Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die grüne Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt (links), hilft Yusuf Beyazit und Regina Bludau in der Kümmelküche. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Damit der Herd nicht kalt bleibt
Die Kümmelküche in der Gartenstadt Atlantic bereitet kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige zu

Die jüngste Lernwerkstatt im Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic, die Kümmelküche in der Heidebrinker Straße 10, kocht jetzt für Bedürftige. Wegen der Corona-Pandemie waren alle Workshops im interkulturellen Brutzelteff ausgefallen. „Ich war sehr skeptisch, aber sie macht das hervorragend“, sagt Yusuf Beyazit und würzt noch mal nach, während Katrin Göring-Eckardt den Kochlöffel schwingt. Beyazit ist Koch in der Kümmelküche und passt auf, dass die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag alles...

  • Gesundbrunnen
  • 06.08.20
  • 774× gelesen

Bettina König hilft bei Fragen rund um die Rente weiter

Reinickendorf. Im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, findet am Mittwoch, 19. August, eine Rentensprechstunde statt. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung beantwortet Fragen zu Themen wie Erwerbsminderungsrente oder Zeitpunkt des Renteneintritts. Das Angebot ist kostenfrei. Termine werden in der Zeit zwischen 16 und 17.30 Uhr für jeweils 15 Minuten vergeben. Die notwendige Anmeldung erfolgt unter 40 72 43 36 oder...

  • Reinickendorf
  • 04.08.20
  • 127× gelesen

Acht Wochen Bearbeitungsdauer
Immer mehr Alleinerziehende beantragen Unterhaltsvorschuss

Immer mehr Alleinerziehende beantragen bei den Jugendämtern Unterhaltsvorschuss für ihre Kinder, weil ein Elternteil seine Alimente nicht bezahlt. Das geht aus dem Jahresbericht 2019 zum Unterhaltsvorschuss hervor. 2019 wurde mit rund 72 000 Anträgen ein neuer Höchststand erreicht; das waren rund 14 200 Anträge mehr als noch 2018. Der Unterhaltsvorschuss ist eine bundesstaatliche Leistung, die über die bezirklichen Jugendämter beantragt wird. Seit 2017 kann er auch für Kinder, die älter als...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 487× gelesen
Kein Grund zur Traurigkeit: Wer ein Haustier adoptiert, übernimmt langfristig viel Verantwortung. | Foto: Winsker, Pixabay

Tierschutzverein warnt vor Corona-Adoptionen

Ein bundesweiter Trend zeigt sich auch im Tierheim Berlin: die vermehrte Nachfrage nach Haustieren seit Beginn der Corona-Krise. Für den Tierschutzverein ist das eine zwiespältige Entwicklung. Offenbar wünschen sich gerade viele Menschen einen ausgleichenden Gefährten. Wenngleich hohe Vermittlungszahlen sonst ein Grund zur Freude sind, zeigt sich der Tierschutzverein über die Entwicklung auch besorgt: „Die Befürchtung, dass mit dem Ende der Corona-Beschränkungen eine Welle von eben erst...

  • Falkenberg
  • 01.08.20
  • 374× gelesen
Die Belegschaft von Lautsprecher Teufel hat 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel gesammelt. | Foto: Berliner Tafel e.V.

Gemeinsam für den guten Zweck
Über 15.000 Euro für die Berliner Tafel

Angetrieben von Gesundheit, Gemeinschaft und Gemeinnützigkeit sammelt die Belegschaft von Lautsprecher Teufel 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel. Egal ob Laufen, Radeln oder Schwimmen – jeder zurückgelegte Kilometer der Teufel-Mitarbeiter während des Homeoffice erhöhte den Betrag, den das Unternehmen für den guten Zweck sammelte. So kamen in drei Monaten über 15.000 Euro zusammen, mit denen die Tafel viele der wegen Corona geschlossenen Ausgabestellen öffnen kann. „Wir sind...

  • Charlottenburg
  • 30.07.20
  • 469× gelesen

Höststand bei Anträgen auf Kindesunterhalt

Deutlich mehr Alleinerziehende haben 2019 einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss gestellt. Das zeigt der entsprechende Jahresbericht 2019 der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres. Nach Angaben der Bezirke lag die Zahl der Anträge zum Jahresende bei 72 000, rund 14 200 Anträge mehr als am 31.12.2018. Anspruch auf die staatliche Leistung hat, wer alleine für den Unterhalt eines Kindes aufkommen muss, weil der andere Elternteil seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllt....

