Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wittenau. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ist in der Sommerzeit mit monatlichen Infoständen präsent. Am 23. April von 16 bis 18 Uhr stehen die Bezirksverordneten am S-Bahnhof Wittenau. "Wie im vergangenen Jahr möchten wir so den Reinickendorfern unkompliziert die Möglichkeit geben, mit uns in Kontakt zu kommen und uns ihre Probleme und Anliegen mitzuteilen", sagt der Fraktionsvorsitzende Gilbert Collé. Christian Schindler / CS
Tegel. Noch bis zum 2. Mai können sich Interessierte zum 46. Tegeler Gespräch der CDU Tegel am 5. Mai ab 18.30 Uhr in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 2, anmelden. Dabei spricht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) über "Gesundheitspolitik im Dienst der Menschen". Die Teilnahme kostet einschließlich Buffet 15 Euro. Anmeldung unter info@cdu-tegel.de. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Eine filmreife Flucht vor der Polizei hat sich am 14. April auf der Micke- und Reginhardstraße abgespielt. Danach konnten die Beamten zwei Haftbefehle vollstrecken.Gegen 9.15 Uhr hatten Polizeibeamte ein Wohnhaus an der Mickestraße betreten. Sie waren auf der Suche nach einem 33-Jährigen, gegen den zwei Haftbefehle vorlagen. Die Beamten trafen den Mann in einer Wohnung im 4. Obergeschoss des Hauses an. Doch anstatt den Polizisten zu folgen, floh er auf den Balkon, schwang sich...
Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und die Baptisten-Gemeinde Reinickendorf laden am 29. April um 18 Uhr zum 2. Interreligiösen Dialog in die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Alt-Reinickendorf 32, ein. Auf die Teilnehmer warten eine Führung von Gemeindeleiter Detlev Nagi sowie spannende Gespräche. Kleine Snacks und Getränke runden den Abend ab. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung unter bd@burkard-dregger.berlin oder 64 31 37 44 gebeten. Christian...
Märkisches Viertel. Ein Nachhilfelehrer bietet montags von 15 bis 16 Uhr seine Hilfestellung bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung im "Problemfach" Mathematik in der Bibliothek im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, Eingang am Marktplatz, an. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Schüler von der 5. Klasse an bis zum Abitur. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Die Demenzfreundliche Kommune Reinickendorf veranstaltet am 9. Mai von 14 bis 16.30 Uhr einen Kiezspaziergang zu Pflege- und Beratungseinrichtungen im Märkischen Viertel. Während des Rundgangs wird die Vitanas Klinik für Geriatrie, der Pflegestützpunkt Reinickendorf, die Kontaktstelle PflegeEngagement und die Alloheim Seniorenresidenz besucht. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt der Pflegestützpunkt Reinickendorf unter 49 87 24 04 entgegen. Christian...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel bietet am 23. April von 15 bis 16 Uhr eine Skype-Sprechstunde an. Das Programm kann kostenlos auf www.skype.de heruntergeladen und direkt installiert werden. Um mit dem Politiker Kontakt aufnehmen zu können, muss "franksteffel" zu den Kontakten hinzugefügt werden. Christian Schindler / CS
Spandau. Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist am 13. April im Alter von 87 Jahren in Lübeck verstorben. Auch im Spandauer Volksblatt veröffentlichte er Texte.Günter Grass hat sich immer als politischer Schriftsteller verstanden. Die großen Fragen von Krieg und Frieden, aber auch die Demokratie und ihre Gefährdungen waren seine Themen. Und damit auch die tägliche Information und Auseinandersetzung. 1964 - der 36-jährige Grass hatte sich mit seiner Danziger Trilogie Die Blechtrommel,...
