Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Eine Nacht lang unterwegs in Berliner Museen: Am 27. August ab 16 Uhr bis in den frühen Morgen wird wieder viel für Wissbegierige und Erlebnishungrige geboten. In Prenzlauer Berg sind drei Häuser mit von der Partie. Im erst kürzlich wiedereröffneten Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 warten echte Sternstunden auf die Besucher, die jeweils eine halbe Stunde lang dauern. Wer live durch den Weltraum fliegen möchten, darf sich um 18, 19.30 und 21 Uhr für die Reise...
Pankow. Von A wie Aktzeichnen bis Z wie Zweiter Bildungsweg – das neue Programm der Volkshochschule (VHS) ist erschienen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es gibt nicht nur Kurse, die über einen längeren Zeitraum laufen, sondern auch Vorträge und Workshops. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf Interkulturellem. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie eine Gesellschaft mit zugewanderten Religionen umgehen sollte, welche Strömungen es im Islam gibt und wie rechtspopulistische Politik...
Blankenburg. Zum dritten Mal lädt die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ zu einem Theaterfestival der besonderen Art lädt ein. Am Sonnabend, 27. August, präsentieren in der Bahnhofstraße 32 Menschen mit Behinderungen ihre Inszenierungen. Den Auftakt macht gegen 13.30 Uhr das Caritas-Ensemble „Menschen-Künstler“, das aus dem ostwestfälischen Paderborn nach Blankenburg kommt. Das Stück „Zu Hause – wo ist das?“ beschäftigt sich mit dem Thema Flucht, Andersartigkeit, Ausgrenzung, aber...
Blankenburg. Vom 2. bis 4. September wird es in Alt-Blankenburg hoch hergehen: Das traditionelle Ortsfest steht vor der Tür. Die Organisation liegt wie immer in den Händen der Freiwilligen Feuerwehr. Freitag um 14 Uhr wird der Startschuss zum Rummel und Markt gegeben. An den drei Tagen stehen Musik, Umzüge, ein Feuerwerk, Vorführungen und Wettkämpfe der Feuerwehr auf dem Programm. Am Sonnabend- und Sonntagnachmittag nehmen die Kameraden große und kleine Fans zu Rundfahrten durch den Ortskern...
Französisch Buchholz. Die Anwohner sind überrascht und bestürzt: Ein Plakat am Bauzaun informiert sie seit Kurzem darüber, dass an der Ecke Haupt- und Chamissostraße eine Autowaschanlage gebaut werden soll. Jetzt haben sie Angst vor noch mehr Lärm. Als vor wenigen Wochen das dortige Autohaus abgerissen wurde, waren alle Nachbarn davon überzeugt, dass auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Grundstück Wohnungen entstehen würden. „Von nichts anderem war jemals die Rede“, sagt eine Anwohnerin der...
Prenzlauer Berg. Die „Buchbox“ in der Lettestraße 5 ruft zum ersten Mal Kinder zum Schreibwettbewerb auf. Das Thema lautet: Grün. Mitmachen können Mädchen und Jungen, die zwischen acht und 13 Jahren alt sind. Erlaubt ist alles – von Fantasy bis zur Liebesromanze. Die Geschichte muss nur etwas mit Grün zu tun haben und rund 5000 Zeichen lang sein. Am 18. November, dem „Vorlesetag“, dürfen dann die fünf Finalisten ihren Beitrag in der Buchhandlung vortragen. Der Gewinner erhält einen...
Pankow. Beim Zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes, Grunowstraße 8–11, fallen die Donnerstagssprechstunden am 25. August und 1. September aus. Der Grund sind Bauarbeiten. sus
Pankow. Bei einem Straßenraub ist am 18. August um 2 Uhr morgens ein Mann leicht verletzt worden. Der 32-Jährige begegnete an der Ossietzkystraße zwei Unbekannten, die ihm unvermittelt Pfefferspray oder Reizgas ins Gesicht sprühten und sein Handy stahlen. Der Mann musste ambulant behandelt werden. Die Täter flüchteten in Richtung Schlosspark. sus
Weißensee. Kleine Freunde des Puppentheaters können sich am Wochenende in der Freiluftbühne Weißensee, Große Seestraße 9, amüsieren. Am Sonnabend, 27. August, sind „Jule und der Koffer“ zu Gast. Erzählt wird eine komödiantische Fassung der Geschichte vom Froschkönig. Mitmachen erwünscht. Einen Tag später, 28. August, ist das Stück „Das sehr unfreundliche Krokodil“ zu sehen. Die grüne Panzerechse macht allen Tieren Angst. Als sie dann aber furchtbare Zahnschmerzen bekommt, begreift sie, wie...
