Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tiergarten. Die Maultasche ist schwäbisches Kulturgut. Die bietet Ulrich Morof in der "Maultaschen Manufaktur", Lützowstraße 22, an. Doch damit nicht genug Kultur. Zurzeit stellt er in seinem Lokal beeindruckende Fotografien des Nordlichts von Kristian Schulz-Muscate aus. Zu sehen sind diese montags bis sonnabends von 18 bis 24 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Hansaviertel. Ab 18. März zeigt die Akademie der Künste in Serie hergestellte Kunstobjekte, sogenannte Multiples, Grafiken und die Dokumentation von Kunstaktionen aus der Sammlung ihres Präsidenten Klaus Staeck.Die Ausstellung "Kunst für alle" hat wie Vorgängerausstellungen die Kunstentwicklungen und Ideen seit den 60er-Jahren zum Thema. Beleuchtet wird eine bis heute aktive, internationale Bewegung von Künstlern, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft und des Kunstmarktes...
Schöneberg. Die diesjährige Veranstaltungsreihe "Frauenmärz" widmet sich Frauen in der Kultur. Am 11. März, 20 Uhr, stellt Jutta Rosenkranz in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ihr neues Buch vor. Darin schildert die Autorin die Neu- oder Wiederentdeckung von 18 Schriftstellerinnen und ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Zu den Frauen gehören unter anderem Bettina von Arnim, George Sand, Virginia Woolf, Marie Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath....
Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat die Patenschaft für 14 Jugendliche übernommen.Es sei ein "besonderer Tag" für die jungen Leute gewesen, heißt es beim Verein Umwelt, Bildung, Sozialarbeit (UBS). Die Auszubildenden bei UBS rund um die Kochschule Palladin in der Pallasstraße 14 können seit dem 26. Februar mit ihren Sorgen und Nöten zu Angelika Schöttler kommen. Die Azubis, die im vergangenen Jahr mit ihrer Ausbildung begonnen haben, waren zur feierlichen Unterzeichnung der...
Schöneberg. Das Unternehmensnetzwerk Südkreuz wächst und entwickelt eigene Projekte. Jetzt traf man sich zum fünften Mal. Ausrichter der Veranstaltung war das neue Mitglied im Netzwerk rund um das Südkreuz und die Bessemerstraße, die Weinheuer GmbH in der Eresburgstraße 24-29. Mittlerweile sind im EU-geförderten Unternehmensnetzwerk drei Arbeitsgruppen aktiv. Sie beschäftigen sich mit den Themen Personal und Ausbildung, neue Energien und Mobilität sowie Marketing und entwickeln gemeinsame...
Friedenau. Einen Einblick in das komplexe Thema Pflegeversicherung mit Fragen zur Beantragung einer Pflegestufe oder zur Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen gibt die Kontaktstelle Pflege-Engagement Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Sozialstation Friedenau in einer Informationsveranstaltung am 12. März. Vortrag und Gespräch im Stadtteiltreff "Der Nachbar", Cranachstraße 7, beginnen um 17 Uhr. Um Anmeldung unter 85 40 31 28 oder sabrina.grundwald@nbhs.de wird...
Tempelhof-Schöneberg. Schüler mit guten Kenntnissen in ihrer Muttersprache Arabisch, Polnisch, Russisch oder Türkisch haben an der Volkshochschule die Möglichkeit, in ihrer Herkunftssprache ein Sprachzertifikat, das B1-"European Language Certificates" (telc), zu erwerben. Es wird von der zuständigen Senatsverwaltung als Nachweis der zweiten Fremdsprache anerkannt und ermöglicht die Zulassung zum Abitur auch dann, wenn ab Klasse 7 keine zweite Fremdsprache gewählt wurde. Zu dem VHS-Angebot...
Friedenau. Die SPD-Kreisvorsitzende von Tempelhof-Schöneberg und Senatorin Dilek Kolat lädt am 13. März 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in ihr Wahlkreisbüro, Schmiljanstraße 17, ein. Das Thema des "Politischen Salons" lautet: "Elterngeld, Familienarbeitszeit, Kita-Ausbau - Wie vereinbaren wir Familie und Job?". Gäste sind Tanja Wielgoß, Vorstandsvoristzende der BSR, und Franziska Zuhrt von der Kommunikationsagentur "Dan Pearlman". Anhand zweier Unternehmen, die bei...
