Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. In der Altensteinstraße macht das Fahrradfahren wenig Spaß. Die Radwege am Fahrbahnrand sind in einem desolaten Zustand. „Eine Rumpelpiste“, sagt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Es gibt fiese Kanten, Absenkungen und unebene Stellen, die durch Baumwurzeln verursacht wurden. Außerdem macht der Radweg scharfe Schlenker um die Bushaltestellen“, erklärt Daniel Egginger-Gonzalez. Der Geschäftsführer der Linksfraktion benutzt fast täglich die Radwege...
Steglitz-Zehlendorf. Bei einer Möwe in Kleinmachnow wurde vor einer Woche amtlich die Geflügelpest festgestellt. Daraufhin wurde laut dem Bezirksamt erneut ein Sperrbezirk eingerichtet. Betroffen sind die Gebiete Düppel, Nikolassee, Schlachtensee, Zehlendorf-Mitte und Zehlendorf-Süd. Gehaltene Vögel dürfen aufgrund dieses Status' nicht aus diesem Gebiet verbracht oder freigelassen werden. Dort gilt das Verbot, Hunde und Katzen frei laufen zulassen. Das Hundeauslaufgebiet im Forst Düppel ist...
Nikolassee. Am 26. April jährt sich die Zerstörung der baskischen Stadt Guernica durch die „Legion Condor“ der deutschen Luftwaffe zum 80. Mal. Die Fraktionen der SPD, B‘90/Grüne und Linken bitten das Bezirksamt, diesen Gedenktag angemessen zu begehen. So soll der spanische Botschafter eingeladen und im Rathaus Zehlendorf empfangen werden. Anlieger des Guernica-Platzes wie das Hubertus-Krankenhaus, Gewerbetreibende und Kirchenkreise sollen in das Rahmenprogramm der Gedenkveranstaltung...
Steglitz-Zehlendorf. Das Berliner Verwaltungsgericht hat der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aufgegeben, den Jugendhilfeausschuss (JHA) neu zu besetzen. Danach stehen der SPD-Fraktion jetzt zwei Sitze statt nur ein Sitz zu. In der Januar-BVV wurde ein Antrag der Zählgemeinschaft aus CDU und B’90/Grüne beschlossen. Die CDU sollte drei, die Grünen zwei, FDP, Linke und AfD jeweils einen Sitz im JHA erhalten. Und auch die SPD sollte nur einen Sitz bekommen, denn abgestimmt wurde nach dem...
Zehlendorf. Film einlegen, im Labor belichten, entwickeln und Abzüge erstellen? Umständlich und langwierig, wenn es doch schnelle Digitalkameras gibt. Aber es macht Spaß – sagen Christina, Bruno und Hendrik. Sie gehören zu einer Gruppe von Hobbyfotografen, die eine Passion für die analoge Fotografie und historische Kameras verbindet. „Ich habe als Jugendliche fotografiert und meine Abzüge in der Dunkelkammer entwickelt, später auch in meinem Beruf als Architektin“, erzählt Christina Straße....
Zehlendorf. In der Reihe „Kunst im Klinikum“ zeigt Petra Lablack ihre Bilder im Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11. „Kubismus und Rakelzauber“ ist der Titel der Ausstellung. Sie wurde gemeinsam vom Verein Oskar-Helene-Heim und dem Klinikum organisiert. Die Rakeltechnik ist eine Form der abstrakten Malerei. Für Petra Lablack ist wichtig: „Es bereichert die Sinne, immer wieder eine neue Art der Malerei zu entdecken.“ Die Werke in der Galerie des Klinikums sind bis Juli zu den...
Steglitz-Zehlendorf. Er weiß, wo der Fuchs wohnt, warum Baumkästen für Eichhörnchen drei Ausgänge haben müssen und wie wichtig die Früchte des Efeus sind. Holger Friedrich kennt sich mit Flora und Fauna bestens aus. Sein Wissen setzt der 52-Jährige in Grünanlagen des Bezirks um. Beruflich in der Medienbranche tätig, kümmert er sich in seiner Freizeit als ehrenamtliches Mitglied beim BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) um mehrere Grünanlagen im Bezirk. So sammelt er im Stadtpark...
Steglitz-Zehlendorf. Wie hoch sind die Mieten im Bezirk? Wo gibt es Besonderheiten? Der aktuelle Wohnmarktreport Berlin 2017, vorgelegt von der Berlin Hyp und dem Immobiliendienstleister CBRE, gibt Aufschluss. Zwei Spitzenwerte sind im Südwesten zu verzeichnen: In Wannsee gibt es mit 106 Quadratmetern im Mittel die größten Wohnungen, in Dahlem mit 4953 Euro die höchste Kaufkraft, also das monatliche Haushaltseinkommen. In Steglitz-Zehlendorf liegt der mittlere Mietpreis etwas über dem Berliner...
