Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Siemensstadt. Polizeibeamte des Abschnitts 21, Moritzstraße 10, haben eine Sammlung für die Kinder im Flüchtlingsheim am Rohrdamm organisiert. Der Präventionsbereich des Abschnitts hatte im Rahmen seines Dienstes festgestellt, dass die Bewohner zwar gut umsorgt werden, es aber vor allem für die Kinder an Kleidung und Spielzeug fehlt. Über die Haselhorster Stadtteilkonferenz animierten die Beamten weitere Einrichtungen in Spandau, sich an der Sammlung zu beteiligen. Schließlich konnten am 16....
Reinickendorf. In der Wohnung eines 27-Jährigen an der Solferinostraße entdeckten Polizeibeamte am späten 17. Dezember diverse Sprengkörper, Munition und Betäubungsmittel. Gegen 23 Uhr wurde die Polizei alarmiert, weil der 27-Jährige im Hausflur mit einem Nachbarn in Streit geraten war und diesen mit einem Schlagstock bedroht hatte. Die Polizisten trafen wenig später auf den alkoholisierten Mann, hielten ihn fest und fanden bei ihm den beschriebenen Schlagstock. Während des Polizeieinsatzes...
Lübars. Die evangelische Kirche Lübars startet am 1. Januar um 10.30 Uhr das vierte Neujahrspilgern vom Gemeindehaus, Zabel-Krüger-Damm 115, nach Frohnau. Die Wanderer werden rechtzeitig zum Neujahrsgottesdienst um 17 Uhr in der Dorfkirche Lübars, Dorfaue Alt-Lübars, zurück sein. Weitere Information und Anmeldung unter t 402 30 14 oder per E-Mail unter kirche-luebars@web.de. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Zwei Schwimmbäder sind an Silvester geöffnet. Im Paracelsusbad, Roedernallee 200-204, können Schwimmer von 7 bis 14 Uhr ihre Runden drehen. Das Stadtbad Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142 D, ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Bundespräsident Joachim Gauck ist ab sofort Pate einer Reinickendorfer Familie.Sieben Kinder in einer Familie - in der heutigen Zeit wahrlich eine Seltenheit, die es zu würdigen gilt. Aufgrund des immer deutlicher werdenden demografischen Wandels haben Familien und Kinder für das Gemeinwesen eine besondere Bedeutung. Mit der Übernahme einer Ehrenpatenschaft - in der Regel für das siebente Kind einer Familie - durch den Bundespräsidenten wird die besondere Verpflichtung des...
Waidmannslust. Noch bis Jahresende ist im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Brigitte Lange eine Ausstellung von Bildern zu sehen, die in einem Malkurs der Künstlerin Barbara Salome Trost für Flüchtlingskinder entstanden.Was malen Kinder, die ihre Heimat verlassen haben? Malen sie überhaupt? Die Malerin Barbara Salome Trost hat von 2011 bis 2013 mit Flüchtlingskindern in einer Willkommensklasse einen Malkurs "Experimentelle Malerei" durchgeführt. Dabei zeigte sich: Einige der Kinder haben...
Tegel. Die Berliner Flughäfen konnten am 16. Dezember den 27-millionsten Passagier in diesem Jahr begrüßen - natürlich in Tegel. Der IT-Manager James Halter checkte um 10 Uhr für den Flug Tegel-Chicago ein.Der Rekord am Flughafen Tegel ist grundsätzlich ein positives Signal für Berlin, verweist aber zugleich auf ein Problem des Bezirks - dort weiß man immer noch nicht, wann er schließt, wann Flächen frei werden für andere Nutzungen und wann es endlich still wird am Himmel über Reinickendorf....
Reinickendorf. Ein Unbekannter hat am 15. Dezember einen Supermarkt an der Scharnweberstraße überfallen. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der Maskierte gegen 11.45 Uhr das Geschäft, bedrohte eine 35-jährige Kassiererin mit einer Schusswaffe und verlangte Geld. Nachdem die Angestellte das Geld übergeben hatte, flüchtete der Räuber mit seiner Beute. Die Mitarbeiterin sowie eine 66 Jahre alte Kundin blieben unverletzt. Christian Schindler / CS
Lübars. Eine 74-jährige Frau ist am 15. Dezember auf der Quickborner Straße überfallen worden. Ein Passant bemerkte das verletzte Opfer auf dem Gehweg. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ die Seniorin gegen 19 Uhr an der Haltestelle Quickborner Straße den BVG-Bus und lief in Richtung Lübars. Kurz darauf wurde sie von hinten zu Boden gestoßen und ihre über die Schulter getragene Handtasche entrissen. Die Täterin flüchtete in unbekannte Richtung. Durch den Sturz erlitt die Überfallene eine...
