Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

In den AfB-Werkstätten werden ausgemusterte Firmencomputer auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: epd-bild/Uli Deck
3 Bilder

Erste Wahl ist zweites Leben
Firmen unterstützen Vereine und soziale Träger mit Technikspenden an AfB

Seit 2012 bereiten Menschen mit Behinderung im Gewerbehof der alten Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 ausrangierte Computertechnik aus Wirtschaftsunternehmen für ein zweites Leben im gemeinnützigen Sektor auf. Gerade in der Pandemie ist diese Technik Vereinen und Organisationen willkommen, da die Kommunikation und ein Teil ihrer Arbeit derzeit nur auf digitalem Wege läuft. Was die einen nicht mehr brauchen, können die anderen günstig weiter nutzen. Darauf basiert das Geschäftsprinzip der...

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 488× gelesen

Rentenfragen am Telefon

Reinickendorf. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bietet am Mittwoch, 24. März, zwischen 16 und 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde. Sie wird über das Büro der SPD-Abgeordneten Bettina König organisiert. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de möglich. Es werden Termine zu je 15 Minuten vergeben. Der Rentenberater bittet auch darum, für die Sprechstunde benötigte...

  • Reinickendorf
  • 17.03.21
  • 44× gelesen

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 96× gelesen

Ideen für den Kiezfonds

Reinickendorf. Projekte aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau werden, wie bereits berichtet, in diesem Jahr durch den Kiezfonds gefördert. Bewerbungen können bis zum 30. April eingereicht werden. Insgesamt stehen 40 000 Euro bereit. Davon sind 10 000 Euro zunächst für den Bereich Umweltschutz reserviert. Für ein Projekt soll es mindestens 500 und höchstens 2000 Euro geben. Unterstützenswert sind alle Initiativen, "die im Interesse eines gesellschaftlichen Miteinanders im Kiez stehen"....

  • Reinickendorf
  • 15.03.21
  • 30× gelesen

ONLINE-VORTRAG
Informationsreihe Schlaganfall am 30. März mit "Hilfe zur Selbsthilfe"

Im Rahmen der Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet am Dienstag, 30. März, die nächste Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe – Angebote und Möglichkeiten der Berliner Schlaganfallselbsthilfe?“ hält Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener Berlin, einen Vortrag. Dieser wird zwischen 17 und 18.30 Uhr über die Meeting-App Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Details unter...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 107× gelesen

Fragen zum Arbeitsrecht

Reinickendorf. Das Büro der Abgeordneten Bettina König (SPD) organisiert am Freitag, 12. März, eine telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht. Rechtsanwältin Oxana Rimmer beantwortet zwischen 18 und 19 Uhr Fragen zum Beispiel zu den Themen Kündigung, Abmahnung oder Krankengeld. Es können vier Termine zu je 15 Minuten vergeben werden. Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de. tf

  • Reinickendorf
  • 10.03.21
  • 13× gelesen
Bis zum 14. März können sich engagierte Einzelpersonen und Organisationen beim Innovationswettbewerb mitmachen. | Foto: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Innovationswettbewerb
Kreative Ideen für freiwilliges Engagement im Netz gesucht

Berlin ist Freiwilligenhauptstadt 20121. In diesem Rahmen schreibt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH einen Innovationswettbewerb aus. Bewerben kann sich, wer innovative Wege und Konzepte hat, freiwilliges Engagement in der digitalen Welt zu verbessern.  "Wir sind auf der Suche nach Formaten, die Engagement neu denken und umsetzen und so gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken", heißt es im Aufruf.  Dabei geht es vor allem um Ideen zu den Themen Diversität, Europa, Kiezliebe...

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 208× gelesen
Beratung im Bus. Das rollende Familienbüro. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Weitere Haltestellen
Das rollende Familienbüro erweitert seinen Tourenplan

Seit Anfang des Jahres ist das Rollende Familienbüro im Bezirk unterwegs. Es bietet vor Ort Sprechstunden zu Fragen rund um das Thema Familie. Zunächst fuhr der Beratungsbus vier Stationen an. Seit 1. März gibt es fünf weitere Haltepunkte. An geraden Kalenderwochen kommt das mobile Büro jetzt immer am Montag von 15 bis 19 Uhr zum Fellbacher Platz in Hermsdorf. In den ungeraden Kalenderwochen gibt es vier zusätzliche Termine: Montags, 9 bis 15 Uhr am Falkenplatz in Konradshöhe. Dienstag, 10 bis...

  • Reinickendorf
  • 04.03.21
  • 95× gelesen

Fahrraddemo für Frauenrechte

Reinickendorf. Anlässlich des internationalen Frauentags am Montag, 8. März, veranstalten die Grünen im Bezirk eine Fahrrad-Demonstration. Sie beginnt um 15 Uhr am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215 und soll etwa eineinhalb Stunden dauern. Die Tour führt laut Einladung zu verschiedenen Einrichtungen, "in denen Frauen einen tollen Job machen und wenig Anerkennung dafür bekommen". Verwiesen wird außerdem darauf, dass Frauen im Durchschnitt noch immer weniger verdienen als Männer, häufiger...

