Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moabit. Der Bezirk fällt auf dem Schulhof der Carl-Bolle-Grundschule an der Wald- und Waldenserstraße 14 Säulenpappeln und eine Eiche. Die Beseitigung der Bäume dauert bis zum 7. Februar. Als Begründung nannte Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) die Umgestaltung des Schulhofes und die nicht mehr gegebene Standsicherheit der Bäume. Sie seien alt und krank. Die untere Naturschutzbehörde hat die Fällung genehmigt. Als Ersatz pflanzt der Bezirk vier Säulen-Hainbuchen, eine Zierkirsche und zwei...
Moabit. Auf Einladung des Frauenverbandes "Courage" informiert Gerhard Schönborn, Streetworker am Straßenstrich in der Kurfürstenstraße und Mitarbeiter der Vereine "Neustart" und "Gemeinsam gegen Menschenhandel", am 21. Februar über Prostitution und diskutiert mit den Teilnehmern. Die Veranstaltung im Nachbarschaftshaus in der Rostocker Straße 32 beginnt um 14.30 Uhr. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. . Das Theater "Wintergarten Varieté" in der Potsdamer Straße unterstützt den gemeinnützigen Verein "Laughing Hearts". Er hilft sozial benachteiligten Kindern in Berlin. "Für uns steht stets im Mittelpunkt, dass die Kinder und Jugendlichen individuell gefördert werden, sich damit selbst verwirklichen können und einen positiven Blick in die Zukunft erhalten", so Christoph Gröner von Laughing Hearts. Sein soziales Engagement beginnt das Theater mit einer Einladung der Kinder in die...
Tiergarten. Bis zum 10. April zeigt das Felleshus, das Gemeinschaftshaus der nordischen Botschaften, die Design-Ausstellung "Spark". Präsentiert werden vier eigensinnige Projekte aus Islands Hauptstadt Reykjavik: Buchstaben-Skelette der Grafik-Designerin Sigridur Run, ein Kartografie-Projekt aller europäischer Hauptstädte des italienischen Architekten Paolo Gianfrancesco, die Sammlung isländischer Alltagsgegenstände wie den Stock, auf Isländisch "Prik" aus der Region "Waffenfjord", von Brynjar...
Moabit. Die lekker Energie GmbH hat der Berliner Stadtmission 15 Laptops gespendet. Die Übergabe der Geräte fand am 2. Februar am Sitz der Stadtmission in der Lehrter Straße statt. Der Berliner Ökostromlieferant will mit seiner Spende zu einer besseren Vernetzung der Einrichtungen der Berliner Stadtmission beitragen. Damit könnten Notübernachtungsstellen und Flüchtlingsunterkünfte, Ambulanz und die Bahnhofsmissionen am Bahnhof Zoo, Hauptbahnhof und Ostbahnhof noch schneller und zielgerichteter...
Moabit. Ein 28-Jähriger in Polizeigewahrsam hat versucht, sich in seiner Zelle umzubringen. Der Mann war wegen Ladendiebstahls am 27. Januar festgenommen worden. Bei einer Kontrolle in der Gefangenensammelstelle in der Perleberger Straße fanden die Beamten den Mann gegen 18 Uhr leblos vor. Vermutlich hat er eine Kordel aus seinem Hosenbund herausgerissen und sich an einem Fensterscharnier erhängt. Der Mann konnte reanimiert werden. Er liegt auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Sein...
Moabit. Eine junge Frau hat den Raub ihrer Handtasche vereitelt. Die 19-Jährige schrie laut und hielt die Tasche fest, als ein Räuber sie ihr am 28. Januar gegen 22.45 Uhr auf dem Gehweg an der Ecke Lehrter und Seydlitzstraße entreißen wollte. Zuvor hatte ihr der Mann Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Der Unbekannte flüchtete ohne Beute in die Seydlitzstraße. Die junge Frau musste wegen Augenreizungen ambulant behandelt werden. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Die Betroffenen hatten nur 24 Stunden Zeit, ihre Habseligkeiten zusammenzupacken: Wie bei einer Nacht- und Nebelaktion sollten am 30. Januar die rund 150 Bewohner der Flüchtlingsnotunterkunft in der Levetzowstraße in die Wohncontainersiedlung in Köpenick umziehen.Aufgebrachte Bewohner protestierten und blockierten für kurze Zeit die Levetzowstraße, bis die Polizei die Demonstration auflöste. Die Heimleitung, das private Unternehmen Gierso Boardinghouse, intervenierte beim Landesamt für...
