Taten" des Wohnungsunternehmens. Weitere Infos gibt es auf www.Gute-tat.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 156× gelesen
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.594× gelesen

Stadtteilmütter beginnen Kurs

Neukölln. Für 14 Frauen mit Migrationshintergrund hat in diesen Tagen die Ausbildung zu Stadtteilmüttern begonnen. Sie wurden von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) im Rathaus begrüßt. Die Ausbildung zur Stadtteilmutter dauert ein halbes Jahr. Dabei lernen die Frauen viel über die Themen Erziehung, Bildung, Sprache und Gesundheitsförderung. Ihr Wissen geben sie dann an Migrantenfamilien in ihrem Wohngebiet weiter. Insgesamt wurden bereits 360 Stadtteilmütter ausgebildet, die rund 8 300...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 52× gelesen
Jürgen Grenz (Gute-Tat), Anne Keilholz (Stadt und Land), Ines Brüggemann (Gute-Tat), Ingo Malter (Stadt und Land). | Foto: AD AGENDA/Pedro Becerra

Stadt und Land unterstützt ehrenamtliche Arbeit

Neukölln. Sie malerten, halfen Senioren oder veranstalteten einen Basar: Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft Stadt und Land haben sich 2014 ehrenamtlich engagiert. Herausgesprungen sind dabei 4500 Euro - die schenkte man nun der Stiftung "Gute-Tat". "90 Jahre - 90 gute Taten" hieß die Geburtstagsaktion des städtischen Unternehmens. 385 von fast 500 Mitarbeitern hatten über 1.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet und sich tatkräftig in sozialen Projekten engagiert. Vom Bewerbungstraining...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 256× gelesen

Selbsthilfe bei Depressionen

Neukölln. Beim Selbsthilfezentrum Neukölln Nord, Hertzbergstraße 22, wird am Montag, 2. Februar, um 17.30 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Depressionen ins Leben gerufen. Information und Anmeldungen unter 681 60 64, Sprechzeiten sind Montag von 16 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 106× gelesen

Baumwolle statt Plastik

Neukölln. Im Elele-Nachbarschaftszentrum in der Hobrechtstraße 55 können die Besucher am Freitag, 30. Januar, von 15 bis 18 Uhr bei einem Workshop Baumwolltaschen bedrucken. Eingeladen sind Kinder, Eltern mit ihren Kindern und ältere Besucher. Die Baumwolltaschen werden farbig mit Stempeldruckmotiven oder Blattabdrücken gestaltet. Der Workshop ist ein gemeinsames Projekt des Quartiersmanagements und dem Freilandlabor Britz. Das Nachbarschaftszentrum hat werktags, 15-18 Uhr, geöffnet, 611 96 11....

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 31× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 205× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 401× gelesen

Broschüre zum Mietrecht

Neukölln. Das Quartiersmanagement (QM) Richardplatz Süd lädt am 29. Januar um 18 Uhr zur Veranstaltung "Erste Hilfe Mietrecht" in die Mensa der Richardgrundschule, Richardplatz 14, ein. Hier wird nicht nur über aktuelle Novellen des Mietrechts berichtet, sondern auch eine für Anwohner entwickelte Mieterfibel vorgestellt und ausgegeben. Die Broschüre wurde vom QM in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Max Althoff entwickelt, um den Menschen im Stadtteil eine Orientierung bei Mietrechtsfragen zu...

  • Neukölln
  • 19.01.15
  • 89× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.