Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tegel. Im Rahmen der Reihe "Lesezeichen - Literatur live in Tegel" stellt Kirsten Fuchs in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, am 6. Mai um 19.30 Uhr ihren neuen Roman "Mädchenmeute" vor. Der Eintritt beträgt sieben Euro, ermäßigt vier Euro. Im Roman geht es um Abenteuer während eines Sommerferiencamps und eine brisante DDR-Hinterlassenschaft. Kirsten Fuchs, geboren 1977 in Chemnitz, gewann 2013 den Literaturwettbewerb Open Mike. Christian Schindler / CS
Hermsdorf. Zum Weideauftrieb der Wasserbüffel im Tegeler Fließtal lädt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) alle Interessierten am 5. Mai um 12 Uhr. Mit dem Naturschutzprojekt soll die Artenvielfalt der Feuchtwiesenbereiche erhalten werden. Treffpunkt ist am Fangstand der östlichen Weide, gegenüber Mühlenfeldstraße 45. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Eine 78-jährige Fußgängerin hat bei einem Unfall am 22. April auf der Ollenauerstraße schwere Verletzungen erlitten. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die 78-Jährige gegen 14.30 Uhr die Fahrbahn der Ollenhauerstraße betreten hatte. Dabei hatte sie nach Vermutungen der Polizei nicht auf den Fließverkehr geachtet und wurde von dem Auto einer 33-Jährigen erfasst, die in Richtung Oranienburger Straße befuhr. Die Autofahrerin wurde nach eigenen Angaben nicht verletzt. Christian...
Wittenau. Polizisten haben am 19. April zwei mutmaßliche Räuberinnen auf der Oranienburger Straße festgenommen. Die 18 und 19 Jahre alten Frauen hatten gegen 22.15 eine 44-jährige Frau angesprochen, weil sie angeblich mit deren Handy telefonieren wollten. Als die Gefragte ihr Telefon nicht hergab, griffen die Beiden sie an, schlugen ihren Kopf mehrfach gegen eine Schaufensterscheibe und erbeuteten das Handy und die Handtasche der Frau. Dann flüchteten sie. Bei der Festnahme hatten sie das Handy...
Märkisches Viertel. Rund 900 Schüler sowie 80 Lehrer des Thomas-Mann-Gymnasiums besuchten am 22. April die Museumsinsel der Staatlichen Museen zu Berlin.Bei diesem Museumswandertag gab es keine Führungen und keine klassische Wissensvermittlung - die Schüler entdeckten die fünf Museen der Museumsinsel mit Hilfe neu entwickelter Materialien und begleitet durch ihre Lehrer weitgehend selbst. Gemeinsam mit der Schule hatten die Vermittler der Staatlichen Museen zu Berlin im Vorfeld über 50...
Reinickendorf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur, Gespräch und Kerzenschein gastieren am 2. Mai ab 20 Uhr gleich zwei Chöre in der Baptistengemeinde, Alt-Reinickendorf 32. Der "Gospel & Jazz Choir" des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums Graz tritt mit 50 Sängern an. Das Berliner Vokalensemble Village Voices definiert mit 15 Solisten den Chorklang neu. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Bestellungen unter 49 87 33 89 oder info@efg-reinickendorf.de. Christian Schindler / CS
Wittenau. Noch bis zum 27. Mai ist in der Galerie in der Nordhalle des Rathauses, Eichborndamm 215-239, die Ausstellung "Europa in Reinickendorf" zu sehen. Die Ausstellung wird bereits zum zwölften Mal im Rahmen der Europawoche gezeigt und soll die Vorteile der Europäischen Union verdeutlichen. In Kooperation mit allen Abteilungen des Bezirksamtes stellen sich Träger mit ihren Projekten vor, die aus verschiedenen europäischen Förderprogrammen oder den Strukturfonds finanziert werden. Die...
