Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. In den Sommerferien haben zwei Bibliotheken ihre Öffnungszeiten verändert. In der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, sind die Besucher bis Ende August werktags von 9 bis 18 Uhr willkommen. Am Sonnabend ist wie üblich von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, öffnet montags, dienstags und freitags von 12 bis 18 Uhr. Donnerstags (10-16 Uhr) bleibt es bei der üblichen Zeit und mittwochs ist geschlossen. In der Gertrud-Haß-Bibliothek in...
Seit dem Jahr 2008 gilt eine Erhaltungsverordnung für den historischen Ortskern Rudows. Nun soll sie auf einen neuen Stand gebracht werden. Daran können sich alle Bewohner vom 15. August bis 15. September beteiligen. Die Geschichte des Dorfs geht bis ins Jahr 1373 zurück. Verbürgt ist beispielsweise, dass es 1375 nicht nur eine Dorfkirche gab, deren Grundmauern heute noch vorhanden sind, sondern auch schon einen Dorfkrug. Der brannte allerdings ab und wurde 1802 an alter Stelle neu erbaut. Auch...
Ausweispflicht, Online-Tickets, Videoüberwachung: In Berlins Sommerbädern gelten seit 2023 neue Regeln. Kürzlich luden die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ins Columbiabad ein, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. „Wir mussten uns besonderen Herausforderungen stellen, gerade hier in Neukölln“, sagt Bäderchef Johannes Kleinsorg. Im vergangenen Jahr hatte es hier nicht nur Schlägereien unter Badegästen gegeben, auch das Personal wurde angegriffen, bespuckt und beleidigt. Die Angestellten wollten die...
Die beiden Tempelhofer Bands „Bengss“ und „Cherries on the Cake“ spielten im Juni beim Sommer-Open-Air im Garten der Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael. Das eingenommene Geld haben sie nun dem Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung gespendet. Mehr als 100 Menschen wollten die beiden Gruppen im Pfarrgarten hören. "Cherries on the Cake" boten eine gesangs- und gitarrenbasierte Folk-Pop-Mischung aus eigenen Stücken und Coversongs. "Bengss" erweckte die Songs der Flower-Power-Ära...
Lange Zeit haben Anwohner und Lokalpolitiker über eine Verkehrsberuhigung rund um den Richardplatz diskutiert. Einiges wurde ausprobiert, nichts zeigte große Wirkung. Schließlich folgten die Bezirksverordneten dem Wunsch einer Bürgerinitiative und beschlossen einen Kiezblock. Demnächst werden nun drei neue Sperren im Viertel errichtet. Mehr als 4000 Autos fahren jeden Tag über den Richardplatz. Die meisten, um von der Sonnenallee zur Karl-Marx-Straße zu gelangen oder umgekehrt. Durch die...
Schöneberg. Der Naturpark Südgelände veranstaltet in den Sommerferien kostenlose Workshops für Kinder und Erwachsene. Wer sich gemeinsam mit der Künstlerin Felicitas Butt in der Pflanzendruck- und Aquarelltechnik ausprobieren, Bilder und Karten gestalten möchte, ist am Sonnabend, 3. August, von 11 bis 13 Uhr in den Giardino segreto, den geheimen Garten, eingeladen. Die folgenden Termine sind am 6. bis 8. August von 11 bis 13 und von 14 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung unter...
Tempelhof-Schöneberg. Seit vier Jahren ist gesetzlich festgeschrieben, dass Autofahrer beim Überholen von Radlern einen Mindestabstand von 1,50 Metern halten müssen, außerhalb von Ortschaften sind es sogar zwei Meter. Doch das wissen längst nicht alle Verkehrsteilnehmer. Die Bezirksverordneten haben sich deshalb mehrheitlich für eine Idee ausgesprochen, die mit geringem Einsatz viele Menschen erreichen könnte, nämlich Aufkleber auf den Hecks der bezirklichen Fahrzeuge anzubringen, die auf die...
Um die Hitze an extremen Sommertagen erträglich zu machen, soll das Bezirksamt den Einsatz von Wassernebel prüfen. Das haben die Bezirksverordneten auf ihrer Juli-Sitzung mehrheitlich beschlossen. Der Vorschlag kommt von der SPD-Fraktion. Besonders ältere Menschen litten unter den zunehmenden Temperaturen, so die Bezirksverordnete Annette Hertlein. Im vergangenen Jahr hatte Berlin 106 Hitzetote zu beklagen, 2022 waren es sogar 416. Seit 2010 verzeichnet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg...
