Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ende des 19. Jahrhunderts gab es sie noch, die so genannten sittlich verwahrlosten Kinder. Für sie wurde 1895-96 im Gimpelsteig 3-5 das Erziehungsheim am Urban gebaut. Daran erinnert nichts mehr, es gibt keine Spuren. An dieser Stelle befindet sich heute der Cafeteria-Eingang des Helios Klinikums Emil von Behring. Das lang gestreckte Hauptgebäude des Erziehungsheims, wie es von der Straßenseite aus zu sehen war, hatte drei Stockwerke und neogotische Dachbekrönungen. Ein Mittel-Risalit und zwei...
Die Eltern der Nord-Grundschüler sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Sie fordern eine Verlängerung der Tempo-30-Zone in der Onkel-Tom-Straße. Zwischen Scharfe- und Pasewaldtstraße gilt bereits Tempo 30. „Wir wünschen uns diese Geschwindigkeitsbegrenzung auch auf dem Teilstück von der Pasewaldtstraße bis zur Ecke Potsdamer Straße“, sagt Boris Buchholz. Gemeinsam mit Marion Möritz hat er eine Unterschriftensammlung initiiert. Eine Liste mit 680 Unterschriften überreichten die beiden...
Die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee hat den zweiten Platz beim Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2017 belegt. Ausgezeichnet wurde die Genossenschaft als Betreiber und Bauherr des Studentendorfs an der Wasgenstraße 75 für die denkmalgerechte Erneuerung des Ensembles. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Leistungen“, sagt Andreas Barz, Vorstand der Genossenschaft. Bei den Restaurierungsarbeiten, die vor zehn Jahren begannen, sei es wichtig gewesen, den...
Zehlendorf. Wie sah es früher in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte aus? Wer es wissen will, sollte sich die Fenster des Nahkauf-Supermarktes in der Ladenstraße Nord ansehen. Dort hängen Schautafeln mit historischen Fotos samt Erläuterungen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Deutschlands erster Einkaufsmeile mit U-Bahnanschluss. uma
Dahlem. „Kunst in vier Nischen“ heißt die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8. Zu sehen sind Werke aus den späten 1960er- bis 1980er-Jahre von Achim Freyer, Horst Bartning, Hermman Glöckner und Wilhelm Müller. Sie gehören zu den wichtigsten Vertretern inoffizieller Kunst in der DDR. Die Schau ist bis 15. Januar 2018 von Mi bis Mo 11-17 Uhr zu sehen. Mehr Infos unter 83 22 72 58 und www.kunsthaus-dahlem.de. uma
Zehlendorf. Das Benutzen des Zebrastreifens an der Kreuzung Bolchener und Sundgauer Straße soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sicherer gemacht werden. Besonders Kinder sollten besser geschützt werden, weil Autofahrer aus Richtung Mühlenstraße den Zebrastreifen nur sehr schlecht sehen können, begündete die SPD-Fraktion ihren Antrag. In dem BVV-Beschluss wird eine Sperrflächen-Markierung und das Aufstellen einer Bake vorgeschlagen. Dafür soll sich das Bezirksamt...
Für Nero Brandenburg, RIAS-Urgestein und begeisterter Zehlendorfer, hat sich ein Kreis geschlossen. Vor knapp 30 Jahren war er bei der Eröffnung des Hans-Rosenthal-Hauses als Reporter vor Ort, jetzt ist er zum 1. Vorsitzenden des Fördervereins gewählt worden. Wegen des Ausscheidens einiger Mitglieder standen vor Kurzem Neuwahlen an. Dass der Förderverein der Freunde des Hans-Rosenthal-Hauses Brandenburg einstimmig zum „Chef“ bestimmte, war keine Überraschung: Seit Monaten kümmert er sich um die...
Die evangelische Kirche Schönow ist ein typisches Beispiel für den Architekturstil der Nachkriegsmoderne. Auf den ersten Blick scheint sie fast nur aus einem großen Dach zu bestehen. Mit viel Durchblick, denn zwei Seiten des Baus sind vollständig verglast. Und es gibt noch eine Besonderheit: Der Campanile, ein 24 Meter hoher Glockenturm. Die Kirche in der Andréezeile 21 ist Denkmal des Monats Dezember. Die Kirche wurde 1961 von Bischof Otto Dibelius eingeweiht, der Glockenturm 1963 errichtet....
