Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gespinstmotten umhüllen diese Zweige. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ungefährliche Gespinste:
Das Straßen- und Grünflächenamt klärt über Gespinstmotten auf

In den vergangenen Wochen breiteten sich Gespinstmotten in Grünanlagen und Parks aus. Darauf haben Bürger, auch durch Nachrichten an die Berliner Woche, hingewiesen. Das Straßen- und Grünflächenamt hat nach eigenen Angaben ebenfalls vermehrt solche Informationen erhalten. Es stellt allerdings klar, dass die Gespinstmotten für den Menschen völlig ungefährlich seien. Bei den Tieren handle es sich um etwa zehn Millimeter große Schmetterlinge, die ihre Eier im Juli und August an Zweigen ablegen,...

  • Reinickendorf
  • 05.06.24
  • 173× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 314× gelesen
Rund um die ehemalige Startbahn entsteht die Tegeler Stadtheide. Inspiriert sie auch zu Gedichten? | Foto:  Thomas Rosenthal
3 Bilder

Schreiben im Grünen und zur Berliner Hallig
Reinickendorfer Veranstaltungen zum Langen Tag der Stadtnatur 2024

Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. Juni, finden beim diesjährigen Langen Tag der Stadtnatur in Reinickendorf wieder zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und Expeditionen statt. „Schreiben im Grünen“ ist zum Beispiel der Titel eines Schreibworkshops mit Fahrradtour am 8. Juni von 18 bis 21 Uhr. Von der Bushaltestelle der Urban Tech Republic am ehemaligen Flughafen Tegel geht es durch die Tegeler Stadtheide. Inspiriert von der Natur sollen dann Verse, vielleicht sogar ganze Gedichte entstehen....

  • Reinickendorf
  • 02.06.24
  • 280× gelesen

Sperrbezirk aufgehoben

Reinickendorf. Der Sperrbezirk in Reinickendorf-Ost wegen der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen ist aufgehoben worden. Er bestand seit 25. Oktober 2023. Weiter gültig ist dagegen der aktuelle Sperrbezirk in Heiligensee. tf

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 73× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Führungen durch naturnahe Gartenanlagen

Reinickendorf. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Rendezvous im Garten“ gibt es am Sonnabend, 1. Juni, um 14 und 15.30 Uhr Führungen durch die besonders gestalteten Außenanlagen der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle in der Reginhardstraße 164. Die Flächen sind dort naturnah angelegt. Das bedeutet zum Beispiel, es wird auf bestimmte Pflanzen und Stauden, auch auf Trockenmauern und Totholz Wert gelegt. Ein Ziel ist, dadurch ein Refugium für Bienen und Insekten zu schaffen. Zu den...

  • Reinickendorf
  • 27.05.24
  • 86× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
In der Klixarena auf dem Spiel- und Bolzplatz Klixarena feiert  ein Kurzfilm über den Auguste-Viktoria-Kiez Premiere. | Foto:  Antonia Richter
4 Bilder

Programm am Tag der Städtebauförderung 2024
Viele Mitmachaktionen und eine Filmpremiere in Reinickendorf

Bau- und Verschönerungsprojekte sowie Mitmachaktionen stehen wieder im Mittelpunkt des Tags der Städtebauförderung. Er findet am Sonnabend, 4. Mai, statt. Hier eine Übersicht zu den Veranstaltungen in Reinickendorf. Mobile Küche. Umwelt und Nachhaltigkeit sind die Themen von 11 bis 14 Uhr auf dem Letteplatz. Es geht dabei um praktische Alltagstipps. In der mobilen Küche wird zum Beispiel gemeinsam gekocht. Die Besucher bekommen neue Rezeptideen, Tipps für eine klimafreundliche Zubereitung von...

  • Reinickendorf
  • 27.04.24
  • 263× gelesen

Bewerbungsfrist für Vorschläge ist der 31. Mai
Reinickendorfer Umweltpreis 2024 ausgeschrieben

Das Bezirksamt hat den Reinickendorfer Umweltpreis 2024 ausgeschrieben. Es ruft zur Teilnahme auf und bittet bis zum 31. Mai um Bewerbungen. Der Umweltpreis würdigt Projekte und Initiativen, die sich außerordentlich in den Bereichen Natur-, Klima-, Boden- oder Gewässerschutz engagieren. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Einsatz einen positiven Einfluss im Bezirk hat. Mitmachen können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen. Ausdrücklich erwünscht seien...

