Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Moritz Wolff (17) vom Berliner Ruder Club (BRC) am Kleinen Wannsee, amtierender Junioren-Europameister im Einer, erruderte sich bei den Weltmeisterschaften im litauischen Trakai den Titel des Vizeweltmeisters. Lediglich Clark Dean aus den USA war besser. Die beiden Ruderer bestimmten über die 2000 Meter lange Strecke mit einem 6-Boote-Feld das gesamte Finalrennen. Bis zur Hälfte hatte Wolff nur eine Sekunde Rückstand. Dean konnte im zweiten Abschnitt jedoch zulegen und mit einem...
Zehlendorf. Paare mit Vorkenntnissen in Gesellschaftstänzen sind in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, willkommen. Donnerstags von 11.15 bis 12.45 Uhr werden in lockerer Atmosphäre Standard- und Lateinamerikanische Tänze erlernt. Auf dem Programm stehen auch Fitness- und Mobilitätsübungen. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Doppelstunden. Infos und Anmeldung unter 84 50 77 60 oder direkt beim Tanztrainer unter 0163/987 20 13. uma
Zehlendorf. Cassino in Italien, Sochos in Griechenland, Ronneby in Schweden oder Nentershausen im Westerwald: Steglitz-Zehlendorf hat viele Partnerstädte und -gemeinden. Kontakte werden gepflegt, Reisen organisiert. Darum kümmert sich der Städtepartnerschaftsverein, der kürzlich 30-jähriges Bestehen feiern konnte. Wie kommt man dazu, sich in einem solchen Verein zu engagieren? Rolf Breidenbach, Bezirksverordneter der FDP, kann die Frage leicht beantworten: „Ich habe als Schüler in...
Dahlem. Das Museum Europäischer Kulturen stellt jährlich eine Region, ein Land, eine Stadt oder eine ethnische Gruppe Europas vor. Im Mittelpunkt der 14. Europäischen Kulturtage stehen die friesischen Bewohner der Niederlande und Deutschlands. Es gibt dreimal Friesland: Nord- und Ostfriesland im Nordwesten Deutschlands sowie die Provinz Friesland in den nordöstlichen Niederlanden. Die Friesen leben an den Festlandküsten, auf den Inseln und Halligen im Wattemeer. Sie sind als nationale...
Steglitz-Zehlendorf. Für Mittwoch, 27. September, plant der Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf die Veranstaltung „Bewegung und Information zum Thema Demenz“. Dafür werden jetzt ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr an drei Standorten statt: in der Seniorenpflegestätte der Hildegard Gräfin von Königsmarck-Stiftung, Limastraße 32, im evangelischen Pflegewohnheim Schönow/Pflegewohnheim Martin Luther GmbH, Teltower Damm 195-197,...
Steglitz-Zehlendorf. Das Journal „55 Plus Steglitz-Zehlendorf 2017/2018“ des apercu-Verlags ist erschienen. Es enthält Tipps, Infos und Adressen. Erhältlich ist die kostenlose Broschüre in den öffentlichen Einrichtungen des Bezirks. Download unter www.verlag-apercu.de/broschueren. uma
Steglitz-Zehlendorf. Der Anteil der fest angestellten Musikschullehrer soll berlinweit von derzeit sieben auf 20 Prozent steigen. Die Leo-Borchard-Musikschule erhält 18 Vollzeitstellen. Die Frage ist nur, wer sie bekommt und vor allem, wann. Laut Senatsfinanzverwaltung sollen im Bereich der Musikschulen Honorarverträge in feste Arbeitsverträge umgewandelt werden, um die Lehrer besser sozial abzusichern. Die Stellenpläne sind ab 2018 aufzustellen. Dirk Strakhof, langjähriger Dozent an der...
Lichterfelde. Wer seine Spanischkenntnisse auffrischen möchte, ist montags von 13.30 bis 15 Uhr ins Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 eingeladen. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Mehr Infos unter 772 60 55. uma
Lankwitz. Tempo 30 soll in der Wedellstraße konsequent durchgesetzt werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, sich für das Tempolimit einzusetzen und Kontrollen durch die Polizei zu veranlassen oder Dialogdisplays aufzustellen. Die Wedellstraße dient als Ausweichroute zwischen Malteserstraße und Kamenzer Damm. Die Straße ist schwer einzusehen und durch die dichte Wohnbebauung gibt es dort viele spielende Kinder....