Haselhorst. Zu einem Bootsbrand an der Kleinen Eiswerderstraße mussten Polizei und Feuerwehr am 12. April ausrücken. Passanten hatten gegen 21.35 Uhr ein in Flammen stehendes Kajütboot an der Steganlage der Kleinen Eiswerderstraße bemerkt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die Ursache des Feuers ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, die ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen hat. Christian Schindler / CS
Spandau. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) startet seine Unterschriftensammlung für den Mietenvolksentscheid am 18. April von 10 bis 14 Uhr vor den Spandau-Arkaden, Klosterstraße 3. Mit dem Volksentscheid soll der Senat verpflichtet werden, die Mieten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sowie im geförderten sozialen Wohnungsbau zu deckeln sowie an das Einkommen der Mieter anzupassen. Für die Einleitung des Volksbegehrens müssen bis Ende Mai 20 000 Unterschriften...
Spandau. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau bietet am 23. April um 19 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Die Revolution von 1848 in Spandau" in der Säulenhalle des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6, an. Anschließend spricht der erste Vorsitzende der Heimatkundler, Karl-Heinz Bannasch, über "Die Revolution von 1848 und die wirklichen Hintergründe der Flucht Kinkels mit der Hilfe von Carl Schurz aus Spandau". Der Eintritt zu Führung und Vortrag ist frei. Christian Schindler / CS
Haselhorst. Der Verein Klassik in Spandau bietet am 18. April ab 19.30 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle Jazz für Klassikfreunde mit Mike Segals "Songs of Love".Es spielen Martina Gebhardt (Gesang), Franz Bauer (Vibraphon), Robin Draganic (Bass), Tilman Person (Schlagzeug) und Mike Segal (Altsaxophon) selbst. Der kanadische Altsaxophonist Segal lebt seit vielen Jahren in Berlin und wirkt hier als Musiker und Lehrer. Er ist als kreativer Improvisator und einfühlsamer Komponist weit über die...
Kladow. Die Werkstatt Musik im Kladower Forum präsentiert am 18. April ab 17 Uhr klassische Jazzballaden, Songs von Chick Corea und Karibisches im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387. Das Programm hat Tanja Becker zusammengestellt, die auch Posaune spielt. Weitere Musiker sind Andreas Kaufmann (Saxophon), Corinna Reich (Piano, Gesang) und Burkhard Weituschat (Kontrabass). Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Arbeit des Kladower Forums gebeten. Christian Schindler / CS
Hermsdorf. Noch bis zum 10. Mai ist im Museum Reinickendorf die Ausstellung "Kinder im Versteck - Verfolgt. Untergetaucht. Gerettet? Berlin 1943 - 1945" zu sehen.Die vom Anne-Frank-Zentrum und dem Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin konzipierte Schau spürt dem Schicksal von Kindern nach, die versuchten, dem Rassenwahn der Nationalsozialisten während des Dritten Reichs zu entkommen. Eines von ihnen ist Zvi Aviram. Der Junge wird am 25. Januar 1927 als Heinz...
Borsigwalde. Die Stötzner-Schule, Tietzstraße 26-28, gehört zu den mittlerweile 31 Berliner Schulen, an denen der Verein "brotZeit" ein Frühstück für Schüler anbietet.Noch vor den Osterferien hatte die Stötzner-Schule prominenten Besuch. Die Schauspielerin Uschi Glas machte sich daran, Frühstücksbrote für Schüler zu schmieren. Uschi Glas gehört zum Vorstand des Vereins, der mittlerweile an 135 Schulen in Deutschland dafür sorgt, dass Kinder vor dem Unterricht ein anständiges Frühstück bekommen....
Heiligensee. Der Fußballverein Nordberliner SC mit seinen insgesamt 33 Mannschaften ermöglicht in der Turnhalle des Diakoniezentrums Heiligensee untergebrachten Flüchtlingen die Teilnahme am Trainingsbetrieb.Sie wollten einfach nur raus, raus aus der Turnhalle ohne Privatsphäre, sie wollten Fußball spielen. Als der Vorstand des Nordberliner SC davon erfuhr, beschloss er einstimmig, sie im Verein willkommen zu heißen. Nach Klärung der versicherungstechnischen Probleme fragten sich die...