Der grüne Bezirk wird noch grüner. Die neue Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ist gestartet. Bis Ende Februar 2018 sollen in Steglitz-Zehlendorf 150 neue Straßenbäume in die Erde kommen. Jetzt sind die Bürger gefragt. Denn die Kampagne ist auch ein Spendenprojekt. Unter 90 25 12 34 ist eine Spendenhotline geschaltet (Mo, Di, Mi 9-17, Do 12-18 Uhr). Ein Straßenbaum kostet mit Einpflanzung und Pflege in den ersten drei Jahren rund 2000 Euro. Kommen...
Ein neuer Leiter des Alliierten-Museums ist gefunden. Am 1. März 2018 wird Dr. Jürgen Lillteicher sein Amt antreten. Der Trägerverein des Museums hat sich einstimmig für den 49-jährigen Historiker ausgesprochen. Lillteichers Aufgabe wird es sein, den geplanten Umzug des Museums an den ehemaligen Flughafen Tempelhof vorzubereiten und umzusetzen. Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien, begrüßte die Entscheidung. Lillteichers habe langjährige Erfahrung beim Neuaufbau von...
Zehlendorf. In der Kirchengemeinde Zur Heimat, Heimat, 27, sind noch bis zum 7. Januar kommenden Jahres Bilder von Birgit Stellmann zu sehen. Sie zeigen einen ungewohnten Blick auf Berlin, wie zum Beispiel auf den S-Bahnhof Nikolassee, auf Graffiti auf dem Südgelände oder auf den Invalidenfriedhof. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos unter 815 18 39. uma
von Ulrike Martin Vor einem Jahr startete die Initiative GiG – Getragen in Gemeinschaft. Die Idee, die dahinter steckt: Die Kirchengemeinden Nikolassee und Schlachtensee wollten hochbetagte Menschen Hilfe anbieten, sie aus der Einsamkeit holen, mit jungen Leuten zusammenbringen. Projektleiterin Nicole Herlitz kann jetzt eine positive Bilanz ziehen. Los ging es mit einer Taschengeldbörse. Schüler zwischen 14 und 17 Jahren besuchten alte Menschen bei sich zu Hause und boten gegen ein kleines...
Zehlendorf. Eine neue Diakonie-Station für die ambulante Versorgung Pflegebedürftiger nimmt am Donnerstag, 7. Dezember, ihre Arbeit auf. Interessenten sind zur Eröffnungsfeier eingeladen. Die Türen der Einrichtung in der Clayallee 341 stehen zwischen 13 und 15 Uhr offen. Mit der Diakonie-Station Zehlendorf-Mitte erweitert die Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH, ihr Angebot im Süden Berlins. Termine für individuelle Beratungen und weitere Informationen gibt es unter 81 05 44 37 und per E-Mail...
Vor zwei Jahren gründete sich die Bürgerinitiative (BI) Zehlendorf zur Umgestaltung des Ortsteilzentrums. Jetzt zog sie eine Bilanz: Einiges ist vorangekommen, für andere Punkte besteht nach wie vor Handlungsbedarf. Bereits in Arbeit ist der Bau einer Fahrradstraße in der Anhaltiner Straße. An der Kreuzung Martin-Buber- und Kirchstraße soll ein Minikreisel für mehr Verkehrssicherheit sorgen, die Prüfungen im Bezirksamt laufen. Untersucht wird ebenfalls, ob auf dem so genannten kleinen Teltower...
Zehlendorf. Die Onkel-Tom-Straße soll zwischen Sven-Hedin-Straße und Argentinischer Allee besser beleuchtet werden. Dies fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Vom Ernst-Reuter-Sportfeld bis zum U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte sollten zusätzliche Straßenlampen aufgestellt werden. Stellenweise sei die Onkel-Tom-Straße in diesem Bereich komplett dunkel, sodass Unfallgefahr bestehe. Der Antrag wird demnächst im Ausschuss für Tiefbau beraten. uma
Zehlendorf. Bei der Messe Alternative Heilmethoden im Rathaus Zehlendorf konnten durch den Verkauf von Glückstüten 1030 Euro für einen guten Zweck eingenommen werden. „Mit dem Erlös unterstützen wird das Projekt „Früh geborgen“, so Messe-Veranstalterin Ulrike von Paczkowski. Das Projekt des Vereins Weg der Mitte begleitet Eltern mit zu früh geborenen Kindern vom Zeitraum der Klinikentlassung nach der Geburt bis zum Eintritt in die Schule. Damit sollen familiäre Erschöpfungen und Belastungen...