Prenzlauer Berg. Wegen einer Schlägerei ist am 13. August gegen 23.30 Uhr die Polizei alarmiert worden. Am Arnimplatz trafen sie auf zwei verletzte Männer, die Bierflaschen in den Händen hielten. Zeugen berichteten, die beiden hätten sich zuvor in vermutlich arabischer Sprache angeschrien und seien dann mit den Flaschen aufeinander losgegangen. Unbekannte, die aber kurz danach ihren Weg fortsetzten, hätten die Schläger getrennt. Der 27-Jährige erlitt Stich- und Schnittverletzungen, der...
Weißensee. Gegen zwei Frauen wird wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung ermittelt: Eine 27- und eine 19-Jährige sollen am Nachmittag des 13. August etliche Wahlplakate in der Rennbahn- und der Romain-Rolland-Straße abgerissen haben. Ein Zeuge rief die Polizei. sus
Karow. Ein lautes Geräusch hat am 13. August gegen 2 Uhr Bewohner der Bahnhofstraße geweckt. Unmittelbar nach dem Knall sah ein Zeuge drei Personen mit Fahrrädern davonfahren. Sie hatten vermutlich einen Zigarettenautomaten mit einem pyrotechnischen Gegenstand aufgesprengt. Unter und vor dem Automaten lagen Zigarettenschachteln und Geld verstreut. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. sus
Karow. Spezialeinsatzkräfte und Beamte des Staatsschutzes haben am frühen Morgen des 11. August eine Wohnung an der Forkenzeile durchsucht. Der Bewohner, ein 31-jähriger Mann, hatte zuvor mit seinem Handy auf Facebook gepostet, er wolle eine geladene Schusswaffe benutzen. Die Ermittler fanden das betreffende Mobiltelefon und 16 verbotene pyrotechnische Gegenstände. Ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz wurde eingeleitet. sus
Blankenburg. Am Sonnabend, 6. August, um 6.30 Uhr hat ein Mann auf den Stufen seines Einfamilienhauses in der Flaischlenstraße 9 einen Säugling entdeckt. Das neugeborene Mädchen war mit einem Handtuch zugedeckt worden. Das Baby wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Ärzte stellten fest, dass es nicht fachgerecht entbunden, aber augenscheinlich normal zur Welt gekommen war – zwischen der 37. und 41. Schwangerschaftswoche. Die Polizei sucht immer noch nach der Mutter beziehungsweise nach der Person,...
Prenzlauer Berg. Im vergangenen Jahr hat der Umbau der alten Schule an der Pasteurstraße 7–11 begonnen, nun steht der erste Spatenstich für die Sporthalle auf dem Programm – am Donnerstag, 18. August, um 11 Uhr. Ort des Geschehens ist das Grundstück Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6–9, das an den hinteren Teil der Schule grenzt. Geplant ist ein rund 18 Meter hohes Gebäude, das aus zwei übereinander gestapelten Zweifeldhallen besteht. Es wird direkt an die Brandmauer des benachbarten Wohnhauses...
Buch. Eine Kirchturmspitze am Boden: Dieses ungewöhnliche Bild könnte sich den Buchern im nächsten Jahr bieten. „Wir werden das Pferd vom Schwanz her aufzäumen“, sagt Hermann Kleinau am 3. August, als er und seine Mitstreiter den SPD-Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup und den Staatssekretär im Bundesbauministerium, Gunther Adler, zu Besuch hatten. Kleinau ist Mitglied des „Fördervereins zum denkmalgerechten Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch“ – ein etwas...
Prenzlauer Berg. Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Der Gleimtunnel bleibt wahrscheinlich bis November geschlossen. Fußgänger und Radfahrer dürfen ihn dagegen ab dem 18. August wieder passieren. Das teilte nun Baustadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) mit. Der Wolkenbruch am 27. Juli hatte den Tunnel geflutet, Autos mitgerissen und ineinander geschoben. Die Unterführung musste gesperrt werden. Für den westlichen Teil gab ein Statikgutachten schon zwei Tage später Entwarnung. Für den östlichen...
