Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Das Bezirksamt soll einen Bebauungsplan für einen zweiten S-Bahnausgang am Postplatz aufstellen. Das Ensemble des Platzes selbst sowie das daran anschließende Gelände des Güterbahnhofs Zehlendorf an der Anhaltinerstraße sind einzubeziehen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Mit dem Bebauungsplan soll eine geordnete städtebauliche Entwicklung gesichert werden. Es soll auch kurzfristig geprüft werden, ob ein Vorkaufsrecht für den Güterbahnhof, der der Deutschen...
Zehlendorf. Annika Hocke, die Eisprinzessin aus Zehlendorf, ist zurück aus dem norwegischen Lillehammer. Bei den Olympischen Jugendspielen startet sie als einzige deutsche Einzelläuferin. Mit ihrer Carmen-Kür kam sie auf Platz 11 von 16. Zwar war damit die Top Ten knapp verpasst, aber das ist für die 15-Jährige kein Grund, enttäuscht zu sein. Im Gegenteil: „Das Ganze war ein Riesenerlebnis für mich.“ Immerhin war es das erste Aufeinandertreffen mit der Weltelite. „Ich war sehr aufgeregt, wollte...
Steglitz-Zehlendorf. Im Konsens mit den Bezirken hat die Senatsverwaltung für Finanzen jetzt 68 Standorte für neue Flüchtlingsunterkünfte festgelegt. In Steglitz-Zehlendorf entstehen zwei neue Containerheime und drei Modularbauten. Eine Containerunterkunft entsteht in der Finckensteinallee 63 in Lichterfelde auf einem Gelände der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Die zweite ist ebenfalls in Lichterfelde geplant. „Dazu laufen Verhandlungen, deshalb wird die genaue Adresse noch nicht...
Steglitz-Zehlendorf. Ab sofort sind angeleinte Hunde auf den Uferwegen des Schlachtensees und der Krummen Lanke erlaubt. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 15. Dezember 2015 ist rechtskräftig. Der Bezirk hatte keine fristgemäße Berufung eingelegt. „Damit ist unser Ziel erreicht“, freut sich Kläger Frank Kuehn. Er hatte kurz nach dem Inkrafttreten des Hundeverbots auf den Uferwegen am 15. Mai 2015 die Bürgerinitiative (BI) „Hunde am Schlachtensee“ gegründet. Die BI sprach sich für...
Wannsee. Das Bezirksamt soll prüfen, ob eine dichtere Taktfolge der Buslinie 114 umzusetzen ist. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Fraktionen B'90/Grüne, SPD und Piraten beschlossen. Die Linie von und zum S-Bahnhof Wannsee verkehrt bisher im 20-Minuten-Takt. Für die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft Heckeshorn aber auch für Besucher touristischer Ziele wie der Liebermann-Villa sowie für alle Anwohner sei eine dichtere Busfolge von Vorteil, heißt es in der Begründung....
Wannsee. Oben wacht der Flensburger Löwe, unten plätschern die Wellen, Bootsmasten klappern leise. Am Großen Wannsee 60 präsentiert sich eine Postkartenszenerie. Nur ruhig ist es nicht. Es klopft und hämmert, denn die Neueröffnung eines traditionsreichen Ausflugslokals steht an. „Wirtshaus Bolle“ war bis vor Kurzem noch über dem Eingang zur Gaststätte zu lesen – auf rotem Grund mit weißer Schrift, typisch 70er-Jahre. Jetzt hängt ein weißes Schild mit dem türkisfarbenem Schriftzug „Bolles...
Steglitz-Zehlendorf. Ende 2015 waren 44 Stellen im Jugendamt nicht besetzt. Als Kollaps wegen akuter Personalnot bezeichnete der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta den Zustand im Verantwortungsbereich der zuständigen Stadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne). Christa Markl-Vieto wies in ihrer Antwort auf die Große Anfrage darauf hin, dass seit Jahresbeginn aber bereits 15 Stellen besetzt werden konnten. Das soll nach und nach weiterhin geschehen. „Ich habe die realistische Hoffnung, dass...
