Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 106× gelesen

Gelder für lokale Arbeitsprojekte

Reinickendorf. Im Rahmen des Programms "Lokales Soziales Kapital" (LSK) können bis zum 28. Mai Vorschläge zur Projektförderung eingereicht werden. Finanziert werden Mikroprojekte, die auf lokaler Ebene neue Beschäftigungschancen für arbeitslose und nicht erwerbstätige Menschen eröffnen. Das Geld kommt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Berlin. Für ein Projekt beträgt die Förderung maximal 10 000 Euro. Vorschläge sind bei der Geschäftsstelle des bezirklichen Bündnisses für...

  • Reinickendorf
  • 03.05.21
  • 43× gelesen

Interkulturelle Ideen gesucht

Reinickendorf. Bis zum 31. Mai können Organisationen, Vereine, Schulen oder Initiativen Vorschläge für ihre Beiträge zur diesjährigen Interkulturellen Woche machen. Die Konzepte sind beim Integrationsbüro unter integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de einzureichen. Auskunft unter Telefon 902 94 20 15. Zu beachten ist vor allem, dass auch alternative Veranstaltungsformate aufgrund möglicher Corona-Vorgaben aufgezeigt werden. Weiteres dazu findet sich auf www.interkuturellewoche.de. Die...

  • Reinickendorf
  • 29.04.21
  • 68× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 269× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 147× gelesen

Noch mehr Testzentren

Reinickendorf. Laut der Senatsverwaltung für Gesundheit hat seit gestern, 22. April, eine Corona-Teststelle in Alt-Heiligensee 45/47 eröffnet. Sie ist die erste im Nordwesten von Reinickendorf. Heute soll auch eine Corona-Teststelle Am Borsigturm 5 gegenüber den Hallen am Borsigturm an den Start gehen, in denen bereits getestet wird. Am kommenden Montag, 26. April, will auch das Cente Bagatelle, Zeltinger Straße 6 in Frohnau eine Testmöglichkeit anbieten. Auch Frohnau hat damit seine erste...

  • Reinickendorf
  • 23.04.21
  • 50× gelesen

Luca-App einsatzbereit

Reinickendorf. Die Luca-App zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Corona-Infektionen kann ab sofort genutzt werden. Laut Bezirksamt habe das Gesundheitsamt alle technischen Voraussetzungen inzwischen umgesetzt. Reinickendorf erfülle als erster Bezirk die Vorgaben des Senats zur Einführung des Systems vollständig. Die App erspart zum Beispiel Einzelhändlern, Gastronomen oder Veranstaltern das Erfassen und Archivieren von Kunden oder Besuchern analog auf Papier. Vielmehr können die Kontaktdaten...

  • Reinickendorf
  • 23.04.21
  • 75× gelesen

Wenn Pflege beauftragt wird

Reinickendorf. Für die Pflege von Angehörigen werden oft Verträge mit ambulanten Dienstleistern abgeschlossen. Dabei stellen sich viele Fragen. Antworten darauf gibt eine Online-Informationsveranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf am Montag, 3. Mai, 16 bis 18 Uhr. Referenten sind Oleh Vovk und Maren Müller vom Projekt Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale. Anmeldung unter Telefon 41 74 57 52 oder per E-Mail an pflegeengagement@unionhilfswerk.de. Es gibt im übrigen...

  • Reinickendorf
  • 21.04.21
  • 85× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 66× gelesen

Podcast zum Entspannen

Reinickendorf. Unter dem Titel "RuheInsel" hat das Unionhilfswerk Ende vergangenen Jahres eine Podcastreihe gestartet. Sie wendet sich an pflegende Angehörige und weitere Interessierte und soll speziell in Corona-Zeiten für Entspannung, Austausch und Anregungen sorgen. Ende März ist die erste von insgesamt sechs für 2021 geplante Folgen erschienen. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Frühling. Sie kann unter www.unionhilfswerk.de/ruheinsel abgerufen werden. tf

  • Reinickendorf
  • 19.04.21
  • 96× gelesen

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 81× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 173× gelesen

Containment-Scouts gesucht

Reinickendorf. Das Gesundheitsamt braucht für sein Corona-Lagezentrum weitere Unterstützung bei der Kontaktnachverfolgung. Für diese Aufgabe können sogenannte Containment-Scouts über das Robert-Koch-Institut angestellt werden. Voraussetzung sind Kenntnisse im Umgang mit dem Computer sowie MS-Office, fließendes Beherrschen der deutschen Sprache sowie Sensibilität bei oft auch schwierigen Gesprächen. Die Tätigkeit schließt auch den Dienst an einigen Wochenenden ein. Interessenten werden gebeten...

