Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kladow. Kladow. Die Jazzformation TANN mit Dirk Häfner (Gitarre), Rene Bornstein (Bass) und Demian Kappenstein (Schlagzeug) gastiert am 15. Februar um 17 Uhr im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387. Die Jazzformation TANN wurde während Aufnahmen in einem Studio mitten im Wald zwischen Berlin und Magdeburg zu dieser Namensgebung inspiriert. Ihre erste CD nannten sie "Koniferen". Nun sind die drei bärtigen Herren mit ihrer dritten CD "Nadel verpflichtet" landauf landab unterwegs. Alle drei...
Reinickendorf. Anlässlich des Todes des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin und späteren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 31. Januar hat die Staatliche Münze Berlin, Ollenhauerstraße 97, eine Gedenkmünze aufgelegt. Die Prägung sowie eine Klappkarte sind für 14 Euro im Shop der Münze erhältlich. Die Staatliche Münze ist dienstags und donnerstags jeweils von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet. Christian Schindler / CS
Wittenau. "Schicksalsjahr 1945 - Flucht und Vertreibung" heißt eine Diskussionsveranstaltung am 17. Februar ab 19 Uhr im Restaurant Maestral, Eichborndamm 236. Alexander Kulpok als Moderator, der SPD-Abgeordnete Thorsten Karge und der ehemalige Präsident des Grenzschutzkommandes Ost, General a. D. Bernd Walter sprechen über die Vertreibung von Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs und den Kontrast von Hilfsbereitschaft und fremdenfeindlichen Parolen. Der Eintritt ist frei. Christian...
Waidmannslust. In der Königin-Luise-Kirche geben am 15. Februar ab 17 Uhr Jonathan Rohrer (Klarinette) und Regina Weber (Klavier) ein Konzert für Klarinette und Klavier mit Werken von Mozart bis zu Popliedern und Jazz. Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Kosten wird um Spenden gebeten. Christian Schindler / CS
Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche setzt am 17. Februar um 19 Uhr seine heimatkundlichen Vorträge fort. Im Pfarrhaus der Gemeinde, Bondickstraße 76, spricht Meinhard Schröder über "Tegel im und nach dem 1. Weltkrieg". Er behandelt darin die Fragen nach der Stimmung in Tegel zu Beginn des Krieges, welche Folgen der Rüstungsboom für die Beschäftigten bei Borsig hatte, in welchem Maß die Tegeler unter Hunger und Wohnungsnot zu leiden hatten und wie sich die Revolution in...
Tegel. Der Senat erwartet wegen der Sanierung der Nordbahn des Flughafens Schönefeld in diesem Frühjahr keine nennenswerte zusätzliche Belastung von Tegel.Wie berichtet, waren 2014 Überlegungen der Fluggesellschaft easyJet bekannt geworden, wegen dieser Sanierung zumindest teilweise nach Tegel umzuziehen. Die Parteien in Reinickendorf hatten daraufhin einstimmig gefordert, dass ein solcher Umzug verhindert werden solle. Aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt verlautete jetzt,...
Tegel. Radfahrer, die von Tegel nach Borsigwalde möchten, müssen vorerst auch weiter ihr Rad über die Ernststraßenbrücke schieben.Die Ernststraße verbindet nicht nur zwei Reinickendorfer Ortsteile, sie ist auch durch Autobahn und S-Bahngleise geteilt. Für Fußgänger windet sich eine an den Aufgängen runde Brücke über die Hindernisse. Bündnis 90/Die Grünen würden die Brücke gerne auch für Radfahrer freigeben, spätestens dann, wenn die Ernststraße Teil einer überörtlichen Radroute geworden ist....
Tegel. Auf dem Platz vor der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, wird es auch künftig keine Sitzgelegenheiten geben.Dies teilt das Bezirksamt in den Unterlagen für die Bezirksverordnetenversammlung am 11. Februar mit. In dem parlamentarischen Gremium hatten Bündnis 90/Die Grünen und CDU dem Bezirksamt empfohlen, sich für Sitzgelegenheiten auf dem 2014 völlig neu gestalteten Platz einzusetzen. Eigentümer des Grundstücks ist die Wohnungseigentümergemeinschaft Karolinenstraße 21. Diese hat...