Waidmannslust. Der für die Wahlkreise Wittenau, Waidmannslust und Borsigwalde zuständige SPD-Abgeordnete Thorsten Karge bietet am 30. April von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in seinem Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149, an. Es wird um Anmeldung gebeten unter 55 17 41 50. Karges Mitarbeiter stehen ansonsten montags, dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr für Gespräche bereit. Christian Schindler / CS
Tegel. Die Lärmbelastung durch den Flughafen Tegel soll nicht weiter zunehmen. Das ist das Ergebnis der Sitzung der Fluglärmschutzkommission für Tegel vom 21. April.Wenn ab Mai die Nordbahn des Flughafens Schönefeld saniert wird, führt das nicht zu einer Mehrbelastung für Tegel. Laut Baustadtrat Martin Lambert (CDU), der stellvertretender Vorsitzender der Fluglärmschutzkommission ist, hat sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gegen eine Verlagerung von Flügen nach Tegel ausgesprochen....
Wilhelmstadt. Die Aktion "Laib und Seele" kann in Spandau am 27. April auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken.Als am 27. April 2005 das Ehepaar Marie-Luise und Reinhard Mozen das erste Mal die Lebensmittelausgabe im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Wilhelm, Weißenburger Straße 9-11, zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Helfern organisierten, konnten die Helfer 24 Personen aus zwölf Haushalten mit Brot, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln versorgen. Die Zahlen sind in zehn...
Kladow. Der Hospizdienst Christophorus bietet am 24. und 25 April ein Selbsterfahrungswochenende an für Menschen, die ehrenamtlich Schwerstkranke und Sterbende begleiten möchten.Brunhild Kent gehört zu den Menschen, die regelmäßig in das Gemeinschaftshospiz Christophorus am Kladower Damm 211 kommen. Die ehemalige Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst hat hier eine neue Aufgabe gefunden, die sie nicht mehr missen möchte: Sie besucht Menschen, die in absehbarer Zeit sterben werden. "Was man hier...
Spandau. Der Kammerchor Cantamus Dresden unter der Leitung von Marcus Friedrich singt am 26. April ab 18 Uhr in der Nikolaikirche am Reformationsplatz, Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Friedrich Mendelssohn sowie zeitgenössische Chormusik. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Christian Schindler / CS
Spandau. Für eine Aktion gegen den Einsatz von Plastiktüten sammelt die KlimaWerkstatt Spandau helle Stoffbeutel, die nicht mehr benötigt werden. Sie können dienstags von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 13 Uhr in der Klimawerkstatt, Mönchstraße 8, abgegeben werden. Größere Sammlungen werden auch abgeholt. Terminvereinbarung unter 39 79 86 69. Christian Schindler / CS
Spandau. Für die 15. Spandauer Kunstbörse auf dem Marktplatz der Altstadt am 18. Juli von 12 bis 19 Uhr sucht der Verein Sozial-kulturelle Netzwerke casa noch Künstler. Interessierte wenden sich an 382 52 81 oder kontakt@casa-ev.de. Christian Schindler / CS
Wilhelmstadt. Die SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz (Abgeordnetenhaus) und Swen Schulz (Bundestag) laden zur Kleingartenkonferenz am 29. April um 19 Uhr ins Vereinshaus des Bezirksverbands der Kleingärtner, Egelpfuhlstraße 35.Buchholz und Schulz freuen sich auf den Austausch: "Als Abgeordnete engagieren wir uns seit vielen Jahren im Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus für den dauerhaften Erhalt der mehr als 75 000 Kleingärten in Berlin." Trotzdem gebe es viele praktische Fragen, die mit...