  • Reinickendorf
  • 17.04.21
  • 131× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 116× gelesen

Tipps gegen Stress und Anspannung

Reinickendorf. Längere Erwerbslosigkeit führt bei vielen Menschen zu Anspannung und Stress. Wie dem begegnet werden kann, ist das Thema eines Online-Workshops am Dienstag, 20. April. Er wird vom Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf ausgerichtet und findet in der Zeit von 18 bis 21 Uhr statt. Referentin ist Gesundheitscoach Monika Fränznick. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de. tf

  • Reinickendorf
  • 13.04.21
  • 36× gelesen

Sprechstunde zu Rentenfragen

Reinickendorf. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet am Donnerstag, 15. April eine Rentensprechstunde an. Sie findet zwischen 10 und 11.30 Uhr statt und wird vom Büro der SPD-Abgeordneten Bettina König veranstaltet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de. Es werden Termine zu je 15 Minuten vergeben. Beim Gespräch sollten bereits vorliegende Unterlagen bereitgehalten werden....

  • Reinickendorf
  • 07.04.21
  • 74× gelesen
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 434× gelesen

In Verbindung bleiben

Reinickendorf. Wie kann der Kontakt mit Menschen mit Demenz trotz aller Schwierigkeiten aufrecht erhalten werden? Zu diesem Thema lädt die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf am Montag, 19. April, zu einer Online-Informationsveranstaltung. Sie findet von 16 bis 18 Uhr statt. Auch eine Teilnahme per Telefon ist möglich. Die Zugangsdaten gibt es bei der Anmeldung unter Telefon 41 74 57 52 oder per E-Mail an pflegeengagement@unionhilfswerk.de. tf

  • Reinickendorf
  • 06.04.21
  • 49× gelesen

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1

Einheitliches Taschengeld

Berlin. Im Jahrgang 2019/2020 haben in Berlin 1819 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 367 junge Menschen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert. Für den laufenden Jahrgang 2020/2021 liegen noch keine Zahlen vor. Das FSJ wird ausschließlich aus Bundesmitteln und von den Einsatzstellen finanziert. Für das FÖJ beteiligt sich der Senat pro Teilnehmer mit durchschnittlich 260 Euro monatlich. Die jungen Freiwilligen bekommen im FSJ zwischen 250 und 300 Euro...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 109× gelesen

Impfung im Eisstadion statt im Velodrom

Ab Mittwoch, 24. März, werden alle Termine für eine Zweitimpfung, die ursprünglich im Impfzentrum Velodrom vereinbart wurden, ins Impfzentrum Erika-Heß-Eisstadion verlegt. Die Termine finden zur vorgesehenen Uhrzeit statt. Grund für die Verlegung ist die Umstellung des Impfzentrums Velodrom vom Impfstoff Moderna auf Biontech. Personen, deren Kontaktdaten hinterlegt sind, werden persönlich informiert. Außerdem ist ein Shuttle-Service vom Velodrom zum Erika-Hess-Eisstadion eingerichtet. Die...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 421× gelesen

Initiative fördert Projekte im Bezirk

Reinickendorf. Die "Initiative Reinickendorf" fördert auch 2021 bezirkliche und ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales oder Sport. Besonders im Fokus stehen Vorhaben, die sonst kaum Unterstützung erhalten. Anträge können formlos über eine Vorlage auf https://bwurl.de/16bz gestellt werden. Die Initiative Reinickendorf ist ein Netzwerk von Unternehmern sowie weiteren Interessierten. Bei den regelmäßigen Treffen werden zum Beispiel Firmen oder bezirkliche Einrichtungen...

  • Reinickendorf
  • 23.03.21
  • 123× gelesen

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 72× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.