Spandau. Mit dem "Kleinen Drachenlied" hat die ehemalige Spandauerin Anna Eschenhagen ein Märchen für Kinder und vorlesende Erwachsene geschrieben.Das erste Mal fand Anna Eschenhagen Anerkennung fürs literarische Schreiben an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Staaken. Dort gewann sie als Schülerin in den späten 70er-Jahren bei einem Wettbewerb den ersten Preis für eine Weihnachtsgeschichte. Die hat mit ihrem ersten Buch gemein, dass sich der Inhalt bestens zum Vorlesen eignet. Schließlich...
Spandau. Die Sportschule Chikara lädt zum Battle of Berlin am 20. Dezember um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) in der Bruno-Gehrke-Halle, Neuendorfer Straße 67-69. Bei den Karate-Kämpfen geht es um zwei Weltmeister- und drei Europa-Titel-Kämpfe. Der Eintritt zu den nummerierten Plätzen kostet ab 15 Euro. Weitere Infos unter www.chikara.de. Christian Schindler / CS
Spandau. Die Arbeitsgemeinschaft Bruno-Gehrke-Halle feiert das zehnjährige Bestehen der Aktion "Weihnachten für Alle", die zuletzt wie berichtet 1001 Weihnachtspakete an bedürftige Spandauer verteilte, am 20. Dezember ab 18 Uhr mit einem Weihnachtskonzert in der Lutherkirche am Lutherplatz. Dabei tritt die Spandauer Band Merceyside auf, zudem gibt es schottische Folklore, Chor- und Orgelmusik zu hören. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für künftige Aktionen von "Weihnachten für alle"...
Siemensstadt. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt im Rahmen seines Stadtteiltages am 18. Dezember um 14 Uhr zu einer Sprechstunde mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in sein Bürgerbüro, Quellweg 10. Ab 16.30 Uhr gibt es am selben Ort Gespräche mit Buchholz bei Kaffee und Kuchen. Um 18.30 Uhr bietet Abendschau-Legende Alexander Kulpok einen Rückblick auf die Geschichte Berlins und des Senders Freies Berlin. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Christian Schindler /...
Hermsdorf. Noch bis zum 21. Dezember können im Museum Reinickendorf Napoleon-Karikaturen von Johann Gottfried Schadow besichtigt werden. Zugleich beleuchtet ein neues Buch jene europäische Umbruchszeit.Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850) ist vor allem bekannt als Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor und der Prinzessinnengruppe. Weniger bekannt ist, dass er auch ein feinsinniger Satiriker und politischer Karikaturist mit im Wortsinn spitzer Feder war. Neun Arbeiten aus einer...
Märkisches Viertel. Vom Skaterpark am Senftenberger Ring führt ab sofort der Mittelfeldsteg in die Grünanlage, die der Senftenberger Ring umschließt.Der gut 20 Meter lange Steg überspannt das Mittelfeldbecken, das durch das Märkische Viertel fließt. Namensgeberin des Mittelfeldstegs ist Christa Bleeck, die mit 50 anderen Reinickendorfern dem Aufruf von Baustadtrat Martin Lambert (CDU) gefolgt war, Namensvorschläge für das neue Bauwerk zu machen. Lambert bedankte sich mit Wanderkarten. Der Steg...
Reinickendorf. Die Polizei hofft noch immer, mittels Zeugen den genauen Hergang eines tödlichen Verkehrsunfalls am 5. Dezember auf der Ollenhauer Straße aufklären zu können.Bei dem Unfall war eine 22-jährige Fußgängerin von einem Lastwagen erfasst und getötet worden. Da das Fahrzeug weiter fuhr, ermittelte die Polizei wegen Unfallflucht. Am späten 6. Dezember konnten dann der LKW und der Fahrer des Gespanns ermittelt werden. Die Polizei will nicht ausschließen, dass der LKW-Fahrer den Unfall...
