Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dahlem. An den U-Bahnhöfen Podbielskiallee, Freie Universität (Thielplatz) und Oskar-Helene-Heim bauen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Aufzüge ein. Seit Montag, 25. September, laufen die vorbereitenden Arbeiten. Da die Bahnsteige sehr schmal sind, halten die Züge während der Bauarbeiten nicht an den drei Bahnhöfen. Die Linie U3 bleibt daher bis zum 15. Oktober unterbrochen. Die Züge werden durch barrierefreie Busse ersetzt. Zudem wird die Buslinie 101 verlängert. Sie endet zwischen 7 und 19...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, sucht ehrenamtliche Nachhilfelehrer, insbesondere für das Fach Deutsch. Mehr Infos unter 84 50 92 47 oder mgh@mittelhof.org. uma
Dahlem. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GstA PK) hat ein neues Bildungsangebot. Schülern ab der Klasse 8 steht ein Archivkoffer zur Verfügung. Er soll das Interesse an Geschichte wecken. Der Archivkoffer kann von Lehrern und Referendaren kostenlos entliehen werden. Im Koffer enthalten sind Sammlungen von originalgetreuen Nachbildungen der im Staatsarchiv verwahrten Quellengattungen. Dazu gehören Urkunden, Akten, Amtsbücher, Karten und Pläne, Bilder und Plakate, Siegel und...
Steglitz-Zehlendorf. Wie sah der Alltag in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg aus? Was geschah im Sommerhaus des Malers Max Liebermann? Solche und ähnliche Fragen werden im Kinder-Kultur-Monat beantwortet. Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zwölf Jahren sind eingeladen, Museen zu besuchen, an Workshops teilzunehmen und selbst kreativ zu werden. „Der geheimnisvolle Garten“ ist am Sonntag, 1. Oktober, ab 14 Uhr zu entdecken. Im Schlossgarten Glienicke, Königstraße 36, gibt es Wasserspiele...
Zehlendorf. Die Tage werden kälter, die Nächte länger. Wer keine Wohnung hat oder an der Armutsgrenze lebt, freut sich in der dunklen Jahreszeit besonders über eine kostenlose Mahlzeit. Am Montag, 9. Oktober, 12 Uhr, beginnt in der evangelischen Pauluskirche in der Kirchstraße 6 mit einer Andacht wieder die „Aktion Warmes Essen“. Bis Ende März 2018 geben ehrenamtliche Helfer jeweils montags, mittwochs und freitags von 12 bis 13.30 Uhr Mahlzeiten an Bedürftige aus. Montags ist die Kleiderkammer...
Zehlendorf. Im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28, haben die Proben für das Stück „Artur, der Träumer“ begonnen. Es werden noch junge Schauspielerinnen und Schauspieler im Alter von neun bis 14 Jahren gesucht. Das Stück handelt von einem Jungen, der einem Lebensmittelgeschäft eine Lehre macht, sich aber langweilt und davon träumt, Zirkusdirektor, Rennfahrer oder Bahnhofsvorsteher zu werden. Die Aufführungen sollen vor den Sommerferien im kommenden Jahr stattfinden. Die Proben...
Steglitz-Zehlendorf. „Ein Bücherbus ist ein Muss! Und ein zweiter hilft weiter“. Mit diesem Spruch haben Bürgerstiftung, Stadtbibliothek und deren Freundeskreis eine neue Spendenkampagne gestartet. Der im Februar in Dienst genommene Bus ist technisch auf dem aktuellen Stand und erfüllt die für Diesel-Kfz vorgeschriebene Euro-6-Norm, ist also umweltfreundlich. Für rund 20 000 Euro, die Freundeskreis und Bürgerstiftung gesammelt hatten, kamen eine Klimaanlage und eine Hebebühne für Rollstühle...
Zehlendorf. Im Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, ist ab Donnerstag, 14. September, die Ausstellung „Salzburger Exulanten in Zehlendorf“ zu sehen. In 13 Bildern und erläuternden Texten wird der Marsch von 800 Salzburger Protestanten dargestellt, die am 25. Juni 1732 auf der Chaussee nach Berlin in Höhe Zehlendorfs von König Friedrich Wilhelm I. als Neubürger begrüßt wurden. Hintergrund sind die konfessionellen Gegensätze dieser Zeit. Damals mussten die Salzburger Protestanten mach dem...
