Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. Vergiftete Wurst, Rasierklingen in einem Klumpen Hackepeter: Immer wieder sind skrupellose Hundehasser unterwegs und legen Köder aus. Seit dem 1. August gibt es eine Internetseite, auf der diese Funde gemeldet werden können. Am 20. Juli hat Hundehalterin Lisa einen dieser gefährlichen Happen am Arkenberger Kiessee in Blankenfelde entdeckt – nicht zum ersten Mal. Eine andere meldet einen Fund in Prenzlauer Berg, auf einem Rasenstück in der Eberswalder Straße. Sie habe ihren Vierbeiner im...
Buch. Am Morgen des 8. August ist in der Flüchtlingsunterkunft an der Karower Chaussee ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Zum Glück gab es keine ernsthaft Verletzten. Sicherheitsleute bemerkten gegen 3.10 Uhr das Feuer, das auf zwei Container in einem der drei großen Häuser übergegriffen hatte. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr und brachten die Bewohner in Sicherheit. Trotzdem erlitten sechs Flüchtlinge leichte Rauchgasvergiftungen. Innensenator Frank Henkel (CDU)...
Prenzlauer Berg. Kürzlich berichteten wir, wann die Pankower Sporthallen, die als Flüchtlingsunterkünfte dienen, freigezogen werden sollen. Eine fehlte jedoch: die Halle in der Otto-Ostrowski-Straße 44. Das hat seinen Grund: „Sie befindet sich zwar auf Prenzlauer Berger Gebiet, wird aber von der Friedrichshainer Hausburg-Grundschule genutzt. Deshalb kümmert sich auch das dortige Bezirksamt um alle Angelegenheiten“, sagt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Auf Anfrage informierte nun der...
Pankow. Die Karten werden neu gemischt: Am 18. September wird nicht nur über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses entschieden, sondern auch über die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). In Pankow treten elf Parteien und eine Wählergemeinschaft an. Für die BVV-Wahl gelten andere Regeln als für die Landeswahlen: Es gibt eine Drei-Prozent-Hürde, das Mindestwahlalter liegt bei 16 Jahren. Wer kandidieren darf, hat vor Kurzem der Bezirkswahlausschuss entschieden. Er muss zum Beispiel prüfen,...
Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berger haben am Mittwoch, 17. August, die Möglichkeit, Blut zu spenden. Der Bus des Deutschen Roten Kreuzes macht von 15 bis 19 Uhr Station vor der Wichertstraße 2. sus
Prenzlauer Berg. Ein Fußballturnier für Geflüchtete und andere Fans des runden Leders: Am Sonnabend, 27. August, geht es im Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, um den zweiten „Brot & Spiele Cup“. Spielfreudige Teams können sich noch bis zum 15. August anmelden. Die Premiere im vergangenen Jahr war erfolgreich. Mehr als 150 Teilnehmer zählten die Veranstalter. Das sind der Verein „Brot und Spiele“ und das Fanprojekt der Sportjugend Berlin. Dieses Mal soll es noch schöner werden. Neben dem...
Blankenburg. Am vergangenen Sonnabend, 6. August, riefen die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Flaischlenstraße die Polizei und die Feuerwehr: Sie hatten gegen 6.30 Uhr vor ihrer Tür ein neugeborenes Mädchen gefunden, es in eine Decke gewickelt und mit ins Haus genommen. Das Baby war zwar augenscheinlich nicht fachgerecht entbunden worden, wirkte aber gesund. Es kam zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Kriminalpolizei befragte die Nachbarn und setzte auch einen Spürhund ein – bislang...
Buch. Die Montessori-Gemeinschaftsschule ist bald komplett: Am 27. Juli wurde im Ludwig-Hoffmann-Quartier an der Wiltbergstraße das Richtfest für ihr drittes Gebäude gefeiert. Rund 500 Kinder von der ersten bis zur zehnten Klasse lernen in der Schule. Ist das neue Haus fertig, stehen ihnen fast 1600 Quadratmeter mehr zur Verfügung. In die frisch sanierten Räume ziehen dann neue Klassenzimmer und eine Mensa samt Küche ein. Außerdem wird der Verein „Karuna“ auf 600 Quadratmetern die Kita „Baum...