  • Reinickendorf
  • 03.03.21
  • 80× gelesen
Anna Schnabel, hier mit ihren Hunden Bambi und Maya, ist Vorsitzende des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. Die Ehrenamtlichen helfen weiter, wenn das Haustier Reißaus genommen hat. | Foto: Saving Soul
3 Bilder

Saving Soul Pfotensicherung Berlin
Ehrenamtliche helfen bei der Suche nach entlaufenen Vierbeinern

Man sieht sie häufig an Straßenlaternen und Bäumen, an Zäunen und Häuserwänden – die Suchplakate mit Bildern entlaufener Hunde oder Katzen. Was zu tun ist, wenn der geliebte Vierbeiner verschwunden ist, das wissen die Mitglieder des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. „Irgendwann habe ich gemerkt, dass es da eine Lücke im System gibt“, sagt Vereinsmitgründerin und Vorsitzende Anna Schnabel. Vor zwei Jahren während ihrer Arbeit für einen Tierschutzverein hatte die 31-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.21
  • 2.234× gelesen

Impfkampagne im Fokus
Ihre Fragen zur Schutzimpfung beantworten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Experten

Am 27. Dezember 2020 starteten bundesweit die ersten Covid-19-Impfun-gen und damit die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands. Der Informationsbedarf zu den bislang bereits drei in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoffen ist groß, ebenso wie die Zahl der Fragen zur Impfreihenfolge, da der Impfstoff zu Beginn noch knapp ist und besonders gefährdete Personen zuerst geimpft werden sollen. Aus diesem Grunde bietet das Bundesministerium für Gesundheit neben einem großen...

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 150× gelesen

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 73× gelesen

Telefonische Rentenberatung

Reinickendorf. Das Büro der Abgeordneten Bettina König (SPD) organisiert am Mittwoch, 24. Februar, eine telefonische Sprechstunde zum Thema Renten. Sie wird zwischen 16 und 17.30 Uhr von Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund durchgeführt. Eine Anmeldung unter Angabe der eigenen Telefonnummer ist erforderlich unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de. Helmfried Hauch ruft dann zur jeweils zur vereinbarten Zeit zurück....

  • Reinickendorf
  • 16.02.21
  • 76× gelesen
Katharina Foerster (zweite Reihe links) und ihr Team organisieren ein buntes Programm zum Aktionsjahr Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021.  | Foto: Projektbüro Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021
2 Bilder

Europäische Freiwilligenhauptstadt
Am 18. Februar startet in Berlin ein Jahr voller Aktionen rund ums Ehrenamt

Der Staffelstab aus dem italienischen Padua wurde bereits Anfang Dezember übergeben. Und mit einem feierlichen Auftakt am 18. Februar im Roten Rathaus wird es jetzt offiziell: Berlin ist die Freiwilligenhauptstadt Europas 2021. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel alljährlich europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. „Berlin hat diesen Titel wirklich verdient. Denn nach unseren...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.21
  • 581× gelesen
Geimpft wird jetzt auch in Tegel. Zunächst aber in eher überschaubarer Größenordnung. | Foto: Thomas Frey

Entspannung in der Corona-Krise deutet sich an
Am früheren Flughafen Tegel eröffnete Berlins 4. Impfzentrum

Kurz nachdem das Humboldt-Krankenhaus den Betrieb wieder aufgenommen hatte, meldete das Dominikus-Krankenhaus in Hermsdorf, dass mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Unterdessen eröffnete das vierte Berliner Impfzentrum. Ab 5. Februar galt im Dominikus-Krankenhaus zunächst ein Aufnahmestopp. Bei den Positivfällen handelte es sich aber nicht um solche, die an einer Mutante erkrankt waren. Die Klinik ist derzeit vom Rettungsverbund abgemeldet. Sie...

  • Reinickendorf
  • 11.02.21
  • 387× gelesen

Selbsthilfegruppe weiter online aktiv

Reinickendorf. Die Prostata-Selbsthilfegruppe Berlin-Nord kann sich derzeit ebenfalls nur digital verabreden. Normalerweise finden die Treffen am ersten Mittwoch eines Monats im Humboldt-Klinikum statt. Das geht wegen Corona schon im Allgemeinen nicht. Außerdem war das Krankenhaus wegen aufgetretenen Covid-Mutanten bis Anfang Februar für zehn Tage geschlossen. Alle Informationen zu den interaktiven Angeboten findet sich im Internet auf www.prostatakrebs-selbsthilfegruppe-berlin.de. Kontakt auch...

