Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. Die "Valentinswoche" ist Europas größte, öffentliche Partnerschaftstagung. In diesem Jahr findet sie bereits zum dritten Mal in der Urania, An der Urania 17, statt. Vom 12. bis 14. Februar geht es um Lügen in der Liebe, die großen Konflikte zwischen Mann und Frau und selbstverständlich um guten Sex. Neben Vorträgen, in die das Publikum einbezogen wird, bietet die Künstlerin Bärbel Rothhaar ein Workshop in Aktmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene an; Näheres zum Programm unter...
Schöneberg. Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 31. August. Die Kochschule Palladin des gemeinnützigen Vereins Umwelt, Bildung, Sozialarbeit (UBS), Pallasstraße 10/11, bietet freie Ausbildungsplätze für die Berufe Koch, Fachkraft im Gastgewerbe und Fachpraktiker/Küche an. Bewerbungsende ist am 25. April. Wer Interesse hat, kann sich mit Sabrina Neutz von UBS unter sabrina.neutz@ubs-ev.de oder 67 12 54 98 in Verbindung setzen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Stolperstein-Initiative Stierstraße hält wieder eine Mahnwache ab. Anlass ist die immer noch nicht wiederbesetzte Koordinierungsstelle für die Stolpersteinverlegung im Bezirk. Die sechste Mahnwache wird am 18. Februar 16 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg gehalten. Um 17 Uhr beginnt dort die Februarsitzung der Bezirksverordneten. Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern bereitet seine neue Inszenierung vor. Die Proben zu "Die große Wörterfabrik" nach dem gleichnamigen Buch von Agnès de Lestrade laufen. Das Bühnenbild ist fertig, an den Kostümen wird noch genäht. Worum geht es ab 7. März im Schlesiensaal des Rathauses Friedenau in der Niedstraße 1-2? In dem Land der großen Wörterfabrik sind Worte teuer. Nicht jedermann kann sich brauchbare Wörter leisten. So hat auch Paul seine Probleme. Denn er will Dichter...
Schöneberg. Das Oberverwaltungsgericht hat unter einen jahrelangen Rechtsstreit einen Schlussstrich gezogen. Im Wegert-Haus an der Kurfürsten-, Ecke Potsdamer Straße darf kein Bordell gebaut werden. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Bereits seit 2007 wollte Sarah-Fleur K., Betreiberin einer Tabledance-Bar in Wilmersdorf, in den oberen Etagen des Hauses 48 Zimmer auf 2800 Quadratmetern für Prositituierte einrichten. Quartiersmanagement und Anwohner fürchteten eine weiteres Kippen des ohnehin...
Schöneberg. Die Polizei hat einen mit Haftbefehl gesuchten Mann am 30. Januar in Lichtenberg festgenommen. Der 24-Jährige soll am 9. September des vergangenen Jahres eine Geldboten an einer Tankstelle in der Kreuzbergstraße überfallen und mehrere Tausend Euro in einem Rucksack erbeutet haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen, entdeckten die Fahnder eine Cannabisplantage mit 51 Pflanzen. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Am 1. Februar gegen 13.15 Uhr wurde ein Mann auf der Toilette eines Lokals in der Kurfürstenstraße überfallen und beraubt. Ein Unbekannter bedrohte den Gast mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Als der 43-Jährige sich weigerte, schlug der Täter mit der Waffe mehrfach auf den Kopf des Opfers ein. Er raubte dessen Handy und verschwand mit einem Komplizen aus dem Lokal in Richtung Frobenstraße. Der Überfallene wurde leicht verletzt. Karen Noetzel / KEN
Tempelhof-Schöneberg. Immer mehr Kinder im Bezirk werden später eingeschult. Das zeigen die neuesten Zahlen des Kinder- und Jugendgesundheitsdiensts (KJGD).Für das Schuljahr 2014/2015 haben die Schulärzte gut 3100 Kinder untersucht. 18,1 Prozent des schulpflichtigen Jahrgangs wurde zurückgestellt. Für das vorangegangene Schuljahr waren es noch 15 Prozent gewesen. Die Zahl der Kinder im Bezirk, deren Schuleintritt um ein Jahr verschoben wird, nehme zu, so Sozial- und Gesundheitsstadträtin Sibyll...