Prenzlauer Berg. Er ist nicht zu übersehen: Der monumentale Brunnen der Fruchtbarkeit – besser bekannt als Stier- oder Ochsenbrunnen – ist der Mittelpunkt der Grünanlage auf dem Arnswalder Platz. Doch erst nach vielem Hin und Her wurde er im Jahre 1934 dort aufgestellt. Sage und schreibe 7,7 Meter misst die Brunnenschale im Durchmesser und übertrifft damit ihr Vorbild im Berliner Lustgarten um fast drei Meter. Flankiert wird sie von zwei mächtigen, fünf Meter hohen Stieren. Zu deren Füßen...
Pankow. Der Blutspendebus des Deutschen Roten Kreuzes macht halt in Pankow: Am Mittwoch, 24. August, steht er von 15 bis 19 Uhr an der Haltestelle Prenzlauer Berg, Wichertstraße 2. Auch im Rathaus-Center, Breite Straße 18, sind Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor Ort – von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, zwischen 10 bis 19 Uhr. Weitere Informationen auf www.blutspende.de und unter 0800 119 49 11. sus
Wilhelmsruh. Helle, hohe Räume, gemütliche Sitzecken, eine kleine Bühne und viele Bücher: So präsentiert sich die Wilhelmsruher Bibliothek. Das Besondere: Sie wird seit zehn Jahren von Ehrenamtlichen betrieben. Am 3. September laden sie zur großen Geburtstagsparty ein. Die Hertzstraße ist eine Sackgasse, sie endet am Gelände des Unternehmens ABB. Direkt hinterm Werkszaun steht ein hübscher Backsteinbau mit der Hausnummer 61, doch mit Energietechnik hat der nichts zu tun. Dort ist die Bibliothek...
Pankow. Der Bezirk soll schöner werden: Deshalb schreibt das Umweltamt zum zehnten Mal einen Begrünungswettbewerb aus. Doch in diesem Jahr geht es nicht ausschließlich um das Pflanzenidyll direkt hinterm Haus. Deshalb wurde das „100 Höfe“-Programm umbenannt in „100 grüne Orte“. Jetzt können sich zum ersten Mal alle Pankower bewerben, die Freiflächen bepflanzen und verschönern, die anderen zugutekommen. Diese Areale können an Kitas, Jugendklubs oder Mehrfamilienhäusern grenzen, in Grünanlagen...
Buch. Die zweite Vor-Ort-Planungsparty für den Spielplatz in der Theodor-Brugsch-Straße 50 findet am Donnerstag, 18. August, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Ideen und Wünsche des ersten Treffens im Juli sind ausgewertet und in erste Skizzen übertragen worden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind nun wieder eingeladen, gemeinsam mit den Planern zu diskutieren und sich zu beteiligen. Für kleine Erfrischungen ist gesorgt. Infos gibt es unter 902 95 71 17 oder über den E-Mail-Kontakt...
Prenzlauer Berg. Zusammen flanieren oder radeln: Das Frauenzentrum „Ewa“, Prenzlauer Allee 6, lädt zu zwei Touren ein. Nach Potsdam geht es am Montag, 22. August, um 10.30 Uhr. Zuerst wird dem Holländischen Viertel mit seinen vielen kleinen Läden, Galerien, Kneipen und Cafés ein Besuch abgestattet. Danach flanieren die Teilnehmerinnen durch die Altstadt – vorbei an den Stadttoren, den prachtvollen Bürgerhäusern und Kirchen bis zum barocken Alten Markt. Zu bezahlen ist nur das BVG-Ticket. Zwei...
Prenzlauer Berg. Die gemeinnützige Gesellschaft „Edgar Berlin“ hat in der Dunckerstraße 47 eine neue Kita aufgemacht. Platz ist für 25 Mädchen und Jungen, die ein Jahr oder älter sind. Die Erzieher möchten vor allem die Selbstbestimmung und die Solidarität der Kinder untereinander fördern und setzen aufs spielerische Lernen. sus
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.