Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wittenau. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf lädt zu einem öffentlichen Erfahrungsaustausch über ehrenamtliche Tätigkeit am 29. Januar von 14 bis 16 Uhr im Bezirksverordneten-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215-239. Dabei werden der Mobilitätsdienst Reinickendorf sowie Einrichtungen im Seniorenbereich vorgestellt. Zusätzlich spricht Helmut Herold, Chefredakteur der Berliner Woche, über Zeitung und Ehrenamt. Es wird um Anmeldung gebeten unter 902 94 51 08 oder ehren amtsbuero@web.de. Christian...
Reinickendorf. Das Jugendamt hat zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche in den Winter- und Osterferien zusammengestellt. Dazu gehören unter anderem Modern Dance und ein Sprachcamp im Fuchsbau, eine Osterwerkstatt in der KreativFabrik sowie Ausflüge mit dem Jugendzentrum Luke. Alle Angebote sind in einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst. Dieser ist in den Jugendeinrichtungen und im Jugendamt in der Teichstraße 65, Haus 2, erhältlich. Weitere Informationen unter...
Reinickendorf. Das Kinderzentrum, Pankower Allee 51, lädt Kinder im Grundschulalter zu einem kreativen Winterferienprojekt unter Anleitung einer Architektin ein. Im Projekt lernen Mädchen und Jungen unterschiedliche Arten von Brücken kennen, erfinden eigene Konstruktionen und bauen diese dann selbst aus ganz unterschiedlichem Material. Die Architektin zeigt Tipps und Tricks und erzählt aus ihrer Berufswelt. Das Projekt findet vom 1. bis 3. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr statt. Es wird ein...
Waidmannslust. Thorsten Karge, SPD-Politiker und Mitglied des Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wittenau, Waidmannslust und Borsigwalde, lädt zu seiner Bürgersprechstunde am 22. Januar von 17 bis 18 Uhr in seinem Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149. Um eine vorherige Anmeldung unter 55 17 41 50 wird gebeten. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Ein Busfahrer ist am Morgen des 12. Januar auf dem Wilhelmsruher Damm von zwei Unbekannten attackiert und beleidigt worden. Der 29-jährige Fahrer der Buslinie X 33 hielt gegen 9.30 an der Haltestelle Märkisches Zentrum und ließ mehrere Fahrgäste einsteigen. Nach Angaben des Mitarbeiters betrat ein Mann den Bus, ohne einen Fahrschein zu entwerten. Der Fahrer forderte nun von dem Unbekannten einen gültigen Fahrausweis. Daraufhin verließ der dieser den Bus an der hinteren Tür...
Reinickendorf. Eine 69-jährige Fußgängerin hat bei einem Verkehrsunfall am 13. Januar auf der Aroser Allee schwere Verletzungen erlitten. Bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 36-jähriger Autofahrer kurz vor 19 Uhr auf der Aroser Allee in Richtung Barfusstraße. Er bremste seinen Wagen an der Kreuzung Holländerstraße, weil die 69-jährige Fußgängerin zu diesem Zeitpunkt die Fahrbahn der Aroser Allee überquerte. Als der Mann kurz darauf wieder losfuhr, erfasste er die Seniorin. Christian...
Spandau. Der erste Mieter- und Verbraucherstammtisch des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) am 21. Januar ab 19.30 Uhr im Restaurant des TSV Spandau, Askanierring 150, ist dem Thema "Verkehrsunfall" gewidmet. Als Referent steht der Kfz-Sachverständige Günter Schwabe zur Verfügung. Der AMV will den Stammtisch an jedem dritten Mittwoch eines Monats abhalten. Christian Schindler / CS
Falkenhagener Feld. Die Regisseurin und Schauspielerin Verena Schonlau bietet einen vierzehntägigen Kurs "Monologe und Dialoge" zur Vorbereitung auf professionelles Vorsprechen für 17- bis 26-Jährige in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau, Gelsenkircher Straße 20, an. Der erste Termin am 17. Januar von 11 bis 15 Uhr ist kostenlos. Dazu sollte auch ein Text zum Vorsprechen mitgebracht werden. Der Kurs findet vierzehntägig bis Ende März statt und kostet als Volkshochschulkurs sechs Euro pro...
