Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Eifrig bei der Sache: Flüchtlingskinder aus dem Heim Hohentweilsteig bei der Gartenarbeit. | Foto: ASB/J. Thiel
2 Bilder

Hobbygärtnerin startete Pflanzprojekt mit Flüchtlingen

Zehlendorf. Auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft im Hohentwielsteig können die Bewohner jetzt Gemüse und Obst anpflanzen und die Früchte ihrer Arbeit ernten. Die Idee zum grünen Projekt hatte die Hobbygärtnerin Vera Buschmann. „Ich wollte gern etwas für und mit den Flüchtlingen tun“, erklärt sie. „Indem sie Gemüse aus ihrer Heimat anpflanzen, können sie im wahrsten Sinn des Wortes in Berlin Wurzeln schlagen.“ Auf dem Gelände der vom Arbeiter-Samariterbund (ASB) betriebenen Unterkunft...

  • Zehlendorf
  • 04.07.16
  • 431× gelesen

Ehrenamtliche für Freizeiteinrichtungen gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Sozialamt sucht Freiwillige für die Freizeiteinrichtungen für ältere Bürger in Lichterfelde und Zehlendorf. Ihre Aufgabe ist es, die Leiter der Häuser bei der Durchführung sowie der Vor- und Nachbereitung der vielfältigen Angebote zu unterstützen. Insgesamt gibt es sieben solcher kommunalen Freizeiteinrichtungen in Steglitz-Zehlendorf. Sie sind von Mo-Fr 10.30-17.30 Uhr geöffnet und bieten kulturelle Veranstaltungen, Gruppenaktivitäten, Informations- und...

  • Steglitz
  • 02.07.16
  • 91× gelesen

Private Zimmer für Studierende

Steglitz-Zehlendorf. Sozialstadtrat Frank Mückisch (CDU) ruft die Bürger auf, private Zimmer an Studierende zur Untermiete weiterzugeben. Studenten haben es oft schwer, eine für sie geeignete Wohnung zu finden. Besonders drastisch sind die Mieten für kleine Wohnungen in Berlin in den zurückliegenden Jahren gestiegen. Die Konkurrenz um kleine Wohnungen oder WG-Zimmer ist geraden in der Hauptstadt groß. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte im März das Bezirksamt aufgefordert, einen solchen...

  • Steglitz
  • 30.06.16
  • 95× gelesen

Programm nur für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Die Frauenbeauftragte des Bezirksamtes, Hildegard Josten, hat das Frauenprogramm für das zweite Halbjahr herausgebracht. Darin enthalten sind Vorträge und Seminare zur Gesundheitsprävention, PC-Kurse, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf oder Angebote zur Freizeitgestaltung. Das Heft ist erhältlich im Büro der Frauenbeauftragten, Kirchstraße 1/3, in den Bürgerämtern, Bibliotheken und den Pförtnern der Rathäuser Steglitz und Zehlendorf. KW

  • Steglitz
  • 29.06.16
  • 37× gelesen
Kirchenhüterin Nadine Faßbender und Pfarrer Thomas Jeutner am Infomobil, an dem es gegen eine Spende kleine Säckchen mit Roggen gibt, der jedes Jahr als Zeichen des Gedeihens und Wachsens neben der Kapelle geerntet wird. | Foto: Dirk Jericho

Kapelle der Versöhnung sucht ehrenamtliche Helfer für den Besuchsdienst

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung ist ein Ort des Gedenkens und der Zuversicht. Seit zwei Jahren sorgen ehrenamtliche Kirchenhüter dafür, dass das weltweit bekannte Gotteshaus im früheren Todesstreifen an der Bernauer Straße geöffnet ist. Doch Pfarrer Thomas Jeutner braucht dringend Verstärkung. Dieser schlichte Lehmbau mit der Holzfassade ist eine Kirche? Das merken die bis zu 2000 Gäste, die täglich aus aller Welt hierher kommen, meist erst, wenn sie das Kreuz und den Altar im Inneren des...