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 177× gelesen
Katja Remschel hat für ihre krebskranke Tochter Lucy eine Hilfsaktion gestartet. Jede Spende ist willkommen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Spenden für Lucys Leben
Noch nicht zugelassenes Medikament könnte Elfjährige mit einem bösartigen Gehirntumor retten

Noch Anfang des Jahres hatte Katja Remschel aus Marzahn – wie wohl die meisten Menschen – von DIPG noch nie etwas gehört. Die vier Buchstaben stehen für „diffuses intrinsisches Ponsgliom“, also für einen äußerst aggressiven Gehirntumor. Diese niederschmetternde Diagnose bekam Katja Remschels elfjährige Tochter Lucy nach einer Magnetresonanztomographie im März. Das lebenslustige Mädchen klagte zuvor über Doppelbilder und hatte zu schielen begonnen. Zunächst wurde ihr eine Brille verschrieben,...

  • Marzahn
  • 28.07.20
  • 3.025× gelesen

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen

Neue Studie der HU Berlin
Wie verändert Eltern die Geburt des Kindes?

Wie verändert die Geburt eines Kindes die Eltern? Dieser Frage geht eine neue Studie des Instituts für Psychologie der Berliner Humboldt-Universität (HU) nach. Dass die Geburt des ersten Kindes grundsätzlich mit einer Persönlichkeitsreifung einhergeht, konnte die Studie nicht bestätigen. Das ist ein Fazit der Studie, in der die Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht untersucht haben, welche Persönlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes...

  • Mitte
  • 25.07.20
  • 480× gelesen

Mitmachen bei der Aktionswoche

Berlin. Auch in diesem Jahr findet wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „Engagement macht stark!“ statt. Veranstaltet wird das Ganze vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 11. bis 20. September. Im Engagementkalender können auf www.engagement-macht-stark.de noch weitere Veranstaltungen eingetragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche stattfinden. st

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 81× gelesen
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 788× gelesen
Auf der Bühne stehen kostet Mut. Genauso wie als Mädchen Dinge zu tun, die Jungs als ihr Gebiet begreifen.

Preis vom Deutschen Kinderhilfswerk
Starke Mädchen machen Jungssachen – Ein Bau- und Rapprojekt

Den Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes gewinnt diesmal das Projekt „A Woman’s Work“ aus Wedding. Mädchen, deren Eltern aus ganz unterschiedlichen Ländern kommen, haben sich dabei mit Dingen beschäftigt, die oft eher Jungs zugeschrieben werden: Rap und Bauen. Vorurteile und Rollenbilder sollten die Teilnehmerinnen des interkulturellen Zentrums für Mädchen und junge Frauen MÄDEA bei „A Woman’s Work“ bewusst hinterfragen. Dabei kam unter anderem ein Musikvideo heraus, in dem...

  • Wedding
  • 18.07.20
  • 185× gelesen

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 110× gelesen

Trinkwasser und Sonnenschutz

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) ruft die Bürger auf, bei hohen Temperaturen Hitzehilfe für obdachlose Menschen zu leisten. „Die Hitze im Sommer ist für obdachlose Menschen eine unheimliche Belastung. Ich bitte deshalb alle Berliner, obdachlosen Menschen ihre Hilfe anzubieten – sei es mit frischem Trinkwasser, mit Kopfbedeckungen oder Sonnencreme“, sagte Breitenbach beim Besuch des Duschmobils für wohnungslose Frauen auf dem Leopoldplatz. Der Sozialdienst katholischer Frauen...

  • Wedding
  • 16.07.20
  • 131× gelesen

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 298× gelesen

3500 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben jetzt rund 3500 Schultüten und -beutel mit Anspitzern, Buntstiften, Fibeln, Snacks, Geodreiecken, Blöcken und Radiergummis befüllt, die über „Laib und Seele“-Ausgabestellen und Frauenhäuser an bedürftige Schulkinder verteilt werden sollen. st

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 61× gelesen
Die aus den Blutspenden hergestellten Präparate retten Leben. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
2 Bilder

Interview mit Kerstin Schweiger
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht bis Ende Juli 1500 Blutspender

