Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tiergarten. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat seinen Amtskollegen aus Maltepe, Ali Kilic, und weitere 29 Bezirksverordnete des Stadtteils auf der asiatischen Seite Istanbuls zum Gedankenaustausch im Rathaus Tiergarten empfangen. Bei der deutsch-türkischen Begegnung wurde über die Sozialstrukturen und Abläufe in der Verwaltung gesprochen. Ali Kilic ist in München aufgewachsen. Bevor er Bezirksbürgermeister des 500.000-Einwohner-Stadtteils Maltepe wurde, war er Auslandskoordinator der...
Tiergarten. Auf Initiative der S-Bahn, die 2014 ihr 90-jähriges Bestehen feiert, ist am Welt-Aids-Tag auf dem Bahnhof am Potsdamer Platz ein S-Bahnzug auf den Namen "Mitte" getauft worden. Am 1. Dezember ging es nicht nur um den Bezirk Mitte, sondern auch um die Immunschwächekrankheit, die in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Der mit roten Schleifen geschmückte Zug fuhr am Welt-Aids-Tag durch die Stadt, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die den HI-Virus in sich tragen. Karen...
Moabit. Aus Anlass seines 15-jährigen Bestehens veranstaltet das Quartiersmanagement Moabit-West am Dienstag, 16. Dezember, einen Rundgang. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Vor-Ort-Büro des Quartiersmanagements in der Rostocker Straße 4. Stationen der zweistündigen Tour sind das Jugendhaus B8, ein pädagogisch betreuter Treffpunkt für Neun- bis 15-Jährige, die Kinder- und Jugendbibliothek des Moabiter Ratschlags und der Reformationscampus. Im Büro des Quartiersmanagements (QM) wird ab 18 Uhr der...
Moabit. Die Ausstellung "ausgezeichnet/gefördert" präsentiert Künstler, die zwischen 2012 und 2014 ein Arbeitsstipendium der Hans-und-Charlotte-Krull-Stiftung erhalten haben. In der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, sind aktuelle Arbeiten von Monika Goetz, Natalie Häuser, Ingar Krauss, Nadja Schöllhammer, Matthäus Thoma und Ti Trantenroth zu sehen. Die Künstler laden am 11. Dezember um 18 Uhr zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein. Es moderiert der Kurator Lars...
Moabit. Ingo Müller, emeritierter Fachhochschulprofessor für Straf- und Strafprozessrecht, hat mit seinem erstmals 1987 erschienenen Buch "Furchtbare Juristen" Geschichte geschrieben. Nach der Wende konnte der Autor sein Standardwerk über die NS-Justiz und ihre Nachwirkungen in der jungen Bundesrepublik mit neuem Material ergänzen. Müllers neue Erkenntnisse sind Gegenstand einer Gesprächsrunde in der Kunststätte Dorothea - Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstraße 5, am 16. Dezember um 20...
Moabit. Nach dem Zusammenstoß zweier Autos in der Stromstraße in der Nacht zum 29. November ist der Fahrer eines Volkswagens zu Fuß geflüchtet. Während der andere am Unfall Beteiligte, ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer, unverletzt blieb, zog sich sein 34 Jahre alter Beifahrer Verletzungen an Kopf und Rumpf zu. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der VW zwei Wochen vor der Kollision in Moabit in Spandau gestohlen worden war. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Der Brand in einer Garage hat zur Entdeckung einer Drogenplantage geführt. Ein Mieter hatte am 3. Dezember gegen 7 Uhr früh die Feuerwehr alarmiert, als er starken Rauch bemerkte, der aus einer Tiefgarage im Hinterhof eines Hauses in der Körnerstraße drang. Nachdem der Brand gelöscht war, entdeckten die Retter auf einer Fläche von 400 Quadratmetern mehr als 1300 Hanfpflanzen. Sie waren professionell angebaut. Der Pächter der Garage, ein polizeibekannter 32-Jähriger, ist...
Moabit. Am Morgen des 29. November ist eine Bar an der Perleberger Straße überfallen worden. Gegen 5.30 Uhr betraten zwei Männer das Lokal. Sie bedrohten den 19 Jahre alten Angestellten mit einer Schusswaffe, versetzten ihm einen Faustschlag und verlangten Geld. Danach flohen die Täter mit der Beute. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. In Norwegen ist Stricken Kult. Das Land wurde in den vergangenen Jahren geradezu von einer Strickwelle überrollt. Es gibt sogar zwei regelrechte Gurus, die Strickkünstler Arne und Carlos. Was so alles mit Nadeln und Wolle geschaffen werden kann, vom Handschuh bis zur Weihnachtsbaumkugel, ist in der Schau "Traditionelle und moderne Strickstücke aus Norwegen" bis 8. Januar im Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, zu bestaunen. In der dritten Etage des Felleshus sind...
