Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Qualitätssiegel für Gute-Tat

Berlin. Die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat hat jetzt erneut das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten. Seit 15 Jahren stellt die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat ihre Aktivitäten unter den Leitsatz „Jeder kann helfen“ – mit Zeit, Sachspenden oder Geld. Ziel der Stiftung ist es, hilfsbereite Menschen über das Internet mit sozialen Projekten zusammenzubringen und damit die Hilfe von Mensch zu Mensch anzuregen. Die Internetseite www.gute-tat.de...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 88× gelesen

Günstiges Ticket für Freiwillige?

Berlin. Ein vergünstigtes „Freiwilligen-Ticket“ fordert der Landesjugendring Berlin. Junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst haben bislang nur Zugang zum Auszubildenden-Ticket, das 57 Euro kostet. Bei einem Taschengeld von 300 Euro wäre das Berlin-Ticket für 37 Euro angebrachter, so Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendrings. Weitere Infos: www.ljrberlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 27× gelesen

Freie Plätze beim FÖJ ab September

Berlin. Wegen der großen Nachfrage wurden die Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ab September aufgestockt und es gibt noch einige wenige Restplätze. Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre mit Interesse an Natur und Umwelt, die sich freiwillig engagieren möchten, noch keinen passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden haben oder noch keine konkreten beruflichen Pläne haben, können sich kurzfristig um einen Platz im FÖJ bewerben. Das FÖJ ist auch geeignet als praktischer...

  • Charlottenburg
  • 27.07.16
  • 129× gelesen

Phoenix sucht Paten für Geflüchtete

Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix ist jetzt Teilnehmer des neuen Programms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesfamilienministeriums. Damit soll bürgerschaftliches Engagement für Zufluchtsuchende gefördert werden. Der Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann und der Bezirksverordnete Ralf Fröhlich (beide CDU) informierten im Gespräch mit Phoenix-Leiter Timm Lehmann über das Programm. Für Start, Beratung und Begleitung erhalten Träger wie das Phoenix pro gestifteter Patenschaft 200...

  • Lichterfelde
  • 27.07.16
  • 62× gelesen
Zufahrt und Einfahrt zum Recyclinghof Hegauer Weg 17

Recyclinghof wird saniert

Ich habe gerade ein Regal entrümpelt und gelesen, dass der Recyclinghof im Hegauer Weg auf Grund von Sanierungsmaßnahmen in der Zeit vom 25. Juli bis 6. August geschlossen wird. Als Ausweichmöglichkeiten werden angeboten: Recyclinghof Ostpreußendamm 1 in Steglitz und für Schadstoffe Recyclinghof Brunsbütteler Damm 47 in Spandau

  • Zehlendorf
  • 20.07.16
  • 645× gelesen

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 298× gelesen

35 000 Euro bei PSD-Herzfahrt

Berlin. Bei der diesjährigen PSD-Herzfahrt wurden 35 000 Euro zugunsten des Deutschen Herzzentrum Berlins gespendet. Mehr als 1200 Fahrradfahrer drehten Anfang Juli ihre Runden auf dem Tempelhofer Feld. Insgesamt wurden 7240 Runden gefahren, was einer Strecke von 37 600 Kilometern entspricht. Für jede Umrundung der fünf Kilometer langen Strecke spendete die PSD Bank vier Euro. Die erzielte Summe rundete die PSD Bank zur Spende von 35 000 Euro auf. hh

  • Mitte
  • 19.07.16
  • 39× gelesen
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 539× gelesen
  • 1
Vanessa Todorovic, Bernadet Mudri und Astrid Kirschnick vom Oberstufenzentrum (OSZ) Luise-Schröder haben dem benachbarten Flüchtlingsheim Sportgeräte gespendet und an den Leiter Sean Corleone übergeben. Mit dabei waren auch Günter Schulze vom Willkommensbündnis und Martina Graeser vom OSZ (v.r.). | Foto: K. Menge

