Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Trotz Mehrwegangebotspflicht landet immer noch tonnenweise Verpackungsmüll in Parks und auf Straßen. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Sushi in der Werkzeugkiste
Senat wirbt mit Plakaten für Nutzung von Mehrwegbehältern

Seit diesem Jahr gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Cafés, Restaurants, Tankstellen, Lieferdienste und alle, die Getränke und Speisen zum Mitnehmen anbieten, müssen Kunden als Alternative zu Einwegbehältern auch Mehrwegbehälter anbieten. Das gilt für die Abholung und auch für die Lieferung von Essen und Getränken. Firmen müssen immer eine Mehrwegalternative in einem Pfandsystem anbieten. Kleinere Betriebe wie etwa Imbissbuden müssen mitgebrachte Gefäße akzeptieren. Doch viele Kunde...

  • Mitte
  • 20.11.23
  • 206× gelesen

Botschafter der Meere gesucht

Mitte. Das Sea Life Berlin will Kinder zu engagierten Meeresbotschaftern machen. Gesucht werden zehn begeisterte junge Menschen aus Berlin und Brandenburg, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen wollen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November. Bewerben können sich Kids im Alter von sieben bis zwölf Jahren. In die Bewerbung gehören Name, Geburtstag, Wohnort, E-Mail oder Telefon sowie ein kurzes Statement, warum das Kind ein Sea-Life-Botschafter werden will. Alles geht dann per...

  • Mitte
  • 19.11.23
  • 305× gelesen

Nächster BSR-Kieztag

Reinickendorf. Am Montag, 20. November, findet im Wendehammer der Deutsche Straße ein weiterer BSR-Kieztag im Bezirk statt. Zwischen 8 und 13 Uhr können Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien an den Fahrzeugen der Stadtreinigung abgegeben werden. Parallel gibt es auch wieder einen Tausch- und Verschenkemarkt. tf

  • Reinickendorf
  • 16.11.23
  • 83× gelesen

Kleidertausch in der NochMall

Reinickendorf. youngcaritas, die Jugendorganisation des Caritasverbandes veranstaltet am Freitag, 17. November, einen Kleidertausch-Event für junge Leute. Er findet von 15 bis 19.30 Uhr im Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, statt. Unter dem Motto "Bring & Share" können Teilnehmerinnen und Teilnehmer maximal fünf eigene Kleidungsstücke mitbringen, die sie nicht mehr brauchen. Auch ein Besuch ohne eigene Ware ist möglich. Gegen eine kleine Spende können wiederum andere...

  • Reinickendorf
  • 15.11.23
  • 215× gelesen
Der offizielle Startschuss für das Projekt fiel am 24. Juli. An diesem Tag stellte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, dritte von rechts) die ersten markierten Straßenpoller vor. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Stellenausschreibung gestartet
Mehr als 300 Straßenpoller sollen mit Klebefolie markiert werden

Die bisher grau gehaltenen Poller an Straßen und auf Plätzen können ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen. Sie sind insbesondere für Seniorinnen und Senioren oder Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oft nur schwer oder zu spät zu erkennen. Die Pollergefahr soll deshalb minimiert werden, indem die Straßenhindernisse kontrastiert, sprich markiert werden. Menschen, die bisher langzeitarbeitslos und gleichzeitig „motiviert sind, eine sinnvolle Tätigkeit aufzunehmen“, sollen diese...

  • Reinickendorf
  • 11.11.23
  • 915× gelesen
  • 1
  • 1
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Motivierte Müllbehälter

Reinickendorf. Schülerinnen und Schüler der Gustav-Freytag-Schule haben Mülleimer entlang der Residenzstraße mit Sauberkeitsmotiven versehen. Die Entwürfe entstanden im Kunstunterricht in der achten und neunten Klassen. Zunächst wurden Graffiti-Vorlagen in Form von Linolschnitten hergestellt. Eine Fachfirma fertigte daraus Metallschablonen. Nach Anfrage des Geschäftsstraßenmanagements Residenzstraße bei der BSR wurden zwei Vorlagen ausgewählt und an den Abfalltonnen angebracht. Das Schulprojekt...