Tiergarten. Die Lotto-Stiftung hat zum letzten Mal in diesem Jahr Geld ausgeschüttet. In Tiergarten und Moabit wurden vier Projekte bedacht. Die Stiftung Deutsche Kinemathek in der Potsdamer Straße 2 erhielt einen Zuschuss von 112.000 Euro, um Dokumente des deutsch-britischen Szenenbildners Ken Adam - berühmt für seine aufwendigen Szenenbauten in mehreren James-Bond-Filmen der 60er- und 70er-Jahre - zu archivieren und im Internet zu präsentieren. Für die im kommenden Jahr geplante Ausstellung...
Moabit. In großer Einmütigkeit hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Novembersitzung das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass das Land das ehemalige Seniorenwohnhaus am Hansa-Ufer 5 zurückkauft.Die Verordneten forderten darüber hinaus, für das Grundstück umgehend den Verkehrswert ermitteln zu lassen. Er sei Grundlage für eine Grundstücksbewertung, die für Diskussion und Verhandlung mit dem jetzigen Eigentümer der Immobilie gebraucht werde. Es dürfe nicht...
Moabit. Die provisorisch auf dem Areal des Poststadions in der Kruppstraße errichteten Wärmelufthallen für Flüchtlinge sind in Betrieb gegangen. Der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, Franz Allert, erteilte Ende November die Betriebserlaubnis.In den beiden Hallen mit einer Grundfläche von zusammen 2500 Quadratmetern finden bis Ende April bis zu 300 Menschen Platz. Die ersten 17 Gäste haben in der Nacht zum 29. November schon in den Hallen übernachtet. Das Pilotprojekt sei...
Friedenau. Eine in die Jahre gekommene Dame und ein jüngerer Tanzlehrer: Das kann nicht gutgehen. Es kracht bereits bei der Begrüßung. In dem Stück von Richard Alfieri prallen zwei unvereinbar scheinende Temperamente aufeinander. Bei Swing, Tango, Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha und Twist kreuzen Margot Nagel und Frank Brunet unter der Regie von Karin Bares genüsslich die Klingen - und fassen ungewollt Vertrauen zueinander. Die leichtfüßigen, schnellen Dialoge der Komödie sind an drei Abenden im...
Schöneberg. "Furcht und Elend des Dritten Reiches" nannte Bert Brecht eine Szenenfolge, die er 1938 im amerikanischen Exil schrieb. Ein eindringlicher, erschütternder Teil daraus ist "Die jüdische Frau". Frankfurt am Main des Jahres 1935: Judith Keith packt die Koffer. Sie will Deutschland verlassen, um ihren Mann, den Oberarzt einer städtischen Klinik, nicht zugrunde zu richten. In ihre Fluchtpläne ins Ausland ist nur eine Freundin eingeweiht. Judith Keiths Mann akzeptiert ihre Entscheidung....
Schöneberg. Auf Vorschlag der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks ist der Schöneberger Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 die diesjährige Ferdinand-von-Quast-Medaille verliehen worden. Die Auszeichnung, die von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Roten Rathaus überreicht wurde, ehrt Menschen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise um Berliner Denkmale verdient gemacht haben. Die Akteure der Malzfabrik werden für die Sanierung des Industriedenkmals und die kreativen, sozial-...
Schöneberg. Annähernd 19 Millionen Euro hat der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin in seiner letzten Sitzung des Jahres verteilt. In Schöneberg wurden drei Vereine bedacht. "Seniorpartner in School" erhielt 84 500 Euro für die Weiterführung seines Projekts "Junge Alte als Partner von Berliner Schülern in Krisensituationen", das noch bis Ende 2015 läuft. Das Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg in der Kleistraße 35 kann 179 500 Euro für ein Denkmal am...
