Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
27. Juni 1995, 10.25 Uhr: Vier Männer betreten die Commerzbank in der Breisgauer Straße 8, nehmen 16 Geiseln, fordern 17 Millionen Mark Lösegeld, einen Hubschrauber und einen Fluchtwagen. Der Banküberfall erlangte weltweite Aufmerksamkeit durch die ungewöhnliche Vorgehensweise der Täter. Sie begannen bereits im März 1994 einen Tunnel von der Matterhornstraße aus zu graben, um in die Bank zu gelangen. Dort erbeuteten sie schließlich 16,3 Millionen Mark. Lediglich ein knappes Drittel davon konnte...
Tempo 30, weniger Durchgangsverkehr, mehr Radwege: Derzeit diskutiert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zahlreiche Vorschläge, den Verkehr in Zehlendorf sicherer zu machen. Eine innovative Idee will die FDP-Fraktion testen: einen 3-D-Zebrastreifen. Ein solcher 3-D-Überweg wurde im September in einer isländischen Kleinstadt auf die Straße gepinselt. Der Effekt ist verblüffend: Durch eine besondere Maltechnik entsteht eine optische Täuschung. Autofahrer, die sich dem Zebrastreifen nähern,...
Steglitz-Zehlendorf. Das Betreten der Parkanlagen und Friedhöfe im Bezirk nach den Stürmen „Xavier“ und „Herwart“ stellt weiter eine Gefahr dar. Es gebe nach wie vor zahlreiche geschädigte, umsturzgefährdete Bäume und angebrochene Äste in den Kronen, teilt die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg (B‘90/Grüne) mit. „Auf Grund der Menge nehmen die Sicherungs- und Aufräumarbeiten sicherlich noch einen langen Zeitraum in Anspruch, vermutlich ist bis zum Frühjahr mit Einschränkungen zu rechnen.“...
Zehlendorf. Die evangelisch-lutherische St. Mariengemeinde, Riemeisterstraße 10-12, veranstaltet am Sonnabend, 2. Dezember, von 15 bis 18 Uhr einen Trödel- und Adventsmarkt. Wer mitmachen will, kann sich bis Mittwoch, 22. November per E-Mail an flohmarkt@lutherisch.de anmelden. Die Standmiete kostet zehn Euro oder fünf Euro plus einen Kuchen. Neben den Verkaufsplätzen wird es eine Kaffeestube und eine Bücherstube zum Stöbern geben. Advents- und Weihnachtslieder werden um 14, 16 und 18 Uhr in...
Steglitz-Zehlendorf. Die Adventszeit steht vor der Tür, viele Menschen kaufen bereits Geschenke und tragen mehr Geld als gewöhnlich mit sich herum – gute Gelegenheiten für Diebe, um zuzugreifen. Die Polizei veranstaltet daher wieder mehrere Aktionen, bei denen es um das Thema Seniorensicherheit geht. Ältere Menschen werden auf mögliche Gefahren hingewiesen, und sie erhalten Tipps, wie sie sich mit einfachen Mitteln vor Dieben und Betrügern schützen können. Aber auch Angehörige und Nachbarn sind...
Dahlem. Am 15. November eröffnet der Internationale Bund (IB) in der Königin-Luise-Straße 98 eine Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe. 30 obdachlose Menschen finden dann in der Einrichtung einen warmen Platz zum Schlafen und werden mit Essen versorgt. Männer und Frauen sind willkommen. Es gibt acht Zimmer und eine große Küche als Gemeinschaftsraum. „Wie wir die Räume aufteilen, wo wir Männer, wo Frauen unterbringen, entscheiden wir danach, wie die Anfragen aussehen, da sind wir flexibel“,...
Zehlendorf. Eine fast unendliche Geschichte: vor inzwischen vier Jahren begann die Sanierung der musikbetonten Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg. Jetzt ist bis auf Kleinigkeiten alles fertig. Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Fehlende Unterlagen, unzureichender Brandschutz und der sehr schlechte Zustand des Gebäudes hätten die Bauarbeiten so lange hingezogen, erklärte Stadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne) in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU-Fraktion in...
Wannsee. Viel Grün gibt es in der Otto-Erich-Straße. Die Häuser hinter den alten Bäumen haben Türmchen und Giebel, sogar Fachwerk ist zu sehen. Die Nummer 20 allerdings fällt aus dem Rahmen und ins Auge: ein flacher Bau mit nur einem schmalen Fenster. Das Haus Hönow ist Denkmal des Monats Dezember. Der Architekt Günter Hönow (1923-2001) entwarf den zur Straße hin bis auf das Schlitzfenster hermetisch geschlossenen Kubus als Wohnhaus für sich und seine Familie 1967. Auf einem Sockelgeschoss...