  • Reinickendorf
  • 08.11.23
  • 222× gelesen
Mehr als 50 Prozent der Gartenbesitzer wässern mit Regenwasser; viele aber noch mit Wasser aus der Leitung. Zudem wässern 26 Prozent der Kleingartenbesitzer ihren Garten mittags. Das ist schlecht, weil dann die Verdunstungsverluste am höchsten sind. | Foto:  Dirk Jericho

Jeder Fünfte duscht nur einmal pro Woche
Wasserbetriebe befragten über 1000 Berliner zu ihrem Umgang mit Trinkwasser

Berlin ist die Stadt der Warmduscher. Drei Viertel duschen lieber warm als kalt. Vor allem Frauen mögen es gemütlich. Das ist das Ergebnis einer Sommerumfrage zur Trinkwassernutzung, die die Berliner Wasserbetriebe (BWB) in Auftrag gegeben haben. Die meisten Warmduscher gibt es demnach in Lichtenberg (82,5 Prozent), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (81,6 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen gleichauf Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg (79,4 Prozent). Die härtesten...

  • Mitte
  • 08.11.23
  • 393× gelesen
Die Mehlbeere ist ideal als Alleebaum, denn sie steht gerne im Licht. | Foto:  Jürgen Blümle

Resistent gegen Hitze und Dürre
Stiftung kürt die Echte Mehlbeere zum Baum des Jahres 2024

Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung" zum Baum des Jahres 2024 gekürt worden. In Berlin gibt es den klimaresilienten Zierbaum noch nicht. Dabei könnte die Mehlbeere ein Zukunftsbaum sein. Er kommt bestens mit Hitze und Dürre zurecht. „Die Mehlbeere wird zukünftig eine bedeutende Rolle in der Begrünung der Städte spielen“, sagt Stefan Meier, Präsident der Stiftung. Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat die „Schirmherrschaft für diesen...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 549× gelesen
Wenn gegen fallende Blätter der Laubsauger zum Einsatz kommen soll, geht das nicht zu allen Zeiten.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Zu viel Lärm kann teuer werden
Die Reinickendorf Ordnungsstadträtin erinnert an Vorschriften beim Gebrauch von Laubsaugern

Im Herbst färben sich die Blätter und fallen auf Straßen, Gehwege, Grundstücke. Es ist die Zeit, in der Gartenfreunde zum Laubsauger greifen, um die bunte Pracht zu entfernen. Das geht aber nicht uneingeschränkt. Nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz dürfen Laubsauger oder Laubbläser nur an Werktagen zwischen 9 und 13 sowie 15 und 17 Uhr zum Einsatz kommen. Die Lautstärke dieser Geräte könnte mehr als 120 Dezibel betragen und damit einen enormen Geräuschpegel verursachen. Eine Ausnahme gebe es...

  • Reinickendorf
  • 06.11.23
  • 336× gelesen
Der neue PikoPark am Büdnerring. | Foto:  Sebastian Runge
3 Bilder

Ausgezeichnete Naturbiotope
Ein weiterer und ein prämierter PikoPark

Unter dem Begriff „PikoPark“ sind kleine Grünanlagen zu verstehen, die Biodiversität mit Aufenthaltsqualität verbinden. Reinickendorf ist zumindest in Berlin ein Vorreiter bei diesen wohnortnahen Biotopen. 2021 entstand im Schollenhof der Baugenossenschaft Freie Scholle der erste PikoPark der Stadt. Er wurde jetzt auch international ausgezeichnet. Und zwar mit dem „European Award for Ecological Gardening 2023“. Der Preis wird alle zwei Jahre von der österreichischen Initiative „Natur im Garten“...

  • Reinickendorf
  • 04.11.23
  • 415× gelesen
Eine Lichtinstallation aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Antonia Richter
2 Bilder

Lichtobjekte in Baumkronen
Installation am Letteplatz wird am 13. November eingeschaltet

Auf dem Letteplatz gehen im Herbst die Lichter an. Das hat Tradition und wird in diesem Jahr fortgesetzt. Eingeschaltet wird die besondere Beleuchtung am Montag, 13. November gegen 18 Uhr. Bereits um 17 Uhr beginnt das Lichterfest. Zunächst gibt es Laternenumzüge verschiedener Kitas sowie der Reginhard-Grundschule, die begleitet von Trompetenschülerinnen und -Schülern zum Letteplatz führen. Dort erzählt anschließend Pfarrerin Manuela Michaelis von der Evangeliumsgemeinde am Hausotterplatz die...

  • Reinickendorf
  • 30.10.23
  • 494× gelesen

Wieder ein Sperrbezirk

Reinickendorf. Nach dem Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut bei zwei Bienenhaltungen im Bezirk Mitte musste auch in Reinickendorf erneut ein Sperrbezirk eingerichtet werden. Er umfasst ein Gebiet mit einem Radius von etwa 1000 Metern, das grob skizziert im Norden und Westen von der Klemkestraße über die verlängerte Raschdorffstraße bis zur Residenzstraße reicht. Die Residenzstraße, Verlängerung Markstraße und Reginhardstraße markieren die Begrenzung im Süden, im Osten gilt das für die...