  • Reinickendorf
  • 11.02.21
  • 68× gelesen

Plakatkampagne für „Wohnhelden“

Berlin. „Die beste Adresse für Geflüchtete: eine eigene“ – so wird auf digitalen Werbetafeln derzeit für das Modellprojekt „Wohnhelden“ geworben. Ziel ist es, private Vermieter sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften dazu zu bewegen, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Denn sie haben es besonders schwer bei der Wohnungssuche und gehen bei Bewerbungen häufig leer aus. Durchgeführt wird das Projekt „Wohnhelden“ vom DRK Südwest, finanziert wird es von der Beauftragten für...

  • Mitte
  • 11.02.21
  • 131× gelesen
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schwere Zeiten auch für Hund und Katz
Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere hilft bedürftigen Tierhaltern

Während der Corona-Pandemie freuen sich viele Menschen, dass sie sich zumindest um ihre Hunde, Katzen, Kaninchen oder Wellensittiche kümmern können. Sie bringen vor allem alleinstehenden Menschen Abwechslung, und auch in Familien lenken sie ein wenig von den Alltagsproblemen ab. Doch für manchen wird die Versorgung seiner tierischen Lieblinge immer mehr zur Belastung – besonders dann, wenn die Einkünfte ausbleiben oder durch Kurzarbeit weniger Geld zum Leben zur Verfügung steht. Futter und...

  • Blankenburg
  • 10.02.21
  • 1.353× gelesen

Neuen Berlinpass jetzt beantragen

Berlin. Sozialhilfeempfänger können ab sofort bei den Bürgerämtern einen neuen Berlinpass beantragen. Mit ihm können Berliner mit wenig oder ohne Einkommen viele Angebote vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen. Dazu zählen zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr, Museen, Theater, Konzerte, Kinos, Schwimmbäder, Zoos, Bibliotheken, Volkshochschulen und Musikschulen. Voraussetzung ist, dass die Neu- oder Weiterbewilligung der Sozialleistung ab dem 1. März oder später beginnt. Für alle anderen...

  • Mitte
  • 06.02.21
  • 545× gelesen
  • 1
Claudia Fulhorst (links) und Marie Dunkel, Mitarbeiterinnen im rollenden Familienbüro verteilen auch Masken. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Masken-Verteilung, Impfkamagne, Hilfsangebote
Die aktuelle Lage im Lockdown in Reinickendorf

Fast drei Monate leben wir inzwischen in einem Ausnahmezustand. Ob es ab Mitte Februar wenigstens einige Lockerungen gibt, ist bisher unklar. Gleichzeitig sorgt das Leben im Lockdown für unterschiedliche Erfahrungen, stellen sich Fragen, wird Hilfe benötigt. Wo gibt es Masken? Am Haupteingang des Rathauses am Eichborndamm 215 werden Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr, medizinische Schutzmasken an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Sie können außerdem über das neue...

  • Reinickendorf
  • 05.02.21
  • 196× gelesen

CDU und SPD-Abgeordnete wollen Standort prüfen lassen
Wird das frühere Hotel Mercure Flüchtlingsheim?

Auf dem Parkplatz des Paracelsus-Bads soll eine Modulare Unterkunft (MUF) für Flüchtlinge gebaut werden. Die Pläne treibt vor allem die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales voran. Im Bezirk gibt es dagegen Widerstand. In der Ablehnung sind sich CDU und SPD in Reinickendorf einig. Nur wer die Verantwortung für das bisher nicht gestoppte MUF-Vorhaben hat, da zeigt die eiine Partei auf die jeweils andere. Bei der Suche nach möglichen Alternativen zur Modularen Unterkunft sind...

  • Reinickendorf
  • 05.02.21
  • 462× gelesen
  • 1
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.139× gelesen
  • 2

Selbsthilfegruppe zu Corona

Reinickendorf. Das Selbsthilfezentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks, Eichhorster Weg 32 regt unter seinem Dach die Gründung einer Covid 19-Selbsthilfegruppe an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die an Corona erkrankt waren oder Angehörige durch dieses Virus verloren haben. Weitere Informationen für Interessenten gibt es unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de. tf

  • Reinickendorf
  • 01.02.21
  • 12× gelesen
Barbara Linge, eine der beiden Leiterinnen des Abstrichmanagements und Dominik Lojek, Koordinator des Lagezentrums, im Gespräch mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD).  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Truppeninspektion im Bezirksamt

Reinickendorf. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat am 25. Januar das Gesundheitsamt besucht. Dabei wollte sie sich vor allem einen Eindruck von der Arbeit der Soldatinnen und Soldaten vor Ort machen. 20 Bundeswehrangehörige sind dort aktuell im Einsatz. Die Amtshilfe sei dringend erforderlich, betonte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). tf

  • Reinickendorf
  • 28.01.21
  • 313× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.