Tempelhof. Das Luftschloss des Atze-Musiktheaters hat den diesjährigen „Weltenbauer“-Award bekommen. Vergeben wird er von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft. Der Preis würdigt unter anderem „die kreative Umsetzung einer künstlerischen Vision durch Bühnentechnik“. Gelobt wurde auch die handwerkliche Innovation und die Einbindung von Jugendlichen des Spandauer Oberstufenzentrums Bautechnik (Knobelsdorff-Schule). Seit dem vergangenem Jahr steht das Luftschloss, das komplett aus Holz...
Schöneberg. Eine Schaufensterfront ist zur Kunstfläche geworden: In der Hauptstraße 118-119 ist in den nächsten Wochen und rund um die Uhr die Ausstellung „gerade rund“ zu sehen. Künstler Oliver Niemöller zeigt Arbeiten zu den Themen Zahlentheorie, Geometrie, Synergetics, Skulpturen, Fraktale und Dimensionen. Weitere Ausstellungen werden bis Ende des Jahres folgen. Früher gehörten die Schaufenster, die sich direkt gegenüber der Schöneberger Dorfkirche befinden, zur Firma „Seile Lusche“, die...
Die Mitglieder des bezirklichen Verkehrsausschusses haben mehrheitlich dagegen gestimmt, den Barbarossaplatz autofrei umzugestalten. Damit stellen sie sich gegen das Ergebnis der vorangegangenen Bürgerbeteiligung. Hintergrund: Der Barbarossaplatz soll in den nächsten Jahren fußgängerfreundlicher, grüner und widerstandfähiger gegen den Klimawandel werden. Dafür stehen Fördermittel in Höhe von 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. In einer vom Bezirksamt beauftragten Machbarkeitsstudie wurden drei...
Gropiusstadt. Kinder, die es lieben, vor dem Bildschirm zu daddeln, können vom 5. bis 8. August an einem Gaming-Ferienworkshop teilnehmen. Dazu lädt die Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, ein. Acht- bis Zwölfjährige sind an allen vier Tagen von 10 bis 14 Uhr willkommen. Es wird nicht allein, sondern unter fachlicher Begleitung und mit anderen Kindern gespielt. Außerdem können die Mädchen und Jungs die Spiele bewerten und eigene Ideen entwickeln. Schließlich kommt...
Mariendorf. Auch in diesen Sommerferien gibt es ein buntes Programm in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mariendorf, Freibergstraße 10. Eingeladen sind Kinder zwischen fünf und 14 Jahre. Sie können jeden Montag und Dienstag zwischen 16 und 19 Uhr im Gemeindehaus vorbeikommen, um zu spielen, basteln, singen, kickern, Tischtennis zu spielen oder biblischen Geschichten zu lauschen. Das Angebot ist kostenlos, auch das Buffet zwischendurch. Auf Erwachsene wartet ein gedeckter Kaffeetisch....
Schöneberg. Für werdende Eltern gibt es am Mittwoch, 24. Juli, von 11 bis 13 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung im Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125. Sie richtet sich (auch) an Menschen, die nicht gut Deutsch oder Englisch sprechen. Der Vortrag über die Arbeit im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation wird nämlich von kleinen Pausen zum Übersetzen unterbrochen. Wer kann, sollte eine Person mitbringen, die übersetzt. Wenn das nicht möglich ist, versuchen Mitarbeiter des...
Mariendorf. Der nächste BSR-Kieztag findet Mittwoch, 24. Juni, am Dardanellenweg, gegenüber der Hausnummer 40, statt. Dort können Anwohner von 13 bis 18 Uhr kostenlos ihren Sperrmüll, elektronische Geräte und Alttextilien kostenlos abgeben. Angeschlossen ist ein Tausch- und Verschenkemarkt. Vor Ort können gegen ein Pfand auch Handwagen für den Transport ausgeliehen werden. sus
Tempelhof. Ein Solarcamp findet vom 22. Juli bis 2. August in den Atelier Gardens, Oberlandstraße 26, statt. Dort werden zukünftige Fachkräfte geschult. Es gibt aber auch etwas für die interessierte Öffentlichkeit. Beim Tag der offenen Tür am Sonnabend, 27. Juli, kann sich jedermann von 14 bis 18 Uhr die Übungsdächer anschauen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Um 18.30 Uhr steht ein Vortrag mit Podiumsdiskussion auf dem Programm. Thema: Aktueller Stand des Photovoltaikausbaus in Berlin –...