Reinickendorf. Der Fotograf und Autor Kai Horstmann stellt am 19. Februar ab 19 Uhr seinen Roman "Die Tochter des Verlegers" in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 6, vor. Es geht darin um einen Fotografen, der die Tochter eines Freundes mit einem fingierten Buchprojekt aus der Berliner Drogenszene der 1980er Jahre befreien möchte. Der Text wird gelesen von Susanne Haftmann. Der Eintritt kostet vier Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter 455 60 72 oder www.schaefersee.com. Christian...
Frohnau. Beamte des Polizeiabschnitts 12 betreiben am 16. Februar von 10 bis 16 Uhr einen Informations- und Präventionsstand am Ludolfinger Platz 3 (Ecke Welfenallee). Gemeinsam mit Mitarbeitern der Berliner Feuerwehr und des Ordnungsamtes Reinickendorf stehen sie für Fragen insbesondere zu den Themen Einbruchs- und Brandverhütung sowie für allgemeine Auskünfte zur Verfügung. Christian Schindler / CS
Tegel. Ungewöhnlicher Fund am Flughafen Tegel: Als am 3. Februar gegen 6.15 Uhr das Handgepäck eines 60-jährigen für einen Flug nach Köln/Bonn geröntgt wurde, waren auf dem Bildschirm ein Revolver samt 43 Schuss Munition zu sehen. Den daraufhin alarmierten Bundespolizisten erklärte der Fluggast, er habe die Waffe vor elf Jahren bei der Auflösung der Wohnung seines verstorbenen Vaters gefunden, in der Umhängetasche bewahrt, und sie dann vergessen. Die Beamten beschlagnahmten Revolver und...
Hermsdorf. Die CDU Hermsdorf lädt zur kommunalen Bürgersprechstunde am 12. Februar von 19.30 bis 20.30 Uhr in Arnos Biergarten, Heinsestraße 56. Der kultur- und wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, Ulrich Droske, steht für Gespräche und Anliegen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Christian Schindler / CS
Spandau. Die Spandauer SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse und Raed Saleh laden am 11. Februar um 18 Uhr zur Finissage in ihr Bürgerbüro in der Marktstraße 1 ein. Mit dieser Veranstaltung endet die Ausstellung der Spandauer Künstlerin Sissi Thimm. Die Künstlerin ist anwesend und gibt Auskunft zu ihrem Schaffen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit das Bürgerbüro kennenzulernen und mit den beiden Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Christian Schindler / CS
Haselhorst. Die Restaurierung des Juliusturms ist Ende Januar beendet worden. Rund 245 000 Euro hat sich der Bezirk die Sicherung des ältesten profanen Bauwerks Berlins kosten lassen.Der 35 Meter hohe Juliusturm ist gewissermaßen die Keimzelle der Zitadelle, und damit auch Spandaus. Er wurde am Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet, und schützte als Teil einer Burganlage einen Sitz der askanischen Markgrafen. Schon Slawen hatten in der Nähe des Zusammenflusses von Spree und Havel gesiedelt. Wie...
Spandau. Der Vorsitzende des Integrationsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung, Jürgen Kessling (SPD), fordert die Aussetzung der Abschiebung abgelehnter Asylbewerber während der Wintermonate. Hier habe auch Innensenator Frank Henkel (CDU) eine humanitäre Verantwortung. Das gelte auch für die sogenannten Härtefälle: "Bei Minusgraden Familien mit kleinen Kindern zurück in die Balkanländer zu schicken, ist menschenunwürdig", so Kessling. Die deutsche Gesellschaft müsse sich der...
Spandau. Noch bis zum 12. Februar können sich Spandauer Schüler für die Werkstätten der Kunstbastion, der Spandauer Jugendkunstschule auf der Zitadelle, anmelden. Insgesamt werden 53 Werkstätten zu unterschiedlichen Kunstgattungen angeboten. Die kostenlosen Kurse beginnen am 21. Februar. Unterrichtet wird von Spandauer Kunsterziehern und Künstlern. Ältere Jugendliche haben zudem die Möglichkeit, eine Bewerbungsmappe für ein späteres Studium zu erstellen. Das Programm der Kunstbastion ist unter...
