Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Ein fehlender Handlauf, eine für Rollstuhlfahrer zu schmale Tür: An Barrierefreiheit mangelt es an vielen Stellen. Daher übergab Eileen Moritz, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung, am 12. Juli „Inklusions“-Pakete an Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Sozialstadtrat Frank Mükisch (beide CDU). „Die Päckchen enthalten Wünsche und Forderungen von Menschen mit und ohne Behinderung“, erklärte Moritz. Die Sammlung ist ein Ergebnis von bisher sechs...
Zehlendorf. Die Anhaltiner Straße zwischen Königstraße und Postplatz soll als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag von CDU, AfD und SPD beschlossen. Radfahrer sollen dadurch sicherer fahren können. Vor allem Schüler des Schadow-Gymnasiums, die mit dem Rad über die Anhaltiner Straße auf den Schulhof gelangen, würden davon profitieren. Derzeit werde die Straße kaum von Autos genutzt. Dies könne sich aber bald ändern, wenn mit dem zweiten...
Wannsee. Die Passagierfähre „MS Wannsee“ macht Pause. Das 2014 auf der BVG-Fährlinie F10 von Wannsee nach Kladow in Dienst gestellte Schiff muss wegen dringender Arbeiten an den Antriebswellen eine Woche in die Werft. Die Reparatur dauert von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 21. Juli, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Behoben werden Schäden, die über die Jahre unter anderem durch Fremdkörper wie beispielsweise Angelsehnen entstanden sind. Bei dieser Gelegenheit stehen auch noch...
Zehlendorf. Aufmerksam schaut Khenan zu seinem Herrchen hoch. Karsten hält einen Ball in der Hand. Kaum hat er ihn losgelassen, flitzt der belgische Schäferhund los, stoppt aber auf Zuruf sofort. Auf dem Gelände des Ersten Zehlendorfer Gebrauchshunde-Sportvereins (EZGS) am südlichen Ende des Teltower Damms ist Training angesagt – für Vier- und für Zweibeiner. Nicht nur die Hunde, auch die Menschen müssen fit sein, steht doch „Sport“ im Vereinsnamen. Karsten und Khenan sind drei Mal pro Woche...
Wannsee. Bevor sich die Türen der Galerie Mutter Fourage zur Sommerpause schließen, sind Besucher noch zu zwei kulturellen Highlights eingeladen. „Über den Klippen. Als ich Willy Brandt einmal zu Bett brachte“ ist ein autobiografischer Rückblick von Jürgen Kessler. Der Autor stellt das Buch am Sonnabend, 15. Juli, 20 Uhr in der Galerie an der Chausseestraße 15a vor. Die Erzählung einer Reise im Jahr 1976 liest sich zunächst wie das Psychogramm eines Jung-68ers in der Bundesrepublik auf der...
Zehlendorf. Am 20. Juli beginnen in der Berlepschstraße Bauarbeiten. Sie dauern voraussichtlich bis 1. September. Betroffen ist der Teil zwischen Idsteiner und Ludwigsfelder Straße. In der Idsteiner Straße wird bis zum Bahnübergang gebaut, ebenso in Teilbereichen der Schopfheimer Straße zwischen Berlepsch- und Uhldinger Straße. Wegen der zunehmenden Straßenschäden und des schlechten Zustands der Fahrbahnen müssen die genannten Bereiche komplett instandgesetzt werden. Ein halbseitiges Bauen ist...
Zehlendorf. Ein Entertainer-Urgestein und leidenschaftlicher Zehlendorfer engagiert sich jetzt für Senioren. Nero Brandenburg, langjähriger Rias-Moderator, Sänger und Journalist, gestaltet seit kurzem das Unterhaltungsprogramm für das Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5. Wie kam es dazu? „Anfang 2017 gab es eine Notanfrage vom Haus, ob ich nicht Aufgaben bei der Programmgestaltung des Fördervereins übernehmen könnte. Ich sagte sofort zu und wurde in den Vorstand gewählt“, berichtet...
Zehlendorf. Eine städtebauliche Entwicklung des Ortskerns Zehlendorf ist vorerst nicht in Sicht. Die schwarz-grüne Zählgemeinschaft lehnt es ab, für Planungen Geld aus dem nächsten Bezirkshaushalt einzustellen. Die Gestaltung des Dorfangers, mehr Verkehrssicherheit, ein besserer Branchenmix auf dem Teltower Damm sowie attraktive Plätze sind Punkte eines von der SPD Zehlendorf vorgelegten Konzepts. Darin fordert Andreas Linde, Vorsitzender der SPD-Abteilung Zehlendorf, vom Bezirk, rund 50 000...