Spandau. Der Gottesdienst in der Kirche St. Nikolai, Reformationsplatz, am 26. April um 12 Uhr hat eine besondere Form. Im High-Noon-Gottesdienst besteht die Möglichkeit, Stationen im Kirchenraum aufzusuchen. Hier können die Besucher etwas ausprobieren, sich segnen lassen, Gedanken äußern oder auch einfach zur Ruhe kommen. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Gemeindeband. Christian Schindler / CS
Spandau. Einen Rundgang zu den Stolpersteinen in der Altstadt und zum Mahnmal am Lindenufer bieten am 27. April ab 16 Uhr Gudrun ODaniel-Elmen und Jürgen Elmen von der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden im Kirchenkreis Spandau an. Treffpunkt ist die Adler-Apotheke Carl-Schurz-Straße/Moritzstraße. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um Anmeldung gebeten unter 382 89 12. Christian Schindler / CS
Heiligensee. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am 16. April auf der Schulzendorfer Straße gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 46-Jähriger gegen 8.10 Uhr auf einem Fahrrad auf der Schulzendorfer Straße in Fahrtrichtung Ruppiner Chaussee unterwegs, als er in Höhe der Hausnummer 63 gegen die geöffnete Fahrzeugtür eines geparkten Autos fuhr. Er kam daraufhin zu Fall und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Christian Schindler...
Tegel. Die Arbeiterwohlfahrt Berlin-Nordwest und der Beirat der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle laden zum Schlachtefest am 25. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Siedlung "Freie Scholle" auf dem Marie-Schlei-Platz an der Egidystraße. Im Festzelt gibt es neben Kulinarischem wie Fleisch und Wurst auch Livemusik. Der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS
Hermsdorf. In der evangelischen Kirchengemeinde Hermsdorf gibt es Streit um die Renovierung der Apostel-Paulus-Kirche an der Wachsmuthstraße 26-28.Die Kirche wurde in den Jahren 1934 bis 1935 aus einem ehemaligen Ausflugslokal, das aus dem Jahr 1892 stammt, heraus erbaut. Der Architekt Otto Risse machte aus dem Ballsaal eine Saalkirche mit 500 Plätzen, an die noch ein 39 Meter hoher Glockenturm heran gebaut wurde. Als die Kirche 1935 eingeweiht wurde, hatten die Nationalsozialisten ihre...
Frohnau. Die Kita "Frohnatur" des Eigenbetriebs Nordwest an der Markgrafenstraße veranstaltet am 25. April ab 10 Uhr auf dem Zeltinger Platz einen Sponsorenlauf für ein Kaninchengehege auf dem Kitagelände. Unterstützer können die jungen Läufer mit unterschiedlichen Geldbeträgen fördern. Christian Schindler / CS
Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust eröffnen den Waidmannsluster Kultursommer am 26. April um 17 Uhr, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, mit dem musikalisch-literarischen Abend "Die ganze Welt ist eine schmale Brücke". Helen Jordan singt und spielt auf der Gitarre hebräische Lieder, und Antje und Martin Schneider lesen und kommentieren Texte aus jüdischer Literatur. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird...
Tegel. Für das ehemalige Hertie-Haus in der Fußgängerzone Gorkistraße könnten sich neue Perspektiven ergeben. Wie Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) am 15. April auf der Bezirksverordnetenversammlung der grünen Verordneten Elke Klünger mitteilte, ist die Eigentümergesellschaft des Hauses in Verhandlungen mit einem Projektentwickler. Allerdings ist bisher nicht bekannt, wie dessen Pläne aussehen. Christian Schindler / CS
Heiligensee. Die Ellef-Ringnes-Grundschule könnte dauerhaft an ihrem Ausweichstandort im Erpelgrund bleiben. Die Elternschaft ist über entsprechende Pläne im Bezirksamt gespalten.Die Ursache für den Umzug der Ellef-Ringnes-Grundschule vom Stolpmünder Weg in den Erpelgrund war dramatisch. In der Nacht zum 1. Oktober 2013 waren die Turnhalle und zwei Horthäuser einem Brand zum Opfer gefallen. Ein Glück im Unglück: die ehemalige Heiligensee-Grundschule im Erpelgrund stand leer, und konnte schnell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.