Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.326× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 582× gelesen
Bienen spielen als Bestäuberinnen eine enorm wichtige Rolle in der Natur. | Foto: pixabay

Familie Gericke schafft Wiesen, die Insekten lieben
Blüh-Patenschaft als Weihnachtsgeschenk

Warum sich nicht schon beim Weihnachtsfest auf den nächsten Frühling freuen? Die Rudower Landwirtfamilie Gericke hat eine außergewöhnliche Geschenkidee: eine Patenschaft für Bienenweiden. Im Rahmen des Projektes „Hier blüht was“ schaffen die Gerickes, die ihren Hof am Klein-Ziethener Weg 17 haben, Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Momentan haben sie drei Flächen für die Blüh-Patenschaften vorbereitet: In Großziethen, unweit des Rudower Dörferblicks, in Kleinziethen und in Britz, in...

  • Rudow
  • 12.12.19
  • 314× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 131× gelesen

Wie helfen in Nordsyrien?

Neukölln. Der jahrelange Bürgerkrieg, zuletzt die türkische Invasion, haben auch schwere Auswirkungen auf das Ökosystem in Nordsyrien. Auf welche Weise und was dagegen unternommen werden kann, ist Thema einer Veranstaltung des Städtepartnerschaftsvereins Friedrichshain-Kreuzberg – Derik und des Bezirksamtes. Sie findet am Freitag, 29. November, in der Braustube im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, in Neukölln statt. Beginn ist um 18 Uhr. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.11.19
  • 36× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 133× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 285× gelesen

Auszeichnung für Gartengruppe

Neukölln. Die Gartengruppe des Bürgerzentrums an der Werbellinstraße 12 wurde Ende Oktober mit einem Preis beim Wettbewerb „Bestäubend Schön Berlin – Begrünen für Wildbienen und Co“ ausgezeichnet. In der Kategorie Dachflächen und Balkone belegte ihre „Rollberger Mischung Kraut & Blüte“ den ersten Platz. Die Gruppe pflanzt auf dem großen Dachgarten Gemüse, Kräuter und Blumen an. Außerdem bestückt sie 120 Meter Balkonfläche, die das Bürgerzentrum zieren. Ausgelobt wurde der Preis von der Grünen...

  • Neukölln
  • 05.11.19
  • 69× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Eine Ordnungsamtsmitarbeiterin überwacht ein Müllentsorgungsaktion. | Foto: Stephanus Parmann

Die Uniform bleibt auch mal im Schrank
Ordnungsamtsmitarbeiter dürfen in Zivil auf Straßen und in Parks unterwegs sein

Die Mitarbeiter des Ordnungsamts dürfen neuerdings bei Einsätzen Zivilkleidung tragen. Das hat der Senat vor wenigen Tagen mitgeteilt. Damit wird eine Forderung von Bürgermeister Martin Hikel und seiner Vorgängerin Franziska Giffey (beide SPD) erfüllt. Bereits im August wurden die Arbeitszeiten der Außendienstler verlängert. Zuvor waren sie von 6 bis 22 Uhr im Einsatz, freitags und sonnabends bis 24 Uhr. Nun ist es erlaubt, dass sie jeden Tag bis Mitternacht arbeiten. „Unsere Mitarbeitenden...

  • Neukölln
  • 23.10.19
  • 2.098× gelesen
Wollen auch in Zukunft in Kontakt bleiben: die Bürgermeiter Audito Rematal Lazo und Martin Hikel beim Aufhängen des Kippen-Wahl-O-Mats. | Foto: Schilp

"Wir nehmen ganz viele Ideen mit"
Chilenen informieren sich in Neukölln über Erfahrungen in puncto Nachhaltigkeit

Es ging um Müllvermeidung, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft: Vom 13. bis 17. Oktober war eine siebenköpfige Delegation aus dem chilenischen San Pedro de la Paz zu Gast im Bezirk. „Neukölln ist ein bisschen wie ein großer Bruder für uns. Eine fantastische Möglichkeit zu erfahren, was funktioniert und nicht funktioniert“, sagte Audito Rematal Lazo, Bürgermeister der Kommune. Die Partnerschaft kam im Rahmen des EU-Programms „International Urban Cooperation zustande, bei dem Neukölln die Stadt...

  • Neukölln
  • 17.10.19
  • 167× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 426× gelesen
Besonders auf dem unbefestigten Seitenstreifen wird regelmäßig Sperrmüll und anderer Abfall abgeladen. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kampf gegen Windmühlen?
Großreinemachen am Mittelbuschweg – und schon wieder sieht es schlimm aus

Große Mengen an Müll haben die Berliner Stadtreinigung (BSR) und eine Spezialfirma kürzlich am Mittelbuschweg entsorgt. Vier Umweltsünder erwischte das Ordnungsamt auf frischer Tat. Die schmale und knapp 500 Meter lange Straße gehört zu den beliebtesten wilden Müllkippen im Bezirk. Sie liegt zwischen den S-Bahn-Stationen Sonnenallee und Hermannstraße, geht von der Niemetzstraße ab und endet an der Lahnstraße. Auf der einen Seite wird sie von Gewerbebauten begrenzt, auf der anderen, weitgehend...

  • Neukölln
  • 11.10.19
  • 431× gelesen

Gegen den Müll im Kiez

Neukölln. Das Bezirksamt wird Ordnungskräfte zukünftig bis 24 Uhr auf die Neuköllner Straßen schicken, damit sie effektiver gegen Müll, Bauschutt oder Sperrmüll auf den Bürgersteigen und Grünflächen vorgehen können. Im Rahmen des Aktionsprogramms „Saubere Stadt“ soll der Bezirk zudem elf zusätzliche Stellen für den Allgemeinen Ordnungsdienst vom Senat erhalten. Aber auch mit der Verstärkung würden die personellen Ressourcen nicht dafür ausreichen, dass die Neuköllner Ordnungskräfte sieben Tage...