Prenzlauer Berg. „Immer mehr Leute verschenken etwas“, sagt Nikolai Wolfert. Das ist einer der Gründe, warum sich der Leihladen (kurz: Leila) in der Fehrbelliner Straße 92 nicht um Nachschub sorgen muss. Seit vier Jahren läuft das Vereinsprojekt bestens. Organisiertes Chaos – das ist der erste Eindruck, wenn man die Stufen zum Souterrain-Laden hinabgestiegen ist. Ja, das treffe es sehr gut, grinst Wolfert. Die drei kleinen Räume sind mit allen möglichen Dingen vollgestellt. Trotzdem reicht der...
Prenzlauer Berg. Der Kreativität freien Lauf lassen: Noch den ganzen August über können Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel Schultüten basteln – und zwar im Mitmach-Museum in der Senefelderstraße 5. Die Zuckertüten-Werkstatt ist mittwochs von 14 bis 17.30 Uhr und sonnabends von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Materialkosten betragen neun Euro, der Museumseintritt 5,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter 74 77 82 00. sus
Pankow. Am Morgen waren nur noch Fetzen übrig. Kaum hingen in Karow und Buch die ersten SPD-Wahlplakate, wurden sie zerstört. An ihrer Stelle prangte Werbung für die NPD. Die Sozialdemokraten haben nun Anzeige erstattet. Rund die Hälfte seiner Plakate seien von den Laternenmasten abgerissen worden, sagt der SPD-Wahlkreisabgeordnete Rainer-Michael Lehmann. Sein Mitarbeiter und SPD-Mitglied Christian Lüdde präzisiert: „Sonnabendnacht haben wir zu plakatieren begonnen, Sonntagmorgen waren etwa 50...
Buch. Unter der Regie des Vereins „Sehstern“ wurde im Jahre 2012 der Familientreffpunkt im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8–10, eröffnet. Jetzt gibt es dort einen Grund zur Freude: Die Einrichtung ist ins Landesprogramm „Berliner Familienzentren“ aufgenommen worden. In den vergangenen Jahren sei die Einrichtung unter anderem von Stiftungsgeldern abhängig gewesen, erklärt Ariana Freitag von Sehstern. „Nun sind wir aber sozusagen offiziell und bekommen eine jährliche Förderung“, sagt...
Pankow. Sechster Platz für Pankow: Der aktuelle Kriminalitätsatlas 2015 der Polizei zeigt, wo es sicher und weniger sicher in der Hauptstadt und im Bezirk ist. Die Palette der erfassten Taten reicht von Autodiebstahl über Sachbeschädigung und Raub bis zu Körperverletzung und Wohnungseinbruch. Insgesamt die wenigsten Delikte, nämlich rund 25 000, ereigneten sich in Steglitz-Zehlendorf, die meisten in Mitte (fast 97 000). Pankow nimmt mit 44 156 Delikten eine Mittelstellung ein. Am unsichersten...
Pankow. Zum 15. Mal wollen die Bezirksverordneten den Ehrenamtspreis Pankow vergeben. Bis Ende September darf jeder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Im vergangenen Jahr gab es fünf Preisträger. Christian Badel wurde für seine Arbeit in der Jugendkunstschule geehrt, Oliver Schwarzlose für seinen Einsatz beim Roten Kreuz und Winnie Eckl für die tatkräftige Unterstützung von...
Rosenthal. Rosenthaler haben am Montag, 15. August, die Möglichkeit, Blut zu spenden. Der Bus des Deutschen Roten Kreuzes macht von 12 bis 19 Uhr Station an der Haltestelle Wilhelmsruh in der Hauptstraße 27. sus
Pankow. Baumtransport per Fahrrad: Am 25. Juli wurde eine vier Meter hohe Eberesche von Niederschönhausen zum Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg gebracht. Dort darf er nun wachsen und gedeihen. Silke Gebel, Stefan Gelbhaar (beide Grüne) und viele Mitstreiter pflanzten den Baum im Namen der „Cargo Bike Fans“. Das Lastenfahrrad-Unternehmen hat in diesem Jahr den neuen, von den Bündnsigrünen ausgelobten Umweltpreis „Grüne Brise“ für saubere Luft gewonnen – und damit die junge...