Im vergangenen September ist am Körnerpark das „Peer-Projekt“ der gemeinnützigen Gesellschaft Fixpunkt angelaufen. Das Prinzip: Menschen, die selbst Drogen nehmen oder genommen haben, sammeln Spritzen und andere Überreste des Konsums von Heroin, Kokain & Co. ein. Kürzlich luden Fixpunkt, Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) zur Vorstellung des Projekts ein. Treffpunkt waren die beiden Container von Fixpunkt, die am Körnerpark, nahe der Rübelandstraße,...
In der High-Deck-Siedlung soll gemeinschaftlich gegärtnert werden. Kürzlich trafen sich Anwohner im Michael-Bohnen-Ring 28, um den Startschuss für das Projekt zu feiern. In der Vergangenheit habe es immer wieder Versuche gegeben, einzelne Beete in der Siedlung anzulegen, allerdings mit mäßigem Erfolg, so Ines Müller vom Quartiersmanagement. Jetzt soll das Ganze organisiert auf die Beine gestellt werden. In den vergangenen Wochen haben Interessierte bereits die ersten Hochbeete angelegt und mit...
Tempelhof-Schöneberg. Auf welchen Spielplätzen gibt es Rattenbefall? Diese Frage wurde der zuständigen Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Sie nannte die Flächen, die „regelmäßig betroffen“ sind: Spielplatz Ecke Mariendorfer Damm und Prühßstraße, Zirkusspielplatz Bornstraße sowie die Anlagen Innsbrucker Platz, Nelly-Sachs-Park und Ecke Fuggerstraße und Eisenacher Straße. Meistens kämen Hinweise zum Rattenbefall aus der Bevölkerung, so...
Das Theater Anu kommt wieder auf das Tempelhofer Feld. Mit ihrem Stück „Die große Reise“ wollen die Schauspieler die Zuschauer bezaubern. Seit mehr als 25 Jahren setzt das Theater Anu auf die Verbindung von Installation, Schauspiel und die Atmosphäre des Spielortes. Dabei sollen sich die Grenzen zwischen Publikum und Bühne auflösen. Rund 3500 Kerzen verwandeln das Tempelhofer Feld in ein Lichtermeer. Dazu kommen 300 Koffer, gefüllt mit Symbolen. Die Besucherinnen und Besucher werden drei...
Die Arbeit ist bereits vor einigen Monaten angelaufen, Anfang Juli wurde die offizielle Eröffnung des neuen Stadtteilzentrums Marie-Li gefeiert. Wie der Name schon andeutet, gibt es zwei Standorte. Einer befindet sich in der Bruno-Möhring-Straße 7 in Marienfelde, der andere im Gemeinschaftshaus Lichtenrade in der Barnetstraße 11. An der Bruno-Möhring-Straße hat das Stadtteilzentrum eine frisch renovierte Etage bezogen, die zuvor von der benachbarten Kita genutzt wurde. Die Besucherinnen und...
Neukölln. Die ganzen Sommerferien über bietet das Freilandlabor Britz ein Programm für Kinder und Familien an, und zwar im Umweltbildungszentrum im Britzer Garten und im Forscherzelt auf dem Tempelhofer Feld. So gibt es beispielsweise Workshops rund ums Wasser oder zu Wildkräutern. Es werden Naturfotos gemacht, Feuer entzündet, Drachen gebaut, Insekten erkundet und anderes mehr. Das gesamte Programm ist zu finden unter www.freilandlabor-britz.de. sus
Zwölf Mal Note 1,0: Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) hat kürzlich die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Rathaus empfangen. Gleichzeitig ehrte sie fünf besonders engagierte Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs. Bei den Bestnoten sind alle Neuköllner Ortsteile vertreten. Gleich sechs junge Menschen kommen in diesem Jahr vom Rudower Hannah-Arendt-Gymnasium. Jeweils zwei besuchten das Britzer Albert-Einstein- und das Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasium. Jeweils einmal wurde die...
Berlin. Die diesjährige Demonstration zum Christopher Street Day für die Rechte von queeren Menschen findet am Sonnabend, 27. Juli, statt. Das Motto lautet „Nur gemeinsam stark – Für Demokratie und Vielfalt". Die Route führt wieder von Kreuzberg über Schöneberg zum Brandenburger Tor. Start ist um 11 Uhr auf der Leipziger Straße zwischen Charlottenstraße und Axel-Springer-Straße. Von dort aus geht es über Potsdamer Platz, Bülowstraße, Nollendorfplatz, Siegessäule, Straße des 17. Juni zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.