Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen

Fällgenehmigung bis November 2024 beantragen

Reinickendorf. Wer Bäume in der Zeit vom 1. März bis 30. September 2025 (Fällverbotsperiode) abholzen oder daran Schnitte vornehmen möchte, muss entsprechende Anträge bereits bis Anfang November dieses Jahres einreichen. Damit soll laut Bezirksamt eine Bearbeitung vor dem Ende des Fällzeitraumes sichergestellt werden. Die Anträge sind von Eigentümerinnen oder Eigentümer des Baumes, beziehungsweise ihre Bevollmächtigten entweder per E-Mail oder Post an das Umwelt- und Naturschutzamt zu richten....

  • Reinickendorf
  • 07.10.24
  • 113× gelesen
Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner mit der Fair Trade Town Urkunde. Neben ihr Manfred Holz | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf ist jetzt Fair Trade Town
Zertifikat wurde beim Tag des offenen Rathauses überreicht

Reinickendorf hat die Voraussetzungen für den Status einer Fair Trade Town bestanden. Anlässlich des Tags des offenen Rathauses am 21. September erhielt der Bezirk die Zertifizierungsurkunde. Die Urkunde wurde von Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, an Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) übergeben. Die Voraussetzungen für das Siegel sind aktives Einsetzen für fairen Handel, das Fördern von Produkten, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards...

  • Reinickendorf
  • 04.10.24
  • 111× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Blütenbrunnen sprudelt wieder

Reinickendorf. Der Blütenbrunnen auf dem Letteplatz ist wieder in Betrieb. Die von der Bildhauerin Vera Krickhahn gestaltete Bronzeskulptur am Brunnen war wegen der Umbauarbeiten auf dem Platz demontiert und mehrere Jahre eingelagert worden. Sie wurde gereinigt, die Technik überholt und gegen Graffiti und Kalkablagerungen beschichtet. Am 16. September fand die Wiederinbetriebnahme mit Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) und Dr. Dieter Ketterer, dem Ehemann der Künstlerin, statt. Der...

  • Reinickendorf
  • 24.09.24
  • 198× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 111× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 780× gelesen

Sperrmüll- und Tauschfest

Reinickendorf. Im Meller Bogen, Wendekreis Engelmannweg findet am Freitag, 13. September, von 13 bis 17 Uhr, ein Sperrmüll- und Tauschfest statt. Nicht mehr benötigte Gegenstände können kostenlos abgegeben oder zum Tausch angeboten werden. Sperrmüll wird ebenfalls unentgeltlich entsorgt. Von der Annahme ausgeschlossen sind Gefahrenstoffe, Lacke und Autoreifen. Zum Aktionstag gehört auch ein Quiz mit Fragen zur Mülltrennung. Für Abkühlung sorgt Eis, hergestellt aus geretteten Lebensmitteln. Die...

  • Reinickendorf
  • 06.09.24
  • 87× gelesen
Gestutzte Vegetation und Müll am Schäferseepark. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Spritzen, Brote und Salatköpfe im Gebüsch
Am Schäfersee gibt es ein Rattenproblem

Seit Ende August werden im Schäferseepark vor allem zwischen der Straße Am Schäfersee und der Minigolfanlage Hecken gestutzt. Der Grund für die Schnittmaßnahmen: Massiver Rattenbefall. Das Gesundheitsamt habe das Straßen- und Grünflächenamt angewiesen, sofort tätig zu werden, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten, erklärte Umwelt- und Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Die Hauptursachen für das Aufkommen der Nager seien im Gebüsch entdeckt worden: „halbe...

  • Reinickendorf
  • 05.09.24
  • 242× gelesen
  • 1
Mülleimer mit Sauberkeitsmotiv in der Residenzstraße. Nicht immer wird der Abfall dort entsorgt. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Einsatz für eine saubere Nachbarschaft
Aktionswochen "Sauberes Reinickendorf - Reinickendorf putzt sich raus" gestartet

Die Aktionswochen "Sauberes Reinickendorf - Reinickendorf putzt sich raus" sind gestartet. Ein Schwerpunkt dabei ist das Entsorgen des eigenen Mülls. Bis zum 15. Oktober finden im Rahmen der Kampagne mehrere Tausch- und Sperrmüllfeste statt. Nicht mehr benötigte Gegenstände können kostenlos abgegeben oder zum Tausch angeboten werden. Der Sperrmüll wird ebenfalls unentgeltlich entsorgt. Von der Annahme ausgeschlossen sind aber Gefahrstoffe, Lacke und Autoreifen. Dazu gibt es ein Begleitprogramm...

  • Reinickendorf
  • 30.08.24
  • 96× gelesen

Residenzstraße bleibt frei von Wettbüro

Reinickendorf. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Entscheidung des Bezirksamtes, das Betreiben eines als Wettannahmestelle deklarierten Wettbüros in der Residenzstraße zu versagen, bestätigt. Grund dafür sei die fehlende Überzeugung des Gerichts gewesen, dass der Betreiber in seinen Räumen Live-Wetten ausschließen werde, hieß es in der Mitteilung des Bezirks. Anders als in einem Wettbüro dürften Live-Wetten in einer Wettannahmestelle nicht angeboten werden. Wettbüros gehörten wiederum zu...

