Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Größte Studie zu Impfreaktionen
Charité sucht Probanden für Befragung

Für die bundesweit größte Onlinestudie „Impfsurv“ zu Impfreaktionen und Corona-Symptomen werden noch Teilnehmer gesucht. Wie ist das Sicherheitsprofil von Covid19-Impfungen? Wie fühlen sich die Menschen während der Pandemie und was denken Sie über die Zukunft des Pandemiegeschehens? Diese und andere Fragestellungen untersucht die Onlinestudie unter Leitung von Professor Harald Matthes, Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe und Stiftungsprofessor am Institut für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 1.978× gelesen
  • 1

Beratung zu Energieschulden

Berlin. Wer Strom- oder Gasschulden hat oder wem der Anbieter eine Energiesperre angedroht hat, kann sich von der Verbraucherzentrale Berlin helfen lassen. Die Beratung erfolgt auch wieder persönlich an drei Standorten: im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38, im Quartiersbüro der Verbraucherzentrale in der Lübecker Straße 49 und in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124. Termine können unter Tel. 21 48 52 02 (Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14...

  • Lichtenberg
  • 24.06.21
  • 82× gelesen
Tara Horan, Mia Linthe, Amelie Schwermer, Chrisa Tzotzi und Susanne Bodemann engagieren sich im Hilfsprojekt „Welcome-Baby-Bags“. | Foto: Evas Arche e.V.
3 Bilder

Strampler als Starthilfe ins Leben
Einzigartiges Hilfskonzept „Welcome-Baby-Bags“ des Frauenzentrums Evas Arche findet bundesweit Nachahmer

Seit fünf Jahren hilft das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche an der Großen Hamburger Straße Frauen und Familien in Not. Jetzt sollen weitere Träger in Deutschland das Babytaschen-Konzept übernehmen. Kein Geld, keine Wohnung und eine Menge Probleme am Hals – so geht es vielen jungen Müttern in Notsituationen. Das sind neben Flüchtlingen meistens Obdachlose oder von Obdachlosigkeit Bedrohte und andere Hilfebedürftige, die in einer Krise stecken. Damit nach der...

  • Mitte
  • 23.06.21
  • 621× gelesen
Einen Impftermin vor Ort, so wie im Gebiet der Heerstraße Nord in Spandau, gibt es jetzt auch für Bewohner im Auguste-Viktoria-Kiez. | Foto: Thomas Frey

Dreitägige Schwerpunktaktion im Auguste-Viktoria-Kiez
2400 Menschen werden vom 25. bis 27. Juni geimpft

Auch in Reinickendorf wird es eine sogenannte Schwerpunktimpfung geben. Sie findet zwischen Freitag, 25. und Sonntag, 27. Juni für die Bewohner im und um den Auguste-Viktoria-Kiez statt. Die Aktion wird vom Bezirksamt und der Senatsverwaltung für Gesundheit organisiert und vor Ort von weiteren Einrichtungen und Hilfsorganisationen durchgeführt. Impfort ist die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee 95. Die Impfzeiten sind an allen drei Tagen in der Zeit zwischen 9.30 und 16.30...

  • Reinickendorf
  • 20.06.21
  • 475× gelesen
  • 1

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 267× gelesen

Hitzehilfe für Obdachlose

Berlin. Die Stadtmission bittet Bürger, Obdachlosen bei den hohen Temperaturen zu helfen. Denn das Leben auf der Straße kann bei der Hitze lebensbedrohlich werden. „Wenn Sie jemanden sehen, der in der prallen Sonne liegt und schläft, wecken Sie ihn bitte auf und fragen, ob es ihm oder ihr gut geht“, sagt Barbara Breuer von der Stadtmission. Für Obdachlose sollte man eine Wasserflasche oder Kleingeld für eine Abkühlung dabei haben. Die Stadtmission freut sich zudem über Spenden wie Sonnencreme,...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 110× gelesen

Solidarität mit Klinikpersonal

Reinickendorf. Die Bezirksverordentenversammlung (BVV) hat in einer Resolution ihre Solidarität mit den Klinikbeschäftigten zum Ausdruck gebracht. Anlass war eine von der Gewerkschaft ver.di organisierten Kundgebung der Berliner Krankenhausbewegung am 9. Juni. In der einstimmig angenommenen und von den Fraktionen Die Linke, CDU, SPD, B'90/Grüne und FDP eingebrachten Resolution heißt es, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken während der Coona-Krise eine herausragende und...

  • Reinickendorf
  • 17.06.21
  • 44× gelesen

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 138× gelesen
Viele Jugendclubs machen auch in den Sommerferien interessante Angebote, wie zum Beispiel das Medienkompetenzzentrum meredo in Tegel. Die regelmäßigen Besucher wissen das zu schätzen. | Foto: meredo

Trotz guter Noten bei Online-Umfrage
Jugendclubs sind weitgehend unbekannt

Unter dem Motto "Deine Stimme für Reinickendorf" führte das Bezirksamt von November 2020 bis Januar 2021 eine Online-Umfrage unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen sechs und 26 Jahren durch. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Vorlieben und Themen und die Meinung zu den Angeboten im Bezirk für diese Zielgruppe standen im Mittelpunkt des Fragebogens. Er wurde 709 Mal ausgefüllt. Allerdings konnten mehr als 130 Rücksendungen nicht berücksichtigt werden, weil die Absender nicht...

  • Reinickendorf
  • 15.06.21
  • 232× gelesen

Kein Anruf bei der Elterngeldstelle

Reinickendorf. Zwischen 14. und 18. Juni gibt es in der Elterngeldstelle keine telefonischen Sprechstunden. Während dieser Tage sollen ausschließlich bisher eingegangene Elterngeld-Anträge bearbeitet werden. Weitere Anträge sowie andere Anliegen können aber per E-Mail oder Post übermittelt werden: Elterngeld@reinickendorf.berlin.de, beziehungsweise Bezirksamt Reinickendorf, Elterngeldstelle, Eichborndamm 215, 13437 Berlin. Die nächsten Telefonsprechstunden finden am Montag, 21. Juni, von 10 bis...