Zehlendorf. Bei der ersten Gesundheitsmesse im Rathaus Zehlendorf am 20. Februar wurden 600 Euro durch einen Losverkauf eingenommen. Zu gewinnen waren unter anderem Gutscheine für Massagen und Behandlungen sowie Bücher und CDs zum Thema Gesundheit. Der Erlös geht an das Mehrgenerationenhaus Phoenix. Das Geld kommt dem Projekt „Freizeitprogramm für Jugendliche und junge erwachsene Flüchtlinge“ zugute. Ein symbolischer Scheck wird am Donnerstag, 3. März, überreicht. uma
Nikolassee. Ein Ford-Fiesta ist am Sonnabend, 27. Februar, gegen 0.30 Uhr auf der Königstraße in Höhe des Volksparks Klein-Glienicke von der Fahrbahn abgekommen, mehrere Meter weit in die Grünanlage geschleudert worden und hat sich dabei überschlagen. Nach bisherigen Ermittlungen sollen der Fahrer und mindestens drei weitere Insassen zu Fuß geflüchtet sein. Gegen 2 Uhr alarmierte einer der mutmaßlichen Insassen die Feuerwehr, da er sich bei dem Unfall Kopf- und Beckenverletzungen zugezogen...
Zehlendorf. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 24. Februar, wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer. Gegen 19.45 Uhr wollte eine Frau, die mit ihrem VW Passat Unter den Eichen entlang fuhr, nach links in den Dahlemer Weg abbiegen. Dabei übersah sie einen Skoda-Fahrer, der aus Zehlendorf-Mitte kam und stieß mit ihm zusammen. Die Passat-Fahrerin und ihre Beifahrerin mussten nur ambulant behandelt werden. Der Skoda-Fahrer wurde in eine Klinik eingeliefert. uma
Zehlendorf. Eine Fahrradfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall am Freitag, 26. Februar, in der Onkel-Tom-Straße tödlich verletzt worden. Die 66-Jährige wurde nach bisherigem Erkenntnisstand in Höhe eines am Fahrbahnrand abgestellten Rettungswagens von einem Lkw erfasst. Sie erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen. Zum Unfallhergang ermittelt die Polizei. uma
Steglitz-Zehlendorf. Das Deutsche Kinderhilfswerk übt Kritik am zeitweiligen Verschließen von fünf der 39 Ballspiel- und Bolzplätzen im Bezirk. Das Bezirksamt hatte damit auf Anwohnerbeschwerden reagiert. Betroffen von der zeitlich befristeten Öffnung sind die Plätze am Bernkasteler Platz, an der Berlepschstraße und am Breitensteinweg, an der Paulsen-, Ecke Herderstraße sowie am Lützelsteiner Weg, Ecke Leichardstraße. Sie sollen abends und an den Wochenenden geschlossen bleiben. „Seit den...
Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte im Eingangsbereich der Mühlenau-Grundschule an der Molsheimer Straße 7 den Bordstein absenken lassen. Die bauliche Veränderung käme sowohl Rollstuhlfahrern als auch dem Lieferverkehr zugute, heißt es in der Begründung. Den Antrag hatten die Bündnisgrünen gestellt.uma
Zehlendorf. Der Erweiterungsbau der Kita „Kiddies Nature“ in der Fischerhüttenstraße 19 ist eröffnet worden. Bis zu 40 Kinder können nun betreut werden – auch Mädchen und Jungen im Alter von ein bis drei Jahren. Errichtet hat den CO2-sparenden Holztafelbau die Firma Haacke-Haus. Kiddies Nature verfügt über ein Außengelände mit Gemüsebeeten und Beerensträuchern, neu gepflanzten Obstbäumen und einem Feuchtbiotop mit Weidenbüschen. Träger der Kita ist die Zehlendorfer Campus für Generationen...
Nikolassee. Am S-Bahnhof Wannsee soll es künftig weitere, sichere Abstellflächen für Fahrräder geben. Das Bezirksamt soll sich nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung dafür bei der Deutschen Bahn AG einsetzen. Es soll dabei auch den Bau eines Fahrradparkhauses auf dem stillgelegten Gelände DB-Autozuges anregen. uma
Steglitz-Zehlendorf. Die angekündigte Auswahl der neuen Standorte für die Flüchtlingsunterbringung hat der Senat jetzt verschoben. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf begrüßt die Entscheidung. Ursprünglich wollte der Senat am Dienstag, 16. Februar, den Beschluss über die ersten 26 der insgesamt 60 berlinweiten Standorte für modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) und die 30 Standorte für Containerbauten treffen. In Steglitz-Zehlendorf waren in einem ersten Schritt modulare Bauten in der...
