Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

3 Bilder

Alexander Kulpok (Culture & Politics) präsentiert:
VOM SCHLOSS ZUM BORSIGTURM Spaziergänge durch Tegel

Unsere Heimat – Klaus Schlickeiser erforscht sie seit Jahren und hat zahlreiche Bücher über die verschiedenen Ortsteile von Reinickendorf geschrieben, in denen Vergangenheit und Gegenwart des Bezirks lebendig werden. Diesmal macht Alexander Kulpok beim Nachmittagskaffee „Spaziergänge in Tegel“ mit dem Heimatforscher und Chronisten Klaus Schlickeiser.  Am Sonntag, 19. September 2021, 15.00 Uhr, im Clubhaus/Restaurant des Ruder-Club Tegel 1886 – direkt an der Sechserbrücke- Gabrielenstraße 83,...

  • Reinickendorf
  • 17.09.21
  • 237× gelesen
  • 1
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Führungen und Glas-Workshop

Reinickendorf. In der Rathaus-Galerie ist derzeit die Ausstellung "Die alte Monopol-Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst" zu sehen. Elf Künstlerinnen und Künstler, die in dem einstigen Industriegebäude an der Provinzstraße 42a Ateliers haben, stellen ihre Arbeiten aus. Am Mittwoch, 22. September und Donnerstag, 30. September, bietet Kuratorin Florina Limberg jeweils von 17 bis 18 Uhr Führungen durch die Schau an. Treffpunkt ist im Foyer des Rathauses am Eichborndamm 215. Am Donnerstag, 23....

  • Reinickendorf
  • 15.09.21
  • 103× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Das Duo Ares und Ira spielt lateinamerikanische Musik, aber auch Jazz, Klezmer oder Klänge vom Balkan. Es tritt am 18. September um 12 Uhr im Innenhof Auguste-Viktoria-Allee 53 auf.  | Foto:  Antonia Richter
3 Bilder

Musik umsonst und draußen
Allee der Klänge im Auguste-Viktoria-Kiez

Nach dem Salon K im Lettekiez gibt es am Freitag und Sonnabend, 17. und 18. September die "Allee der Klänge" im Quartier rund um die Auguste-Viktoria-Allee. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten unter freiem Himmel statt. Mit dabei sind einige Bands, die bereits beim Salon K aufgetreten sind wie zum Beispiel das Duo " Hill & Ray". Es präsentiert zum Auftakt am Freitag um 16 Uhr phantasievolle Pop- und Rock-Songs im Innenhof an der General-Woyna-Straße 15/16. Weitere Aufführungsorte an den...

  • Reinickendorf
  • 10.09.21
  • 349× gelesen
3 Bilder

Alexander Kulpok präsentiert:
WILDES REINICKENDSORF mit Zoodirektor Dr. Blaskiewitz

Ex-Zoodirektor Dr. Bernhard Blaskiewitz plaudert auf Einladung von Alexander Kulpok über Begegnungen mit Wildtieren in der Großstadt (und über deren Hintergründe). Waschbär, Wildschwein, Fuchs - in keinen anderen deutschen Großstadt begegnen einem so viele Wildtiere wie in Berlin. Das waldreiche Reinickendorf ist ein Hotspot für Wildtiere. Auf diesem unterhaltsamen Waldspaziergang gibt es viel interessantes zu erfahren.  WILDES REINICKENDORF am 16. September 2021, 17.30 Uhr, Treffpunkt: "Alter...

  • Reinickendorf
  • 07.09.21
  • 164× gelesen
  • 1
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Führungen und Konzerte am Denkmaltag

Reinickendorf. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 11. und 12. September gibt es in Reinickendorf unter anderem zahlreiche Konzerte aber auch Führungen in Baudenkmalen wie der Weißen Stadt, dem Operationsbunker in der Teichstraße oder im und auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel. Besonders spannend dürfte ein Besuch der Insel Valentinswerder sein. Am Sonntag, 12. September, um 15 Uhr gibt es dort einen Vortrag über die Geschichte, Besonderheiten und Kuriositäten dieses von...

  • Reinickendorf
  • 02.09.21
  • 176× gelesen

"Von hellen und dunklen Nächten" - Lyrik & Vokalwerke a cappella

Carl-von-Ossietzky-Chor Berlin Leitung: Berit Kramer Sprecherin: Homa Faghiri Der Kammerchor Carl-von-Ossietzky-Chor ist dem vivo-Publikum von seinem Konzert „Singet!“ im Jahr 2019 in guter Erinnerung. In seinem Programm mit Werken von u.a. Henry Purcell, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel beschäftigt sich das Ensemble mit Musik um helle und dunkle Nächte. Ergänzt wird das Programm durch Texte von Rainer Maria Rilke und Mascha Kaléko, vorgetragen von der Schauspielerin Homa Faghiri....

  • Reinickendorf
  • 26.08.21
  • 115× gelesen
Wandern unter einem Mantel, der dann bemalt wird. | Foto: Harald Boettger
3 Bilder

Viel Kultur unter freiem Himmel
Vier Tage Festival "Salon K" im Lettekiez und am Schäfersee

Musik, Tanz, Kunst oder Theater auf Straßen, Plätzen, in Hinterhöfen und in Parks: Vom 26. bis 29. August findet zum elften Mal das Kulturfestival "Salon K" im Lettekiez statt. Der Eintritt ist frei. Allerdings sind für manche Vorstellungen Anmeldungen notwendig. Einer der zentralen Aufführungsorte ist der Letteplatz. Dort beginnt das Festival am 26. August um 15 Uhr mit einem Mitmachtheater für Kinder sowie eine Stunde später einem Kunstworkshop. Um 19 Uhr tritt die Band "Filu Mela" auf. Die...

