Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Märkisches Viertel. Eine Veranstaltung zum Nutzen und Schaden von Medikamenten bei Depressionen gibt es im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, dem Günter-Zemla-Haus am Eichhorster Weg 32, am 20. April ab 18 Uhr. Nach Aussagen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Hälfte aller Medikamente nicht richtig verschrieben. Die Veranstaltung soll zu einer besseren Einschätzung verhelfen, bei welcher Art von Depressionen Psychopharmaka überhaupt helfen. Die Teilnahme kostet drei,...
Waidmannslust. Die SPD-Abgeordnete für das Märkische Viertel und Lübars, Brigitte Lange, lädt zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, 17. April von 11 bis 12 Uhr in ihr Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149, ein. Eine Anmeldung unter 69 81 87 13 oder bue ro@brigitte-lange.de wird erbeten. Das Bürgerbüro von Brigitte Lange ist ansonsten mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Der Berliner Countrystar Larry Schuba tritt am 18. April ab 17 Uhr im Biergarten des 45. Berliner Frühlingsfestes auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm auf. Das Frühlingsfest ist noch bis zum 19. April täglich ab 14 Uhr (am Sonntag ab 12 Uhr) geöffnet. Der Eintritt zu Konzert und Fest ist frei. Am 18. April gibt es gegen 22 Uhr ein Höhenfeuerwerk. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf bietet ab sofort einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für zwei Altenpflegeheime im Märkischen Viertel an. Dafür werden erwachsene Helfer gesucht. Wer Freude am Austausch mit älteren Menschen hat, zuhören kann und auf kleinen Spaziergängen begleiten möchte, kommt für dieses Ehrenamt in Frage. Es würde fünf bis sieben Stunden Zeit im Monat beanspruchen. Die Teamleitung des Besuchsdienstes begleitet die Helfer fachlich und persönlich...
Gatow. Der Imkerverein Berlin-Spandau stellt am 12. April von 10 bis 13 Uhr sein Handwerk am Lehrbienenstand des Vereins hinter der Revierförsterei Hohengatow, Kladower Damm 148, vor. Unter anderem wird darüber informiert, wie Bienen in der Großstadt zurechtkommen, und welch ideale Bedingungen sie gerade in Spandau vorfinden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Christian Schindler / CS
Spandau. Die Theatergruppe "Fix & fertig" zündet am 12. April um 18 Uhr im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, einen heiligen Knall.Autor Leonard Drescher inszeniert seinen Text "T-Rudis heiliger Knall" selbst. Das Paar Trudi und Rudi versteht sich nicht, also lässt der liebe Gott die Welt untergehen. Damit das auch noch Spaß macht, schickt er dazu drei "Miss-Ende-der-Welt"-Schönheiten los. Die freuen sich schon darauf, wenn die Party im menschenleeren Paradies beginnt. Nach der Premiere gibt es...
Spandau. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) befasst sich bei seinem 4. Verbraucherstammtisch am 15. April ab 19.30 Uhr mit dem geplanten Mietenvolksentscheid, der die soziale Wohnraumversorgung in der Stadt stärken soll. Referenten sind unter anderem der erste Vorsitzende des AMV, Rechtsanwalt Uwe Piper, und ein Referent des Vereins, der den Mietenvolksentscheid durchsetzen will. Veranstaltungsort ist das Tanzsportzentrum des TSV, Askanierring 150. Der Eintritt ist frei....
Wittenau. Die CDU Wittenau bietet am 9. April ab 19 Uhr eine Bürgersprechstunde im Ratskeller Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, an. Als Ansprechpartner stehen der Bezirksverordnete Michael Windisch sowie der Ortsvorsitzende Björn Wohlert und der Jugendbeauftragte Oliver Kuhhagen zur Verfügung. Mit den Wittenauer Bürgern will der Ortsverband vor allem über Ideen zur langfristigen Nutzung der Luftschutzbunker in der Wittenauer Straße und zur Modernisierung, Sanierung und Verschönerung des...