Reinickendorf. Eine Spendenidee aus Reinickendorf hat gerade die Weltmeere übersprungen - wenn in Europa Fünf-Euro-Scheine verteilt werden, sind es in den USA und Kanada fünf Dollar.Alles fing an mit einem Moment der Ratlosigkeit. Im Sommer hatte Norbert Raeder, Wirt des Kastanienwäldchens an der Residenzstraße Ecke Pankower Allee, seine Gäste zur Ice Bucket Challenge gebeten. Die Idee aus dem Internet: Menschen fordern andere Menschen auf, sich einen Kübel Eiswasser über den Kopf zu schütten....
Reinickendorf. Der Bezirk hat in diesem Jahr 6,5 Millionen in seine Verkehrsinfrastruktur gesteckt. Nur knapp die Hälfte davon stammt aus dem Bezirkshaushalt."2014 war ein gutes Jahr für Reinickendorf", kommentierte Baustadtrat Martin Lambert (CDU) seine Antwort auf eine mündliche Frage des CDU-Bezirksverordneten Lorenz Weser in der Bezirksverordneten-Versammlung vom 10. Dezember. Weser hatte nach der aktuellen Situation der Straßenbaumaßnahmen im Bezirk gefragt. Zugleich machte Lambert...
Reinickendorf. Ein zum Teil 20 Jahre zurückliegender Missbrauch von Kindern wurde am 10. Dezember vor einer Moabiter Strafkammer mit einer Bewährungsstrafe gesühnt.Eine zweijährige Haftstrafe und jeweils 5000 Euro Schmerzensgeld an zwei Frauen - so lautetet das Urteil gegen den mittlerweile 81-jährigen Karl-Heinz G. Der ehemalige Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn war angeklagt, in den Jahren 1994 bis 1997 zwei zu Beginn der Taten acht- und neunjährige Mädchen insgesamt 38 Mal missbraucht zu...
Reinickendorf. Bei einem Wohnungsbrand am 9. Dezember an der Amendestraße ist ein Mann ums Leben gekommen. Die Feuerwehr wurde gegen 13.30 Uhr alarmiert, da dort in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im ersten Obergeschoss ein Feuer ausgebrochen war. Während der Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte den Toten in der Küche, in der vermutlich der Brand ausgebrochen war. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich um den 81-jährigen Wohnungsmieter handelte. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Die Musikschule Reinickendorf macht zu Weihnachten ein besonderes Angebot: Bei Abschluss eines Vertrages für den Einzelunterricht, gleich ob über 30, 45 oder über 60 Minuten, erhalten die Schüler das dazu gehörige Leihinstrument für ein Jahr entgeltfrei. Zu zahlen ist lediglich die personengebundene Versicherung für das Instrument. Dieses Angebot gilt bis zum 31. Januar 2015 und solange Leihinstrumente an der Musikschule Reinickendorf vorhanden sind. Informationen gibt es in der...
Tegel. Das Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, ist in der Zeit vom 22. Dezember bis zum 5. Januar 2015 für den Besucherverkehr geschlossen. Danach ist es wieder dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis 19 Uhr sowie freitags und sonnabends von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Der Höhenrettungsdienst der Berliner Feuerwehr musste am 9. Dezember gegen 10 Uhr einen Notfallpatienten aus einer Wohnung an der Quäkerstraße retten. Da der Transport durch das Treppenhaus nicht möglich war, musste der Mann in einer Schleifkorbtrage an der Fassade abgeseilt werden. Anschließend konnte er in ein Krankenhaus gebracht werden. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Die Landwirtin Ute Kühne-Sironski ist ab sofort Beisitzerin des Vorstands der CDU-Fraktion in der Bezirksverordneten-Versammlung (BVV). Die Bezirksverordnete, die erst seit zweieinhalb Jahren der BVV angehört, ist auch Vorsitzende des Landfrauenverbandes Berlin. Sie wurde einstimmig als Nachfolgerin der gesundheits- und sozialpolitischen Sprecherin der Fraktion, Claudia Skrobek, gewählt, die sich aus beruflichen Gründen von den Aufgaben im Fraktionsvorstand zurückzog. Christian...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.