Luise-Schröder-Schule spendet Sportgeräte an Flüchtlingsunterkunft

Lichterfelde. Was passiert eigentlich in unserer Nachbarschaft? Diese Frage stellten sich Schüler und Lehrer der Luise-Schröder-Schule in Lichterfelde, als vor gut einem Jahr geflüchtete Menschen in die Unterkunft Ostpreußendamm 109 zogen. „Jeden Morgen begegnet man sich an der Bushaltestelle oder fährt im selben Bus. Wir sind direkte Nachbarn und interessieren uns dafür, was nebenan passiert“, sagt Astrid Kirschnick. Die Lehrerin und Abteilungsleiterin am Oberstufenzentrum (OSZ) Luise-Schröder...

  • Lichterfelde
  • 15.07.16
  • 1.011× gelesen

Kandidaten zur Seniorenvertretung gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Die bezirklichen Seniorenvertretungen werden vom 7. bis 13. November neu gewählt. Der Vorstand der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf möchte die wahlberechtigten Bürger über 60 Jahre im Vorfeld über diese Wahlen informieren. Bürger, die über 60 Jahre alt sind, haben sowohl das passive als auch das aktive Wahlrecht. „Uns ist daher nicht nur eine hohe Wahlbeteiligung wichtig. Wir möchten die Bürger auch gern dazu gewinnen, selbst zu kandidieren. Nur gemeinsam können wir...

  • Steglitz
  • 14.07.16
  • 120× gelesen

Kita-Hort-Gutscheine beantragen

Steglitz-Zehlendorf. Alle Eltern, deren Kinder nach den Sommerferien in die Schule kommen und eine ergänzende Förderung und Betreuung im Hort benötigen, sollten jetzt einen entsprechenden Antrag stellen. Der Kita-Hort-Gutschein muss spätestens drei Monate vor Vertragsbeginn beantragt werden. Wenn das Kind mit Beginn des Schuljahres, also möglicherweise ab dem 1. August eine Betreuung benötigt und noch kein Antrag gestellt wurde, dann ist eine Ausstellung des notwendigen Gutscheins nicht mehr...

  • Zehlendorf
  • 14.07.16
  • 279× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. "Kultur verbindet – weltweit". Diesem Geist folgend, organisiert der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) seit über 40 Jahren Schüleraustauschprogramme mit Schulen in Argentinien, Brasilien, Chile, El Salvador, Paraguay und Namibia. Um diese Kulturverbindungen weiterhin praktizieren zu können, werden ab November/Dezember 2016 Gastfamilien gesucht, die ihren Schulalltag und ihre Freizeit für vier bis acht Wochen mit einem Austauschgast teilen möchten. Die Schüler sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 103× gelesen

Verschwundene Abrechnung

Anita und Thomas F. waren mit der Bearbeitung ihrer Angelegenheiten durch das Jobcenter Spandau jahrelang sehr zufrieden. Ihre Anträge wurden immer zügig entschieden und die Auszahlungen erfolgten stets pünktlich. Bei der Einreichung ihrer Betriebskostenabrechnung Ende 2015 kam es jedoch zu starken Verzögerungen. Als sich Frau F. einige Wochen nach der Einreichung beim Jobcenter Spandau nach dem Bearbeitungsstand erkundigte, erfuhr sie, dass dieses keine Unterlagen zu dem Vorgang erhalten...

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 172× gelesen

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäderbetriebe bieten während der Sommerferien kompakte, dreiwöchige Schwimmkurse in 14 Bädern an. Der erste Durchgang startet am 25. Juli, der zweite am 15. August. Die Teilnahme kostet 105 Euro (für 15 Übungsstunden). Die Buchung erfolgt an den Kassen der jeweiligen Bäder. Die Kurse werden von Sponsoren und dem Senat finanziell unterstützt. So kann eine begrenzte Zahl an Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien kostenlos an den Kursen...

