Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Pflegende Partner gesucht

Zehlendorf. Die Selbsthilfegruppe von langjährigen pflegenden Partnern der Kontaktstelle Pflege-Engagement im Stadtteilzentrum Mittelhof möchte sich vergrößern. Gesucht werden Menschen in ähnlichen Lebenssituationen, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam notwendige Lebensveränderungen anzugehen. Die professionell angeleiteten Treffen finden jeden dritten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldung unter  80 19 75 38. uma

  • Wannsee
  • 15.03.16
  • 19× gelesen

Stolpersteine im Bachstelzenweg verlegt

Dahlem. Am Sonnabend, 5. März, hat der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf fünf neue Stolpersteine im Bachstelzenweg 16 verlegt. Dort wohnten Eva, Ruth, Erna und Curt Jakob Eisner. Der Familie konnte 1936 nach Holland fliehen.uma

  • Dahlem
  • 14.03.16
  • 36× gelesen

Sonnabends kein Badetag mehr: Bäder-Betriebe schränken die Öffnungszeiten der Halle am Hüttenweg ein

Dahlem. Was die einen freut, ärgert die anderen: In der Schwimmhalle Hüttenweg findet sonnabends kein öffentlicher Badebetrieb mehr statt. Nur noch Kinder können an diesem Tag die Schwimmschule besuchen. „In der Nachbarschaft der Halle leben viele Familien mit Kindern, deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, erklärt Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäderbetriebe. Die Nachfrage nach einem solchen Angebot sei sehr groß. Zudem gebe es dort neben dem 25-Meter-Becken auch eines...

  • Dahlem
  • 14.03.16
  • 167× gelesen
So sieht er aus, der neue Kiez-Atlas. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Lieblingsorte in Lankwitz und Lichterfelde Ost

Steglitz. Menschen mit und ohne Behinderung haben in Lichterfelde-Ost und Lankwitz ihre persönlichen Lieblingsorte aufgesucht und auf ihre Barrierefreiheit getestet. Daraus ist ein neuer Kiez-Atlas entstanden, der die Vielfalt der beiden Ortsteile beschreibt. Der Wegweiser richtet sich an alle, die die Bezirksregion näher kennenlernen wollen. Erarbeitet wurde der Wegweiser in einer Projektgruppe, die vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin unterstützt und vom Mittelhof als...

  • Steglitz
  • 12.03.16
  • 579× gelesen
  • 1

Gastfamilie gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Der Steglitz-Zehlendorfer Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann sucht für den 19-jährigen Noah aus den USA ab sofort bis zum 16. Juni eine Gastfamilie. Wellmann hat die Patenschaft des jungen Mann übernommen. Der Austauschschüler lernt Deutschland im Rahmen eines Stipendiums des Parlamentarischen-Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses kennen. Er begeistert sich für Kunst, Musik und Reisen. Weitere Informationen für interessierte Familien...

  • Dahlem
  • 09.03.16
  • 134× gelesen
In den wöchentlichen Treffen von Al-Anon erfahren Angehörige von Alkoholsüchtigen Zuwendung und Unterstützung. | Foto: Elisa von Hof

Al-Anon-Selbsthilfegruppen geben Familien von Alkoholsüchtigen Halt

Berlin. Wenn der Bruder, der Lebensgefährte oder die Mutter alkoholsüchtig sind, dann leidet nicht nur der Süchtige selbst, sondern auch die Familie, Freunde und Bekannte. So war es bei der heute 36-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert). Als ihre Mutter jahrelang ihre Alkoholsucht leugnete, wusste sie nicht mehr weiter. Sie konnte das Verhalten ihrer Mutter nicht verstehen, sah keinen Weg mehr, ihr beizustehen. „Dabei wollte ich ihr ja helfen. Ich passte auf, kontrollierte ihren...

