Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Im Oktober war wieder so mancher Tag bitterkalt. Ursula Nguyen trotzt der Kälte seit 41 Jahren. Aus einem guten Grund. Einen Monat lang steht sie seither jedes Jahr vor dem Rathaus Zehlendorf und organisiert einen Basar. Mit dem Erlös finanziert sie medizinische Hilfe für Vietnam. Die Marktbesucher erwartet stets ein breites Angebot – vom Ledergeldbeutel für einen Euro bis zum hochwertigen Wintermantel für 250 Euro. Es gibt Bücher, CDs, Geschirr für jeden Tag, hochwertiges Kristall,...
Zehlendorf. Der chinesische Austauschschüler Zhenguan (Frankie) sucht dringend eine Austauschfamilie. Seit Anfang September lebt der 16-Jährige bei einer Gastfamilie in Zehlendorf, die ihn jedoch nur bis etwa Mitte November aufnehmen kann. Er würde aber sehr gerne bleiben und weiter das Werner-von Siemens-Gymnasium besuchen. Deshalb bittet die Austauschorganisation Youth For Understandig (YFU) interessierte Familien sich zu melden unter 040/227 00 27 78, gastfamilien@yfu.de. uma
Wannsee. Vier Künstlerinnen der Berliner Secession stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung der Liebermann-Villa am Wannsee. In „Frauen der Berliner Secession II“ sind die Werke von Julie Wolfthorn, Charlotte Berend-Corinth, Maria Slavona und Augusta von Zitzewitz zu sehen. Ende des 19. Jahrhunderts war die künstlerische Betätigung für viele Frauen ein Ausdruck der Emanzipation. Der Zugang zu Kunstakademien war ihnen noch verwehrt. Ihre Studien absolvierten sie in Privatschulen oder im Ausland....
Zehlendorf. Wie kann Zehlendorf-Mitte attraktiver gestaltet werden? Am Donnerstag, 29. Oktober, kamen rund 120 interessierte Bürger in die Alte Dorfkirche um über einen „Zukunftsplan Zehlendorf“ zu diskutieren. Eingeladen hatte die neu gegründete Bürgerinitiative (BI) Zehlendorf. Aktuell steht der zweite Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf auf der Tagesordnung. Dass er nötig ist, darüber sind sich Steglitz-Zehlendorf, der Berliner Senat und die für die S-Bahn zuständige Deutsche Bahn (DB) AG einig....
Zehlendorf. Für einen zweiten Zugang am S-Bahnhof Zehlendorf sind zwei Varianten in Prüfung: ein Ausgang unter der Brücke am Teltower Damm und eine Unterführung von der Machnower Straße zum Postplatz. Für die zweite, aussichtsreich geltende Variante, soll das Bezirksamt einen Bebauungsplan aufstellen. Das beschlossen die Bezirksverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung. Das Bahnhofsgebäude und Radabstellanlagen sollen wesentliche Planinhalte sein. Für diese beiden Punkte könnte eine...
Zehlendorf. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird die Parkzeit am Mexikoplatz von einer auf zwei Stunden erhöht. Betroffen sind Lindenthaler Allee, Beerenstraße, Bülow- und Limastraße. Für Arzt- und Restaurantbesuche oder zum Einkaufen reiche eine Stunde Parkdauer oft nicht aus, begründet die BVV den Beschluss, der auf Antrag der CDU zustande kam. uma
Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin sucht für 25 Austauschstudenten aus den USA Gastfamilien. Die Studenten sind Anfang 20 und suchen für den Zeitraum vom 28. Februar bis 19. März 2016 Unterkünfte bei deutschsprachigen Familien, die nicht weiter als 30 Fahrminuten von der FU entfernt wohnen. Eine Aufwandsentschädigung ist vorgesehen. Mehr Informationen unter 83 85 22 60, bcgs@fu-berlin.de. uma
Steglitz-Zehlendorf. Nach den Vorstellungen des CDU-Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf soll auf der parallel zur S-Bahnstrecke verlaufenden Stammbahntrasse ein Fahrrad-Schnellweg zwischen Potsdamer Platz und Zehlendorf entstehen. Jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Laut Justizsenator und CDU-Kreisvorsitzendem Thomas Heilmann und seinem Stellvertreter Karl-Georg Wellmann könnte der vier Meter breite und fast kreuzungsfreie Expressweg 2020 gebaut sein. Die ständig überfüllte S-Bahn wäre...