  • Reinickendorf
  • 21.08.21
  • 199× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen

Lesefestival „Sag Auguste“

Reinickendorf. Die diesjährige Ausgabe der Literaturwochen im Auguste-Viktoria-Kiez beginnen am Sonnabend, 21. August. Ort des Festivals ist der Nachbarschafts- und Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West in der Auguste-Viktoria-Allee 29-31. Dort gibt es zum Beispiel am Montag, 23. August eine deutsch-türkische Lesung unter dem Titel „Die Madonna im Pelzmantel“. Auch digitale Angebote oder am 12. September ein Schreibworkshop sind Teil des Programms. Der Eintritt ist bei allen...

  • Reinickendorf
  • 12.08.21
  • 57× gelesen
Alexander Kulpok
2 Bilder

Lesung und Erzählabend mit Alexander Kulpok im Garten des Museums Reinickendorf
„Schandmauer“ - „Schutzwall“ – Der 13. August 1961

Vor 60 Jahren begann in Berlin der Mauerbau, der alle Verbindungen zwischen dem Ost- und dem Westteil der Stadt abriegelte. Als Nachwuchsreporter des Senders Freies Berlin war Alexander Kulpok in den 60er Jahren des Kalten Krieges aktiver Zeitzeuge – vom Mauerbau 1961 bis zum Kennedy-Besuch 1963. Mit zahlreichen Dokumenten berichtet er aus jenen ereignisreichen Berliner Tagen. Am Donnerstag, dem 12. August 2021 um 18 Uhr veranstaltet das Museum Reinickendorf diese Open-Air-Lesung mit Alexander...

  • Reinickendorf
  • 09.08.21
  • 179× gelesen
  • 1
Das Wochenende der offenen Ateliers bietet Einblicke in viele Künstlerwerkstätten.  | Foto:  Antonia Richter
2 Bilder

Zwei Tage für die Kunst
Wochenende der offenen Ateliers

Bilder anschauen. Den Künstlern bei der Arbeit zuschauen. Zu Fuß oder per Fahrrad verschiedene Galerien ansteuern. An Workshops teilnehmen oder Musikaufführungen genießen. Das und noch mehr gehört zum Programm des zweiten Wochenendes der offenen Ateliers im Bezirk, das am 14. und 15. August stattfindet. Die erste Ausgabe fand 2019 statt. Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung aus bekannten Gründen ausfallen. 93 Künstlerinnen und Künstler an 20 Orten machen dieses Mal mit. Sie sind in den...

  • Reinickendorf
  • 06.08.21
  • 392× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen
Foto: Yaser Yousef

Ausstellung im resiArt

Reinickendorf. "Abschied und Wiederkehr" heißt dieses 2018 gemalte Bild von Yaser Yousef. Weitere Werke des syrischen Künstlers sind vom 16. Juli bis 13. August in einer Ausstellung mit dem Titel "Erlösung" im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 90 zu sehen. Die Arbeiten seien an kein bestimmtes Genre gebunden, sondern vielmehr Ausdruck der Gedankenwelt von Yaser Yousef, heißt es in der Ankündigung. Die Vernissage findet am Freitag, 16. Juli um 18 Uhr statt. Geöffnet ist...

  • Reinickendorf
  • 09.07.21
  • 89× gelesen
  • 1
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 503× gelesen

Ein Leben im Kloster

Reinickendorf. Die Caritas-Galerie in der Residenzstraße 90 zeigt vom 1. Juli bis 30. September die Fotoausstellung "Novizen". Die Fotografin Monika Czosnowska stellt junge Menschen vor, die sich auf ein Leben im Kloster vorbereiten. Während des Noviziats haben sie die Möglichkeit, diesen Entschluss noch einmal zu überdenken. Die meisten Porträtierten stammen aus Polen, dem Heimatland der Künstlerin. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag, 8 bis 15 Uhr sowie...

  • Reinickendorf
  • 30.06.21
  • 91× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen
Die Hemingway-Ecke im Gasthof "Löwen" in Tschagguns
7 Bilder

Bäume sterben aufrecht
Vor 60 Jahren starb Ernest Hemingway

Berlins Nachtleben fand er "schäbig, hoffnungslos und lasterhaft". Für ihn war die Stadt "vulgär, hässlich und schlecht gelaunt". Paris war der Tummelplatz von Ernest Hemingway, Dort traf er als Zeitungskorrespondent nach dem Ersten Weltkrieg die Geistesgrößen seiner Zeit - von Gertrude Stein ("Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose") bis F. Scott Fitzgerald. Und er fand alles, was ihm den Stoff lieferte für seine Beschreibung der "Lost Generation", der "Verlorenen Generation", wie Gertrude...

  • Reinickendorf
  • 24.06.21
  • 583× gelesen
  • 2

resiArt ist wieder vor Ort

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum "resiArt" in der Residenzstraße 132 gibt es jetzt wieder analoge Veranstaltungen. Zum Beispiel am 1. und 8. Juli jeweils 16 bis 19 Uhr einen Zeichen- und Aquarellkurs. Oder Mandala-Malen vom 6. bis 27. Juli jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr. Diese und weitere Angebote sind kostenfrei. Eine Übersicht findet sich unter www.museum-reinickendorf.de. Es wird bei allen Kursen um eine Anmeldung gebeten. E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de oder...

  • Reinickendorf
  • 23.06.21
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.