Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg. Es ist vollbracht: Bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause haben die Lichtenberger Bezirksverordneten das „Entwicklungskonzept für Natur und Landschaft in der Rummelsburger Bucht“ beschlossen. Hintergrund: Vor knapp drei Jahren hatten die Bündnisgrünen die Diskussion in Gang gebracht. Ein „Runder Tisch Rummelsburger See“ wurde gegründet, an dem Anwohner, Interessenvertreter und Politiker saßen und ihre Ideen austauschten. Schließlich beauftragte das Bezirksamt ein...
Friedrichfelde. Trotz regnerischen Wetters kamen kürzlich rund 30 Friedrichsfelder zum Kiezspaziergang. Eingeladen hatten Bürgermeisterin Birgit Monteiro und der Abgeordnete Ole Kreins (beide SPD). Die beiden Politiker wollten wissen, wo der Schuh drückt. Ein großes Thema für die Anwohner war die Verkehrslage auf der Alfred-Kowalke-Straße. Mehr Sicherheit für Fußgänger forderten die einen und bedauerten, dass die Verkehrslenkung – angesiedelt bei der Senatsverwaltung – die Forderung der...
Lichtenberg. In Lichtenberg lebt es sich relativ sicher. Das geht aus dem gerade veröffentlichten Berliner Kriminalitätsatlas 2015 hervor. Bei einem Delikt jedoch führt der Bezirk die Negativstatistik an – beim Autodiebstahl. Erfasst hat die Polizei Taten verschiedener Schwere. Die Palette reicht von Körperverletzung und Raub über Einbruch und Brandstiftung bis hin zu Fahrraddiebstahl und Sachbeschädigung. Insgesamt zeigt sich: Am sichersten in ganz Berlin lebt es sich in Steglitz-Zehlendorf,...
Alt-Hohenschönhausen. Im Frühjahr blühen sie weiß, im Sommer tragen sie blaue Früchte: An der Degnerstraße stehen seit Kurzem sechs große Kübel mit Kupferfelsenbirnen. Sie sind ein Geschenk der Anschutz-Gruppe, die die Mercedes-Benz-Arena betreibt. Sie musste sich wegen Bauarbeiten von den Großsträuchern trennen und bot sie über die Senatsumweltverwaltung den Bezirken an. Lichtenberg ließ sich nicht lange bitten und griff zu. „Die Pflanzen haben den Transport gut überstanden. Der Standort an...
Karlshorst. Der Dachstuhl des Rohbaus in der Tannhäuserstraße 97–104 wurde vor wenigen Tagen mit dem Richtkranz gekrönt. Im neuen „Wagnerkarree“ ließ die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land 147 Wohnungen errichten. Es entstehen zwei Gebäude mit fünf Geschossen. Die Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer, einen Balkon oder eine Terrasse. Die Miete liegt zwischen 6,50 und 9,50 Miete pro Quadratmeter. Ende kommenden Jahres sollen die neuen Bewohner dann schon einziehen können. Mit...
Rummelsburg. Ein ganzes Jahr lang werden auf dem Bahnhof Rummelsburg keine S-Bahnen halten. Vom 29. August bis zum 22. August 2017 fahren die Züge der Linie S3 südlich am Bahnsteig vorbei. Der Grund: Das Gleis muss vorübergehend verlegt werden, um die Bahnbrücken über der Karlshorster Straße und das Bahnviadukt Rummelsburg zu erneuern. Die Arbeiten sind Teil des Großprojekts Ostkreuz. Zwischen Rummelsburg und Ostkreuz werden Busse eingesetzt. Am Ostkreuz ist es auch möglich, barrierefrei...
Lichtenberg. Die Mieten im Weitlingkiez steigen, etliche alteingesessene Bewohner fürchten sich vor Verdrängung. Deshalb haben die Bezirksverordneten eine Untersuchung auf den Weg gebracht – mit dem Ziel, das Quartier unter Milieuschutz zu stellen. Doch das beauftragte Stadtplanungsbüro Topos rät davon ab. Rund 14 000 Menschen leben im Weitlingkiez. Begrenzt wird das Untersuchungsgebiet im Norden von der Frankfurter Allee, im Osten von der Lincolnstraße und der Marie-Curie-Allee, im Süden von...