Zehlendorf. Im Haus am Waldsee haben die Sanierungs- und Baumaßnahmen begonnen. Am 4. Juli war der erste Spatenstich. Die Villa in der Argentinischen Allee 30 erbaute der Berliner Architekt Max Werner 1922. Bis 1945 wurde das Haus privat genutzt, zuletzt durch die Reichsfilmkammer. Seit 1946 ist sie ein Ausstellungsort. Ein im Zweiten Weltkrieg beschädigter Gebäudeflügel an der Ostseite wird jetzt wieder aufgebaut. In diesem Anbau entstehen ein neuer Saal für Veranstaltungen, eine Bibliothek...
Wannsee. Villenbesitzer contra Ausflügler, die ins Strandbad strömen: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es mit der Ruhe im Grünen vorbei. Die neue Ausstellung in der Liebermann-Villa thematisiert den „Streit am Wannsee“. Die Villenkolonie am Wannsee rühmte sich, einer der „vornehmsten und ruhigsten Wohnorte in der Nähe Berlins zu sein.“ Seit Ende des 19. Jahrhunderts gehörte sie zu den beliebtesten Orten des Berliner Großbürgertums. Bankiers, Industrielle und Unternehmer ließen sich...
Dahlem. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK), Arnimallee 25, lädt Kinder von sechs bis zwölf Jahren zum Workshop „Wilde Wesen im Museumsgarten“ ein. Vom 29. August bis 1. September können Mädchen und Jungen mit Skizzenblock und Stift auf die Suche nach Tieren und anderen Wesen gehen. Mit Wolle, Stoffen, Holz, Pappe und Papier können sie ihre Vorstellungen von neuen Bewohnern des Museumsgartens umsetzen. Die Teilnahmegebühr beträgt 78 Euro. Anmeldung unter 266 42 42 42 oder per E-Mail an...
Steglitz-Zehlendorf. Der Verein Mittelhof besteht seit 70 Jahren. Die Gründung war am 26. Juni 1947. Hertha Kraus, eine deutsche Quäkerin, die seit 1933 im Exil in Amerika lebte, erarbeitete eine Denkschrift über die soziale Arbeit im Deutschland der Nachkriegszeit. Darin wurde den neu zu gründenden Nachbarschaftsheimen eine zentrale Rolle zugesprochen. Kraus und weitere Quäker konnten sich bei den Besatzungsbehörden mit ihren Ideen gegenüber anderen Vorschlägen durchsetzen. Es kam zu...
Zehlendorf. Der Mittelhof hat für fast jeden Lebensbereich ein passendes Angebot und ist eine feste Größe im Bezirk. Gegründet 1947, feiert der Verein am Freitag, 7. Juli, ab 14 Uhr den 70. Geburtstag mit einem großen Fest. Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin sprach aus diesem Anlass mit Ingrid Alberding, Geschäftsführerin des Mittelhofs, und Markus Schönbauer, Leiter des Bereichs Schulkooperationen. Wie sahen die Anfänge im Mittelhof aus, welche Angebote gab es? Ingrid Alberding: 1947 ging...
Zehlendorf. Das Bürgeramt Zehlendorf bleibt von Montag bis Freitag, 17.-21. Juli aufgrund eines Umzugs für den Publikumsverkehr geschlossen. Fertig gestellte Dokumente können allerdings während der üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Ab Montag, 24. Juli befinden sich der Informations-Tresen sowie der Wartebereich im Zimmer A1. Es liegt vom Eingang Teltower Damm aus auf der rechten Seite des Ganges. Die Bedienung findet nach Aufruf im gegenüber liegenden Zimmer A2 statt. uma
Zehlendorf. Der Berliner Hockey Club (BHC) in der Wilskistraße 70 hat ab 1. August einen neuen Trainer für die Herren. Der Niederländer Rein van Eijk (29) hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. BHC-Präsident Götz Faude bezeichnet die Verpflichtung van Eijks als einen Gewinn. „Ich freue mich, dass wir mit so einem hoffnungsvollen Trainer einig werden konnten.“ Der Kontakt zu van Eijk kam über den ehemaligen Herrencoach Sebastian Zippel zustande. „Rein bringt das mit, was für uns wichtig...