Moabit. Die Polizei konnte in der Nacht des 30. Januar drei Obdachlose festnehmen. Sie hatten zuvor einen Bekannten geschlagen und ausgeraubt. Die drei Täter sollen gegen 23.30 Uhr in der Lehrter Straße ihrem 47-jährigen Opfer mehrmals mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen und den am Boden liegenden Mann mit den Füßen gegen den Kopf getreten haben. Das Trio raubte ihm den Mantel und ein Handy samt Ladegerät und flüchtete. Mitarbeiter eines nahe gelegenen Hostels beobachteten den Raub. Sie...
Schöneberg. Bei Bewohnern des Crellekiezes ist die "Schöneberger Schleife", der grüne Rundweg durch die Stadt, ein höchst umstrittenes Projekt. Gegen die Fällung von 91 Bäumen im Wannseebahngraben machen die Bürger mobil.Für die einen ist es ein "Kleinod" und "Wanderkorridor für bedrohte Tierarten", für andere nur "eine vermüllte Böschung". Anja Jochum von der Bürgerinitiative "Crellekiez Zukunft" hält das Wäldchen unterhalb der Crellestraße für bedroht und zudem ein Bürgerbeteiligungsverfahren...
Moabit. Das Bezirksamt möchte mit dem Investor des ehemaligen Seniorenwohnhauses am Hansa-Ufer einen Vertrag abschließen, damit die geplante Modernisierung und Instandsetzung für die betagten Mieter sozialverträglich durchgeführt wird. Dazu hatte das Bezirksamt das schwedische Unternehmen am 23. Juni vergangenen Jahres angeschrieben. Verbunden mit der Bitte um Stellungnahme zu einem Beschluss der Bezirksverordneten vom Mai.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte sich in seltener...
Mitte. Der Senat hat ein weiteres Programm zur Sanierung von Schultoiletten aufgelegt. In Mitte sollen davon vier Schulen profitieren.Freuen können sich auf neue Klos in Tiergarten das Gymnasium an der Altonaer Straße und die Allegro-Grundschule in der Lützowstraße, in Gesundbrunnen die Humboldthain-Grundschule und in Mitte die Guths-Muths-Grundschule in der Singerstraße. Der Sanierungsstau bei den Schul-WCs im Bezirk ist riesig: Er beträgt 17 Millionen Euro. In 18 von 32 Grundschulen, fünf von...
Moabit. Beim Thema Bremer Straße 10 und Jugendverkehrsschule wollen Bezirksverordnete und Bürger ein Wörtchen mitreden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte im Herbst dem Bezirksamt ihre Vorstellungen von einer Beteiligung der Öffentlichkeit mitgeteilt.In einer "Informations- und Dialogveranstaltung", die möglichst nah bei der von Schließung bedrohten Jugendverkehrsschule (JVS) stattfinden soll, sollen die Verantwortlichen aus dem Bezirksamt, Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) und...
Moabit. Der Ökomarkt an der Thusnelda-Allee weiß immer noch nicht wohin. Das Straßen- und Grünflächenamt hat trotz Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Oktober den Marktbetreibern eine Abfuhr erteilt.Die BVV wollte Sicherheit für den beliebten Markt und die dortigen Arbeitsplätze. Das Bezirksamt war aufgefordert worden, die Marktbetreiber bei der Suche nach einem nahen Ausweichstandort zu unterstützen - etwa auf dem Gehweg vor dem Rathaus Tiergarten oder auf dem Gehweg und den...
Moabit. Sie heißen Sitzkiesel und ersetzen im Ottopark und Kleinen Tiergarten die Bänke. Um die von Bürgern wenig geliebten Objekte ist jetzt erneut eine heftige Diskussion entbrannt.In der Januarsitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die Piratenfraktion eine sach- und fachgerechte Bewertung der Sitzkiesel gefordert. "Noch kann beim weiteren Ausbau weitere Geldverschwendung vermieden werden", so Michael Konrad von den Piraten. Die geplanten elf Sitzkiesel kosten rund 360 000 Euro....
Tiergarten. Venus, die Schaumgeborene: Selten hat sie jemand schöner gemalt als Sandro Botticelli. Kunstliebhaber erwartet im September ein Ereignis. Wie die Staatlichen Museen mitteilten, werden Meisterwerke des bedeutenden Renaissancekünstlers in einer großen Ausstellung in der Gemäldegalerie zu sehen sein.Das Haus am Kulturforum besitzt den größten Bestand an Botticelli-Werken außerhalb Italiens: acht Gemälde und 86 Zeichnungen. Die Kuratoren Stefan Weppelmann und Martin Evans wollen den...