Links und rechts ein schmaler Bürgersteig, in der Mitte eine tiefe Grube: Die Berlepschstraße ist zwischen Ludwigsfelder und Idsteiner Straße eine einzige große Baustelle. Ursprünglich sollte die Maßnahme längst beendet sein. Jetzt dauern die Arbeiten bis Ende März 2018. Zunächst sollten von Juli bis September nur die Fahrbahnen in der Berlepschstraße sowie in Teilbereichen der Schopfheimer und der Idsteiner Straße saniert werden. Dann stellte sich heraus, dass die Berliner Wasserbetriebe (BWB)...
Abgeben statt wegwerfen: An der Freien Universität (FU) Berlin gibt es seit 27. November eine Verteilerstation für Lebensmittel. Das Projekt ist das erste seiner Art an einer Berliner Hochschule. Studierende der Nachhaltigkeits-Initiative „Sustain it!“ (Erhalte es!) wollen einen Ort schaffen, an dem Lebensmittel von Groß- und Einzelhändlern, aber auch von FU-Mitarbeitern und anderen Interessierten eingesammelt werden. Voraussetzung für die Abgabe: Die Lebensmittel müssen ungeöffnet und...
Der Busverkehr auf der Potsdamer Straße in Zehlendorf-Mitte soll durch die Einrichtung einer Busspur stadteinwärts beschleunigt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. „Die Potsdamer Straße in Richtung Steglitz ist insbesondere während des Berufsverkehrs erheblich staubelastet“, sagt Norbert Buchta (SPD), Mitglied im Verkehrsausschuss. „Dadurch fahren die Busse der Linien M48, X11 und 112 erhebliche Verspätungen ein, die sie nicht mehr...
„Das ist wirklich sehr schön, genau so etwas passt auf den Markt.“ Cornelja Hasler freut sich über die feinst bestickten Leinentücher, die Beate Versteegen vor ihr ausbreitet. Hasler organisiert seit 15 Jahren Kunsthandwerker-Märkte in Berlin und Brandenburg. Ihr neues Projekt ist die Fortführung der Künstler-Station am Mexikoplatz. Seit 1981 gibt es die Künstler-Station im Frühjahr, im Herbst und im Advent. Hartmut Brandstetter, Schaugewerbegestalter und Porträtmaler, hatte sie gegründet. Nach...
Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will das kurze Verbindungsstück vom Teltower Damm zur Anhaltiner Straße, den so genannten kleinen Teltower Damm, zur Fußgängerzone umwidmen lassen. Dies soll das Bezirksamt prüfen, heißt es im Beschluss, der auf der jüngsten BVV-Sitzung gefällt wurde. Den 70 Meter langen Abschnitt sollen Radfahrer weiter befahren dürfen.Den Antrag begründeten die Grünen damit, dass hier sonnabends der Wochenmarkt stattfindet und der Abschnitt so schmal ist,...
Köpenick. Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet Jens Pöpke, Betreiber des Imbissstands Cöpenicker Currykult auf dem Schlossplatz, erneut ein kostenloses Essen für Bedürftige und Obdachlose im Rathaus Köpenick. Unterstützt wird er von Bekannten, Freunden, anderen Gewerbetreibenden und Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Damit das Fest am 9. Dezember ein gelungenes wird, bittet Jens Pöpke jetzt noch um Spenden in Form von Schokoladen-Weihnachtsmännern. Sie sollen den Gästen während der...
von Ulrike Martin Ab Montag, 27. November, 16 Uhr, bis zum 30. Dezember findet der 7. Zehlendorfer Weihnachtsmarkt auf der Grünfläche am Teltower Damm statt. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) um 19 Uhr. Fünf Wochen lang können Besucher durch ein kleines Weihnachtsdorf schlendern, kunsthandwerkliche Geschenke kaufen, in der Grillhütte Bratwurst essen und Glühwein trinken und danach noch süßes Schmalzgebäck naschen. Den Mittelpunkt des Marktes...
Nikolassee. Besucher des Waldfriedhofs Zehlendorf können am Totensonntag, 26. November, einen kostenlosen Rikscha-Fahrdienst in Anspruch nehmen. Von 10 bis 16 Uhr stehen zwei Fahrer an den Eingängen Wasgensteig 30 und Potsdamer Chaussee 75 bereit. Von dort aus bringen sie die Besucher zur gewünschten Grabstätte und holen sie nach einer vereinbarten Zeit wieder ab. Der Service ist kostenlos. Dieses Angebot stammt vom Berlin-Brandenburger Verein zur Förderung der Friedhofskultur. uma
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.