Alt-Hohenschönhausen. Der Förderverein der Gedenkstätte schreibt zum fünften Mal den Hohenschönhausen-Preis aus. Er ist mit 5000 Euro dotiert und wird am 28. November verliehen. Gesucht werden wissenschaftliche und journalistische Arbeiten oder künstlerische Projekte, die sich mit der SED-Diktatur auseinandersetzen. Sie sind bis einschließlich 16. September einzureichen oder vorzuschlagen. Die Adresse lautet: Förderverein Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Pressestelle, Genslerstraße 66,...
Alt-Hohenschönhausen. Ein kleines Museum ist ins Bürgerschloss Hohenschönhausen an der Hauptstraße 44 gezogen. Der Titel: „Daimon – Die Helle Freude“. Die Ausstellung im ersten Stock erinnert an das Schaffen von Paul Schmidt. Der Erfinder der Trockenbatterie und der „elektrischen Taschenlaterne“ lebte fast 20 Jahre lang im Schloss Hohenschönhausen – von 1910 bis 1929. Er war der letzte Privateigentümer des Gebäudes; danach übernahm die Stadt Berlin die Regie. Rüdiger Schwarz, Vorsitzender des...
Lichtenberg. Das Bezirksamt bittet um Mitarbeit: Für den Kalender 2018 werden noch schöne Innen- und Hinterhöfe gesucht. Wer eine grüne Oase kennt, die er gerne auf einem Monatsblatt wiederfinden würde, wende sich bitte bis zum 31. Juli an das Umweltbüro Lichtenberg. Es ist unter 92 90 18 66 oder per E-Mail an info@umweltbuero-lichtenberg.de zu erreichen. sus
Lichtenberg. Weil der Bezirk gut gewirtschaftet hat, stehen im kommenden Jahr sieben Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Das Geld soll vor allem für Schulen, Grünflächen und Spielplätze ausgegeben werden. Lichtenberg wächst schnell, viele Familien mit Kindern lassen sich hier nieder. „Da können wir mit den Investitionen in diesen Bereichen nicht erst bis zur regulären Haushaltsplanaufstellung 2018/19 warten“, sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Deshalb hat das Bezirksamt jetzt den...
Lichtenberg. Wer sich für die Entwicklungen in Lichtenberg interessiert, für den ist der Jahresbericht 2015 des Bezirksamts eine wahre Fundgrube. Er ist vor wenigen Tagen erschienen. Auf 115 Seiten stellen sich alle Abteilungen mit ihren Arbeitsschwerpunkten und Projekten vor. Das Thema, das im vergangenen Jahr alle anderen in den Schatten stellte, war die Zuwanderung von Flüchtlingen. Lichtenberg nahm berlinweit die meisten Asylsuchenden auf. Ende 2015 gab es im Bezirk 13 Unterkünfte....
Friedrichsfelde. Der erste große Schritt ist getan: Der Tierpark empfängt seine Besucher mit einem neuen Eingangsbereich am Bärenschaufenster. Doch das ist nicht alles. In den kommenden Tagen und Wochen dürfen sich die Besucher auf weitere neue Attraktionen freuen. Den Charme einer Tankstelle habe der alte Eingang versprüht, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Nun präsentiert sich das Empfangsgebäude mit Holzdach und einem Hauch von Wildem Westen. Die Wände sind in Grüntönen gehalten und...
Lichtenberg. Es kann laut an der Rathausstraße 12 werden: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat der Howoge eine Ausnahmezulassung erteilt. Bis 26. August darf auch nachts auf der Baustelle gearbeitet werden. Die Wohnungsgesellschaft errichtet auf dem Gelände der alten Polizeiwache zwei Gebäude mit 136 Wohnungen. Nun stehen sogenannte Flügelglättarbeiten an. „Das Abbindeverhalten von Beton ist unter anderem von der Temperatur abhängig. Das Glätten kann erst begonnen werden, wenn der...
Lichtenberg. Abenteuerliches, Lustiges, Spannendes und Gruseliges: Die Lichtenberger Bibliotheken laden bis zum 2. September alle Kinder zum kostenlosen Ferienprogramm ein. In der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, können die Mädchen und Jungen vormittags – jeweils von Dienstag bis Donnerstag – auf Schatzsuche gehen und spannende Abenteuergeschichten zum Mitmachen erleben. Nachmittag können X-Box-Spiele ausprobiert werden. Eine Anmeldung ist erbeten unter 92 79 64 14 30. „Eine Reise in...
Neu-Hohenschönhausen. Seit dem 20. Juli hat der SportJugendClub Hohenschönhausen an der Barther Straße 29 geschlossen. Damit endet ein Stück erfolgreicher Sozialarbeit. In dem ehemaligen „Speisewürfel“ konnten Kinder und Jugendliche seit 1995 nach dem Schulunterricht ihre Freizeit verbringen, Billard, Dart, Streetball spielen, Aerobic machen, im Fitnessraum Hanteln stemmen und vieles andere mehr. Träger der Einrichtungen war die gemeinnützige Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit, eine...