Zehlendorf. Das Helios Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11, hat eine Klinik für Onkologie gegründet. Die neue Einrichtung ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von bösartigen Erkrankungen der inneren Organe und des blutbildenden Systems. Auch die Behandlung von Lymphdrüsenkrebs und Weichgewebstumoren sowie die palliativmedizinische Versorgung gehören zu den Schwerpunkten der Klinik. Mehr Infos unter www.helios-kliniken.de/berlin-behring. uma
Zehlendorf. Wände hochklettern, waghalsige Sprünge über Hindernisse oder das Balancieren auf Stangen sind Elemente der Trendsportart Parkour. Das Hauptmerkmal: Alles geschieht ohne Hilfsmittel, nur aus eigener Körperkraft. Eine Anlage für diesen Sport gibt es auf dem Gelände der Schottenburg. Kinder und Jugendliche haben am Sonntag, 17. September, Gelegenheit, an der Planung mitzuarbeiten, ihre Ideen einzubringen und Modelle zu entwerfen. Um 12 Uhr geht es los auf der Anlage im Brittendorfer...
Steglitz-Zehlendorf. Zum ersten Mal beteiligt sich der Bezirk an der bundesweiten Fairen Woche. Vom 14. bis 28. September gibt es Aktionen, um für fairen Handel vor Ort zu werben. Die Auszeichnung „Fair Trade Town“ erhalten Kommunen, die sich in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft um die Förderung des fairen Handels bemühen. Um dieses Siegel bewirbt sich jetzt auch Steglitz-Zehlendorf. Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Pankow sind bereits ausgezeichnet, weitere...
Zehlendorf. Der Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 (Z88) ist Pétanque-Landesmeister 2017. Das Erstligateam von Z88 holte in der jetzt abgeschlossenen Saison 44 Siege in 50 Spielen und 624 von 650 möglichen Punkten. „In der Berliner Pétanque-Geschichte ist das ein Rekordsieg“, sagt Jürgen Reents vom Landesverband-Pétanque-Verband Berlin. Vizemeister wurde das Erstligateam des Charlottenburger Clubs boule devant berlin. Pétanque wird im Unterschied zu Boule von einem Abwurfkreis heraus...
Wannsee. Ein besonderes Jubiläum feiert der American International Yacht Club Berlin (AIYCB): Seit 1947 gibt es alliiertes Segeln in Berlin. Damals war die Geburtsstunde der Tripartite – ein bis heute weltweit einmaliges Ereignis. Seitdem messen sich Franzosen, Briten und Amerikaner auf dem Wannsee und auch zum Jubiläum am Sonnabend, 16. September. Die Geschichte des AIYCB ist bewegt und spannend. Kurz nach Kriegsende wollten die drei Westalliierten ihren Soldaten Freizeitmöglichkeiten bieten,...
Zehlendorf. „Spuren der Zeit – Spuren des Augenblicks“ heißt die neue Ausstellung in der Kirche Zur Heimat, Heimat 27, die am Sonntag, 10. September, 12.15 Uhr eröffnet. Zu sehen sind Aquarelle von Inge Schübbe. Sie zeigen vergessene Orte, vergessene Gebäude, Gesichter des Augenblicks. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Oktober. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. uma
Zehlendorf. Die Adventgemeinde lädt für September zu Diskussionen am Abend ins Krankenhaus Waldfriede, Argentinische Allee 40, ein. Willkommen ist jeder, der an einem offenen Austausch Interesse hat. „Es geht um Martin Luther, sein Leben und Handeln“, erklärt Pfarrer Mark Seefeldt, Gesprächspartner bei den Diskussionsrunden. „Dabei wollen wir über die Bibelstellen sprechen, die Luther zur Reformation bewegt haben. Die Veranstaltungen finden an vier Donnerstagen ab 19 Uhr statt. Auftakt ist am...
Zehlendorf. Wenn es heiß ist, staubt es, bei Regen entstehen große Pfützen. Der Alfred-Grenander-Platz vor dem U-Bahnhof Krumme Lanke ist seit Mai eine große Baustelle mit Bagger, Sandbergen, rot-weißen Bauzäunen. Und oft genug sieht es nach Stillstand aus. Der Eindruck täuscht, sagt Optiker Christian Zech, Gründer der Krumme Lanke Interessengemeinschaft (KLIG) und Initiator der Umbaumaßnahme. Aber er gibt auch zu, dass alles doch etwas länger dauert als geplant. „Die neuen Entwässerungsanlagen...
