Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Unlängst haben die Bündnisgrünen im Bezirk eine neue Gesprächsrunde aus der Taufe gehoben, das "Forum Schöneberg".Ziel ist es laut der Kreisvorsitzenden Catherina Pieroth, lokale Initiativen zusammen zu bringen und erfolgreiche Konzepte weiter zu tragen. Ein erstes Treffen von Anwohnern und Aktiven fand am 23. April im Café Haberland am Bayerischen Platz statt. Die schon sehr erfahrene Bürgerinitiative (BI) "Quartier Bayerischer Platz" konnte der noch jungen BI vom...
Tiergarten/Moabit. Berlin gedenkt dieser Tage an vielen Orten des Kriegsendes vor 70 Jahren. Einer davon ist der Potsdamer Platz.Die Häuser sind zerstört. Schutt, Trümmer und zerschossenes Kriegsgerät türmen sich. Ein großformatiges Foto zeigt, wie es am Potsdamer Platz im Mai 1945 nach der mörderischen Schlacht um Berlin aussah. Ergänzend schildert die Open-Air-Ausstellung der Kulturprojekte GmbH "Mai 45 - Frühling in Berlin" die Herausforderungen für das tägliche Überleben in der zerbombten...
Moabit. Nicole ist 13 und hat mit zwei Mitschülern den Schrank für die Musikanlage gebaut - auf einer "Geburtstagsfeier".Das Moabiter Start-up-Unternehmen "Contorion" ist ein Jahr alt geworden. "Wir sind bodenständig und wollen etwas an unsere Nachbarschaft zurückgeben, aber nicht in Form von einer Spende", sagt Frederick Roehder. Gemeinsam mit Richard Schwenke und Tobias Tschötsch hat er den Online-Anbieter für Werkzeuge und Handwerksbedarf für mittelständische Betriebe gegründet und führt...
Schöneberg. In den letzten Kriegstagen ermordeten Nazis in Schönebergs oberbayerischer Partnerstadt Penzberg 16 Frauen und Männer.Still und würdig haben Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU), Vertreter der Schöneberger Friedensinitiative und der Parteien in der BVV der Opfer der "Penzberger Mordnacht" gedacht. Am Gedenkstein in der Penzberger Straße legten sie Kränze nieder. Zur Feier war auch Walter Heinl von der Landesvertretung Bayern...
Tiergarten. Die "grüne Bibliothek der Nachbarschaft" ist eröffnet. Sie ist einmalig in Deutschland.Julia Westheimer, Gärtnerin des Gemeinschaftsgartens "Wachsen lassen", zeigt in der Bibliothek Tiergarten-Süd, wie es geht. Papiertütchen mit gewünschten Samen aus dem Regal nehmen, ein leeres Tütchen mit dem deutschen und dem wissenschaftlichen lateinischen Namen der Pflanze beschriften, mit dem Porzellanlöffelchen einige Samen dem vollen Tütchen entnehmen und in das leere Tütchen füllen. Danach...
Friedenau. Ob die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren geplanten Aufzug bauen dürfen, ist weiterhin ungeklärt. Es scheint aber Bewegung in die Sache zu kommen.Wie berichtet, hat die Verkehrslenkung Berlin Bedenken geäußert, weil mit dem Bau des Aufzugs, der nur auf der Mittelinsel der Bundesallee technisch möglich ist, die Installation eines Fußgängerüberwegs mit Ampel verbunden ist. Daraufhin hat die BVG erklärt, auf den Aufzug zu verzichten. Für die Bürgerinitiative (BI)...
Schöneberg. Die Deutsche Bahn baut am Bahnhof Südkreuz eine Ladestation für die künftigen Elektrobusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).Es wird die zweite von insgesamt drei vorgesehenen Ladestationen für die Busse der Linie 204, die ab dem Sommer kabellos geladen werden. Am "Zukunftsbahnhof" Südkreuz hat die DB Energie, der Energiedienstleister der Deutschen Bahn, die Ladestation geplant, baut sie und schließt sie ans Stromnetz an. Im März hat die Installation einer solchen induktiven...
Schöneberg. Im Beisein von Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) wird am 2. Mai um 16 Uhr im Hans-Baluschek-Park zwischen den S-Bahnhöfen Südkreuz und Priesterweg eine Skulptur von Lodewijk Heylen enthüllt. Der belgische Künstler versteht sein Kunstprojekt "Concrete Evidence: 1m" als räumliche Intervention in unmittelbarer Nähe zur Stadtautobahn. Die Skulptur besteht aus einem Meter Autobahn im Maßstab 1:1. Heylen wolle die Dimensionen der Autobahn auf das menschliche Maß bringen, so der...