Zehlendorf. Zu seinen Lieblingsplätzen gehören der Schlachtensee und die Krumme Lanke. Gerald Saathoff, Leiter des Stadtteilzentrums Villa Mittelhof, genießt das Grün, die Natur im Südwesten. „Es heißt doch 'home is where the heart is‘. Und mein Herz ist hier zu Hause.“ Das hört sich nach tiefer Verwurzelung an. Die empfindet Saathoff auch, obwohl er erst seit 2012 in Zehlendorf lebt, nach vielen Jahren in Wedding. Im Mittelhof allerdings arbeitet der gebürtige Niedersachse seit 26 Jahren....
Dahlem. Schwere Vorwürfe erhebt die SPD-Fraktion in der BVV. Durch die kos-tenfreie Nutzung eines Areals an der Truman Pla-za entstehe dem Bezirk finanzieller Schaden in nicht bezifferbarer Höhe. Seit 2011 nutze ein Unternehmen die bezirkseigene Fläche unentgeltlich. Es handelt sich dabei um einen ehemaligen Grünstreifen, der als Parkplatz für die Truman Plaza, das vom Investor Stofanel errichteten Geschäftszentrum an der Clayallee, zur Verfügung steht. „Das Bezirksamt hatte die unentgeltliche...
Steglitz-Zehlendorf. Die Lehrer der Leo-Borchard-Musikschule veranstalten am 13. November, 19 Uhr ein Protestkonzert in der Steglitzer Matthäuskirche, um auf ihre schwierige Situation hinzuweisen. Jetzt hat sich die Fachgruppe Musik im ver.di-Landesbezirk Berlin/Brandenburg sich mit einem offenen Brief an Bildungsstadträtin Cerstin-Richter-Kotowski (CDU) und Musikschulleiter Joachim Gleich gewandt. Darin heißt es: „Mit Unverständnis haben wir zur Kenntnis genommen, dass sowohl in der...
Nikolassee. Bergfest im Studentendorf Schlachtensee: Die Hälfte der 28 Bauten der denkmalgeschützten Anlage an der Wasgenstraße ist jetzt saniert. Am 16. Oktober übergab der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vier weitere Häuser. Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Studentendorf Schlachtensee eG, die die Anlage betreut, freut sich, dass die Hälfte der Erneuerungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Mit der Übernahme des Nationalen Kulturdenkmals im Jahr 2003 hatten...
Nikolassee. Aus Unachtsamkeit wurde eine Schülerin wurde am Mittwoch, 15.Oktober, von einem Auto angefahren. Die 13-Jährige war nach Zeugenaussagen gegen 8 Uhr aus einem Bus ausgestiegen. Sie rannte bei roter Ampel auf die Fahrbahn der Spanischen Allee kurz hinter der Kreuzung Schopenhauer Straße. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, das in Richtung Potsdamer Chaussee unterwegs war. Die Schülerin kam mit Rückenschmerzen in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt. uma
Zehlendorf. Drei Sporthallen im Bezirk werden seit vergangener Woche als Notunterkünfte für Flüchtlinge genutzt.„Das Bezirksamt hat sich bisher dafür eingesetzt, die Unterbringung in Turnhallen zu vermeiden“, sagt Bürgermeister Nobert Kopp (CDU). Die jetzige Notsituation hätte aber dazu geführt, dass die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Hallen herrichten musste. In der Sporthalle in der Onkel-Tom-Straße sind am Donnerstag, 15. Oktober, die ersten Flüchtlinge eingetroffen. Die Halle...
Zehlendorf. Beim DFB-Schul-Cup 2015 Ende September in Bad Blankenburg/Thüringen haben die Mädchen der Zinnowwald-Grundschule gut abgeschnitten. Sie belegten den 12. Platz unter 16 teilnehmenden Landessieger-Mannschaften. Der Cup ist das Bundesfinale für Schulen in der Bundesrepublik in der Wettkampfklasse IV. Trainer Jörg Beyer freute sich: „Ich bin glücklich und stolz auf meine Mädchen!“
Zehlendorf. Ein Unbekannter hat am Sonnabend, 10. Oktober, eine Tankstelle in der Berliner Straße in Zehlendorf überfallen. Der Mann betrat gegen 20.20 Uhr den Verkaufsraum, bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und ließ sich den Inhalt der Ladenkasse aushändigen. Anschließend verschwand der Täter in unbekannte Richtung. Die Verkäuferin blieb unverletzt. uma
Wannsee. Am Sonntag, 11. Oktober, kam es in Wannsee zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer schwere Verletzungen zuzog. Der 60-Jährige war gegen 17 Uhr auf einer Harley Davidson auf der Königstraße in Richtung Glienicker Brücke unterwegs. Nach Zeugenaussagen ist er an der Kreuzung Am Großen Wannsee nahezu ungebremst auf den an der roten Ampel stehenden Mercedes eines 46-Jährigen geprallt und anschließend gegen einen ebenfalls wartenden Honda geschleudert worden. Der...