Zehlendorf. Das Projekt „Früh geborgen“ des Vereins Weg der Mitte, Ahornstraße 18, ist bei den Haushaltsberatungen auf Landesebene finanziell abgesichert worden. Noch bis August 2018 läuft die Förderung durch die Aktion Mensch. Dass die nahtlose Weiterfinanzierung jetzt steht, bezeichnet Jugend- und Gesundheitsstadträtin Varolina Böhm (SPD) als gute Nachricht. „Durch das Projekt können Eltern passgenaue Beratung und Hilfe für ihre Frühchen erhalten.“ Es ergänze sinnvoll die bezirklichen...
Zehlendorf. Ärger im Kleingartenparadies: In der Kolonie Schlachtensee Süd sind zahlreiche Grundstücke zu groß und müssten zurückgebaut werden, spätestens bei einem Pächterwechsel. So steht es im Bundeskleingartengesetz, und so will es das Straßen- und Grünflächenamt (SGA). Aber ein solcher Rückbau ist teuer, und Lauben-Mieter gehören selten zu den Großverdienern. „In Schlachtensee-Süd sind die Grundstücke zum Teil bis zu 600 Quadratmeter groß“, erklärt Hans-Dieter Schmidt, 1. Vorsitzender des...
Steglitz-Zehlendorf. Geschichten von Liebe und Hass stehen im Mittelpunkt der 28. Berliner Märchentage. „Die Liebe ist eine Himmelsmacht“ heißt das Motto. Aber es geht auch um den Hass – denn nur wer geliebt hat, kann hassen. Unbekannte und bekannte Sagen, Legenden und Mythen entführen vom 9. bis 26. November ins Universum der Liebe. In Zehlendorf beginnt der Märchenreigen am Donnerstag, 9. November, um 16.30 Uhr mit „Die Schöne und das Tier“ in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser...
Zehlendorf. Die einen wollen in Ruhe spazieren gehen, die anderen joggen gerne an der Krummen Lanke oder umradeln den Schlachtensee. Die unterschiedlichen Nutzungen bergen Konfliktpotenzial. Bereits im Dezember 2016 hatte die SPD-Fraktion die Einrichtung eines Sonderausschusses Seengebiete in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ins Spiel gebracht. Er sollte die vielfältigen Interessen in eine Balance bringen. „Einzelmaßnahmen wie das Hundeverbot haben für Unmut gesorgt“, sagt die...
Zehlendorf. Martin Zwicker ist neuer Sportlicher Leiter beim Berliner Hockey Club (BHC) an der Wilskistraße 70. Der A-Kader Nationalspieler verantwortet damit ab sofort die Koordination des Jugendtrainings. Zwicker wird dabei als Schnittstelle zu den 1. und 2. Erwachsenen-Teams fungieren. „Martin Zwicker verfügt als A-Nationalspieler über eine große Erfahrung und hat eine Vorbildfunktion für unsere Jugend“, sagt BHC-Präsident Götz Faude. Zu „Zwicks“ Aufgaben gehört nicht nur der...
Steglitz-Zehlendorf. Im Artikel „Neue Strom-Tankstelle“ vom 25. Oktober war die Liste der derzeit verfügbaren Ladesäulen nicht vollständig-Erwähnt wurden nur diejenigen des Betreibers „be emobil“. Aber auch Vattenfall, Verbünde wie ChargeNow und Allego oder Tankstellen bieten Strom für E-Autos an. Unter anderem gibt es weitere Ladestellen am Yachthafen Wannsee, in der Ladiusstraße am Rewe-Markt oder im Parkhaus des Einkaufscenters „Das Schloss“. Alle Stromtankstellen in Berlin findet man online...
Zehlendorf. Gemeinsam mit dem Bali-Kino veranstaltet das Diakonie-Hospiz Wannsee zum siebten Mal die Filmtage „Vom Abschied lernen“. In diesem Jahr geht es darum, wie sich das familiäre Gefüge im Angesicht von Krankheit und Tod verändert. Das Programm läuft vom 9. bis 12. November. Der Dokumentarfilm „Kinder! Liebe! Zukunft!“ beschreibt, wie sich die Diagnose Krebs in einer neu gegründeten Patchwork-Familie auswirkt. Der Vater erfährt, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat, gemeinsam...