Schöneberg. Quartiersmanagement und Quartiersrat im Schöneberger Norden haben das Projekt "Empowerment im Quartier" entwickelt. Dahinter steckt die Idee, den Stadtteilt und seine Bewohner für die Veränderungen der wachsenden Stadt fit zu machen. Es haben sich bereits Arbeitsgruppen zusammengetan. Ihre Themen reichen von einer Tauschbörse für Nachbarschaftshilfe über Frauenschwimmzeiten im Stadtbad Schöneberg in der Hauptstraße bis zu Wünschen von Jugendlichen und der Arbeitsgemeinschaft "Grün"....
Schöneberg. Aufgrund einer technischen Umstellung entfällt am 30. April ganztägig die Sprechzeit im Standesamt Tempelhof-Schöneberg im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1. Telefonisch ist es jedoch zu erreichen. Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften finden an diesem Tag wie vereinbart statt. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Es ist wieder soweit: Pünktlich zum Start der Spargelzeit eröffnet Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) am 9. Mai 13 Uhr das beliebte zweitägige Mai- und Spargelfest. Gemeinsam mit der amtierenden Beelitzer Spargelkönigin begrüßt sie die Besucher offiziell rund um den goldenen Hirschen im Rudolph-Wilde-Park und an der Freiherr-vom-Stein-Straße. Die Bühne erobern die "Molina Fit-Zumba", die "Berlin Swinging Bears", das "Amparo de Triana-Flamencostudio", "Crimson Sunday", "Major...
Friedenau. Ob Fragen zum neuen Arbeitsvertrag, zur Regelung von Befristungen, zu Mobbing am Arbeitsplatz, Kündigungsschutz, Abfindung oder Zeugnissen: Der Friedenauer Rechtsanwalt Edmund Fleck berät kostenlos an jedem vierten Donnerstag im Monat im Wahlkreisbüro von SPD-Senatorin Dilek Kolat. Anmeldungen zur Beratung werden persönlich im Wahlkreisbüro oder per E-Mail unter anmeldung@dilek-kolat.com entgegengenommen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Im Februar hat das geologische Mitmachlabor "Die Erdforscher" in der Winterfeldtstraße 45 seine Eröffnung gefeiert. Das außerschulische Lernangebot erfreut sich mittlerweile großer Nachfrage bei Kitas und Schulen. Jetzt will die Gründerin, die Geologin Anika Tüngerthal, eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft gründen. "Durch diesen Status erhoffen wir uns, Fördergelder und Spenden akquirieren zu können, um uns wirklich berlinweit stark zu machen für benachteiligte Kinder und...
Friedenau. Das Malprojekt "So mal ich mir die Welt" für Demenzkranke und ihre Angehörigen will Betroffenen eine Auszeit vom oftmals belastenden Alltag bieten. Vom 8. Mai bis 26. Juni immer freitags von 14 bis 16 Uhr können sich Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Ehrenamtlichen im Stadtteiltreff "Der Nachbar", Cranachstraße 7, im Aquarellmalen ausprobieren. Wer den Weg zum Veranstaltungsort nicht allein bewältigen kann, dem hilft ein Begleitteam. Das Projekt ist eine Initiative der...
Friedenau. Den Anwohnern des Varziner Platzes ist es ein Ärgernis, wenn Menschen und Hunde in und an den Sträuchern ihre Notdurft verrichten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat nun das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Senatsstellen dafür einzusetzen, dass ein Teil des Platzes umgestaltet wird. Demnach soll vor allem das Grün an der S-Bahn-Mauer westlich des S-Bahn-Eingangs teilweise durch dornige Sträucher und Rankpflanzen ersetzt werden. Auch wünschen sich die Bürger dort...
Schöneberg. Auf der Julius-Leber-Brücke sollten zusätzliche Müllbehälter aufgestellt werden. Daraus wird nichts. Wo auch immer einer befestigt werden könnte, ist das laut Bahn, Senatsverwaltung und Bezirksamt aus technischen Gründen nicht möglich: weder gebohrt noch geklemmt im Eingangsbereich zur S-Bahn, weder am Treppengeländer noch an einem extra Pfosten montiert. Ein Lichtmast ist auch nicht vorhanden. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Polizei sucht einen Autofahrer, der einen 13-jährigen Radfahrer beim Abbiegen berührt hat und weitergefahren ist, ohne sich um den gestürzten Jungen zu kümmern. Der Unfall ereignete sich bereits am 20. April gegen 19.30 Uhr. Der Junge war auf der Rubensstraße in Richtung Eisackstraße unterwegs. Als er die Straße überqueren wollte, wurde er von dem Autofahrer an einer Pedale berührt und kam zu Fall. Der 13-Jährige war zunächst nach Hause gegangen, klagte jedoch später über...