Staaken. Im Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) hat sich der "Farbkreis" als Malgruppe gegründet und sucht weitere Mitglieder. Er trifft sich immer donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr im ASK-Haus, Heerstraße 529. An selber Adresse findet immer montags von 16 bis 18 Jahren ein Keramik-Kurs für Kinder ab sechs Jahren statt. Für die Material- und Brennkosten sind jeweils zwei Euro zu zahlen. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin Brigitte Kriesel unter 362 55 16. Die Dozentin Lilo Gericke-Zaki...
Spandau. "Spartengewerkschaft oder Einheitsgewerkschaft - Die Rolle der Gewerkschaften in den gegenwärtigen Arbeitskämpfen" lautet der Titel einer Diskussion des Bezirksverbandes Spandau der Linken am 15. Januar ab 19 Uhr im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung der stellvertretende Vorsitzende der Linken-Fraktion im Bundestag, Klaus Ernst, der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft Ralf Rippel und Peter Keibel vom Bezirksvorstand...
Wilhelmstadt. Drei Senioren sind am 11. Januar mit ihrem Sportruderboot auf der Unteren Havel gekentert. Gegen 14.40 Uhr entdeckten Beamte der Wasserschutzpolizei die drei bei der Ausfahrt aus dem Pichelsdorfer Gemünd im Wasser und zogen sie an Bord. Ihr Ruderboot war durch Wellenschlag und Wind gekentert. Die 72-jährige Frau und ihre 76- und 81-jährigen Begleiter wurden entkräftet und unterkühlt zu ihrem Ruderverein an der Scharfen Lanke gebracht und von dort aus in ein Krankenhaus...
Hermsdorf. Die evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf wirbt mit einer Plakataktion für das Mitmachen in der Kirche."Die Kirche bietet überraschende und interessante Dinge, die jedoch wenig bekannt sind. Deswegen muss sie stärker für sich werben", ist der Initiator der Plakataktion, Igor Ullrich, überzeugt. Die Gemeinschaft sei einer der wichtigsten Aspekte, betont der 31jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur, der Mitglied im Hermsdorfer Gemeindekirchenrat (GKR) ist. Der GKR ist das von der...
Märkisches Viertel. Die im Dezember 2014 "Campus Hannah Höch" getaufte Gemeinschaftsschule Reinickendorf stellt sich am 17. Januar von 11 bis 14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür an der Finsterwalder Straße 52-56 vor. Die gebundene Ganztagsschule bietet flexiblen Fachunterricht montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr. Zu den speziellen Angeboten gehören jahrgangsübergreifendes Lernen, Wahlunterricht sowie die Angebote von Schülerfirmen und Arbeitsgemeinschaften....
Frohnau. Das Frohnauer Ehepaar Adelgund und Wolfgang Lissy ist am 7. Januar für sein Engagement für die Sternsinger während der Neujahrsempfangs des Bistums ausgezeichnet worden. Diözesanadministrator Prälat Tobias Przytarski des Erzbistums Berlin verlieh ihnen den päpstlichen Orden "Pro Ecclesia et Pontifice".Beinahe hätte alles geendet, bevor es anfangen konnte. Als im Dezember 1984 das Frohnauer Ehepaar Adelgund und Wolfgang Lissy in der katholischen Gemeinde St. Hildegard vorschlug, wie...
Reinickendorf. CDU und Bündnis 90/Die Grünen setzen sich auf der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. Januar dafür ein, dass der Bezirk eine Palliativstation in einem Krankenhaus erhält.Auf einer Palliativstation werden schwerstkranke und sterbende Menschen behandelt, wobei der Schwerpunkt auf der Beseitigung oder Linderung von Schmerzen liegt. In Reinickendorf gibt es keine Palliativstation und kein Hospiz. Diese sind laut CDU und Bündnis 90/Die Grünen notwendig, damit die Betroffenen...
Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete für den Wahlkreis Märkisches Viertel und Lübars, Brigitte Lange, sowie ihr Abgeordnetenkollege und Kreisvorsitzender der Reinickendorfer SPD, Jörg Stroedter, bieten wieder Sprechstunden in ihrem gemeinsamen Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149, an. Brigitte Lange ist dort am 16. Januar von 11 bis 12 Uhr zu erreichen, Anmeldung unter 69 81 87 13. Jörg Stroedter ist dort am 21. Januar von 15.30 bis 17 Uhr anwesend, Anmeldung unter 70 17 80 34. Christian...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel bietet am 15. Januar von 15 bis 16 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Er ist dann unter 22 77 25 00 im Deutschen Bundestag zu erreichen. Christian Schindler / CS
Waidmannslust. Die Evangelische Kirchengemeinde Waidmannslust und der Förderverein der Königin-Luise-Kirche beginnen das neue Jahr mit einem "Verrückten Konzert" am 18. Januar um 17 Uhr in der Kirche, Bondickstraße 14. Das Ensemble "La Folie" spielt Werke für Streichquartett, Klavier und Klarinette. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde im Märkischen Viertel bietet ab sofort einen ehrenamtlichen Geburtstagsbesuchsdienst an. Dieser neue Arbeitsbereich wird im Auftrag des Evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf organisiert. Dafür werden noch erwachsene Helfer gesucht, die Interesse daran haben, ihre Erfahrungen mit anderen auszutauschen und sich weiterzubilden. Die Helfer sollten mindestens drei bis vier Stunden im Monat Zeit haben. Die Teamleitung des...
Reinickendorf. Ein 25-jähriger Mann ist am 6. Januar in einer Grünanlage am Schäfersee angegriffen worden. Der 25-Jährige war dort um 19.45 Uhr auf einer Aussichtsplattform, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Der Täter bedrohte ihn mit einem Messer und forderte ihn auf, sein Handy herauszugeben. Als der junge Mann sich weigerte, stach der Täter ihm in einen Oberschenkel und flüchtete in Richtung Genfer Straße. Die Stichverletzung wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt....
Tegel. Der grüne Bezirksverordnete Jens Augner empfängt am 21. Januar in der Zeit von 19 bis 20 Uhr interessierte Bürger im "Grünen Fuchs", dem Kreisbüro von Bündnis 90/Die Grünen, Brunowstraße 49, zur ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr. Als Mitglied im Verkehrsausschuss setzt sich Jens Augner vor allem für die Fahrradinfrastruktur in Reinickendorf ein. Christian Schindler / CS
Hakenfelde. Im Großen Festsaal des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, findet am 18. Januar von 9.30 bis 13 Uhr eine Modelleisenbahn- und Zubehörbörse statt. Der Eintritt kostet drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Zugang. Anbieter sollten eine Tischbestellung vornehmen unter 0176/51 07 56 67 oder unter m.p.boerse@gmx.de. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Bevor der "weise Clown und große Komödiant" Marcus Jeroch eine Veranstaltungsreihe im Kreuzberger BKA-Theater beginnt, gastiert er am 16. Januar um 20 Uhr in der Baptistenkirche Alt-Reinickendorf 32.Ein wenig schaut er aus wie ein dürrer Einstein, dem die Gedanken nur so aus den Haaren stauben. Marcus Jeroch wirbelt über die Bühne, wirft mit Worten und Bällen um sich, tauscht ihre Sinne, verstellt das Sagen, spielt mit der Sprache wie ein Kind mit Spinnenbeinen. Er taucht ein in...
Wittenau. Das Romain-Rolland-Gymnasium bietet am 17. Januar um 10 Uhr im Restaurant scolaire, Place Molière 4, eine Informationsveranstaltung für Eltern und ihre Kinder zum Übergang in die 7. Klasse an. Im Anschluss daran kann die Schule besichtigt werden, die dann die Ergebnisse ihrer Projekttage präsentiert. Aufgenommen werden Schüler mit einer Empfehlung für das Gymnasium, die als erste Fremdsprache Englisch oder Französisch lernen; die jeweils andere Sprache wird dann als zweite...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.