Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Preis an Verein Urania Berlin

Schöneberg. Der Kultur- und Bildungsverein "Urania Berlin" ist diesjähriger Preisträger des Benedictus-Gotthelf-Teubner-Förderpreises. Die Auszeichnung wird für die Vermittlung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen an eine breite Öffentlichkeit verliehen. Die Stiftung ist nach dem sächsischen Firmengründer, Verlagsbuchhändler, Buchdrucker, Typographen und Leipziger Stadtrat Benedictus Gotthelf Teubner (1784-1856) benannt. Sie hält das Andenken an das Wirken des Namensgebers wach und...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 75× gelesen

Die Verspiegelte auf Russisch

Schöneberg. Die Russische Bühne, Kurfürstenstraße 123, gibt am 16. April auf Russisch und am 17. April in deutscher Sprache "Die Verspiegelte". Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20 Uhr. Die Titelrolle in dem Ein-Personen-Stück des russischen Symbolisten Valeri Brjussow spielt Xenia Kochler. Regie hat Inna Sokolova-Gordon. Seit ihrer Kindheit ist die Protagonistin des Stücks fasziniert von Spiegeln, hinter denen sie eine geheimnisvolle Welt vermutet. Auf einer Auktion ersteht sie einen...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 85× gelesen

Wirkliche Wirklichkeit

Schöneberg. Guido Czeija, Physiker und praktizierender Buddhist, erläutert die unterschiedlichen Zugänge und gemeinsamen Einsichten der fernöstlichen Lehrtradition und der modernen Wissenschaft auf der Suche nach Erkenntnis in einem Vortrag am 10. April in der Urania Berlin, An der Urania 17. "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt 6,50 Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 45× gelesen

Bibliotheken in den Ferien zu

Schöneberg. Bis zum 11. April bleiben die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1-2, die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, und die Fahrbibliothek geschlossen. Die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, und die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 4, sind Ostersonnabend geschlossen. Wie man im elektronischen Katalog des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB-Opac) richtig recherchiert, erläutert eine Einführung am 2. April 12 und 16...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 81× gelesen
Eiersuche steht ebenfalls auf dem Programm. | Foto: KEN

Saisonauftakt im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Mit einem österlichen Fest für die ganze Familie am 6. April von 12 bis 17 Uhr unter dem Motto "Raus aus der Bude - Rein in die Natur" geht der Natur-Park Schöneberger Südgelände am Prellerweg in die neue Saison.Erste Knospen sprießen schon. So gibt es auf einem Spaziergang durch die erwachende Natur auf dem stillgelegten Bahngelände viel zu entdecken. Am Stand des von Eltern 2004 gegründeten Vereins "Baumschlau" können kleine Forscher Dinge aus der Natur untersuchen und bestaunen....

  • Schöneberg
  • 26.03.15
  • 269× gelesen

Auktion beim Ostermarkt

Schöneberg. Uhren, Schmuck, Porzellan, Antiquitäten, Kleinmöbel und andere Schätze kommen am 28. März zwischen 15 und 16 Uhr unter den Hammer. Ort der Versteigerung ist der Nachbarschaftstreff "GeWoHiN", Reglinstraße 26e im Lindenhof. Anlass ist der vierte Ostermarkt der Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd, der von 12 bis 17 Uhr im Park stattfindet. Dort gibt es Kunsthandwerk, Kerzen, Schmuck, Strickwaren und Pflanzen. Ein Grill ist in Betrieb und das "Café am See" hat geöffnet. Die Schätze zur...

  • Tempelhof
  • 23.03.15
  • 94× gelesen

Tango in der Urania

Schöneberg. Auf der Suche nach der wahren Seele des Tango mieteten sich die abenteuerlustigen Musiker in eine alte Stadtvilla in Buenos Aires ein, schwärmten abends aus in die Szene der Tänzer und Straßenpoeten. Tagsüber probten sie den direkt an der Quelle genossenen Tango. Am 25. März 20 Uhr ist "Quadro Nuevo" in der Urania, An der Urania 17, zu erleben. Karten zu 22 und 25 Euro sind erhältlich unter 218 90 91, an der Tageskasse ab einer Stunde vor Beginn oder unter www.urania.de. Karen...

  • Tiergarten
  • 23.03.15
  • 57× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 133× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 272× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 809× gelesen

Katalog zur Ausstellung

Steglitz. Für die derzeit laufende Ausstellung "on the move" von Julia Sossinka in der Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ist jetzt ein Katalog erschienen. Er kostet zwei Euro. Noch bis zum 12. April ist die Installation, die eigens für die Galerie Schwartzsche Villa konzipiert wurde zu sehen. Sie besteht aus vielen einzelnen Fromen, die von der Decke herunterhängend in ständiger Bewegung ein Licht und Schattenspiel erzeugen. Außerdem werden Collagen gezeigt. Geöffnet ist...