Schöneberg. Gerhard Moses Heß lädt zum "Salon der Erinnerung" ein. Mit Führungen, Vorträgen, Fotos, Musik und Gesprächen wird an Menschen erinnert, die auf dem Alten Matthäus-Kirchhof begraben sind.Die 38. Ausgabe am 15. März 11.30 Uhr im Café "Finovo", Großgörschenstraße 12, ist dem Widerstandskämpfer Ernst von Harnack (1988-1945) gewidmet. Er selbst wurde nach seiner Hinrichtung in Plötzensee an einem unbekannten Ort verscharrt. Aber als "Gräberkommissar der Reichshauptstadt" während des...
Schöneberg. Die Auseinandersetzung über das "Gedenkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber" geht weiter. Für Kulturstaatssekretär Tim Renner aber steht fest: Entweder der Entwurf einer Künstlerin wird verwirklicht - oder eben nicht.2012 hatten das Bezirksamt und das "Büro für Kunst im öffentlichen Raum" des Verbands Bildender Künstler für 20 000 Euro aus Mitteln des Programms Stadtumbau West einen Kunstwettbewerb zum Gedenken an den Widerstandskämpfer und seine Frau ausgelobt. An ihrer...
Schöneberg. Im Hauruckverfahren wollte die rot-grüne Zählgemeinschaft für den neuen Fuß- und Radweg im Crelle-Wäldchen Bäume und Sträucher fällen lassen. Doch das Berliner Verwaltungsgericht hat das Vorhaben gestoppt.Es waren nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Vegetationsperiode am 1. März, als SPD und Grüne den entsprechenden Antrag in der BVV einbrachten. Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) wollte die Fällgenehmigung am 19. Februar unterschreiben. Am 23. Februar sollte es losgehen....
Schöneberg. Der Stadtteilverein Schöneberg und die Gruppe "Slowenien und seine Freunde" laden zum Internationalen Frauentag am 8. März in den Nachbarschaftstreff "Kultur und Kommunikation", Kulmer Straße 28, ein. Am Anfang der Feier mit Nachbarn und Gästen steht der Beitrag einer Kulturforscherin zur Frage, wie der Frauentag in unterschiedlichen Ländern begangen wird. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Sie alle eint der Wunsch, "gute Musik" zu machen. Die Mitglieder des 1993 gegründeten Sinfonie Orchesters Schöneberg geben mehrere Male im Jahr sehr hochwertige Konzerte in der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Das nächste Mal ist das Laienorchester dort am 15. März um 20 Uhr zu erleben. Unter der Leitung von Carlos Spierer erklingen Kompositionen von Joaquin Turina, Edouard Lalo, Maurice Ravel und Manuel de Falla. Solistin ist Elena Graf (Violine). Karten von fünf bis 20...
Friedenau. Das Jugendamt im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz ändert ab 1. April die Sprechzeiten der Bereiche Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung, Unterhaltsvorschuss sowie Betreuungs- und Elterngeld und zwar: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Die Sprechstunde am Freitag entfällt. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um Terminvereinbarung gebeten. Wegen Arbeitsüberlastung bleibt der regionale Sozialdienst des Jugendamts in der Region Nord (Schöneberg und...
Schöneberg. Die CDU Tempelhof-Schöneberg möchte den Pallaspark an der Pallasstraße nach Salo Siegfried Translateur benennen, "um ein klares Zeichen zu setzen". Translateur, von den Nazis als "Halbjude" rassisch verfolgt, wurde am 19. März 1943 nach Theresienstadt deportiert, wo er im Jahr darauf 69-jährig zu Tode kam. Der deutsche Komponist, Kapellmeister und Musikverleger wurde bekannt mit seinem 1892 komponierten Walzer "Wiener Praterleben", der in den 20er-Jahren durch das Sechstagerennen im...
Schöneberg. Im Nachbarschafts- und Familienzentrum "Kiezoase", Barbarossastraße 65, können Zwillingseltern mit ihren Kindern jeden ersten Sonnabend im Monat von 11 bis 13 Uhr spielen, sich austauschen und gemeinsam frühstücken. Das Essen bringt jeder selbst mit. Die Stillgruppe von "La Leche Liga" empfängt jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr stillende Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern und deren Geschwistern sowie Schwangere. Der nächste Termin ist am 5. März. Der Beitrag...