Steglitz-Zehlendorf. Einen Drogenkonsumraum wird es in naher Zukunft im Bezirk nicht geben. Den entsprechenden Antrag der Piraten-Fraktion lehnte jetzt der Ausschuss für Gesundheit und Gleichstellung ab. In der Sitzung erläuterte die Geschäftsführerin des Vereins Fixpunkt, Astrid Leicht, dass es in Neukölln weitaus mehr Drogenkonsumenten gebe als in Steglitz-Zehlendorf. Laut der Berliner Suchthilfestatistik gab es 2013 in Steglitz-Zehlendorf 410 Fälle, in denen es um illegale Drogen ging. Die...
Wannsee. Internet und Handy nutzt Wolfgang Immenhausen nur dann, wenn es nicht anders geht. „Die so gesparte Zeit verbringe ich oft im Glienicker Schlosspark. Der Blick vom Casino auf den Jungfernsee ist ein Stück Italien.“ Die Sehnsucht der preußischen Prinzen nach dem Süden, nach Arkadien, verspüre er auch. Ein Stück Heimat? Durchaus. „Ich bin dankbar, dass ich hier friedlich leben und arbeiten kann. Eine Heimat zu haben ist ein Privileg.“ Für Immenhausen, Jahrgang 1943, Eigentümer der Mutter...
Steglitz-Zehlendorf. Vor den Sommerferien wurde die Leo-Borchard-Musikschule von der im Bezirk geltenden Haushaltssperre ausgenommen. Seit September könnten neue Unterrichtsverträge geschlossen werden. Doch getan hat sich kaum etwas. „Eigentlich könnten unbegrenzt neue Verträge abgeschlossen werden“, sagt Dozent Dirk Strakhof. Es gebe aber für mehr als 300 Lehrer nur eine Person für die Bearbeitung dieser Verträge. Die Folge sei ein riesiger Bearbeitungsstau. Wann die neuen Schülerverträge...
Zehlendorf. Der Evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf lässt über den Ehrenamtsengel 2015 abstimmen. Vorgeschlagen sind 14 Projekte: unter anderem die „Aktion Warmes Essen“ der Paulus-Gemeinde, das Gemeindenetz Nikolassee „Nachbarn besuchen Nachbarn“ oder die Zeitzeugen-Initiative „Krieg ist schrecklich, mein Kind!“. Die Abstimmung läuft bis zum 31. Oktober unter http://www.beratung-kann-helfen.de/ehrenamtsengel. Der Kirchenkreis vergibt den Preis zum zweiten Mal. Er ist dotiert mit 500,...
Zehlendorf. Ein 80-jähriger Radfahrer ist am Dienstag, 6. Oktober, schwer verletzt worden. Er war gegen 16.30 Uhr auf dem Radweg der Riemeisterstraße in Richtung Clayallee unterwegs. Als er die Clayallee überqueren wollte, wurde er vom Pkw eines 84-Jährigen erfasst. Nach Angaben der Polizei fuhr der Radfahrer über die Kreuzung, ohne auf den Verkehr zu achten. Beim Zusammenstoß erlitt er lebensgefährliche Verletzungen und musste in einem Krankenhaus notoperiert werden. Der Autofahrer blieb...
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung denkt an den Vogelschutz. Sie fordert das Bezirksamt auf, sich dafür einzusetzen, dass Baugenehmigungen künftig Fassaden-Einbaukästen für Gebäudebrüter installiert werden. In der Begründung hieß es, viele Gebäudebrüter wie Sperling, Garten- und Hausrotschwanz sowie Mauersegler fänden an glatten Hausfassaden und Dächern ohne Nischen keine Nistmöglichkeiten. Auch Fledermäuse seien betroffen. Der Antrag wird im nächsten...
Zehlendorf. In der Kirche Zur Heimat steht das Kreuz wie üblich hinter dem Altar – allerdings im Freien, auf der Wiese. Gottesdienstbesucher blicken durch eine breite Glasfront auf das rund drei Meter hohe christliche Symbol. „Falls ich mal langweilig predigen sollte, sorgen die Eichhörnchen in den Bäumen für Unterhaltung“, sagt Pfarrerin Irene Ahrens-Cornely. Seit 18 Jahren ist die Gemeinde mit der Adresse Heimat 27 ihre Arbeitsstätte. Der Name geht auf die Gemeinnützige Bau- und Siedlungs AG...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.