Prenzlauer Berg. Ein Maskierter, der vermutlich einen falschen Bart trug, hat am 2. August eine Druckerei an der Marienburger Straße überfallen. Der Unbekannte betrat gegen 18 Uhr den Empfangsbereich und sprühte, ohne ein Wort zu sagen, zwei Angestellten Reizgas ins Gesicht. Einer der beiden versuchte, den Räuber aus dem Gebäude zu drängen. Doch der schlug dem 33-Jährigen in den Bauch und setzte noch einmal das Reizgas ein. Dann schnappte er sich eine Geldkassette und flüchtete. Das...
Lichtenberg. Im kommenden Jahr soll der Radweg an der südlichen Landsberger Allee ausgebaut werden – und zwar zwischen der Oderbruch- und Rhinstraße. Kostenpunkt: 1, 63 Millionen Euro. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) mit. sus
Friedrichsfelde. Neue Übersichtstafeln sollen künftig die Orientierung in der Hochhaussiedlung Sewanstraße leichter machen. Das hat die Howoge nun zugesagt. Kommt ein Ortsunkundiger in das Quartier, das sich im Eck Schwimmhalle, Aldimarkt und Kurve Sewanstraße, befindet, hat er es schwer, die richtige Hausnummer zu finden. Deshalb hat sich das Bezirksamt auf Antrag der CDU-Verordneten für Informationstafeln eingesetzt. Mit Erfolg. Gregor Hoffmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion, sagt: „Die...
Lichtenberg. Wer hat es verdient, mit der Bürgermedaille ausgezeichnet zu werden? Bis zum 15. September haben Lichtenberger die Möglichkeit, Menschen, die ehrenamtlich Gutes tun, vorzuschlagen. Bürgermeisterin Birgit Monteiro lädt dann zur 18. Verleihung im November in die neue Jugendherberge am Ostkreuz ein. Vorschläge mit einer schriftlichen Begründung können bei Sabine Iglück per Fax unter 902 96 77 35 26 oder per E-Mail an sabine.iglueck@lichtenberg.berlin.de eingereicht werden....
Neu-Hohenschönhausen. Die „Frauen Union Lichtenberg“ lädt am 20. August zu einem politischen Frühstück ein. Alle Interessierten sind von 10 bis 12 Uhr im Kieztreff Falkenbogen, Grevesmühlener Straße 20 willkommen. Als Gesprächspartner sind vier CDU-Politiker vor Ort: der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold, der Abgeordnete Danny Freymark, Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel und Gregor Hoffmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Die Moderation übernimmt...
Alt-Hohenschönhausen. Das älteste Bauwerk Hohenschönhausens liegt an der Hauptstraße 42: die Taborkirche. Bereits um 1232 wurde ihr Chorraum aus meterdicken Feldsteinen errichtet. Restaurierungsarbeiten sollen nun dafür sorgen, dass die schlichte Schönheit des kleinen Gotteshaues bald wieder ins Auge sticht. Den alten Eingang an der heutigen Wartenberger Straße gibt es nicht mehr, der Fachwerk-Glockenturm wurde 1953 abgerissen, und an der Südseite verwehren zwei Anbauten die volle Sicht auf die...
Lichtenberg. Wer etwas für die Ärmsten der Armen tun will, kann sich beim „TagesTreff“ an der Weitlingstraße 11 melden: Es werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Hierher kommen Menschen ohne Wohnung, aber auch andere Hilfebedürftige. Dreimal am Tag wird ihnen eine Mahlzeit angeboten, sie können sich waschen und duschen, Kleidung abholen oder sich ganz einfach ein wenig ausruhen. Ganz wichtig: Vor Ort gibt es eine allgemein- und zahnmedizinische Versorgung. Außerdem berät und begleitet eine...
Friedrichsfelde. Seit fünf Jahren bietet der Tierpark etwas Einzigartiges: Wer mehr über Zoologie und Biologie lernen möchte, kann die „Akademie Hauptstadtzoos“ besuchen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Auf dem Semesterprogramm für die Erwachsenen stehen Themen wie Tiersystematik, tierisches Verhalten und Tierhaltung in Zoos. Inzwischen gibt es aber auch eine Schüler-Akademie für Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 7. In beiden Akademien geht es nicht nur um Theorie, sondern es werden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.