  • Gesundbrunnen
  • 29.06.16
  • 675× gelesen
  • 1
Mithilfe einer Simulationsbrille und einem Langstock erlebte Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD), wie schwer es blinde Menschen haben, das Rathaus Zehlendorf zu betreten. Michaela Franke, die sonst Sehbehinderte am Langstock trainiert, betreute ihn dabei. | Foto: K. Menge
3 Bilder

AG Mobilität forder mehr Einsatz für Barrierefreiheit

Steglitz-Zehlendorf. Die ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft AG Mobilität setzt sich für Menschen mit Behinderung und Einschränkungen der Mobilität ein. Am Donnerstag, 23. Juni, hatte die AG zu einer besonderen Aktion vor dem Rathaus Zehlendorf eingeladen. Während sich Bau- und Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD) mit Simulationsbrille und Langstock zaghaft tastend über den Platz vor dem Rathaus Zehlendorf bis zum Eingang bewegte, probierte Tiefbau-Stadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne/B’90)...

  • Zehlendorf
  • 28.06.16
  • 232× gelesen

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Anzeige
Der Impf-Truck machte auch Halt am Boulevard Berlin. | Foto: P.R.
4 Bilder

„Unverhofft kommt oft“: Kampagne zur Impfaufklärung für Erwachsene

„Impfen im Erwachsenenalter? Ich bin doch bis jetzt auch gut ohne ausgekommen!“ Was viele nicht wissen: Menschen ab 60 Jahren oder mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, der Lungenkrankheit COPD, Diabetes oder chronischen Herzerkrankungen haben in der Regel ein geschwächtes Immunsystem und sind damit stärker gefährdet, unverhofft an einer schweren Infektionskrankheit wie einer Lungenentzündung zu erkranken – oft mit langwierigen Folgen. Um Erwachsene über die Bedeutung von Impfungen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.16
  • 1.758× gelesen

Amtszeit von Ehrenamtlichen endet

Steglitz-Zehlendorf. Zum 1. Januar 2017 sucht das Bezirksamt wieder sozial engagierte Bürger. Die Amtsperiode der derzeit ehrenamtlichen Bürger läuft Ende des Jahres aus. Wer sich im sozialen Bereich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte Toleranz und Einfühlungsvermögen sowie Verständnis für die Probleme, besonders für ältere und behinderte Mitbürger, mitbringen. Weitere Auskünfte über Tätigkeiten und Aufgaben eines ehrenamtlichen Mitarbeiters im sozialen Bereich gibt es im Rathaus Lankwitz,...

  • Lankwitz
  • 26.06.16
  • 85× gelesen
Helga und Martin Sell sind 65 Jahre miteinander verheiratet. | Foto: K. Menge

Helga und Martin Sell feierten Eiserne Hochzeit

Lichterfelde. Seit 65 Jahren sind Helga und Martin Sell verheiratet. Ihre Eiserne Hochzeit feierte das Paar im Johanniter-Stift Lichterfelde. 65 Jahre lang ist das Paar durch dick und dünn gegangen und hat so manche Hürden gemeistert. „Einer diente dem anderen in Liebe – auch und besonders in schwierigen Zeiten“, erinnert sich Helga Sell (85) an die Zeit, als es ihr gesundheitlich sehr schlecht ging. „Mein Mann hat mich sehr unterstützt – ich brauchte keine Reha.“ Heute ist es anders herum....

  • Lichterfelde
  • 23.06.16
  • 528× gelesen
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.106× gelesen
  • 2
Maya (l.) und Sarah haben sich im Rahmen eines Projekts an ihrer Schule fotografisch in die Lage von Flüchtlingskindern versetzt. | Foto: K. Menge
7 Bilder

Grundschüler ergründen Fluchtursachen mit der Kamera

Steglitz. Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt suchen seit Monaten in Deutschland Zuflucht. Auch im Bezirk haben Geflüchtete Schutz gefunden. Die Schüler der Grundschule am Stadtpark haben sich in einem Fotoprojekt mit dem Leben der Flüchtlingskinder befasst. Daraus ist eine sehenswerte Ausstellung entstanden. „Es war ein Glücksmoment, dass die Fotokünstlerin Anne Stolmár unsere Schule für dieses Projekt ausgewählt hat“, sagt Schulleiter M. Meyer. Seit März haben sich die Schüler der...

  • Lankwitz
  • 21.06.16
  • 510× gelesen

Endspurt für Bürgerpreis

Berlin. „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“ ist das Thema des diesjährigen Deutschen Bürgerpreises. Hintergrund ist vor allem die Situation der vielen tausend Geflüchteten in Deutschland. Der Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmer aus, die Geflüchtete in die Gesellschaft integrieren und Menschen, die sich „außen vor“ fühlen, einbeziehen. Der Deutsche Bürgerpreis wird 2016 in drei Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 im Fokus. Die Kategorie...