Hakenfelde. Ein Spaziergang am Ufer der Havel endete in der Nacht zum 31. Januar für einen Heranwachsenden im Wasser. Ein Passant hatte gegen 3.20 Uhr in der Parkstraße vom dortigen Schiffsliegeplatz Hilferufe gehört und da er niemanden sehen konnte, die Polizei gerufen. Die alarmierten Beamten entdeckten den Verunglückten, der sich an einem Hausboot im Wasser festhielt. Da die Polizisten dort nicht an den 17-Jährigen heran kamen und er selbst nicht mehr in der Lage war aus dem Wasser zu...
Märkisches Viertel. Mit dem 5. Country Music Meeting Berlin startet am 6. Februar das "Wacken der Country Music" im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c.Bis zum 8. Februar werden dann 71 Bands, Trios, Duos, Solos mit 250 Künstlern aus 13 Nationen erwartet. Über ein Drittel des Programms werden sich bisher in Berlin unbekannte Künstler teilen und präsentieren. Von Dänemark bis zur Schweiz, von Australien über Amerika bis Russland kann der Querschnitt zum kommenden Country Music Meeting...
Tegel. Mit der Weiberfastnacht am 12. Februar beginnen in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 1, die drei tollen Tage im Berliner Norden. Für den Verein Narrenkappe Berlin ist es die 32. traditionelle Weiberfastnacht.Schon um 13.30 Uhr ist Einlass für die Berliner Narren. Von 15 bis 16 Uhr können alle Gäste das Tanzbein schwingen, danach kommen die aktiven Narren aus Berlin und Umgebung auf die Bühne. Das Showprogramm besteht aus Tanzmariechen (erwartet wird die Landesmeisterin von...
Lübars. Mit vier Verurteilungen zu lebenslanger Haft ging am 29. Januar vor dem Landgericht Berlin der Prozess um den Mord an Pferdewirtin Christin R. in Lübars zu Ende. Dazu kommt für eine fünfte Angeklagte eine Haftstrafe von vierzehneinhalb Jahren.Das Verbrechen erschütterte ganz Berlin: In der Nacht zum 21. Juni 2012 war in der Nähe des Freizeitbades Lübars die 21-jährige Christin R. erdrosselt worden. Polizei und Staatsanwaltschaft waren bald überzeugt, dass die junge Frau das Opfer eines...
Frohnau. Im Berliner Norden kennen ihn alle als Monte. Doch nicht alle wissen, dass der 77-Jährige, bürgerlich Karl-Heinz Heß, sein Haus zu einer ungewöhnlichen Galerie umgestaltet hat.Für manche Frohnauer Nachbarn ist Monte Heß so geheimnisvoll wie der Graf von Monte Christo, der Namensgeber war für den Spitznamen. Als der junge Karl-Heinz Heß zu einer Gruppe von schon drei Freunden am Hermsdorfer Gymnasium stieß, galt es, einen passenden Namen zu finden. Die drei waren als die drei Musketiere...
Wittenau. Bei einem Verkehrsunfall auf dem Eichborndamm hat sich eine 19-Jährige am 28. Januar beide Beine gebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat die 19-Jährige gegen 19.35 Uhr hinter einem haltenden Linienbus die Fahrbahn des Eichborndamms und prallte gegen einen in Richtung Antonienstraße fahrenden Pkw. Die junge Frau erlitt an beiden Beinen Frakturen. Der 37-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Während der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme war der Eichborndamm zwischen...
Reinickendorf. Ein Unbekannter hat am 28. Januar einen Discounter an der Emmentaler Straße überfallen. Der Mann betrat kurz vor 22 Uhr maskiert das Geschäft, ging direkt auf eine Kasse zu, wo gerade ein Kunde bezahlen wollte und forderte von der Kassiererin Bargeld. Die 33-Jährige war so perplex, dass sie der Forderung nachkam. Anschließend flüchtete der Räuber mit der erlangten Beute. Verletzt wurde niemand. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Der SPD-Abgeordnete für den Wahlkreis Borsigwalde, Waidmannslust und Wittenau, Thorsten Karge, nimmt am 30. Januar von 11 bis 14 Uhr an einer Diskussionsrunde seiner Fraktion über "Neue Wege in der Drogenpolitik" teil. Dabei geht es auch um die Vor- und Nachteile einer Entkriminalisierung von Cannabis. Ort des Gesprächs ist der Raum 304 im Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5. Um Anmeldung unter 55 17 41 50 wird gebeten. Christian Schindler / CS
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.