  • Reinickendorf
  • 27.10.23
  • 156× gelesen
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 353× gelesen
Dichte Hecke am Wegesrand. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ran an die Hecke:
Schnittsaison hat auch in Reinickendorf begonnen

Ein umfassender Heckenschnitt ist in der Zeit zwischen 1. Oktober und Ende Februar erlaubt. Darauf hat das Bezirksamt hingewiesen. Außerhalb dieser Monate ist ein Bearbeiten nur eingeschränkt möglich. Denn im Frühjahr und Sommer sollen Vögel nicht beim Brüten und der Aufzucht der Jungtiere gestört werden. Auch aktuell sollte den Tieren noch genügend „Baumaterial“ zur Verfügung stehen, damit sie sich ein Platz für den Winterschlaf oder einen Rückzugsort schaffen können. Umweltstadträtin Julia...

  • Reinickendorf
  • 24.10.23
  • 176× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

E-Bikes für Hausmeister

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat zehn E-Bikes für die HausmeisterInnen an Schulen angeschafft. Die Fahrräder kommen an verschiedenen Standorten zum Einsatz, nicht zuletzt an Schulen mit sehr weitläufigem oder dezentralem Gelände. Laut dem Bezirksamt werden durch die Elektroräder geschätzte rund 3,5 Tonnen CO₂ eingespart. Das Geld für den Kauf kam aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm der Senatsumweltverwaltung. tf

  • Reinickendorf
  • 17.10.23
  • 212× gelesen

Behörden drucken auf zertifiziertem Papier
Berliner Verwaltung als „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“ ausgezeichnet

In der Berliner Verwaltung wird ausschließlich Recyclingpapier mit dem Blauen Engel verwendet. Damit ist die Hauptstadt unter den vier Millionenstädten die „Recyclingpapierfreundlichste Millionenstadt“. Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt nahm die Auszeichnung beim Papieratlas-Städtewettbewerb im Bundesumweltministerium entgegen. Seit 2008 werden Städte, Landkreise und Hochschulen für ihre nachhaltige Papierbeschaffung bewertet. Der Papieratlas-Städtewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt...

  • Mitte
  • 16.10.23
  • 323× gelesen
Tausende BSR-Mitarbeiter beseitigen Laub von den Straßen. | Foto:  BSR

BSR saugt den Herbst auf
Für Laub auf Privatgrundstücken gibt es Säcke und Tonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) schickt derzeit ihre Teams in Orange durch die Straßen und lässt den Herbst wegsaugen. Für die Laubbeseitigung ist jeder Dritte der insgesamt 6200 BSR-Beschäftigten im Fegeeinsatz. Rund 2300 Mitarbeiter schwirren mit 550 Fahrzeugen aus, um etwa 36.000 Tonnen Laub einzusammeln, die pro Herbstsaison durchschnittlich zusammenkommen. Das entspricht dem Gewicht von 6000 afrikanischen Elefanten, wie die Erbsenzähler im größten kommunalen Abfallwirtschaftsunternehmen...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 931× gelesen
Leider ist dieser Anblick nicht selten: Jemand hat einen kaputten Fernseher am Spielplatzaun im Soldiner Kiez entsorgt. | Foto:  Dirk Jericho

Alter Fön zum Supermarkt
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll

Die Senatsumweltverwaltung hat zum „Internationalen E-Waste Day“ Mitte Oktober an die Bürger appelliert, ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte zu den Recyclinghöfen zu bringen und auf keinen Fall in die Mülltonne zu werfen. Jährlich fallen in Deutschland etwa zwei Millionen Tonnen Elektroaltgeräte an. Nur knapp die Hälfte davon wird umweltgerecht recycelt und entsorgt. Kaputte Kleingräte wie zum Beispiel Fön oder Toaster landen oft in der Mülltonne. Weil immer mehr Elektronikgeräte...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 311× gelesen
  • 1

Weniger Qualm mit Ofenführerschein
Senat startet Informationskampagne zur umweltschonenden Nutzung von Kaminen