  • Mahlsdorf
  • 21.06.16
  • 70× gelesen
Anzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 667× gelesen

Sprechzeiten nur für Notfälle

Steglitz-Zehlendorf. Die Fachkräfte im Beratungs- und Leistungszentrum für junge Menschen mit Behinderung und deren Familien (BLB) sind vom 27. Juni bis zum 1. Juli persönlich nicht zu erreichen. Im Notfall ist ein Ansprechpartner unter  902 99 35 76 Mo, Di und Mi 9-15, Do 12-18 und Fr 9-14 Uhr zu erreichen. KM

  • Steglitz
  • 20.06.16
  • 19× gelesen

„godspots“ in drei Kirchen

Steglitz-Zehlendorf. Die Leitung der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat beschlossen, 220 Kirchen in Berlin und Brandenburg mit kostenlosen WLan-Hotspots auszustatten. Solche „godspots“ gibt es in der Gemeinde Zur Heimat, in der Pauluskirche Zehlendorf und in St. Peter und Paul in Wannsee. Ziel ist es, in allen Kirchen und kirchlichen Gebäuden der EKBO Hotpots zur Verfügung zu stellen. Mehr Infos auf www.godspot.de. uma

  • Zehlendorf
  • 17.06.16
  • 61× gelesen
Die Kindertagespflegepersonen freuen sich über die Würdigung ihrer Arbeit in Form einer Urkunde durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Steglitz-Zehlendorf würdigt Arbeit seiner Tagesmütter und Tagesväter

Steglitz. Als alternatives Angebot der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten gibt es die Möglichkeit, die Sprösslinge in einer Kindertagespflege von Tagesmüttern oder Tagesvätern betreuen zu lassen. Im Bezirk gibt es 125 Kindertagespflegepersonen. Im Rahmen eines Sommerfestes wurde jetzt die Arbeit der Frauen und Männer gewürdigt. Das Angebot der Kindertagespflege ist mit den Betreuungsangeboten in den staatlichen Kitas durchaus gleichzusetzen. „Die Tagespflegestellen sind eine tolle Ergänzung...

  • Steglitz
  • 16.06.16
  • 1.323× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 140× gelesen
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 958× gelesen
Fast fertig: Amene freut sich auf ihr neues Kleid, das ihre Mutter Nasyme für sie schneidert. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Im Mittelhof lernen geflüchtete Frauen zu schneidern

Zehlendorf. Scheren klappern, Maschinen surren, flinke Hände stecken Papierschnitte auf Stoffbahnen: Im Keller des Stadtteilzentrums Mittelhof ist die Nähstube geöffnet. Besucht wird sie von Frauen, die in Flüchtlingsunterkünften des Bezirks leben. Die Idee entstand Ende 2015 in den evangelischen Kirchengemeinden Schlachtensee, Wannsee und Nikolassee. Ein Kennenlern- und Handarbeitstreff für Frauen aus Flüchtlingsheimen sollte entstehen. Der Mittelhof stellte die Räume zur Verfügung. „Wir...

  • Wannsee
  • 14.06.16
  • 495× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 107× gelesen
Entenflüsterer Kay Fischer bietet einen Rundgang durch den Stadtpark Steglitz an. | Foto: Archiv Menge

Mit dem Entenflüsterer im Stadtpark Steglitz unterwegs

Steglitz. Am Wochenende, 18. und 19. Juni, rückt die Stiftung Naturschutz Berlin wieder den Artenreichtum Berlins in den Fokus. In Steglitz sind verschiedene Akteure und Einrichtungen mit 25 Veranstaltungen dabei. An beiden Tagen stellt sich die Ökokleingartenanlage „Wildkraut“ am Ostpreußendamm 96c vor. Einige der Kleingärtner öffnen ihre Parzelle und beantworten Fragen zum ökologischen Gärtnern. Am Sonnabend, 16 bis 18.30 Uhr, wird zudem das benachbarte Ökosystem am Teltowkanal gezeigt. Dazu...

  • Steglitz
  • 11.06.16
  • 632× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.068× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.