  • Weißensee
  • 09.03.16
  • 828× gelesen

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 194× gelesen

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 135× gelesen

Übungsleiter gesucht

Lichterfelde. Zumba-, Salsa- und Pilateskurse sollen das Angebot für die Generation 50+ im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 erweitern. Zu diesem Zweck sucht die Einrichtung ehrenamtliche Gruppenleiter und Dozenten. Mehr Informationen unter  772 60 55. KM

  • Lichterfelde
  • 06.03.16
  • 31× gelesen
Nadeen (9) aus Syrien lebt in der Unterkunft Klingsorstraße. Stolz zeigt sie ihrem Vater die Broschüre. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Integrations-Projekt hofft auf Nachahmer

Steglitz. Das Familienzentrum „Familien-Ring“ startete Ende vergangenen Jahres das Projekt „Begegnung macht Freu(n)de“. Ziel war es, Flüchtlingskinder bei ihren ersten Schritten in der neuen Heimat zu begleiten. Am 2. März fand ein feierliches Abschlusstreffen statt. Im BVV-Saal des Rathauses Steglitz trafen sich die rund 20 Kinder im Alter zwischen acht und 17 Jahren wieder. Bis Ende Dezember hatten die Jungen und Mädchen aus Kriegsgebieten und einheimische Kinder Gelegenheit, sich näher...

  • Steglitz
  • 05.03.16
  • 181× gelesen

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 396× gelesen

Ein gestörtes Verhältnis

Spandau. Das monatliches Arbeitseinkommen von Rebecca S. reicht nicht aus, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Die 30-Jährige bezieht daher schon seit geraumer Zeit vom Jobcenter Spandau zusätzliche Leistungen. In der Vergangenheit gab es jedoch immer wieder Unstimmigkeiten bei der Berechnung. Auch gab es Streit um die Höhe von Nachzahlungen. Rebecca S. wandte sich mehrmals an die für sie zuständigen Amtsmitarbeiter, um eine Klärung herbeizuführen. Dabei kam es jedoch zu Missverständnissen, wie...

  • Mitte
  • 01.03.16
  • 139× gelesen

Reitkurse in den Osterferien

Zehlendorf. Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf veranstaltet in den Osterferien vom 21. März bis 1. April wieder Reitkurse für Kinder von sechs bis neun Jahren. Von Montag bis Freitag können Kinder mit und ohne Beeinträchtigung reiten lernen, sowie alles zum Thema Pferdepflege und soziales Verhalten der Vierbeiner erfahren. Die Kurse kosten pro Kind 120 Euro. Weitere Kurse finden von April bis Juli immer an Wochenenden für Kinder von fünf bis neun Jahren statt. Berlins...

  • Zehlendorf
  • 29.02.16
  • 71× gelesen

Spende für Flüchtlinge

Zehlendorf. Bei der ersten Gesundheitsmesse im Rathaus Zehlendorf am 20. Februar wurden 600 Euro durch einen Losverkauf eingenommen. Zu gewinnen waren unter anderem Gutscheine für Massagen und Behandlungen sowie Bücher und CDs zum Thema Gesundheit. Der Erlös geht an das Mehrgenerationenhaus Phoenix. Das Geld kommt dem Projekt „Freizeitprogramm für Jugendliche und junge erwachsene Flüchtlinge“ zugute. Ein symbolischer Scheck wird am Donnerstag, 3. März, überreicht. uma

  • Lichterfelde
  • 29.02.16
  • 22× gelesen

Tanz und Gymnastik

Steglitz. Am Mittwoch, 9. März, startet im Club Steglitz, Selerweg 18-22 der Kurs „Tänzerische Gymnastik“. Von 11.15 bis 12.45 Uhr trainieren die Teilnehmer unter der Leitung von Claudia Dittwald Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht. Der Kurs findet immer mittwochs zur gleichen Zeit statt. Interessenten sind jederzeit willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei Claudia Dittwald unter  89 09 40 50. FG

  • Steglitz
  • 25.02.16
  • 44× gelesen

Wandergruppe sucht Leiter

Steglitz-Zehlendorf. Eine Wandergruppe sucht einen ehrenamtlichen Leiter. Die Gruppe wandert zweimal monatlich mittwochs von 10 bis 13 Uhr in Berlin und dem Berliner Umland. Im Durchschnitt werden Strecken von fünf bis zehn Kilometern zurückgelegt. Zu den Aufgaben des Leiters gehören unter anderem die Vorbereitung der Touren und das Erarbeiten eines jährlichen Wanderprogramms. Bei Interesse erteilt das Amt für Soziales Di und Do zwischen 9 und 12 Uhr weitere Auskünfte unter  902 99 65 30....