  • Reinickendorf
  • 26.04.24
  • 154× gelesen

Bezirksamt saniert Wege im Klemkepark

Reinickendorf. Das Straßen- und Grünflächenamt saniert noch bis voraussichtlich Ende April die Wege im denkmalgeschützten Klemkepark. Die Verbindungen erhalten vor allem eine neue Deckschicht, „um eine homogene Wegefläche zu schaffen“. Die Kosten in Höhe von rund 250 000 Euro zahlt der Bezirk aus dem eigenen Haushalt. Im Herbst sind zusätzliche Pflegearbeiten und Neupflanzungen vorgesehen. Außerdem sollen neue Bänke und Abfallbehälter installiert werden. tf

  • Reinickendorf
  • 25.04.24
  • 58× gelesen

Erneuerung des Hausotterplatzes

Reinickendorf. Der Hausotterplatz wird derzeit saniert, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Unter anderem werden die Wegeflächen überarbeitet und die Rasenflächen neu gesät. Außerdem gibt es zwölf Parkbänke, Papierkörbe sowie Fitnessgeräte auf dem Platz sowie in seiner Mitte ein Staudenbeet. Die Arbeiten werden laut Bezirksamt voraussichtlich bis zum Herbst dauern. tf

  • Reinickendorf
  • 25.04.24
  • 63× gelesen
Nestbau hinter Schutzzaun im Schäferseepark. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Grünflächenamt stellt Schutzzäune auf
Schwanengelege am Schäfersee zerstört

Das Schwanengelege am Schäfersee ist durch Unbekannte zerstört worden. Damit es nicht erneut Opfer von Vandalismus wird, hat das Amt den Bereich mit Bauzäunen abgesichert. Unter einem Schwanengelege ist der Platz für den Nestbau der Tiere zu verstehen. Im Schäferseepark befindet sich schon länger ein Schwanenpaar mit seinen Jungtieren. Das Gelege befand sich in der Nähe der Aussichtsplattform. Beobachter haben das Straßen- und Grünflächenamt ebenfalls darüber informiert, dass der Schwan am...

  • Reinickendorf
  • 23.04.24
  • 326× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Frauennetzwerk engagiert sich gegen Vermüllung

Reinickendorf. Unternehmerinnen des Netzwerks „Reinickendorfer Ladies Lunch“ haben sich am 16. April zusammen mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) zu einer Müllsammelaktion rund um den Schäfersee und den U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz getroffen. Die Idee entstand bei den regelmäßigen Treffen der Frauen. Die Aktion soll weitere Gruppen animieren, einen solchen Clean-Up zu machen. Die Vertreterinnen der Ladies Lunch wollen sich ebenfalls bei weiteren Aktionen gegen Müll engagieren....

  • Reinickendorf
  • 22.04.24
  • 167× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf verzaubert mit seiner Blütenpracht

Reinickendorf. So wie auf dem Foto an der Greenwichpromenade hat das Natur- und Grünflächenamt zahlreiche öffentliche Plätze im Bezirk mit Blumen und Stauden verschönert. Besonders hebt das Bezirksamt die gestalteten Rosenbeete am Ludolfingerplatz und am Edelhofdamm hervor. Eine bunte Farbenpracht ist auch am Brunowplatz, auf der Mittelinsel der Gorkistraße oder am Fellbacher Platz zu sehen. An den insgesamt 30 Orten blüht es aber nicht nur im Frühling. Danach blühen laut Bezirksamt etwa 18 000...