Reinickendorf. Für die mittlerweile 1800 im Bezirk lebenden Flüchtlinge bietet die Initiative "Willkommen in Reinickendorf" mehr als ein Dutzend Projekte an, die allein von ehrenamtlichen Helfern getragen werden. Neue Interessenten können sich auch über www.wir-netzwerk.de informieren.Rund 30 Menschen haben sich am 7. April in den Räumen der gemeinnützigen Albatros GmbH an der Auguste-Viktoria-Allee 17a versammelt. Sie tauschen sich darüber aus, wer beim Deutschunterricht helfen könnte, wo...
Reinickendorf. Der irakischstämmige Autor Najem Wali stellt am 21. April ab 19 Uhr seinen Roman "Bagdad Marlboro" in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 6, vor. Thema sind die gewalttätigen Umbrüche im Irak. Nach der Lesung gibt es bei einem kleinen Buffet die Möglichkeit zum Gespräch. Der Eintritt ist frei, am Buffet steht eine Spendenbox. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter 455 60 72 oder www.schaefersee.com. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Mit dem Buch "Welche Farbe hat Dein Haus?" hat das Wohnungsbauunternehmen Gesobau sein zweites Kinderbuch vorgelegt.Vor zwei Jahren veröffentlichte die Gesobau ihr erstes Kinderbuch "Oh, wie schön du wohnst". Jetzt wurde die Geschichte im Taschenformat von 15 mal 15 Zentimetern in einem zweiten Heft fortgeschrieben. Auf 24 Seiten erzählen die Protagonisten Georg und Sonja Baum Geschichten über das Leben in ihren jeweiligen Wohngebieten. Mit der Kinderbuchreihe will die...
Lübars. Die Gruppe Past perfect gastiert am 18. April um 20 Uhr mit ihrem auch gut tanzbaren Repertoire aus Hits von Joe Cocker, den Beatles, den Rolling Stones, den Dire Straits, Deep Purple, Kinks und vielen anderen im LabSaal, Alt-Lübars 8. Der Eintritt kostet zwischen fünf und zwölf Euro. Christian Schindler / CS
Wittenau. Der Humanistische Betreuungsverein Reinickendorf lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen Demenz und gesetzliche Betreuung am 22. April ab 16 Uhr in das Seniorenzentrum der Stephanusgesellschaft, Alt-Wittenau 33. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt unter 49 87 28 85. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. In den ersten drei Monaten des Jahres 2015 wurden im Bezirk 167 Genehmigungen für den Bau neuer Wohnungen erteilt. Baustadtrat Martin Lambert (CDU) geht von einer weiteren guten Entwicklung aus, da sich Investoren und Entwickler in Gesprächen mit dem Bauberatungszentrum im Rathaus über weitere Bauvorhaben befinden. Während 2012 noch 321 Wohneinheiten genehmigt wurden, konnten 2013 sogar 851 und im vergangenen Jahr 477 Wohnungen genehmigt werden. Christian Schindler / CS
Lübars. Der Runde Tisch Lager Blankenfelde organisiert am 21. April ab 16.30 Uhr am Alten Bernauer Heerweg Ecke Mauerradweg (nahe der Bahnhofstraße zwischen Blankenfelde und Lübars) ein rund einstündiges Gedenken an die Befreiung des Krankensammellagers Blankenfelde-Nord vor 70 Jahren. In dem Lager waren während der nationalsozialistischen Diktatur erkrankte Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion untergebracht. Den mangelhaften hygienischen Bedingungen sowie mangelhafter Ernährung und medizinischer...
Spandau. "Politikerin - ein interessanter Beruf für mich?" ist das Motto einer Muffinparty mit Politikprofis, zu der die SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse und Raed Saleh Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren am 22. April ab 16 Uhr in ihr Bürgerbüro, Marktstraße 1, einladen. Die beiden Politiker erzählen aus ihrem Berufsalltag und stehen Rede und Antwort. Dazu gibt es eine kleine praktische Übung und Muffins. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um Anmeldung gebeten unter 36 75 00 81 oder in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.