Tempelhof-Schöneberg. Wegen eines Millionenlochs hat der Bezirk eine Haushaltssperre erlassen. Wie es gestopft werden soll, steht auch nach der jüngsten Debatte in der Bezirksverordnetenversammlung nicht fest.Kurz vor Ostern hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) die Notbremse gezogen. Aktueller Anlass ist ein Minus von neun Millionen Euro. Das Haushaltsloch wurde Mitte März durch ein Schreiben der Senatsfinanzverwaltung bekannt. Von der Haushaltssperre betroffen sind vorerst...
Schöneberg. Sanierung, Modernisierung und Aufstockung der Wohnhäuser in der Gleditschstraße werden wohl kommen, wie vom Eigentümer geplant.In einem Antrag hatte die Gruppe der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung gefordert, ein Bebauungsplanverfahren für die Grundstücke Gleditschstraße 49-53, 57-63 und 67-69 einzuleiten. Der Antrag wurde gegen die Stimmen von Linken und Piraten zurückgewiesen. Er hatte bereits in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses keine Mehrheit gefunden. Zur...
Schöneberg. Gemeinsam mit vielen Kindern hat Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) kürzlich das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Insulaner eingeweiht.Die Jungen und Mädchen der vierten und fünften Klassen der Lindenhof-Grundschule warteten gespannt darauf, dass Stadtrat Krüger den Startschuss zum Erklettern des über elf Meter hohen "Riesen-Seilzirkus mit Kanzel und Röhrenrutsche" gab. Schulleiterin Monika Stein dankte für die Einladung zur Eröffnung, zu der das Tempelhof-Schöneberger Grünflächenamt...
Schöneberg. Ein erster Projektentwickler wollte auf dem früheren Gewerbegelände an der Bessemerstraße 200 Wohnungen und ein markantes Eckhochhaus errichten. Der neue Investor plant dort nun mehr als doppelt soviel Wohnraum.Ginge es nach dem neuen Eigentümer des 26 000 Quadratmeter großen Grundstücks und seinem Architekten, dem Berliner Büro Stephan Höhne, entstünden an der Bessemerstraße 84 und der Eythstraße 66 rund 480 Wohnungen. 80 Prozent sollen Mietwohnungen werden mit einer Nettokaltmiete...
Tiergarten. Werke der Fotografen Andreas Bennin, des Duos Nina Toft und Hilde Honerud sowie von Petrine Vinje und Verena Winkelmann stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die bis zum 2. Juli zu sehen ist.Die Schau im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften in der Rauchstraße 1, wurde von Stephanie von Spreter kuratiert. Sie ist die künstlerische Leiterin der norwegischen Stiftung "Fotogalleriet" in Oslo. Die fünf Künstler verbindet eine intensive und über einen langen...
Moabit. Das Bezirksamt hat Ziele für eine Sanierung eines Teils des ehemaligen Krankenhauses Moabit an der Turmstraße formuliert.Es geht um den Block 63 an der Moabiter Magistrale beziehungsweise rund um die Turmstraße 20a. Ein Gutachten zur städtebaulichen Entwicklung des Gesundheits- und Sozialzentrums (GSZM) Moabit, das das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP) im Januar 2011 erstellt hat, war Grundlage für die Entscheidungsfindung des Bezirksamtes. Das...
Moabit. Zu den Vorwürfen der Bürgerinitiative Siemensstraße, der entstehende Hamberger Großmarkt sei womöglich ein "Schwarzbau", hat jetzt auch die BVV-Fraktion der Linken Stellung genommen. Wie ihr Geschäftsführer Falko Looff mitteilte, spreche aus ihrer Sicht "gefühlt" viel dafür, dass diese Vorwürfe einen wahren Kern haben. Es gebe aber seitens des Bezirksamtes durchaus auch andere, nicht völlig unbegründete Positionen. Die Linken-Fraktion hatte den Großmarktbau an der Siemensstraße und im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.