Nikolassee. Unbekannte brachen am Donnerstag, 29. Juni gegen drei Uhr in der Früh einen Fahrkartenautomaten auf dem S-Bahnhof Nikolassee auf. Nach der Tat flohen sie unerkannt. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können. Wer etwas gesehen hat, kann sich unter 297 77 90 und 0800/688 80 00 oder bei jeder Polizeidienststelle melden. uma
Zehlendorf. Das evangelische Krankenhaus Hubertus, Spanische Allee 10-14, ist für sein Qualitätsmanagement ausgezeichnet worden. Vergeben wurde die international anerkannte Zertifizierung von der Wieso-Cert, einer Zertifizierungsstelle für das Gesundheitswesen. Die Prüfung fand im Mai über mehrere Tage statt. uma
Zehlendorf. Der öffentliche Parkplatz am S-Bahnhof Sundgauer Straße soll eine Beleuchtung erhalten. Dies beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung auf Antrag der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt soll prüfen, ob und zu welchen Kosten das Vorhaben umgesetzt werden kann. uma
Zehlendorf. Die barbusige Frauenskulptur im Giebel der Villa Kalé bleibt bis Ende des Jahres verhüllt. Dann soll sie wieder in ihrer ganzen Schönheit zu bewundern sein. Der Anlass für die Anbringung Flaggen Deutschlands und des Emirats Katar: Katar feiert 2017 ein bilaterales Kulturjahr in Deutschland. „Die Festlichkeiten wurden nun auf das Arabische Kulturhaus „Der Diwan“ (früher Villa Kalé) in Zehlendorf erweitert, wo Flaggen beider Länder gehisst wurden, um den Kulturaustausch und das Feiern...
Steglitz-Zehlendorf. Ausstellung oder Waldspaziergang? Im Südwesten ist beides in unmittelbarer Nachbarschaft möglich. Der neue Flyer „natürlich Kultur. Berlins Grüner Museumsbezirk“ soll diese einzigartige Kombination mehr ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Herausgeber ist das Kulturamt. „Alles konzentriert sich auf Mitte, dabei haben wir hier so viele tolle Einrichtungen“, sagt Doris Fürstenberg, Leiterin des Fachbereichs Kultur. „Und eben auch viel Natur. Mit dem Flyer wollen wir größere...
Dahlem. Der namenlose Platz vor dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik der Freien Universität Berlin in der Takustraße 7 erhält möglicherweise den Namen Konrad-Zuse-Platz. Das Bezirksamt soll auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung prüfen, ob diese Benennung umzusetzen ist. Konrad Zuse, der 1910 in Berlin geboren wurde, hat mit dem Z3 den ersten funktionsfähigen Computer der Welt erfunden. uma
Zehlendorf. An den Bushaltestellen Zehlendorf Eiche und S-Bahnhof Zehlendorf sollen die Fahrradwege den Aufdruck „Vorsicht Bushaltestelle“ erhalten. Die beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion. Wiederholt wären BVG-Kunden von Radfahrern angefahren worden. Es habe auch schon einen Toten und mehrere Verletzte mit Knochenbrüchen gegeben. Das Bezirksamt soll sich der Verkehrslenkung Berlin für den Hinweis einsetzen. uma
Steglitz-Zehlendorf. Sie kommen mit Verspätung und dann sind sie meistens noch überfüllt. Fahrgäste ärgern sich über die Busse der Linie 114, die in der warmen Jahreszeit den Ausflugsverkehr oft nicht bewältigen können. Detlef Damm benutzt regelmäßig die Ringlinie, die vom S-Bahnhof Wannsee nach Heckeshorn und wieder zurück führt. „Bei schönem Wetter sind die verspäteten Busse so voll, dass es eine Zumutung ist.“ Auch die Busfahrer hätten ihm gegenüber ihren Unmut darüber geäußert. Damm fordert...
Dahlem. Die Abteilung Hochschulsport der Freien Universität (FU) Berlin bietet erstmals eine Kinderbetreuung in den Sommerferien an. Willkommen sind nicht nur Studierende, sondern auch Externe. Im Kids Camp erwartet Mädchen und Jungen einiges an Aktivitäten. Sie können jonglieren lernen und klettern, Theater und Tennis spielen, sich in Selbstverteidigung üben oder an spannenden Exkursionen und Experimenten teilnehmen. Es finden insgesamt zwei jeweils einwöchige Camps statt: von Montag bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.