  • Schöneberg
  • 16.03.15
  • 73× gelesen

Zwölf Sprayer aus Brooklyn gestalten Hausfassade neu

Schöneberg. Bis vor Kurzem zierte noch ein riesiger goldener Adler die Fassade. In einer Kunstaktion haben zwölf Sprayer aus Brooklyn dem Wohn- und Geschäftshaus in der Bülowstraße 7 nun ein neues Aussehen verpasst.Es ist bereits das siebte Mal, dass sich das Äußere des Gebäudes verändert. Jeder Künstler porträtiert eine deutsche Persönlichkeit als Hommage an Berlin: Dichter, Künstler, Schriftsteller, Aktivisten, Bauingenieure, Politiker. Für "Persons of Interest" (Personen von Interesse) hat...

  • Schöneberg
  • 16.03.15
  • 217× gelesen
Mit der Nähmaschine schreibt Claudia Kallscheuer ihre Texte. | Foto: Kallscheuer

Textilkunst in der Mianki-Galerie

Schöneberg. Die Mianki-Galerie, Kalckreuthstraße 15, zeigt noch bis 21. März neue Arbeiten von Claudia Kallscheuer.Seit mehr als zwölf Monaten schreibt die Künstlerin auf der Nähmaschine den Wetterbericht auf gebrauchte Teebeutel aus Seidenorganza. Das Thema Wetter sei für sie eine große "Gedankenaustauschmaschine", sagt Kallscheuer über ihre Textilkunst. Die Teebeutel gehören zu den Dingen aus Claudia Kallscheuers Leben. Die gebrauchten und entsorgten Beutel aus dem feinen und schillernden...

  • Schöneberg
  • 16.03.15
  • 327× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 873× gelesen

Malgruppe sucht Verstärkung

Schöneberg. In der Seniorenfreizeitstätte, Am Mühlenberg 12, trifft sich jeden Dienstag, 14.30 bis 17.30 Uhr, eine Malgruppe. Angeleitet werden die Teilnehmer von einer Kunstpädagogin. Es sind noch Plätze frei. Das Material ist mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich direkt vor Ort informieren oder unter 85 07 11 77. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 12.03.15
  • 126× gelesen

Familiensonntag im Jugend Museum

Schöneberg. Das Jugend Museum, Hauptstraße 40-42, feiert am 22. März 11 bis 18 Uhr das fünfjährige Bestehen von Deutschlands erstem jüdischen Kinderbuchverlag.Der Ariella Verlag in Wilmersdorf wurde 2010 von Myriam Halberstam gegründet. Auf dem Programm des ganztägigen Fests mit Vertretern verschiedener Religionen stehen Lesungen mit und ohne Puppenspiel, ein Schreib- und ein Recycling-Workshop sowie der Auftritt einer Jugendrockband. Mit dabei sind unter anderem das Jüdische Puppentheater...

  • Schöneberg
  • 12.03.15
  • 107× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 173× gelesen

Leuchtendes Rathaus

Schöneberg. Das Bezirksamt soll auch 2015 auf die Suche nach Sponsoren gehen, um das Rathaus Schöneberg beim "Festival of Lights" oder beim Lichterfest "Berlin leuchtet" illuminieren zu können. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion passierte die Bezirksverordnetenversammlung in ihrer Februar-Sitzung. Im Mai soll Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) dem Hauptausschuss "detailliert über die Bemühungen berichten". Im vergangenen Jahr war eine Illumination trotz 100. Geburtstag des...

  • Schöneberg
  • 09.03.15
  • 109× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.352× gelesen
  • 3
  • 5

Tanzmusik von und für Frauen

Schöneberg. Am Internationalen Frauentag am 8. März lädt die Frauenbeauftragte in den Kultur-Treffpunkt "Begine", Potsdamer Straße 139, ein. Von 17 bis 18 Uhr spielt unter dem Motto "Women in Jazz" das Duo Marion Schwan (Saxophon) und Amelie Zapf (Piano) Kompositionen von Frauen quer durch die Jazzgeschichte. In der darauffolgenden Stunde kann unter dem Motto "Women in Dance" zu Livemusik mit Marion Schwan und unter Anleitung von Marion Schmidt (donna danza) das Tanzbein geschwungen werden. Der...

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 115× gelesen
Brüllend komisch: Gayle Tufts, amerikanische Showmasterin aus Schöneberg, will als Frau im März in Lichtenrade ihr Liebesleben ausbreiten. | Foto: Katja Renner

Mit Gayle Tufts startet der 30. Frauenmärz

Tempelhof-Schöneberg. 1986 wurde in Tempelhof der "Frauenmärz", aus der Taufe gehoben. Die Veranstaltungsreihe findet nun zum 30. Mal statt und ist längst Tradition.Das von Frauen unter Federführung der Dezentralen Kulturarbeit beim Bezirksamt organisierte März-Programm ist wie üblich sehr vielfältig. Die Veranstaltungsorte sind über den ganzen Bezirk verteilt. Das Angebot reicht von einer Infobörse zu Frauenprojekten über Stadtspaziergänge und Lesungen bis zu Theateraufführungen, Modenschauen...

  • Lichtenrade
  • 02.03.15
  • 468× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.