Schöneberg. Die Spiellaune kommt beim Essen, könnte es in abgewandelter Form einer Redensart heißen. Und das gewiss, wenn das Improvisationstheater Paternoster auf Kochkunst trifft. Beste Unterhaltung und kulinarischen Genuss verspricht das Krimi-Dinner "Spot an für eine Leiche" im Ellington Hotel.Paternoster serviert eine neue Variante des Krimi-Dinners: ganz nah am Publikum und mit viel Liebe von Hand gestrickt. Diesmal entführen die Schauspieler Urban Luig, Carola Neitzel, Georg Weisfeld und...
Tempelhof-Schöneberg. Zum ersten Mal hat der Bezirk einen Förderpreis für den Frauen- und Mädchensport in Sportvereinen vergeben. Schirmherrin ist die mehrfache Paralympics-Medaillengewinnerin im Schwimmen, Daniela Schulte. Geehrt wurden zwei Mariendorfer und ein Friedenauer Verein.Den mit 9000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt der TSV Tempelhof-Mariendorf. Der Traditionsverein hat rund 1500 Mitglieder, davon sind 900 weiblich. Seine zahlreichen Sparten, von denen sich viele an alle...
Schöneberg. Noch bis zum 31. Dezember ist im Foyer des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz die Fotoausstellung "Mission: Ehrenamt - So sehen Helden aus" zu sehen. Sie präsentiert die Fotos der 15 Finalisten des Wettbewerbs der B.Z. "Berliner Helden" und stellt das vielschichtige bürgerschaftliche Engagement in Berlin dar. "Ehrenamt stärkt das lebendige Miteinander und fördert das gute Zusammenleben in Berlin. Freiwilliges Engagement in Tempelhof-Schöneberg hat im Bezirk einen hohen...
Schöneberg. Sieben junge Frauen haben sich unter Anleitung einer Regisseurin in einem Dokumentarfilm mit Diskrimierung beschäftigt. Mit der, die sie erfahren und jener, die sie selbst ausüben mögen. Im Filmprojekt des Vereins Trixiewiz in Kooperation mit dem Café Pink, einem Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen, werden persönliche Standpunkte hinterfragt. "Augen auf", ein Beitrag zur Veranstaltungsreihe "Crosskultur 2014" ist am 13. Dezember 15 Uhr im Kinosaal des Rathauses Schöneberg am...
Schöneberg. Die südkoreanische Geschichtenerzählerin und Schauspielerin Soogi Kang erzählt am 15. Dezember 16.30 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum "Kiezoase", Barbarossastraße 65, von der Entstehung von Himmel und Erde, Sonne und Mond, Bäumen, Flüssen und der Menschheit. Das geschieht gemeinsam mit dem Theater Salpuri auf spielerische Weise und mit viel Musik und Tanz. Soogis Erzählkunst speist sich aus Geschichten aus aller Welt, die mal leise-zart-dramatisch, mal witzig-derb-komisch...
Friedenau. Sonnenschein und relativ milde Temperaturen lockten am zweiten Advent Scharen von Besuchern auf den Breslauer Platz. Dort fand zum siebten Mal der "Engelmarkt" statt, sichtbares Zeichen eines großen bürgerschaftlichen Engagements.Kunsthandwerker, Kirchengemeinden, soziale Einrichtungen, Schulen, Kinderläden und Vereine boten Weihnachtliches für jeden Geschmack und Geldbeutel an. "Kein Kommerz, wie heute üblich, sondern ein schöner Markt", betonte Organisatorin Magrit Knapp von der...
Schöneberg. Für die Vergabe von insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Netzwerkfonds des Landes Berlin läuft der Wettbewerb. Gefördert werden berlinweite ressort- und gebietsübergreifende Projekte mit einer Laufzeit vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2018. Bis zum 5. Januar will die Bezirkskoordination für das Quartiersmanagement in Schöneberg-Nord und Tiergarten-Süd beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg erneut Antrag für das Projekt "Bildungsbotschafter an Kitas und Grundschulen" einreichen. Ziel...
Schöneberg. Das Gebiet zwischen Tempelhofer Weg, Hedwig-Dohm-Straße, Sachsendamm und Gotenstraße soll in einem Pilotverfahren zu einem Mischgebiet mit einem hohen Anteil an Wohnungen sowie zu einem Kerngebiet für Handel und Dienstleistungen werden. Das Bezirksamt hat sich mit dem Liegenschaftsfonds und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung darüber verständigt, dass die Grundstücke nach einem sogenannten Konzeptverfahren vergeben werden. Neben bezahlbaren Wohnungen soll es auch solche für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.