Friedenau. "Hier haben wir noch so eine Glühbirne. Die können wir dazutun." Sagen die freundlichen Elektrogroßhändler und wuchten zwei Bananenkartons mit den guten alten Glühlampen auf die Verkaufstheke von "Mr. 1000 Teile".An diesem Abend im Februar sind es 156 Lampen, die Roland Kieling in Empfang nehmen kann. "Die sind bei mir der Renner", sagt der 68-Jährige. Nachschub gibt es lange. "Wir haben noch große Bestände", versichert das Händlerpaar. Die Glühbirnen, die aus Energiespargründen in...
Schöneberg. Die Bewohner eines Quartiers sollen selbst entscheiden, wie sie ihr Miteinander gestalten und was sie in ihrem Kiez verbessern wollen. Der Kiezfonds Schöneberg hilft dabei.Das Förderinstrument des Bezirks war im vergangenen Jahr so erfolgreich, dass Tempelhof-Schöneberg 2015 erneut 25.000 Euro für Projekte bereitstellt, die von Bewohnern getragen werden. Unterstützen will der Bezirk Aktivitäten im Wohngebiet zwischen Großgörschen-, Potsdamer und Hauptstraße, Innsbrucker Platz,...
Tempelhof-Schöneberg. Alkoholtestkäufe von Azubis des öffentlichen Dienstes brachten im Sommer 2014 Erschreckendes zu Tage: Jugendliche kommen leicht an Hochprozentiges.75 Prozent der Gewerbetreibenden im Bezirk und deren Mitarbeiter scherten sich nicht um das Jugendschutzgesetz. Sie verkauften alkoholische Getränke und Spirituosen, ohne das Alter der jugendlichen Käufer zu kontrollieren. Umso erfreulicher ist, dass das Projekt "Kein Alkohol für Kinder Aktion" (KAfKA) verlängert wird. Seit Mai...
Schöneberg. Der Nollendorfplatz soll ein Tor zur City West werden. Die BVV hat ein Leitbild für seine Umgestaltung beschlossen. Das Bezirksamt hat ein Planungsbüro beauftragt, einen genaueren Entwurf zu erstellen.Im 19. Jahrhundert war der Nollendorfplatz ein typischer Berliner Schmuckplatz. Davon ist nicht mehr viel übrig. Neubauten ohne ersichtliches Gesamtkonzept ersetzten nach dem Krieg die umliegenden schwer beschädigten Häuser. In den 70er-Jahren wurde der "Nolli" verkehrsgerecht...
Moabit. Der Kreativmarkt "ArTminius 21", ein Zusammenschluss von Kreativen und Künstlern in der Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4, feiert sein zweijähriges Bestehen. Aus diesem Anlass eröffnet der Markt für Kunsthandwerk und Design am 14. Februar die neue Saison mit einer Jubiläumsausgabe. Die Organisatorinnen Melanie Simmersbach und Inga Damberg bieten ihrem Publikum neben den gewohnten Ständen von 12 bis 17 Uhr ein buntes Rahmenprogramm. Dazu gehören Livemusik, Showtanz, eine Fotoaktion...
Schöneberg. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Schöneberg am 1. Februar sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Eine weitere Person kam verletzt ins Krankenhaus. Die anderen Bewohner konnten sich selbst retten.Die Opfer sind vermutlich Mieter des Hauses an der Hochkirch- Ecke Monumentenstraße, teilte ein Polizeisprecher mit. Genaueres wird eine Obduktion des 74-jährigen Mannes und seiner gleichaltrigen Frau ergeben. Das Feuer war am Mittag in der Wohnung der Opfer im dritten...
Schöneberg. Die evangelische Nathanael-Kirchengemeinde, Grazer Platz 4, lädt ein zu ihrem Bücherbasar am 7. und 8. Februar, 11.30 bis 17 Uhr.Gemeinde-Beauftragter Michael Volz verspricht allen Bücherfreunden, Schmökerern, Leselöwen, Bildband-Blätterern und Briefmarkenjägern viel Interessantes. "Zigtausend Bücher fast aller Genres sind wieder übers Jahr zusammengekommen, dazu Briefmarken in jeglicher Zusammenstellung und Ausführung", so Volz. Wer vom Umherlaufen entspannen, sich mit Freunden...