Zehlendorf. In der Wilskistraße müssen 15 Robinien gefällt werden. Wegen Fäule in Stammfuß und Stamm sind sie nicht mehr standsicher, teilt das Grünflächenamt mit. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar beendet sein. Danach beginnt die Brutschutzzeit. uma
Wannsee. Das Bezirksamt soll dafür Sorge tragen, dass das Wassertor im Park Klein-Glienicke funktionstüchtig wieder hergestellt und restauriert wird. Dies hat die CDU-Fraktion in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Das Wassertor, auch Hirschtor genannt, liegt unterhalb des Casinos an der Havelseite des Parks. „Die schmiedeeisernen Metallgitter der Torflügel sind verbogen, nicht mehr verankerbar und stehen offen. Das Mauerwerk ist der Verwitterung preisgegeben“, heißt es in der...
Zehlendorf. Die Deutsche Bahn AG hat ihr Grundstück mit dem ehemaligen Güterbahnhof an der Anhaltiner Straße verkauft. Jetzt gehe es um die Abstimmung der zukünftigen Nutzung zwischen dem Bezirk und dem neuen Eigentümer, teilt Gisbert Gahler vom Regionalbüro Kommunikation Berlin mit. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU), zuständig für das Ressort Stadtplanung, bestätigt den Verkauf an einen privaten Projektentwickler, kann aber noch keine Aussagen über dessen Pläne machen. „In den...
Zehlendorf. Die Anwohner der Leo-Baeck- und der Gutzmannstraße ärgern sich über zu viel Autoverkehr vor ihren Haustüren. Das Bezirksamt prüft jetzt Maßnahmen, um die Lage zu entschärfen. Bei einem Vor-Ort-Termin konnten sich Bezirkspolitiker einen Eindruck von der Situation verschaffen. „Der Straßenzug hat nur eine Fahrspur, die sich beide Fahrtrichtungen teilen müssen. Besonders morgens vor Schulbeginn bemängeln die Anwohner ein starkes Aufkommen von Durchgangsverkehr", sagt Tonka Wojahn von...
Zehlendorf. Wer hat Spaß daran, auf der Bühne zu stehen? Das Kinder-Theater-Projekt im Haus der Jugend Zehlendorf sucht noch 9- 14-Jährige für eine neue Aufführung. Das Stück, das einstudiert wird, heißt „Arthur, der Träumer“ nach einer Geschichte des Kinder- und Jugendbuchautors James Krüss. Arthur ist Lehrjunge im kleinen Lebensmittelgeschäft von Herrn Lommel, der ihn aber hauptsächlich als Laufburschen einsetzt, was Artur sehr langweilig findet. So träumt er jedes Mal, wenn er wieder in den...
Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung hat die Zusammensetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA) auf der jüngsten Sitzung beschlossen. Danach erhält die SPD-Fraktion einen Sitz weniger als erwartet. Dagegen will die Fraktion vorgehen. Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz sind im JHA neun Bezirksverordnete sowie sechs Bürgerdeputierte vertreten. Nach dem Bezirksverwaltungsgesetz erhält jede Fraktion in der BVV ein Grundmandat. In Steglitz-Zehlendorf sind sechs Fraktionen vertreten,...
Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Wer Spaß am Kontakt mit anderen Menschen hat und den Alltag im Phoenix kennen lernen möchte, kann sich unter 84 50 92 47 oder per Mail an mgh@mittelhof.orgmelden. uma
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat nach zwei Monaten jetzt eine Kandidatin für den ihr zustehenden Stadtratsposten gefunden. Es ist Carolina Böhm (50), Gleichstellungsbeauftragte in Charlottenburg-Wilmersdorf. „Frau Böhm bringt Erfahrung in der Bezirksverwaltung und der Bezirkspolitik mit“, erklärt der Kreisvorsitzende der SPD, Ruppert Stüwe. „Wir haben sie ausgewählt, weil wir der Überzeugung sind, dass sie den Bezirk bei den Themen Jugend,...