Dahlem. Noch bis zum 28. Oktober lädt das Alliierten-Museum mittwochs um 15 Uhr zu Führungen durch die Großobjekte auf dem Außengelände an der Clayallee 135 ein. Zu besichtigen sind der Rosinenbomber, das letzte Wachhäuschen vom Checkpoint Charlie und der Eskortewagen eines französischen Militärzuges. Die Führungen „Innenansichten des Kalten Krieges“ sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos unter www.alliiertenmuseum.de. uma
Zehlendorf. Im Töpferkurs in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, gibt es noch freie Plätze. Die Treffen sind donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die anteiligen Brennkosten sind zu zahlen. Mehr Infos und Anmeldung unter 84 50 77 60. uma
Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat den Doppelhaushaltsplan beschlossen. Knapp 1,2 Milliarden Euro stehen Steglitz-Zehlendorf insgesamt für die Jahre 2018 und 2019 zur Verfügung. Der größte Teil – 58 Prozent und damit 341 Millionen Euro des Gesamtvolumens – ist für Transferleistungen wie Hartz IV, Grundsicherung oder Wohngeld vorgesehen. Auch Organisationen, die anstelle der Bezirksverwaltung Leistungen für die Bürger erbringen, werden durch Transferleistungen finanziert. Für...
Nikolassee. Eine fiese Masche des Trickbetrugs greift derzeit um sich. Per Telefon versuchen die Täter, an Geld und Wertsachen zu kommen. Vor allem ältere Menschen im Südwesten der Stadt sind die Opfer. „Die Variante ist relativ neu“, berichtet Andreas Knüppel, Polizeioberrat und Leiter der Abschnitts 43 in der Alemannenstraße 10. Ein vorgeblicher Polizeibeamter ruft an, erklärt, eine Einbrecherbande sei festgenommen worden. Dabei seien Hinweise zu einem bevorstehenden Einbruch im Haus des...
Zehlendorf. Mit „Restart Today“ beginnt am 29. September eine kostenlose Workshop-Reihe für berufliche Neu- und Wiedereinsteigerinnen. Angesprochen sind nicht erwerbstätige Frauen, bevorzugt aus Steglitz-Zehlendorf, da die Veranstaltungen in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, stattfinden. Interessierte haben die Möglichkeit, in vier Workshops und einer Online-Gruppe ihren Erfolgsplan für den Einstieg aufzustellen. In den Workshops werden praktische Tipps mit neuesten Erkenntnissen der...
Wannsee. Rund 100 Jahre lag er trocken, seit Kurzem ist der historische Schlosssee im Landschaftspark Glienicke wieder mit Wasser gefüllt. Damit ist der Park, der zum Unesco-Welterbe gehört, um eine Attraktion reicher. Der „neue“ See und die Entstehungsgeschichte des Gewässers wurden jetzt der Presse vorgestellt. Der künstlich geschaffene Teich wurde ab 1838 in zwei Bauphasen ausgehoben. Damals entstand eine große Wasserfläche, die durch die unregelmäßige Form natürlich wirkte. Sie bot...
Wannsee. Die Wannsee-Schule für Gesundheitsberufe und die IKK Brandenburg und Berlin starten kostenlose Kurse für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen. Beginn ist am 6. September. Die Kurse enthalten detaillierte Informationen zu zentralen Pflegebereichen sowie praktische Übungen zum Umgang mit Pflegebedürftigen. Im Mittelpunkt steht die Bewältigung von wichtigen und notwendigen Alltagsaufgaben. Die Teilnehmer lernen unter fachlicher Anleitung, sicher und professionell mit...
Zehlendorf. Englische Konversation für Fortgeschrittene ist ein Kurs-Angebot in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, für das noch Teilnehmer gesucht werden. Die Gruppe trifft sich montags von 12 bis 13.30 Uhr. Die Teilnahmevoraussetzungen sind Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Der Kurs wird von der Muttersprachlerin Susan Hayward geleitet. Mehr Infos und Anmeldung: 84 50 77 60 und 0157/88 53 07 85. uma
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.