Schöneberg. Jede Woche proben zwanzig Laien unter Leitung von Sebastian Brendel für die unterschiedlichsten Projekte vom Barock bis zur klassischen Moderne.Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das Kirchenkreisorchester Schöneberg (KKO) eine feste Größe im Kulturleben . Das KKO glänzte im vorigen Jahr mit zwei musikalischen Schwergewichten, dem "Lobgesang" von Felix Mendelssohn-Bartholdy und dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Für die in diesem Jahr geplanten Konzerte, unter anderem...
Schöneberg. An zehn Terminen können Interessierte im Atelier für Ausdrucksmalen, Goltzstraße 13a, kreativ mit Papier, Schere und Kleber Collagen schaffen. Spielerisch, mit Spaß und Neugier soll die eigene Ausdrucksmöglichkeit erprobt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs beginnt am 9. Februar und findet immer montags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Anmeldung unter 21 73 02 02. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Unter Anleitung von Gisela Krätzig können Teilnehmer des Kurses "Bewege Dich" jeden Dienstag von 14.30 bis 15.30 Uhr im Nachbarschaftsheim Pestalozzi-Fröbel-Haus, Karl-Schrader-Straße 7/8, sanfte Gymnastik machen. Der Kurs kostet pro Termin 2 Euro. Der Beitrag kann direkt vor Ort bezahlt werden. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Deutschlands erstes geologisches Labor zum Mitmachen hat eröffnet. Kinder ab dem Vorschulalter und Jugendliche können im Erdforscher-Labor in der Winterfeldtstraße 45 spannende naturwissenschaftliche Experimente machen, sich als Vulkanologen, Planeten-, Gesteins- oder Dinosaurierforscher erproben und sich spielerisch an die Geologie und verwandte Naturwissenschaften annähern.Gründerin des Start-up-Unternehmens "Erdforscher" ist die Geologin Anika Tüngerthal. Das Angebot in ihren...
Schöneberg. Gregor Rottschalk erzählt am 5. Februar, 16 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, die Abenteuer des kleinen Drachen Tabaluga. Die Animation nach den Bildern von Helme Heine gibt es erstmals im 360-Grad-Format, dazu die unverwechselbare Musik von Peter Maffay. Alles beginnt mit einem lauten Geschepper. Der Wecker, der den kleinen grünen Drachen jeden Morgen weckt, ist umgefallen und rührt sich nicht mehr. "Die Zeit ist stehen geblieben", denkt Tabaluga. Und schon sind...
Schöneberg. Ist das Opfer der eigentliche Täter? Das wird der polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt zu klären haben. Rettungssanitäter hatten in der Nacht des 27. Januar am Nollendorfplatz einen Mann versorgt, der mit Reizgas besprüht worden war. Der 46-Jährige gab gegenüber der alarmierten Polizei an, von einem Angestellten eines Lokales in der Motzstraße mit Pfefferspray attackiert worden zu sein. Bei einer Gegenüberstellung der beiden Männer im Lokal gab der 28-jährige...
Schöneberg. Weil er die Prinzessin liebt und sie ihn, zieht ein furchtloser Holzhacker los, dem Teufel seine drei goldenen Haare zu stehlen. Denn nur wenn er sie bringt, erlaubt der König die Heirat seiner Tochter. Das Theater "Hans Wurst Nachfahren" in der Gleditschstraße 5 spielt das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" in der Urfassung der Gebrüder Grimm am 6. und 10. Februar um 10 Uhr und am 7., 8. und 9. Februar um 16 Uhr. Karten zu 6,50 Euro und 7,50 Euro für das Puppenspiel...
Friedenau. Jeden Mittwoch öffnet die Kirche "Zum Guten Hirten" in der Bundesallee 76 a ihre Tore für Gemeindemitglieder, Bürger, Musikliebhaber und Interessierte. Ab 18.30 Uhr erklingt für eine halbe Stunde Orgelmusik. Die Konzertreihe auf der Schuke-Orgel nennt sich "Orgel-Punkt". Die nächste Veranstaltung ist am 4. Februar. Es spielt Kantor Gerhard Löffler. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Der Hauptausschuss (Finanzausschuss) der Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 4. Februar, 17 Uhr, im Sitzungsraum 1110 des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bürgerhaushalt, die Finanzierung sozialer Aufgaben des Bezirks oder die Anliegen der Senioren-BVV. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.