  • Mahlsdorf
  • 13.07.16
  • 351× gelesen

Freiwilligenpässe übergeben

Berlin. 114 Berliner Schülerinnen und Schüler wurden am 4. Juli für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Der Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle, überreichte ihnen im Roten Rathaus Schülerfreiwilligen-pässe, in denen die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten dokumentiert sind. hh

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 42× gelesen

ASB erfüllt letzte Wünsche

Berlin. Die Familienfeier in der Ferne, ein Sonnenuntergang am Meer, das Konzert der Lieblingsband – seit Anfang Juli ist in Berlin der Wünschewagen unterwegs und erfüllt letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen jeden Alters. Der umgebaute Krankenwagen fährt sie an einen Ort, den sie am Ende ihres Lebens gern noch einmal sehen möchten. Für dieses Projekt sucht der Arbeiter-Samariter-Bund noch ehrenamtliche Helfer. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.wuenschewagen.com....

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 85× gelesen
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.067× gelesen
  • 1

Babysitterkurse in den Sommerferien

Steglitz. Wer gern mit Kindern umgeht oder sich im Ausland als Au-Pair bewerben möchte, kann sich in einem Babysitter-Kurs ausbilden lassen. Das DRK Berlin Südwest bietet in den Sommerferien drei Kurse an. In den Kursen werden Fragen rund ums Thema Kinderbetreuung beantwortet. Die Teilnehmer bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit kleinen und großen Sprösslingen. Theoretisch und praktisch werden die Themen Säuglingspflege, körperliche und seelische Entwicklung des Kindes, Erste Hilfe am Kind und...

  • Lankwitz
  • 13.07.16
  • 188× gelesen

Pflegende Partner gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Die Selbsthilfegruppe Pflegende Partner/innen der Kontaktstelle Pflege-Engagemennt im Stadtteilzentrum Mittelhof möchte sich vergrößern. Gesucht werden Menschen in ähnlichen Lebenssituationen, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam notwendige Veränderungen anzugehen. Die professionell angeleiteten Treffen finden jeden dritten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr in Lichterfelde statt. Weiter Infos bei Susanne Baschinski unter  80 19 75 38. uma

  • Zehlendorf
  • 11.07.16
  • 17× gelesen

Ferienprogramm im Phoenix

Zehlendorf. Ein vielfältiges Sommerferienprogramm bietet das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228. Es gibt einen Talent-Campus, die Neuauflage des Berlin Talent Clash, YoYo-Sprachcamps und ein Familienfrühstück. Mehr Informationen gibt es auf http://asurl.de/1314. uma

  • Lichterfelde
  • 06.07.16
  • 54× gelesen
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 855× gelesen

Rentner benötigt Grundsicherung

Lichtenberg. Manuel G. bezieht seit einigen Jahren Rente. Davon alleine kann er allerdings nicht leben. Aus diesem Grund beantragte er Grundsicherung beim Amt für Soziales in Lichtenberg. Bis zum Februar dieses Jahres gab es auch keine Probleme bei der Auszahlung. Dann stellte Manuel G. wie inzwischen gewohnt einen Weiterbewilligungsantrag. Doch dieses Mal verzögerte sich die Bearbeitung dermaßen, dass sich der Rentner Ende April an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus wandte....

  • Mitte
  • 05.07.16
  • 398× gelesen
  • 1
  • 2
Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke überreicht Marina Zöllner die Bezirksmedaille der BVV. Sie erhält die Auszeichnung für ihre ehrenamtliche Trainertätigkeit beim TuS Lichterfelde. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Astrid Schuster und Marina Zöllner wurden mit der Bezirksmedaille der BVV geehrt

Steglitz. Am Sonntag, 3. Juli, hat Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke zwei Bürgerinnen mit der Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausgezeichnet. Die Frauen haben sich besonders um den Bezirk und seine Menschen verdient gemacht. Die beiden Ehrenamtlichen wurden aus einer Reihe von Vorschlägen ausgewählt, die in den vergangenen Monaten aus der Bevölkerung eingegangen sind. Astrid Schuster ist seit über 50 Jahren ehrenamtlich in der Diakonie der Adventsgemeinde in...

  • Steglitz
  • 04.07.16
  • 541× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.