Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Kurz vor Ostern beginnt die Brunnensaison. Offiziell eröffnet wird sie am Gründonnerstag, 13. April, um 16 Uhr auf dem Mexikoplatz in Zehlendorf. Auch auf dem Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz beginnen an diesem Tag die Wasserspiele. Sieben weitere Anlagen gehen Mitte Mai ans Netz. In Steglitz sind dies der Brunnen auf der Hauptallee im Stadtpark Steglitz und der Brunnen an der Schloß-/Ecke Schildhornstraße. In Lankwitz werden der Springbrunnen auf dem Bernkasteler Platz und...
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion hat nach dem Verwaltungsgericht jetzt auch vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) einen Sieg erringen können. Laut Gerichtsbeschluss steht der Fraktion im noch zu bildenden Jugendhilfeausschuss (JHA) nicht nur ein, sondern zwei Sitze zu. Die schwarz-grüne Zählgemeinschaft hatte im Januar mit den Stimmen der FDP und der AFD die Sitzverteilung im JHA neu festgelegt – zum Nachteil für die SPD. Danach sollte die CDU drei, die Grünen zwei, FDP,...
Steglitz-Zehlendorf. Vor dem Haus Kinderschutz in der Claszeile 57 in Zehlendorf wurden am 29. März und vor dem Haus Cimbernstraße 3 in Nikolassee am 1. April Stolpersteine verlegt. An der Recherche waren Emil-Molt-Schüler, das Kulturamt sowie der Historiker Hans H. Lembke beteiligt. Die Steine in der Claszeile 57 wurden für fünf neun- bis 13-jährige Jungen verlegt. Ihr Schicksal haben Emil-Molt-Schüler in Kooperation mit dem Kulturamt Steglitz-Zehlendorf nachverfolgt. Die Jungen mit einem...
Dahlem. Der Behinderten-Sportverein Steglitz bietet freie Plätze in seiner Schwimmabteilung. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Trainiert wird dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Schwimmhalle am Hüttenweg, Hüttenweg 41. Das Angebot ist als Reha-Sport anerkannt, die Kosten können von den Krankenkassen übernommen werden. Mehr Infos unter www.bs-steglitz.de. Ein Probetraining kann unter 712 13 68 und per Mail an geschaeftsstelle@bs-steglitz.de vereinbart werden....
Zehlendorf. Bilder von Doro Linke sind ab Karfreitag, 14. April im Café der Villa Mittelhof zu sehen. Die Malerin zeigt Portraits von Familien, Freunden und Fremden in der U-Bahn sowie Illustrationen, die zu Teilen ihrer Grußkartenkollektion wurden. Die Ausstellung ist bis zum 14. Juni dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonnabends von 14 bis 17.30 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter www.mittelhof.org. uma
Nikolassee. Menschen in Krisensituationen noch besser helfen zu können, ist das Ziel der Ärzte und Therapeuten in der neuen Psychosomatischen Tagesklinik im Theodor-Wenzel-Werk (TWW). Das Besondere an der Einrichtung: Eine stationäre Aufnahme ist nicht notwendig. Psychisch erkrankte Menschen leiden unter Angst, Depressionen, Burn-Out oder körperlichen Funktionsstörungen. Die Zahl der Erkrankten steigt in Berlin an. Die teilstationäre Psychosomatische Tagesklinik, als Brücke zwischen ambulanter...
Wannsee. „Frauen angesichts der Shoah - Femmes face à la Shoah“ – so lautete das Thema eines Austauschprojekts zwischen dem Dreilinden-Gymnasium und dem Lycée Georges Brassens aus Paris. Die Ergebnisse wurden jetzt während eines Besuchs der französischen Partnerschule präsentiert. Die Schulen haben eine Ausstellung über die Künstlerinnen Valeska Gert, Gisèle Freund und Charlotte Salomon erarbeitet. Diese drei Künstlerinnen emigrierten während der Nazi-Zeit nach Frankreich und lebten in Paris....
Dahlem. An der Biesalski-Schule im Hüttenweg 40, Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung, gibt es zwei neue barrierefreie Sanitärräume. Schüler und Therapeuten hatten hier in der Vergangenheit kaum Platz, sich zu bewegen. Entstanden sich helle und funktionale Bereiche. Die Waschtische und WCs können in der Höhe verstellt oder geneigt werden. Mit einem stationären und einem mobilen Lifter werden alle Sanitärobjekte einschließlich der bodentiefen barrierefreien Dusche angefahren....
Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, beginnen neue Spanischkurse. Anfänger mit geringen Vorkenntnissen treffen sich donnerstags von 13.45 bis 15.15 Uhr. Wer schon über Vorkenntnisse verfügt, kann dienstags von 9.30 bis 11 Uhr zur Gruppe kommen. Eine Doppelstunde kostet sechs Euro. Mehr Infos und Anmeldung im Hertha-Müller-Haus unter 81 49 99 53 oder direkt bei der Spanisch-Dozentin unter 80 60 43 70. uma
Steglitz-Zehlendorf. Die neue Broschüre der Leo-Borchard-Musikschule liegt in den Gebäuden der Musikschule in der Martin-Buber-Straße 21 sowie in der Steglitzer Zweigstelle, Grabertstraße 4, aus. Das Heft enthält Infos über die Musikschule, das Lehrangebot, die Lehrkräfte und Veranstaltungstipps. Aktuell gibt es freie Plätze. Eine Anmeldung ist auf www.musikschule-steglitz-zehlendorf.de möglich. uma
Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte Busfahrgäste am Teltower Damm vor Radfahrern besser schützen. In einem Antrag fordert sie, dass die Haltestelle am S-Bahnhof Zehlendorf und die Haltestelle Zehlendorf Eiche den Aufdruck „Vorsicht Bushaltestelle“ erhalten. Hier sei die Gefahr, dass BVG-Kunden von Radfahrern angefahren werden, besonders groß, heißt es in der Begründung. In der Vergangenheit hat es schon einen tödlichen Unfall und mehrere schwere Unfälle...
Dahlem. An der Freien Universität (FU) Berlin stehen im Sommersemester vier Vorlesungsreihen auf dem Programm. In der Reihe „Offener Hörsaal bieten Wissenschaftlicher aus dem In- und Ausland Vorträge für alle. Der erste Themenkomplex startet am 11. April und widmet sich der „Studentenbewegung – 50 Jahre danach“. Die zweite Vorlesungsreihe beginnt am 18. April und dreht sich um die Nachhaltigkeit an der FU Berlin. Dabei geht es um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und wie sie in...
Steglitz-Zehlendorf. Wird Schlachtensee bald der achte Ortsteil in Steglitz-Zehlendorf? Befürworter der Idee wünschen sich mehr Identität in ihrem Kiez, Kritiker fragen nach dem Sinn. Regionalforscher Dirk Jordan hat den Vorschlag in die Welt gesetzt. Er plädiert dafür, aus der Ortslage einen offiziellen Ortsteil zu machen. „Die Schlachtenseer haben einen ausgeprägten Sinn für ihr Gemeinwesen. Der östliche Teil gehört aber zu Zehlendorf, der westliche zu Nikolassee.“ Die Ausweisung als Ortsteil...
Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus soll es künftig wieder eine hauptamtliche Leitung geben. Die Stelle ist seit 2011 unbesetzt. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Darin heißt es, das Haus sei als bezirkliche Seniorenfreizeitstätte nicht nur ein Bestandteil der Freizeitgestaltung, sondern auch ein Ort, an dem Senioren Hilfestellungen erhalten. „Die Koordinierung dieser Angebote sollte durch eine dazu geeignete hauptamtliche Leitung...
Zehlendorf. Selbsthilfegruppe gesucht? Nachbarschaftshilfe gefragt? Oder Lust auf einen gemütlichen Kaffeeplausch nach dem Einkaufen? Ansprechpartner findet man jetzt im neuen Kiezladen des Stadtteilzentrums Mittelhof in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Am 22. März wurde das rote Band zur Eröffnung durchgeschnitten. „Wir haben hier ein junges, aber auch ein älteres Klientel, und wir wollen allen etwas bieten“, sagte Mittelhof-Leiter Gerald Saathoff bei der Eröffnung. Ingrid...
Dahlem. Hat Handwerk auch heute noch goldenen Boden? Wie entsteht Handwerkswissen, wie wird es weiter gegeben? Um diese und ähnliche Fragen geht es in der neuen Sonderausstellung „Handwerk. Vom Wissen zum Werk“ im Herrenhaus der Domäne Dahlem. Das Haus zeige sich mit der neuen Ausstellung wiederholt als Museum zum Anfassen und als Lernort, sagte Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) bei der Eröffnung. „Es gibt Anreize für alle Sinne und viele Anregungen, speziell durch die...
Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Dam 228, ist ein Praktikumsplatz für künftige Erzieher oder Sozialarbeiter zu vergeben. In Aussicht gestellt werden abwechslungsreiche Tätigkeiten mit wechselnden Zielgruppen. Mehr Infos zur Bewerbung unter 84 50 92 47 oder per E-Mail an mgh@mittelhof.org. uma
Zehlendorf. „Ich halte es für falsch, im Baugewerbe die Arbeit der Frau zu betonen, kommt es doch nur auf die Qualität an …“. Dieser Satz stammt von Emilie Winkelmann. Ihre Architektur wählte das Bezirksamt zum Denkmal des Monats März 2017. In Nikolassee und Zehlendorf gibt es zwei Häuser, die nach Winkelmanns Entwürfen errichtet wurden. Emilie Winkelmann (1876-1951) war die erste freischaffende Architektin Deutschlands. Sie war Lehrerstochter, erlernte das Handwerk des Zimmerers und arbeitete...
Zehlendorf. „Surreale Bildwelten“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1. 15 Schüler des Schadow-Gymnasiums zeigen perspektivische Gemälde, die durch verwirrende Flucht- und Horizontlinien sowie ungewöhnliche Formen und Farbverläufe das Unmögliche scheinbar möglich machen. Die Bilder sind bis zum 24. April von Mo bis Fr 11-19, Sa 10-14 Uhr zu sehen. Mehr Infos unter 902 99 54 58. uma
Zehlendorf. Mädchen und Jungen können sich in den Osterferien auf die Rücken von Ponys schwingen. Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf (KJRFV), Robert-von-Ostertag-Straße 1 lädt zu Schnupperkursen ein. Von Montag bis Freitag, 10. bis 14. April, können Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren erste Erfahrungen in der Welt der kleinen Pferde sammeln. Bevor es ans Reiten geht, werden die Pflege und das soziale Verhalten der Vierbeiner vermittelt. Die Teilnahme an den Kursen...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm, 228, sucht einen jungen Menschen für den Bundesfreiwilligendienst im Kinder- und Jugendbereich. Die Arbeit beinhaltet Freizeit- und Spielangebote, Hausaufgabenhilfe, Betreuung sowie Ausflugs- und Reisebegleitung. Mehr Infos gibt es unter 84 50 92 47 und per Mail an mgh@mittelhof.org. uma
Wannsee. Zirkusluft schnuppern statt Mathe büffeln: Die rund 400 Jungen und Mädchen der Conrad-Schule erhalten derzeit Unterricht in der Manege. Nach 2007 und 2011 ist erneut der 1. Ostdeutsche Projektcircus André Sperlich in der Schule zu Gast. Ab Montag, 27. März, lernen die in zwei Gruppen aufgeteilten Schüler Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Seiltanz und Schlangen bändigen. Neben diesen klassischen Zirkus-Disziplinen werden auch eine Laser- und eine Piratenshow eingeübt. Zwischen den Proben...
Steglitz-Zehlendorf. Mit oder ohne Hund zur Krummen Lanke und zum Schlachtensee? Es herrscht Verunsicherung. Was ist aktuell erlaubt und was nicht? Nachdem das Verwaltungsgericht Berlin zwei Mal das vom Bezirksamt erlassene Hundeverbot direkt an den Seen gekippt hat, dürfen die Vierbeiner nur auf den Uferwegen an bis zu zwei Meter langen Leinen mitgeführt werden. Das gilt sowohl für die südliche Seite, für die der Bezirk verantwortlich ist, als auch für die nördliche, die zu den Berliner...
Wannsee. Die Pfaueninsel gilt als ökologisches Kleinod. Sie ist ein Besuchermagnet, der jährlich Tausende von Berlinern und Touristen anzieht. Jetzt wird sie erneut unter Schutz gestellt. Die Pfaueninsel ist Gartendenkmal und gehört seit 1990 zum Unesco-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“, außerdem ist sie Teil des internationalen Netzes „Natura 2000“. Seit 1941 steht die Insel bereits unter Naturschutz. Die hohen Anforderungen von Naturschutz-Richtlinien machten die jetzige...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.