Dahlem. Ein Dahlemer Naturdenkmal ist verschwunden. Die Ulme auf der Verkehrsinsel vor der Dorfkirche an der Königin-Luise-Straße musste gefällt werden. Ihre Standsicherheit war nicht mehr gewährleistet. Laut einem Gutachten vom 21. Dezember wies der Baum starke Schäden durch Stammfuß- und Wurzelstockfäule sowie nur noch eine geringe Restwandstärke auf. Wenn ein hohler Baum weniger als 30 Prozent an Restwandstärke hat, steigt das Risiko eines Bruchs. In den vergangenen Jahren war die Krone der...
Zehlendorf. Zwei neue Tanzangebote gibt es in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226. Zum Linedance im neuen Stil treffen sich Paare und Singles donnerstags von 10 bis 11 Uhr, um vorwiegend nach europäischen Rhythmen zu tanzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Stunde. Am gleichen Tag von 11.15 bis 12.45 Uhr sind Paare mit Vorkenntnissen willkommen, um Figuren der Lateinamerikanischen- und Standardtänze zu üben. Die Doppelstunde kostet sechs Euro....
Steglitz-Zehlendorf. Die Fraktion B’90/Grüne möchte die Arbeitsweise der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf den Prüfstand stellen. Sie soll effizienter, inklusiver und familienfreundlicher werden. In einem Antrag wurde das Bezirksamt aufgefordert eine entsprechende Arbeitsgruppe einzusetzen. „Die Tätigkeit eines Bezirksverordneten ist ehrenamtlich. Sie stellt viele Menschen vor die Aufgabe, Familie, Ehrenamt und Beruf zu vereinbaren. Immer weniger Menschen entscheiden sich deshalb für eine...
Steglitz-Zehlendorf. Der Südwesten ist nicht so teuer, wie viele vermuten: Beim Preis für gebrauchte Eigentumswohnungen liegt der Bezirk genau im Mittelfeld. So lautet das Ergebnis im Kaufpreisspiegel der Bausparkasse der Sparkassen (LBS) für das dritte Quartal 2016. In Steglitz-Zehlendorf lag der Preis für einen Quadratmeter Wohnfläche zwischen 2275 und 3777 Euro. Der mittlere Standardpreis von 2995 Euro bezieht sich auf eine Wohnungsdurchschnittsgröße von rund 95 Quadratmetern. Spitzenreiter...
Zehlendorf. Ein kleines Idyll mitten im Wohngebiet ist die Grünanlage mit dem Vierling an der Fischerhüttenstraße. Allerdings sank der Wasserspiegel in den vergangenen Monaten extrem und rief Naturfreunde auf den Plan. Umweltstadträtin Maren Schellenberg (B‘90/Grüne) führt die niederschlagsarmen Sommer 2015 und 2016 als Ursache für den verminderten Wasserstand an. Die Vermutung, es hätte bauliche Veränderungen seitens der Berliner Wasserbetriebe (BWB) gegeben, bestätigte sich indes nicht....
Zehlendorf. Nur noch bis Dienstag, 31. Januar, ist im Heimatmuseum an der Clayallee 355 die Ausstellung „Neue Ideen für ein altes Museum“ zu sehen. Studenten der Brandenburgischen TU Cottbus-Senftenberg haben ein Konzept erarbeitet, wie das Heimatmuseum moderner werden kann für noch mehr Besucher. Sie schlagen vor, Holzsäulen im Museum zu errichten, mit austauschbaren Tafeln, die Fotos und Lebensläufe Zehlendorfer Persönlichkeiten zeigen. Zum Konzept gehören auch Schauboxen an den Wänden, ein...
Zehlendorf. Unbekannte sind am Donnerstag, 12. Januar, in mehrere Büros im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, eingebrochen. Die Polizei, die gegen 18.30 alarmiert wurde, entdeckte zwei eingetretene und zerstörte Türen. Sie gehören zu den Büros der CDU- und der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Ob es sich bei der Tat um Vandalismus handelt oder ein politisches Motiv dahinter steckt, ist laut einer Polizeisprecherin bislang...
Steglitz-Zehlendorf. Mit dem Projekt „Luis und Luise“ gibt es seit Montag, 16. Januar, eine neue Notübernachtung für Obdachlose. 30 Männer und Frauen finden in der Königin-Luise-Straße 98 in Dahlem eine Unterkunft in der kalten Jahreszeit. „Niemand soll erfrieren!“ heißt das Ziel der Einrichtungen, die im Rahmen der Berliner Kältehilfe Notübernachtungsplätze anbieten. Träger von „Luis und Luise“ ist milaa gGmbH in Kooperation mit dem evangelischen Diakonie-Verein Berlin-Zehlendorf. Wer in die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.