  • Reinickendorf
  • 18.04.24
  • 197× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 504× gelesen

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Malchow. Zu einem Vortrag „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 23. April ab 18 Uhr ein. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind Igel eine schwer zu untersuchende Tierart. Gleiches gilt für den Maulwurf. Es fehlen oft grundlegende Daten. Die Kampagne „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft alle Bürger deshalb auf, Sichtungen von Igeln sowie Maulwürfen zu melden. Start der Aktion ist im Mai. Dr. Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Malchow
  • 15.04.24
  • 93× gelesen

Deutschland summt wieder
Stiftung für Mensch und Umwelt startet ihren neunten Pflanzwettbewerb

Die Pflanzsaison hat gerade begonnen. Passend dazu veranstaltet die in Berlin ansässige Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren „Deutsch­land summt!“-Pflanzwettbewerb. Beiträge können ab sofort auf der Wettbewerbsplattform eingereicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es um die Gestaltung kleiner und großer Oasen für Wildbienen und andere Insekten. Egal ob Balkon, Terrasse, Garten oder kommunale Fläche, ob Kitakind, Abiturient, Firmen­chefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker, bei...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 182× gelesen

Seltene Arten tummeln sich in den Bezirken
Deutsche Wildtier Stiftung weist elf gefährdete Wildbienenarten in der Hauptstadt nach

Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter auch viele seltene. Zu dieser Erkenntnis kam die Deutsche Wildtier Stiftung, nachdem sie jetzt ihre Untersuchungen aus dem vergangenen Jahr ausgewertet hat. „Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt konnten wir 170 Arten auf den von uns betreuten Flächen nachweisen“, sagt Manuel Hensen, Leiter der Wildbienenprojekte der Stiftung. „Elf der erfassten Arten auf diesen Flächen...

  • Mitte
  • 08.04.24
  • 176× gelesen

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 170× gelesen
Das Gelege einer Stockente – nicht selten auch ein überraschender Fund im Blumenkasten auf dem Balkon. | Foto:  Dr. Christoph Moning / NABU

Gefiederte Hausbesetzer
Nabu-Wildvogelstation berät Bürger zu brütenden Enten auf Balkonen

Es kommt häufiger vor, als man denkt: Eine Stockente sitzt im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse und brütet. Einen ungünstigeren Ort hätte sie sich nicht aussuchen können. Denn mit den Küken zu einem nahegelegenen Gewässer zu kommen, ist eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Hier kann jedoch die Nabu-Wildvogelstation helfen. Um die Stockenentenküken und ihre Entenmutter sicher ans Wasser zu bringen, berät der Naturschutzbund Nabu Bürger und bietet im Notfall sogar ein...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 435× gelesen
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 442× gelesen
Der Bestand des Schachbrettfalters ist rückläufig. Der Edelfalter erreicht eine Flügelspanne von bis zu 4,5 Zentimetern. Seine Raupen sind circa drei Zentimeter lang und grün oder gelb-braun. | Foto:  Hendrik Stein

Ein Reich für Raupen
Nabu startet Kampagne zum Schutz der Tag- und Nachtfalter

„Faszination Falter“ heißt die Kampagne vom Naturschutzbund Berlin (Nabu), mit der die Umweltaktivisten auf die immer seltener werdenden Tag- und Nachtfalter und ihre Raupen aufmerksam machen wollen. Gleichzeitig startet der Wettbewerb „Raupenreich“. Die Leute sind aufgerufen, neue Lebensräume für die Insekten zu schaffen. „Schmetterlinge und all ihre Lebensformen sind nicht nur schön anzusehen, sondern üben wichtige ökologische Funktionen aus. Als Bestäuber und Nahrung für andere Tiere, vor...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 385× gelesen

Spielplatz wird erweitert

Reinickendorf. Der Spielplatz in der Neptunstraße kann um 472 Quadratmeter vergrößert werden. Möglich wird dies durch einen Zukauf. Der Bezirk Reinickendorf ist jetzt Eigentümer eines benachbarten Grundstücks. Das Straßen- und Grünflächenamt werde auf der zusätzlichen Fläche Bäume pflanzen und mehr Freiraum für spielende Kinder schaffen, erklärte das Bezirksamt. Der Spielplatz war im Juni 2022 eröffnet worden. tf

  • Reinickendorf
  • 18.03.24
  • 73× gelesen
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.