Tegel. Der Schriftsteller Peter Schneider liest am 15. April ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, aus seinem neuen Buch "An der Schönheit kanns nicht liegen. Berlin - Porträt einer ewig unfertigen Stadt". Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt vier Euro. Christian Schindler / CS
Wittenau. Eine Ausstellung mit den Werken von acht Künstlern aus Prenzlauer Berg und Weißensee wird am 14. April um 19 Uhr in der Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215-239 eröffnet. Die Schau "Beziehungsweisen" ist dann bis 31. Juli immer montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Christian Schindler / CS
Wittenau. Über die Vorsorge gegen Dickdarmkrebs spricht am 13. April ab 17.30 Uhr der Privatdozent Dr. Ralf-Marco Liehr im Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2. Die Veranstaltung im Raum 3302 im ersten Obergeschoss ist kostenfrei. Christian Schindler / CS
Hermsdorf. Ein 86-jähriger Mann hat am 30. März offenbar seine 78-jährige Ehefrau im gemeinsamen Haus an der Kurfürstenstraße erschlagen. Gegen 7.30 Uhr alarmierte er die Polizei und gab an, mit seiner Ehefrau in Streit geraten zu sein und sie getötet zu haben. Als die Beamten eintrafen, öffnete er die Haustür und führte sie zu seiner toten Frau. Er wurde anschließend vorläufig festgenommen. Die 6. Mordkommission des Landeskriminalamts hat die Ermittlungen übernommen. Christian Schindler /...
Wittenau. Besucher des Rathauses müssen sich bis Ende Oktober darauf einstellen, dass dort Parkplätze knapp sind.Bis in den Herbst hinein sind die Berliner Wasserbetriebe damit beschäftigt, die Kanäle unter der Straße Am Rathauspark und der Bad-Steben-Straße auszubessern oder zu erneuern. Damit fallen zahlreiche Parkplätze weg, die zumeist von Mitarbeitern des Rathauses oder deren Besucher genutzt werden. Die umfangreichen Bauarbeiten haben die Wasserbetriebe in drei Abschnitte geteilt. Zurzeit...
Reinickendorf. Gut fünf Jahre gibt es die Arche am Romanshorner Weg 113, wo regelmäßig rund 50 Kinder und Jugendliche einen Treffpunkt gefunden haben.Ein kostenloses Mittagessen, schulische Förderung, und Freizeitangebote, das bietet die Arche an ihrem Reinickendorfer Standort. Die regelmäßige Nutzung ließ längst den Anstrich der Wände leiden. Das haben jetzt 20 Mitarbeiter des Personaldienstleisters ManPowergroup geändert. Sie besorgten Farbe und griffen am 26. März zum Pinsel. Jetzt erstrahlt...
Reinickendorf. Reinickendorf. Das Familienzentrum der Stiftung für Kinder, Jugend und Soziale Hilfen "Familienpunkt Reinickendorf" ist von der Scharnweberstraße an die Zobeltitzstraße 72 umgezogen.Vor allem der Bedarf an größeren Räumen war es, der den Umzug des Familienzentrums veranlasste. Seit 2013 ist es Anlaufpunkt für Familien. In der Umgebung kooperiert das Zentrum mit drei Kitas, ist aber grundsätzlich für alle Menschen offen. "Hier ist montags bis freitags immer jemand vor Ort", sagt...