Moabit. Die Kopfbedeckung ist dunkelblau und aus Jersey. Sie trägt sich leicht und bequem, als Seemannsmütze oder wie eine Pudelmütze. Kreiert hat sie Sarah Schwesig aus ausgemusterter Arbeitskleidung des Recyling-Unternehmens Alba.Wer Berliner Stadtmission hört, denkt zumeist an Wärmestube und Kältebus oder an Gottesdienste im Hauptbahnhof zur Weihnachtszeit. "Wir sind für Überraschungen immer gut", sagt Stadtmissionsdirektor Pfarrer Hans-Georg Filker. So gehörte zu den Ideen der evangelischen...
Friedenau. Die Eschenstraße ist eine ruhige Wohnstraße. Dennoch gibt es hier ein Problem, vor allem für Rettungskräfte: parkende Autos. Ordnungsamt und Straßenverkehrsbehörde des Bezirks haben die Straße gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr, der Stadtreinigung und der Polizei inspiziert. Mit dem Ergebnis: Es besteht dringender Handlungsbedarf. Ohne Delle oder Schlimmerem hier durchzufahren ist nicht mehr möglich. Schuld ist die bestehende Parksituation, wie es Ordnungsstadtrat Oliver Schworck...
Schöneberg. Die Rote Insel wird Milieuschutzgebiet. Ein entsprechendes Verfahren hat Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Grüne) eingeleitet.Das hat die Politikerin im zuständigen Ausschuss bekannt gegeben. Der rund 33 Hektar große Kiez mit 10 000 Einwohnern, dessen Seiten von den Gleisen der Wannseebahn im Westen, der Dresdener Bahn im Osten und der Ringbahn im Süden gebildet werden, war 2013 von Fachleuten als bedroht bewertet worden. Mit einer sozialen Erhaltungsverordnung kann der...
Schöneberg. Mit einem Festakt in der Schöneberger Dorfkirche hat der Olympischer Sportclub Berlin (OSC) sein Jubiläumsjahr eingeläutet. Älter als ein Mensch ist dieser Verein, der größte im Bezirk, der 1890 als Schöneberger Männer-Turnverein gegründet wurde.125 Jahre hat der OSC mittlerweile auf dem Buckel. 2700 Mitglieder verteilen sich auf 14 Abteilungen von Bambini-Eishockey über die legendäre "Amsel"-Turnerriege bis zum Tanzsport. Damals hätten sich der Gründervater, der Schöneberger Lehrer...
Schöneberg. Mieterhöhungen bis zu 40 Prozent und ebenso viele Mieter, die diesen Preisaufschlag nicht werden bezahlen können: Ist die Gleditschstraße 49-69 das nächste Beispiel für Gentrifizierung in Schöneberg?Der Investor plant für die 117 Wohnungen mit rund 250 Mietern den Einbau dreifachverglaster Fenster, Fassadendämmung, neue Balkone und Fahrstühle. Anlass sind die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV). Die Mieter hätten nur durch eigene Recherchen von den teuren Plänen erfahren,...
Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...
Tiergarten. Aufgrund der großen Nachfrage laden Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten erneut ein zu einer Führung durch das Kammergericht in Schöneberg am 29. Januar. Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht. Es ist auch eines der größten Oberlandesgerichte Deutschlands und zugleich das älteste deutsche Gericht, das ohne Unterbrechung gearbeitet hat. Es wurde 1468 erstmals urkundlich erwähnt. Der Raumbedarf des Kammergerichts wurde...
Tiergarten. Auf dem Grundstück in der Kurfürstenstraße 41-44 ist der Bau eines Wohn- und Geschäftshauses geplant. Das Bezirksamt, das Quartiersmanagement Magdeburger Platz und der Projektentwickler laden Bürger zu einer Informationsveranstaltung über das Vorhaben am 2. Februar von 18 bis 20 Uhr ins Gemeindehaus "Adolf-Kurtz-Haus", An der Apostelkirche 1, ein. Vertreter aus dem Bezirksamt, der G+R Projektentwicklung GmbH und des Planungsbüros nps tchoban voss GmbH & Co. KG beantworten die Fragen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.