  • Reinickendorf
  • 26.08.24
  • 162× gelesen
  • 2

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 152× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 290× gelesen
  • 1
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kleingärtner feierten Jubiläum

Reinickendorf. Der Bezirksverband der Kleingärtner feierte am 12. Juli sein 100-jähriges Bestehen. Er ist heute für 5844 Parzellen zuständig und vertritt 55 Kleingartenanlagen in Reinickendorf. Bei der Jubiläumsfeier wurden auch die sozialen und ökologischen Projekte des Bezirksverbandes hervorgehoben. Etwa im Fuchsgarten für einkommensschwache Personen, im Seniorengarten, beim Anlegen von Bienengärten und Insektenhotels. Vom Bezirksamt gab es als Geburtstagsgeschenk einen Scheck über 500 Euro....

  • Reinickendorf
  • 20.07.24
  • 160× gelesen
Ein öffentlicher Naturraum. | Foto:  SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
3 Bilder

Stiftung Mensch und Umwelt weiht Biotop ein
An der Lindauer Allee entstand eine „insektenfreundliche Blühoase“

Die Stiftung Mensch und Umwelt hat die erste „insektenfreundlichen Blühoase“ im Rahmen des Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“ eingeweiht. Sie befindet sich auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim an der Lindauer Allee nahe dem Paracelsusbad. Die neugestaltete Fläche wurde vom Naturgarten-Team der Stiftung mit Stauden gestaltet. Es finden sich dort heimische Wildpflanzen, ebenso stehendes und liegendes Totholz, Lesesteinhaufen sowie eine Insektennisthilfe....

  • Reinickendorf
  • 15.07.24
  • 182× gelesen

BSR reinigt weitere Grünflächen

Reinickendorf. Seit 1. Juli ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) auch für das Reinigen der Klixarena an der Zobeltitzstraße sowie des Freizeitparks Malche in Tegel zuständig. Außerdem säubert sie neu die Spielplätze im Bereich Waldowstraße im Kienhorstpark sowie an der Finsterwalder- und Calauer Straße am Seggeluchbecken. Bereits bisher war die Stadtreinigung im Bezirk unter anderem für die Greenwichpromenade oder den Flughafensee verantwortlich. In ganz Berlin reinigt die BSR nach eigenen...

  • Reinickendorf
  • 11.07.24
  • 99× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 218× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 183× gelesen

Ab 2025 beginnt Umgestaltung des Rosengartens
Grünanlage an der Zobeltitzstraße erhält zentrale Platz, Beete und mehr Spielfläche

Anfang kommenden Jahres soll die Umgestaltung des Rosengartens an der Zobeltitzstraße beginnen. Die Pläne dazu wurden am 18. Juni auf einer Bürgerversammlung vorgestellt. Die Arbeiten in der Grünanlage zwischen Engelmannweg und General-Barby-Straße sollen in zwei Bauabschnitten stattfinden und im südlichen Bereich beginnen. Der Entwurf des Büros hochC-Landschaftsarchitekten sieht unter anderem den Bau eines zentralen Quartiersplatzes, die Erweiterung der bestehenden Spielflächen, eine...

  • Reinickendorf
  • 28.06.24
  • 121× gelesen

Mit Livemusik und Informationen zur Resi

Reinickendorf. Am Franz-Neumann-Platz findet am Sonnabend, 6. Juli, von 13 bis 18 Uhr ein Sommerfest statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf Livemusik, Kinderprogramm und Kulinarisches freuen. Geschäfte, Vereine und Initiativen präsentieren ihre Angebote, außerdem wird über aktuelle und künftige Projekte zur Aufwertung der Residenzstraße informiert. Organisiert wird das Sommerfest von der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi – rundherum e.V.“. tf

  • Reinickendorf
  • 23.06.24
  • 63× gelesen
Spielstraße ohne Einschränkungen. Darum ging es bei der Demonstration am 20. Juni.  | Foto:  Kirchenkreis Reinickendorf/Hanna Halfon

Rückzieher nach Demo-Ankündiung
Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf nimmt Passus in Vertrag zur Spielstraße im Hausotterkiez zurück

Am 20. Juni hatten der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf und weitere Organisationen zu einer Demonstration zum Erhalt der Spielstraße im Hausotterkiez aufgerufen. Die Kamekestraße ist seit dem vergangenen Jahr zwischen Hoppe- und Herbststraße temporär eine Spielstraße. In einer Kooperationsvereinbarung mit dem Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf sollte der Betreiber der Spielstraße allerdings für alle Schäden am Straßenkörper sowie für Körper-, Sach- und Vermögensschäden Dritter...

  • Reinickendorf
  • 23.06.24
  • 304× gelesen

Aufräumen am Paddenpuhl

Reinickendorf. Die CDU Am Schäfersee lädt am Sonnabend, 22. Juni, zu einer Putzaktion rund um den Paddenpuhl-Teich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bürgerbüro des Abgeordneten Burkard Dregger, Residenzstraße 147. Geräte und Müllsäcke stellt die BSR. Auf geeignete Kleidung ist zu achten. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. tf

  • Reinickendorf
  • 15.06.24
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.