Tegel. Der Tourismuspavillon in der Fußgängerzone Alt-Tegel wird nach der Winterpause am 16. April um 11 Uhr vom Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen (SPD) eröffnet. Am Pavillon können sich Besucher anhand zahlreicher Informationsmaterialien zu Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten sowie Unterkünften in Reinickendorf und Umgebung informieren. Er ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Aufgrund einer berlinweiten Umstellung des Computerprogramms der Standesämter entfällt am 30. April im Standesamt Reinickendorf die Sprechstunde. Die bereits vereinbarten Eheschließungstermine werden laut Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) jedoch wahrgenommen. Christian Schindler / CS
Waidmannslust. Die Klasse B3 der Grundschule in den Rollbergen befasst sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Obdachlosigkeit. Das verbanden die Schüler der vierten und fünften Jahrgangsstufe mit praktischer Hilfe in der Bahnhofsmission.Am 26. März wird der Frühstücksraum der Bahnhofsmission, Jebensstraße 5, zum Klassenzimmer. Allerdings gibt Lehrerin Angela Garling schnell ab an Claudia Haubrich, die eigentlich für die Mobile Einzelfallhilfe bedürftigen Menschen hilft, aber auch gern erklärt,...
Reinickendorf. Die internationale Politik ist Thema der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 15. April ab 17 Uhr im Rathaus, Eichborndamm 215-239. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich dafür ein, dass internationale Handelsabkommen nicht die kommunale Daseinsvorsorge aushebeln.Kürzel wie TTIP beherrschen seit längerem die Artikel in den Politikteilen der Zeitungen. Die Buchstabenfolge steht für Transatlantic Trade and Investment Partnership, einem Handelsabkommen, das zwischen den...
Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel bietet am 9. April von 15 bis 16 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Er ist dann unter 22 77 25 00 im Deutschen Bundestag zu erreichen. Christian Schindler / CS
Spandau. Eine deutsche Fahne aus dem Jahr 1848 ist Mittelpunkt der Ausstellung "Die Revolution von 1848 in Spandau" in der Säulenhalle des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6.Sie stammt aus dem Familienbesitz einer sehr bekannten Familie. Die schwarz-rot-goldene Fahne, die noch mit einem Doppeladler versehen ist, hing immer im Büro des 2004 verstorbenen FDP-Politikers Dr. Günter Rexrodt. Der Bundestagsabgeordnete, der von 1993 bis 1998 Bundeswirtschaftsminister war, hatte sie von seinem Vater Dr....
Spandau. Die Vorsitzenden der Abgeordnetenhausfraktionen von SPD und CDU, Raed Saleh und Florian Graf, haben am 25. März die Senatspläne zur Sanierung der Schießstände des Polizeitrainingszentrums in Ruhleben vorgestellt.Das Land Berlin investiert, wie berichtet, 13,1 Millionen Euro in das Einsatz- und Trainingszentrum Ruhleben, damit dort künftig wieder drei einsatzbereite Schießstände zur Verfügung stehen. Zwei Schießstände sind so stark sanierungsbedürftig, dass sie geschlossen werden...
Staaken. Anlässlich der Eröffnung der Zeppelin-Grundschule am 7. April vor hundert Jahren bietet der Stadtführer Erik Semler eine Führung durch Staaken am Ostermontag, 6. April, um 15 Uhr (Treffpunkt Torweg 76) an. Da 1915 ebenfalls der Flugplatz Staaken eröffnet wurde, steht die Tour unter dem Titel "100 Jahre Zeppeline in Staaken". Besichtigt werden die Giebelgasse, Gartenlandschaften, das ehemalige Grenzgebiet und die mittelalterliche Kirche. Der Rundgang dauert zwei Stunden, die Teilnahme...
Staaken. Bei einem Überfall auf einen Discounter am Nennhauser Damm am 28. März hat der Täter seine Waffe verloren. Gegen 18.40 Uhr betrat der Mann das Geschäft, bedrohte eine Kassiererin mit einer Schusswaffe und forderte sie auf, ihm das Geld aus der Kasse zu geben. Als sich ein 57-jähriger Kunde einmischte, entstand zwischen ihm und dem Räuber eine körperliche Auseinandersetzung, bei der der Kriminelle seine Waffe verlor. Daraufhin nahm er den Beutel mit Geld an sich und rannte in Richtung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.