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen Reisen wieder möglich. Und so ist auch in diesem Sommer mit einem Rückgang der Blutspenden zu rechnen. In einer mehrwöchigen Aktion will der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost 1500 Spender finden – und das in den großen Einkaufszentren der Stadt. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit Pressesprecherin Kerstin Schweiger über Blutspenden in ungewöhnlichen Zeiten. Im Sommer sinkt regelmäßig die Zahl der Blutspender. Hat die Pandemie die Situation noch...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 497× gelesen

Karies bei Kindern früh behandeln

Berlin. Die Anzahl der Zahnfüllungen ist bei AOK-versicherten Kindern bis zum siebten Lebensjahr in Berlin leicht gestiegen. Nach einer aktuellen Studie haben Zahnärzte im vergangenen Jahr etwa 34.000 kariöse Kinderzähne behandelt, rund 700 mehr als 2018. 2016 betrug die Zahl der Zahnfüllungen noch 28.000. Allerdings gehen Eltern auch häufiger mit ihren Kindern zum Zahnarzt. 2019 waren es 20 Prozent mehr AOK-versicherte Kinder bis zum siebten Lebensjahr als 2016. „Es ist ein erfreuliches...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 254× gelesen

Trampolin für Rollstuhlfahrer auf umgebautem Spielplatz am Saalmannsteig

Reinickendorf. Der erneuerte Spielplatz am Saalmannsteig kann wieder genutzt werden. Neben einer Kletterlandschaft, einer Rutsche für Kleinkinder und einer Doppelseilbahn gibt es dort ein Rollstuhlfahrertrampolin. Auch darüber hinaus war Barrierefreiheit bei der Neugestaltung ein wichtiges Anliegen. Die Sanierung kostete 347.000 Euro und wurde aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. Auch die Anlagen in der Eschachstraße und Mäckeritzwiesen sollen noch in diesem Jahr neu...

  • Reinickendorf
  • 11.07.20
  • 47× gelesen

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 758× gelesen

Immer weniger Katholiken

Berlin. Die Katholiken im Erzbistum Berlin werden immer weniger. 2019 gab es 10 068 Austritte, 8712 davon in Berlin, 1139 in Brandenburg und 217 in Vorpommern. Teile der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehören zum Erzbistum Berlin. „Es schmerzt mich sehr, dass es uns nicht gelingt, den anhaltenden Trend zu steigenden Austrittzahlen zu stoppen“, sagt Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Jahresstatistik. In Berlin gab es 2019 noch 312.561 Mitglieder der Katholischen Kirche. 2018...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 307× gelesen

Wohngeldantrag doch erfolgreich

Im Dezember vergangenen Jahres stellten Inge B. (43 Jahre) und Alexander S. (51 Jahre) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Kurze Zeit später bat das Amt um weitere Unterlagen, die das Paar bis Mitte Januar einreichte. Nun hofften die beiden auf eine schnelle Bewilligung ihres Antrages. Das Wohngeldamt aber meldete sich nicht. Das Paar versuchte per E-Mail und Telefon die Behörde zu erreichen. Ohne Erfolg. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.20
  • 250× gelesen

Mehr als 200 Angriffe
Berliner Feuerwehr zieht Bilanz für 2019

Die Berliner Feuerwehr beklagt 2019 über 200 Angriffe. Diese Zahl wurde erstmals erhoben. 2019 stieg auch die Zahl der Einsätze wieder. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr sind im Jahr 2019 insgesamt 211 Mal angegriffen worden. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht, der eine solche Zahl erstmals veröffentlicht. Bei den 211 Übergriffen wurden 35 Feuerwehrleute verletzt. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen hat dazu eine klare Meinung: „211 Angriffe sind 211 Angriffe zu viel. Übergriffe auf...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 212× gelesen
Anzeige

Spendenaktion für Familien
"Aufrunden bitte!" und Pfandspenden bei Netto Marken-Discount

Kunden von Netto Marken-Discount können ab sofort das bundesweite Programm Eltern-AG unterstützen. Mit einem "Aufrunden bitte!" und einer Spende des Flaschenpfands ist dies dank "Deutschland rundet auf" ganz einfach möglich. Die Spendenaktion für Familien in Not läuft bei Netto bis zum 26. September 2020. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Aktion zu sein. Mit diesen Spenden können wir mit unserem Präventionsprogramm Eltern-AG weiter für bessere Zukunftschancen für Kinder arbeiten“, so Eileen...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 324× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.