Über 115.000 Kaminöfen stehen in Berlin. Damit das Holzverbrennen so sauber wie möglich erfolgt, startet die Senatsumweltverwaltung unter dem Titel „Das Rein-Heiz-Gebot“ eine Informationskampagne zur umwelt- und klimaschonenden Holzverbrennung. Kamine im Wohnzimmer sorgen für dicke Luft und stoßen erhebliche Mengen an Feinstaub und Schadstoffen aus. Durch richtige Befeuerung kann man die Belastung erheblich reduzieren und durch regelmäßige Wartung auch bares Geld sparen. Wichtig ist, nur...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 287× gelesen

Aufhebung aller Sperrbezirke

Reinickendorf. Zum 4. Oktober wurde auch der zweite Sperrbezirk zwecks Eindämmen der Amerikanischen Faulbrut aufgehoben. Diese Anordnung erging bereits am 10. August für den ersten Sperrbezirk. Die Amerikanische Faulbrut bedeutet eine Gefahr für Bienen. Laut dem Bezirksamt sind zunächst der Ausbruchsbestand saniert und danach alle Bienenhaltungen im Sperrbezirk zweimal klinisch und mikrobiologisch untersucht worden. Da sämtliche Untersuchungen negativ ausgefallen seien, gelte die Faulbrut als...

  • Reinickendorf
  • 07.10.23
  • 81× gelesen
Verteilaktion der Biotüten mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).  | Foto:  Senatsverwaltung Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz

Kampagne für die Biotonne

Reinickendorf. Der Bezirk unterstützt die Aktion "Biogutinfotüte", die der Senat zusammen mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) initiiert hat. Vor allem in Ortsteilen wie Lübars, Frohnau oder Konradshöhe werden die Tüten bis voraussichtlich Ende Oktober bei jedem Leeren an den Henkel der Restmülltonne gesteckt. Sie werben dafür, Bioabfall in einer Biotonne zu entsorgen. Der werde unter anderem zu Biogas verwertet. Damit werden wiederum rund 168 Entsorgungsfahrzeuge der BSR betankt und allein...

  • Reinickendorf
  • 03.10.23
  • 354× gelesen
  • 1

Wurstreste in die Wundertüte
Senat und BSR werben für die Biotonne

Derzeit werben die Senatsumweltverwaltung und die BSR für die Nutzung der Biotonnen für organische Abfälle wie Lebensmittelreste. Die Müllwerker hängen dazu in 14 Stadtteilen jeweils am Tag der Tonnenleerung „Wundertüten“ an die grauen Restmülltonnen. Die bedruckten Papierabfalltüten informieren über Bioabfälle und Biotonne. Denn immer noch mehr als 40 Prozent des Gewichtes der Abfälle in Mülltonnen sind Bioabfälle. Die Leute sollen darauf hingewiesen werden, dass Biogut zu Biogas und Kompost...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 249× gelesen
Insektenforscher Frank Koch auf dem Mittelstreifen in der Heerstraße. | Foto:  Viola Richter

Das große Krabbeln
Die begrünten Mittelstreifen großer Verkehrsadern sind artenreiche Biotope

Insektenforscher Frank Koch vom Museum für Naturkunde untersucht seit dem Jahre 2017 die Artenvielfalt auf den Mittelstreifen großer Hauptstraßen. Sein Fazit lautet: Die Grünstreifen sind ideale Lebensräume für Insekten und Pflanzen. 36 Jahre lang war Frank Koch im Naturkundemuseum Kurator für Hautflügler. Und bis heute kann der 72-Jährige nicht von den Bienen, Wespen und Ameisen lassen. Für das Museum untersucht Koch seit sechs Jahren im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 947× gelesen
  • 1
  • 1
Senatorin Manja Schreiner und Sven Goerke, Leiter der Niederlassung Berlin Paket, auf dem solarbetriebenen Postschiff. | Foto:  DHL Group/Jens Schlüter

Mehr Postboote als Postbote
DHL erweitert Pakettransport auf dem Wasser mit zweitem Solarschiff

Die DHL Group verlängert das Pilotprojekt mit den Partnern Berliner Hafen- und Lagergesellschaft (Behala) und der Reederei Solarwaterworld. Seit vergangenen Oktober bringt ein gelbes Postschiff geräuschfrei und mit Sonnenstrom täglich Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Jetzt wird das deutschlandweit erste Pilotprojekt mit Elektroschiffen ausgebaut. Die bestehende Route auf Spree und Havel wird erweitert, eine zweite Route von Köpenick zum Osthafen ist in Planung. Wie DHL...

  • Moabit
  • 18.09.23
  • 499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.