Friedenau. Als Kind aus erster Ehe lernt Anja Röhl im Alter von fünf Jahren die neue Freundin und spätere Frau ihres Vaters Klaus Rainer Röhl kennen. Es ist Ulrike Meinhof. Es entsteht eine unerwartet intensive Beziehung. Sie hält über Jahre an, auch als Ulrike Meinhof in Isolationshaft einsitzt. In ihrer Lesung in der Reihe "Kultur-Café" im Nachbarschaftsheim Schöneberg, Holsteinische Straße 30, zeigt Anja Röhl am 7. März 20 Uhr die spätere Terroristin aus einem neuen Blickwinkel. Der Eintritt...
Mariendorf. Die Bündnisgrünen in Tempelhof-Schöneberg werden am 4. März 7.45 Uhr in der Friedenstraße, Ecke Mariendorfer Damm eine "weiße Fußgängerin", eine rund einen Meter große Pappfigur, aufstellen. Sie erinnert an eine 86-jährige Frau, die im vergangenen Sommer an der Stelle bei Grün über die Straße gegangen war und von einem abbiegenden Lkw überfahren wurde. Es ist die erste Mahnfigur im Bezirk. Weitere sollen folgen. Mit ihrer Aktion wollen die Bündnisgrünen an Fußgänger erinnern, die...
Schöneberg. Das Jugend-Museum erhält 650.000 Euro vom Bund für das Projekt "All Included. Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt". An der Toleranz-Initiative sind sechs Schulenim Bezirk beteiligt: die Georg-von-Giesche- und die Gustav-Langenscheidt-Schule, das Robert-Blum-Gymnasium, die Grundschule am Barbarossaplatz sowie die Löcknitz- und die Teltow-Grundschule. Das Projekt wurde aus bundesweit 189 Projekten ausgewählt. Mit dem 40,5 Millionen Euro teuren...
Schöneberg. Mit den Stimmen der Großen Koalition hat der Haushaltsausschuss des Bundestags dem Verkauf der 48 Wohnungen in der Großgörschen- und der Katzlerstraße an einen privaten Eigentümer zugestimmt. Die Abgeordnete Lisa Paus (Bündnis 90/Grüne) kritisiert den Bund als "x-beliebigen Spekulanten". Die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (BImA) habe über Jahre nur die allernötigsten Investitionen in den Wohnungen getätigt. "Nun verkauft sie die Wohnungen zu einem Preis, der weit über...
Schöneberg. Am Internationalen Frauentag am 8. März lädt die Frauenbeauftragte in den Kultur-Treffpunkt "Begine", Potsdamer Straße 139, ein. Von 17 bis 18 Uhr spielt unter dem Motto "Women in Jazz" das Duo Marion Schwan (Saxophon) und Amelie Zapf (Piano) Kompositionen von Frauen quer durch die Jazzgeschichte. In der darauffolgenden Stunde kann unter dem Motto "Women in Dance" zu Livemusik mit Marion Schwan und unter Anleitung von Marion Schmidt (donna danza) das Tanzbein geschwungen werden. Der...
Schöneberg. In der Nacht zum 1. März ist ein Mann von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Lichtmast gestoßen. Der Mast stürzte durch die Wucht des Aufpralls um. Der Mann erlitt nur leichte Verletzungen. Zwei weitere Insassen blieben unverletzt. Der offenbar alkoholisierte 22-jährige BMW-Fahrer war gegen 2.20 Uhr in der Kleiststraße in Richtung An der Urania unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Auto verlor und nach rechts von der Straße abkam. Karen Noetzel...
Friedenau. Am 1. Januar 2017 sollen Berlins Steuerfahnder das ehemalige Rathaus Friedenau beziehen. Theatermacherin Pascale Senn Koch, deren "Morgenstern"-Bühne dann heimatlos ist, hofft, dass das "Irrsinnsprojekt" noch umgestoßen wird."Ich habe gehört, die Steuerfahnder hätten Angst, es könnte an die Öffentlichkeit dringen, dass das Rathaus nicht die optimalen Arbeitsbedingungen bieten. Was ja auch stimmt", sagt Koch. Der CDU-Politiker Christina Goiny hatte schon im April 2014 in einer Sitzung...
Tiergarten. Bei einem Verkehrsunfall in Tiergarten wurden in der Nacht zum 28. Februar fünf Menschen verletzt. Eine 23-jährige Mercedes-Fahrerin ordnete sich kurz nach Mitternacht in den Verkehr der Gotzkowskystraße ein, weil sie wenden wollte. Die junge Frau hielt jedoch an, weil ein bislang unbekannter Autofahrer an ihr in Richtung Waldstraße vorbeifuhr. Ein ebenfalls in dieselbe Richtung fahrender 21-Jähriger konnte jedoch sein Auto nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit der jungen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.