  • Reinickendorf
  • 14.06.21
  • 91× gelesen

Jugendamt berät auch per Video

Reinickendorf. Die Erziehungs-und Familienberatung im Jugendamt ist jetzt auch per Videodienst möglich. Eltern, Betreuer, Jugendliche oder Familien können sich per E-Mail an efb@reinickendorf.berlin.de oder unter Telefon 902 94 63 49 anmelden. Sie erhalten vorab eine datenschutzrechtliche Aufklärung sowie einen Einwilligungsbogen. Kurz vor dem Termin wird telefonisch ein Passwort zum Einloggen mitgeteilt. Nach Ende wird der virtuelle Beratungsraum gelöscht. Eine Aufzeichnung findet nicht statt....

  • Reinickendorf
  • 11.06.21
  • 50× gelesen

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 602× gelesen

Wellcome eröffnet Standort

Märkisches Viertel. Am Mittwoch, 2. Juni, eröffnet das Sozialunternehmen für Familien Wellcome einen Standort in Reinickendorf. Er befindet sich im Familienzentrum Horizonte am Tornower Weg 6. Dort wird Familien praktische Hilfe nach einer Geburt angeboten. Ehrenamtliche unterstützen und entlasten Eltern zum Beispiel dadurch, dass sie sich um ältere Geschwister kümmern. Kontakt unter Telefon 0163/388 17 23 oder per E-Mail an berlin.reinickendorf@wellcome-online.de. Weitere Informationen gibt es...

  • Reinickendorf
  • 27.05.21
  • 60× gelesen

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 67× gelesen

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.171× gelesen
Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) bedankte sich bei den Soldatinnen und Soldaten für ihre Hilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Die Bundeswehr beendet Amtshilfe

Reinickendorf. Im Corona-Lagezentrum des Gesundheitsamtes endete am 14. Mai die Amtshilfe durch die Bundeswehr. Mehr als ein Jahr waren Soldatinnen und Soldaten dort vor allem bei der Kontaktnachverfolgung im Einsatz. Das Absinken der Corona-Zahlen, mehr Personal im Bezirksamt durch Neueinstellungen sowie Unterstützung durch Scouts des Robert-Koch-Instituts machten es möglich, dass die Hilfe durch die Bundeswehr beendet werden konnte, erklärte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Er...

  • Reinickendorf
  • 21.05.21
  • 159× gelesen

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 79× gelesen

Hausarzt, Freiheit, Geld
Studie untersucht Strategien, die Impfbereitschaft zu erhöhen

Um eine Herdenimmunität zu schaffen, müssen sich mindestens 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben untersucht, mit welchen Anreizen man Impfgegner überzeugen kann. Forscher der HU und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) haben repräsentativ 20 500 Personen in ganz Deutschland zu ihrer Impfeinstellung befragt. In der Studie wurde auch untersucht, welchen Einfluss die drei Strategien – mehr Freiheiten für...

  • Mitte
  • 15.05.21
  • 350× gelesen

Antworten auf Fragen zur Rente

Reinickendorf. Das Büro der Abgeordneten Bettina König (SPD) organisiert am Mittwoch, 19. Mai, eine Rentensprechstunde mit dem Experten Helmfried Hauch. Er ist nur nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de an diesem Tag zwischen 16 und 17.30 Uhr zu sprechen. tf

  • Reinickendorf
  • 12.05.21
  • 20× gelesen

Längere Frist für Kiezfonds

Reinickendorf. Die Frist zum Einreichen von Projekten für den Kiezfonds 2021 wurde bis zum 30. Mai verlängert. In diesem Jahr werden Projekte aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau gefördert. Voraussetzung ist, dass sie im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders im Kiez stehen und beispielsweise der Jugendarbeit, dem Umweltschutz, dem Sport oder ehrenamtlichen Aktivitäten zugute kommen. Beteiligen können sich Vereine, lokale Gruppen, Religionsgemeinschaften, Nachbarschaften und...

  • Reinickendorf
  • 11.05.21
  • 72× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2

Regenbogen-Flaggenparade

Reinickendorf. Der Verein Regenbogen Reinickendorf ruft dazu auf, am Montag, 17. Mai, Regenbogenfahnen aus den Fenstern zu hängen. An diesem Tag vor 31 Jahren beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Der 17. Mai wurde daraufhin zum Internationalen Tag gegen Homophobie ausgerufen. Mit der Flaggenparade soll Sichtbarkeit gezeigt und für Toleranz und Akzeptanz geworben werden, erklärt der...

  • Reinickendorf
  • 10.05.21
  • 82× gelesen

Wettbewerb zur geschlechtergerechten Haushaltsführung
Der Senat prämiert sechs Fachbereiche des Bezirksamtes Reinickendorf

Mehrere Fachbereiche des Bezirksamtes haben sich am Senatswettbewerb für geschlechtergerechte Haushaltsführung mit Erfolg beteiligt. Sechs Vorhaben sind ausgezeichnet und mit Preisgeldern von jeweils 10 000 Euro prämiert worden. Im einzelnen handelt es sich dabei um die Projekte "Geschlechtergerechte Jugendarbeit anhand des Themas Mediennutzung", vom Jugendamt sowie "Geschlechtersensible Gestaltung von Angeboten der Seniorenarbeit" vom Fachbereich Senioren. Jeweils zwei Preiswürdigungen...

  • Reinickendorf
  • 10.05.21
  • 89× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.