Steglitz-Zehlendorf. Die Senioren-Reisefreunde Steglitz-Zehlendorf und das Sozialamtes planen vom 7. bis 12.Oktober eine Reise nach Stockach an den Bodensee. Es geht auf die Insel Mainau, ins Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, zur Schifffahrt auf den Titisee und zur Bodenseefähre Meersburg-Konstanz. Noch sind einige freie Plätze vorhanden. Die Reise kostet 540 Euro im Doppel- und 610 Euro im Einzelzimmer. Im Preis enthalten sind Busfahrt und Ausflugsprogramm. Mehr Infos und Anmeldung beim...
Lichterfelde. Die Griechisch-Gruppe im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, sucht neue Teilnehmer, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen. Die Treffen sind freitags von 10.30 bis 12 Uhr. Das Niveau der Gruppe entspricht der Mittelstufe. Die Doppelstunde kostet sechs Euro. Anmeldung unter 834 55 71. uma
Wannsee. Die Haupttreppe des S-Bahnhofs Wannsee soll einen Mittelhandlauf erhalten. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Die Treppe ist sehr breit und hat nur an den Seiten Handläufe. Zudem soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die ausgetretenen Stufen erneuert werden, da sie eine Unfallgefahr darstellten.uma
Zehlendorf. Zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 werden Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und ihr Kollege aus Kleinmachnow Michael Grubert (SPD) am Sonntag, 13. August, 15 Uhr zwei Kränze niederlegen. Die erste Station ist am Gedenkkreuz für Karl-Heinz Kube in der Berlepsch-, Ecke Neuruppiner Straße. Danach geht es zum Adam-Kuckhoff-Platz in Kleinmachnow. Begleitet werden die Bürgermeister von Mitgliedern der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf und...
Steglitz-Zehlendorf. Unterwegs und nichts zu trinken dabei? Statt sich im nächsten Kiosk ein Getränk in der Plastikflasche zu kaufen, können Durstige jetzt Stationen mit kostenlosem Trinkwasser ansteuern. Die Idee ist simpel und überzeugend: Cafés, Geschäfte, Gaststätten oder Firmen signalisieren mit einem blauen Aufkleber: Hier können mitgebrachte Flaschen mit Leitungswasser gefüllt werden. „Refill Deutschland“ heißt dieses Projekt, das in Hamburg startete und inzwischen in mehreren deutschen...
Dahlem. Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Energieersparnis entstand die neue Personalunterkunft (PUK) auf dem Waldfriedhof Dahlem am Hüttenweg 46. Am Donnerstag, 3. August, war die Eröffnung. Der Neubau ist eingeschossig, hat einen Grundriss in L-Form und ein Pultdach. Der umbaute Raum beträgt etwa 640 Kubikmeter, die Grundfläche rund 160 Quadratmeter. Die Bauweise mit Wänden aus Porenbeton ist auf Nachhaltigkeit und geringe Unterhaltungskosten ausgelegt. Die neue PUK dient bis zu 16...
Steglitz-Zehlendorf. Im Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf im Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125, fallen von Montag, 14. August, bis Freitag, 25. August, die ärztlichen Sprechstunden aus. Alle weiteren Beratungsangebote stehen im Rahmen der offenen Sprechstunde oder nach Terminvereinbarung uneingeschränkt zur Verfügung. Mehr Infos unter 902 99 17 01 und www.steglitz-zehlendorf.de/zentrum-familienplanung. uma
Dahlem. Bei der Internationalen Sommer- und Winteruniversität FUBiS kann die Freie Universität (FU) Berlin einen Teilnehmerrekord melden. Zum neuen Durchgang, der derzeit läuft, hatten sich 433 Studierende aus 43 Ländern eingeschrieben. Die meisten stammen aus den USA, Südkorea und China. Sie belegten Deutsch-Sprachkurse sowie Kurse in europäischer Politik, Architektur, Philosophie und Literatur. Anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation gab es auch ein Angebot zu Martin Luther. Das...