  • Neukölln
  • 08.10.19
  • 82× gelesen

Rodungen am Weigandufer

Neukölln. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lehnte die Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen einen Antrag von Marlis Fuhrmann (Linke) ab, mit dem sie versucht hatte, eine flächige Rodung von Sträuchern am Weigandufer zwischen Weichselplatz und Wildenbruchpark aufzuhalten. Die Promenade soll neu gestaltet werden. Die Diskussionen im Vorfeld der Abstimmung waren hitzig. Auch Anwohner wollten die aktuellen Sträucher erhalten und verfolgten das Votum von der Tribüne aus. Die Grünen...

  • Neukölln
  • 02.10.19
  • 239× gelesen
Der neue Uferweg entlang des Wildenbruchplatzes. Auf den gerodeten "Mulden" ist spontan Vegetation gewuchert. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt ändert seine Pläne
Mehr Pflanzungen am umgebauten Weigandufer / Zweite Phase beginnt im Oktober

Das Weigandufer wird umgebaut. Entlang des Wildenbruchparks laufen die Arbeiten schon seit Wochen. Im Oktober beginnt die nächste Phase, zwischen Fulda- und Wildenbruchstraße. Eine gute Nachricht für viele Anwohner: Nach den Rodungen werden wesentlich mehr neue Sträucher gepflanzt als ursprünglich vorgesehen. Der Uferweg wird bis zur Innstraße komplett umgestaltet und befestigt, um ihn barrierefrei zu machen. Außerdem stehen die Erneuerung des maroden Geländers und der Aufbau von...

  • Neukölln
  • 13.09.19
  • 344× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 667× gelesen
  • 5
  • 2

Fair & engagiert im Schillerkiez

Neukölln. Gute Schulen, Integration, Umweltschutz und noch viel mehr: Rund 20 lnitiativen laden am Freitag, 13. September, von 15 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Fair & engagiert“ auf den Herrfurthplatz ein. Dort kann sich jedermann über Ehrenamt und Nachhaltigkeit informieren. Es gibt eine Tauschbörse für Kleidung, Bücher, kleine Haushaltgegenstände und Pflanzen. Bei Workshops können Mobiles aus Verpackungen sowie Nützliches aus gebrauchtem Paper gebastelt werden. Außerdem geht es um Lebensmittel-...

  • Neukölln
  • 06.09.19
  • 240× gelesen
Schickten einen Brief an die Post: Thomas Licher (Fraktionsvorsitzender Linke), Gerrit Kringel (Fraktionsvorsitzender CDU), Bürgermeister Martin Hikel, Christian Hoffmann (Grüne), Franz Wittke (FDP) und Mirjam Blumenthal (Fraktionsvorsitzende SPD). | Foto: Schilp

Post an die Post
Lokalpolitiker beklagen den Zustand vieler Briefkästen

Die Bezirksverordneten wollen den schlechten Zustand vieler Briefkästen nicht mehr hinnehmen. Deshalb haben sie gemeinsam mit Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Brief an die Deutsche Post geschrieben. Einige von ihnen warfen ihn am 28. August an der Ecke Schönstedt- und Karl-Marx-Straße ein – in einen Briefkasten, der gut illustriert, um was es geht: Die Schrift auf den Klappen ist nicht lesbar, die Leerungszeiten fehlen, Sticker und Graffiti verunzieren den gelben Sammelbehälter. Besonders...

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 571× gelesen

20 Jahre aktiv im Schillerkiez

Neukölln. Das Quartiersmanagement Schillerpromenade ist eines der ältesten der Stadt. Es wurde vor 20 Jahren eingesetzt und läuft Ende 2020 aus. Eine Ausstellung wirft nun einen Blick zurück, stellt die wichtigsten Projekte vor und zeigt, was in Zukunft noch für Aufgaben anstehen. Zu sehen ist die Schau im Quartiertsbüro, Schillerpromenade 10. Weitere Auskünfte gibt es unter info@quartiersmanagement.de. sus

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 30× gelesen
Diese Gruppe von Kindern und Jugendlichen hat sich des Parks  hinter dem Schloss Britz angenommen. | Foto: wirBerlin

Eine saubere Sache
Am 20. und 21. September wird überall geputzt

Am „World Cleanup Day“ machen Berliner in der ganzen Stadt sauber. Neukölln möchte an beiden Aktionstagen, 20. und 21. September, ganz vorne dabei sein. Wer tatkräftig mitmachen möchte, meldet sich bis Freitag, 6. September, an. Straßenecken voller liegengebliebener Verpackungen, Zigarettenkippen, vermüllte Grünflächen und Gewässer: Das ist trauriger Alltag. Deshalb ruft der Verein wirBerlin seit 2011 zum gemeinsamen Aufräumen auf. Das diesjährige Großreinemachen findet im Rahmen des World...

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 340× gelesen

Bienenvölker in der Hasenheide

Neukölln. Künftig wird es Honig aus der Hasenheide geben: Am 24. August hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Bienenwagen in der Grünanlage eröffnet. Es ist möglich, in das Innere eines Bienen-, Wespen- und Hornissenvolkes zu schauen und die Tiere bei der Aufzucht ihrer Brut zu beobachten. Standort: Tierpark, Hasenheide 82. Geöffnet ist täglich zwischen 9 und 19.30 Uhr. Einer der Eingänge befindet sich an der Minigolfanlage. sus

  • Neukölln
  • 25.08.19
  • 43× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.