Dahlem. Passt zur kalten Jahreszeit: Im Museum Europäischer Kulturen (MEK) eröffnet am Sonntag, 5. November um 15 Uhr die Sonderausstellung „100 Prozent Wolle“. Kleine wie große Besucher sind eingeladen, die Kulturgeschichte der Wollproduktion zu erforschen. Die Schau zeichnet den Weg von der Rohwolle bis zum Faden nach und will dabei Techniken der Weiterverarbeitung vermitteln – vom Spinnen und Weben über das Stricken und Häkeln bis hin zum Sticken. Weitere Zugänge zum Thema sind die...
Steglitz-Zehlendorf. Jahrelang planten Berlin und Brandenburg getrennt voneinander bessere Verbindungen zwischen der Hauptstadt und dem Umland. Jetzt wollen die beiden Länder gemeinsam an einem Ausbau der Schienenwege arbeiten. Die Deutsche Bahn AG, die Senatsverkehrsverwaltung, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg sowie der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) haben eine Rahmenvereinbarung unterschrieben. Darin geht es um ein Konzept für die Entwicklung der...
Zehlendorf. Rund um den Kiez am S-Bahnhof Sundgauer Straße hapert es mit der Sauberkeit. Jetzt soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass mehr Mülleimer aufgestellt werden. „Auch die Grünflächen sollen öfter gereinigt werden“, heißt es im Antrag der SPD-Fraktion, der in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde. Die Anwohner hätten den Eindruck, dass ihr Kiez immer mehr verwahrlost und verdreckt, heißt es in der Antragsbegründung. uma
Wannsee. Der Berliner Ruderclub am Kleinen Wannsee erhält nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung einen Betrag aus Sondermitteln in Höhe von 4000 Euro. Das Geld ist für die Anschaffung eines Ruderrennbootes für den Jugendbereich des Clubs bestimmt. uma
Steglitz-Zehlendorf. Wer sein Fahrrad vor dem S-Bahnhof Zehlendorf abstellt, sollte es gut sichern. Im vergangenen Jahr wurden dort 255 Drahtesel geklaut. Das sind 45 mehr als in 2015. Diese Zahlen legte jetzt die Senatsinnenverwaltung vor. Sie beantwortete damit eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Cornelia Seibeld, die ihren Wahlkreis im Bezirk hat. Die Politikerin wollte wissen, wie viele Räder 2016 an den S-Bahnhöfen Zehlendorf, Lichterfelde Ost und Botanischer Garten verschwanden. Bei der...
Zehlendorf. Noch bis zum 5. November läuft der Basar vor dem Rathaus Zehlendorf, organisiert vom Verein „Medizinische Hilfe für Vietnam“. Zu kaufen gibt es fast alles – vom Weinglas über Bücher und Kleidung bis zu Schmuck. Der Erlös ist für Krankenhäuser und Kliniken in der Provinz Khanh Hoa in Südvietnam bestimmt. Ursula Nguyen, Gründerin des Vereins, veranstaltet den Basar seit 43 Jahren. Geöffnet ist der Markt montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. uma
Steglitz-Zehlendorf. Noch bis zum 20. Dezember entfallen in der Hauptverkehrszeit die Verstärkerzüge der S 1 zwischen Potsdamer Platz und Zehlendorf. Der Grund sind Sanierungsmaßnahmen, mit denen die Langlebigkeit der Züge erhöht werden soll. Unter anderem geht es um den planmäßig anstehenden Austausch von Radsätzen. Bei der Ersatzteilbeschaffung ist es zu erheblichen Verzögerungen gekommen, teilt die S-Bahn Berlin mit. Die Verstärkerzüge rollen wieder ab 3. Januar 2018. uma
Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin sucht ab sofort Gastfamilien für Studierende aus den USA und anderen Ländern, die am 4. März 2018 nach Berlin kommen. Sie sollen die ersten vier Wochen in einer deutschsprachigen Familie verbringen, um den Alltag in Deutschland kennenzulernen. Dabei sollten die Studierenden nicht länger als 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum FU-Campus unterwegs sein. Eine Aufwandsentschädigung ist vorgesehen. Interessierte Familen erhalten mehr Infos per...
Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, beginnt am 17. November, eine fünfwöchige Schulungsreihe „Demenz verstehen“. Es geht um Formen der Demenzerkrankung, Diagnose und Therapie, den Umgang mit Erkrankten sowie um Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Angehörige. Die Schulung findet dienstags jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 0163/604 89 52. uma
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.