Dahlem. Der Verein Berliner Wetterkarte an der Freien Universität (FU) Berlin meldet einen Rekord. Der Sommer 2017 hat bereits jetzt den Titel als nassester Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Dahlem 1908. „Selbst eine lange Trockenperiode im August kann daran nichts mehr ändern“, erklärt Meteorologin und Vereinsvorsitzende Petra Gebauer. Die Tiefdruckgebiete „Rasmund“, „Zlatan“ und „Alfred“ haben im Juni und Juli dafür gesorgt, dass in Dahlem 373,5 Liter Regen pro Quadratmeter...
Steglitz-Zehlendorf. Wohin, wenn bei schönstem Sonnenschein der Wunsch nach erfrischendem Eis oder kühlem Bier aufkommt? Wer im Südwesten wohnt, kann sich jetzt mithilfe eines Faltblattes orientieren. Es listet die wohl schönsten Ausflugslokale der Region auf. Insgesamt 39 Gaststätten und Biergärten gehören dazu. Sie befinden sich in Zehlendorf, Wannsee, Nikolassee, Dahlem, Steglitz und Lichterfelde. Aber das Faltblatt wirft auch den Blick über die Bezirksgrenzen hinaus, ebenfalls erwähnt sind...
Steglitz-Zehlendorf. Das Sozialunternehmen „wortlaut Sprachwerkstatt“ startet das Projekt „Zukunft Kita“ im Bezirk. In Kursen über drei Monate erhalten Arbeitssuchende und Nichterwerbstätige Einblicke in das Berufsfeld Kita. Das Ziel ist, arbeitsuchenden Menschen einen optimalen Einstieg in den Beruf zu ermöglichen. Der Kurs besteht aus vier Bausteinen. Er beginnt mit einem Praktikum in einer Kindertagesstätte in Steglitz-Zehlendorf. In anschließenden Workshops bauen die Teilnehmer ihre...
Steglitz-Zehlendorf. Künftig soll es mehr Ladestationen für Elektrofahrräder im Bezirk geben. Mit dieser Forderung wenden sich FDP- und Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem gemeinsamen Antrag an das Bezirksamt. Die Nutzung von E-Bikes nehme in der Bevölkerung wie auch bei Touristen zu, heißt es darin. Dies mache Hoffnung, dass sich die Luftqualität verbessern werde. Der Antrag steht nach der Sommerpause im nächsten Haushaltsausschuss auf der Tagesordnung. uma
Nikolassee. Wer mit dem Auto zur Insel Schwanenwerder will, hat in den Sommermonaten oft Probleme. Die auf dem Wannseebadweg illegal abgestellten Autos der Strandbadbesucher schränken die Durchfahrt stark ein oder machen sie sogar unmöglich. Sogar Rettungswagen konnten schon in der Vergangenheit nicht zur Insel gelangen. Die CDU-Fraktion hat jetzt das Bezirksamt aufgefordert, Baumstämme am Straßenrand zu verlegen, um das widerrechtliche Parken zu unterbinden. Der Antrag liegt dem...
Zehlendorf. Die Töpfergruppe in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 228, sucht Verstärkung. Wer Spaß daran hat, mit Ton zu arbeiten ist donnerstags von 10 bis 12 Uhr willkommen. Anmeldung unter 84 50 77 60 und direkt in der Freizeitstätte. uma
Zehlendorf. Konversation auf Englisch für Fortgeschrittene steht montags von 12 bis 13.30 Uhr auf dem Programm der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 228. Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau sollten vorhanden sein. Gesprochen wird über Zeitungstexte zu aktuellen Themen, aber auch über Themen aus der englischen Literatur. Kursleiterin ist die Muttersprachlerin Sue Hayward. Die Kosten pro Doppelstunde betragen sechs Euro. Anmeldung unter 84 50 77 60 (Freizeitstätte), oder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.