Nikolassee. Die Erneuerung des Autobahnabschnitts zwischen der Anschlussstelle Spanische Allee und der Landesgrenze soll 2017 starten. Die Bauarbeiten werden sich über zwei Jahre erstrecken und kosten voraussichtlich 13,7 Millionen Euro. Das 2,2 Kilometer lange Teilstück der Bundesautobahn (BAB) 115 ist mit rund 88 000 Kraftfahrzeugen pro Tag und Fahrtrichtung sehr hoch belastet. Der Fahrbahnzustand ist infolgedessen dringend sanierungsbedürftig, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...
Dahlem. Die U-Bahnhöfe Thielplatz und Oskar-Helene-Heim sollen barrierefrei werden und Aufzüge erhalten. Die Arbeiten sollen im Herbst beginnen. Damit die Aufzüge eingebaut werden können, müssen an beiden Bahnhöfen zehn Bäume gefällt werden. Dabei handelt es sich laut den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) um zwei Spitzahorne und eine Kastanie am U-Bahnhof Thielplatz sowie vier Eichen, zwei Ahorne und Strauchgehölze am U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim. Ein Gutachter habe die Bäume geprüft und ein...
Nikolassee. Auf der Wiese gegenüber dem S-Bahnhof Wannsee an der Nibelungenstraße soll ein Spielplatz gebaut werden. Dazu fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem einstimmig gefassten Beschluss auf. Südöstlich der S-Bahnstrecke zwischen der A 115 und der Potsdamer Chaussee gibt es keinen Spielplatz. Lediglich am Fähranleger am Wannsee steht ein Klettergerüst, das für Kleinkinder aber nicht geeignet sei. Zudem können Kinder dort wegen der Nähe zum Wasser nicht...
Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) würdigt auch in diesem Jahr das Engagement für das Gemeinwohl in Steglitz-Zehlendorf mit der Bezirksmedaille. Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, bis zum 31. März Personen vorzuschlagen und den Vorschlag zu begründen. Eine Jury entscheidet über die Ehrungen. Die Vorschläge sind im BVV-Büro im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, abzugeben. Mehr Informationen unter 902 99 53 14. uma
Dahlem. Besondere Lernleistungen im Abitur sollen belohnen die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Freie Universität (FU) Berlin mit Fachpreisen. In den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und Informatik werden die jeweils drei besten Arbeite mit 600, 400 und 200 Euro prämiert. Die Schulen der Erstplatzierten erhalten zusätzlich einen Sachpreis für den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 Euro. Einsendeschluss ist der 31. März. Mehr Informationen unter 83 85 30 31,...
Zehlendorf. Über die Stammbahn wird zwar derzeit wieder viel geredet. Doch die Wiederinbetriebnahme ist wenn überhaupt Zukunftsmusik. Dennoch wurden entlang der Berlepschstraße, die parallel zur Trasse verläuft, Bäume gefällt. In einem Vertrag mit der Deutschen Bahn aus den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat das Grünflächenamt die Pflege des Areals übernommen. „In den vergangenen Jahren war hier nicht viel zu tun. Allerdings ist der Baumbestand nun älter geworden, und auf Grund der...
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Steglitz-Zehlendorf darf den 70. Jahrestag ihres ersten Landesparteitages in West-Berlin am 7. April 1946 jetzt doch am historischen Ort feiern. Ihr Widerspruch hatte Erfolg. Am 9. Februar erteilte das Schul- und Sportamt die Genehmigung. Darin heißt es schlicht, nach dem Widerspruch nunmehr dem Antrag auf Nutzung der Zinnowwald-Grundschule entsprochen werde. Das Bezirksamt hatte den Veranstaltungsort zuvor nicht für die Gedenkveranstaltung freigeben worden. In der...
Dahlem. An der Freien Universität (FU) Berlin ist ein neues Zentrum für Geschlechterforschung gegründet worden. Benannt ist es nach Margherita von Brentano (1922-1995). Sie war Professorin für Philosophie und die erste Frau, die das Amt einer Vizepräsidentin der FU innehatte. Das Zentrum in der Habelschwerdter Allee 45 hat die Aufgabe, die Lehre und Forschung sowie Publikationen im Bereich der Geschlechterforschung zu entwickeln und zu koordinieren. Mehr Infos aufwww.mvbz.fu-berlin.de. uma
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.