Rummelsburg. Am Dienstagvormittag, 19. Juli, mussten rund 50 Häuser, eine Kita und eine Laubenkolonie evakuiert werden. Am Vortag hatten Bauarbeiter auf einer Baustelle an der Ecke Hauptstraße und Schlichtallee eine 250 Kilogramm schwere Bombe amerikanischer Bauart entdeckt. Weil der Blindgänger bereits beschädigt und der Zünder noch scharf war, konnte die Bombe nicht mehr wegtransportiert werden. Sie musste vor Ort entschärft werden. Die meisten Bewohner folgten der Aufforderung, den 250 Meter...
Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, bietet ab sofort Führungen in russischer Sprache an. Die Rundgänge durch das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des sowjetischen und später ostdeutschen Staatssicherheitsdienstes finden jeden Sonntag um 14 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Schüler zahlen einen Euro. Nähere Infos unter 98 60 82 30. sus
Neu-Hohenschönhausen. Die BVG beginnt am 21. Juli, am Prerower Platz entlang der Straßenbahnlinien M4, M5 und M17 neue Weichen und Gleise einzubauen. Während der ersten Phase – sie dauert voraussichtlich bis Mitte August – müssen die Endhaltestelle „Hohenschönhausen, Zingster Straße“ und die Hansastraße für den Straßenbahnverkehr gesperrt werden. Im Anschluss beginnt die zweite Phase, die Ende September abgeschlossen sein soll. In diesem Bauabschnitt werden die Rüdickenstraße und Falkenberger...
Malchow. Thomas Kindler und Oliver Forster haben einem achtjährigen Jungen das Leben gerettet. Als Dank überreichte Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) ihnen jetzt den Bezirkstaler und eine Urkunde. Die beherzte Tat liegt schon einige Monate zurück. Es war ein frostiger Tag im Januar, als zwei achtjährige Jungen ihre Schlitten zum Malchower See zogen. Dort entdeckten sie Enten in einem Eisloch . Einer der Jungen wollte die Tiere aus nächster Nähe anschauen. Er betrat das Eis und brach ein....
Hellersdorf. Ein Sommer ohne Grillen im Grünen wäre nur ein halber Sommer, meint das „Netzwerk Nachbarschaft“. Es lädt daher Freundinnen und Freunde der Rost-Kost vom 21. Juli bis zum 1. September donnerstags ab 17 Uhr in den Bürgergarten „Helle Oase“, Tangermünder Straße 127, ein. Jeder bringt einfach mit, was er oder sie mag – sei es Bratwurst, Steak, Champignons oder Zucchini – und lässt es auf den Grill legen. sus
Hellersdorf. „Boulevard Kastanienallee“ heißt das neue Quartiersmanagementgebiet (QM) in Hellersdorf. Rund 6000 Menschen leben hier. Ziel ist es, die Zustände im Kiez zu verbessern oder zumindest zu stabilisieren. Alle Bewohner können dabei mitarbeiten. Das Areal liegt zwischen Risaer, Nossener, Carola-Neher-Straße und U-Bahn-Trasse. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die „Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft“ das Quartiersmanagement übernommen. Unterstützung tut...
Marzahn-Hellersdorf. Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf hat die Leitung für die medizinische Versorgung in zwei Notunterkünften an der Bitterfelder Straße in Marzahn übernommen. Es kümmert sich um den Betrieb des so genannten Med-Punktes und bietet für die Asylsuchenden zweimal pro Woche Sprechstunden in den Unterkünften an. Menschen, die in umliegenden Turnhallen und anderen Quartieren in der Nähe untergebracht sind, können hier mitversorgt werden. Für geflüchtete Frauen bietet das Klinikum schon...
Hellersdorf. Juwel steht für: Jugendliche wollen erfolgreich leben. So nennt sich ein Hellersdorfer Projekt, das jetzt den „Preis Soziale Stadt“ 2016 in der Kategorie Wirtschaft, Arbeit, Beschäftigung gewonnen hat. Vor fünf Jahren startete der Verein „Kids & Co“ das Projekt Juwel im Quartier Hellersdorfer Promenade. In dem Projekt unterstützt der Hellersdorfer Verein Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Sie entwickeln Ideen, wie man freie Flächen in der Nachbarschaft nutzen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.