  • Steglitz
  • 25.02.16
  • 98× gelesen

Bürgerämter mit neuem Service

Berlin. Wer neu in die Hauptstadt kommt, innerhalb der Stadt umzieht oder sich bei einem der mehr als 40 Bürgerämtern abmelden will, dem steht ab sofort eine neue Servicenummer zur Verfügung: Unter  902 49 90 kann von Montag bis Freitag von 7-20 Uhr ein Termin in einem der Bürgerämter vereinbart werden. Damit entfällt das lästige Buchen eines Termins im Internet, was in den zurückliegenden Monaten ohnehin kaum mehr möglich war. Eine Buchung online zum An-, Um- oder Abmelden ist nicht mehr...

  • Tegel
  • 24.02.16
  • 145× gelesen

Angst vor der Mietkündigung

M. Buschmann (70) hat nur eine kleine Rente zur Verfügung. Er bezieht daher seit einigen Jahren Wohngeld. Wie üblich stellte der alleinstehende Mann rechtzeitig vor dem Ablauf des aktuellen Leistungszeitraums einen Weiterbewilligungsantrag beim Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. In den folgenden drei Monaten bekam der Rentner aber keine Information über den Bearbeitungsstand seines Antrages. Der 70-Jährige wurde langsam nervös und machte sich große Sorgen, künftig seine Miete nicht mehr...

  • Mitte
  • 24.02.16
  • 178× gelesen
Emilian, Mutter Marit, Vater Christian und Liam haben haben am Dunkelexperiment teilgenommen. Foto: K. Menge | Foto: K. Menge

Zehn Tage ohne Licht

Lichterfelde. Zehn Tage lang hat Familie B. aus Lichterfelde ihren Alltag nach Sonnenuntergang komplett im Dunkeln weitergelebt. Vor Beginn des Experiments am 12. Februar wurden alle Lampen entfernt und bis zum Sonntag, 21. Februar, blieb es im Haus der Familie stockduster. „Ich habe es mir schlimmer vorgestellt“, sagt Mutter Marit am letzten Tag des Experiments. Die 30-jährige Erzieherin ist dennoch froh, dass die Zeit vorbei ist. Über einen Zeitraum von zehn Tagen hatten die Eltern und ihre...

  • Lichterfelde
  • 23.02.16
  • 282× gelesen

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Steglitz-Zehlendorf. Von Aufstiegschancen übers Betriebsklima bis zum Gehalt – das große Arbeitgeber-Ranking des Wirtschaftsmagazins Focus zeigt, welche Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitern die besten Job-Bedingungen bieten. Unter den Top 10 sind auch die Vitanas Senioren Centren im Bezirk. Und nicht nur die Teams der fünf Vitanas Senioren Centren in Steglitz Zehlendorf sind stolz, auch die ganze Unternehmensgruppe freut sich: Vitanas erreichte in der Branche „Gesundheit und Soziales“...

  • Steglitz
  • 23.02.16
  • 107× gelesen

Bürgerstiftung erhält 30.000 Euro

Berlin. Bei einer Benefizveranstaltung der Weberbank für die Bürgerstiftung Berlin kamen über 30.000 Euro zusammen. Damit sollen Sprach- und Integrationsprojekte für Kinder aus geflüchteten Familien finanziert werden. Während der Benefizveranstaltung präsentierte der ehemalige Fußballnationalspieler Arne Friedrich sein Projekt „VIF – Verantwortung – Integration – Freundschaft“, das unter dem Dach der Bürgerstiftung Berlin entstand. In dem Projekt lernen deutsche Kinder und Flüchtlingskinder,...

  • Mitte
  • 23.02.16
  • 105× gelesen

Spielplatz am S-Bahnhof gefordert

Nikolassee. Auf der Wiese gegenüber dem S-Bahnhof Wannsee an der Nibelungenstraße soll ein Spielplatz gebaut werden. Dazu fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem einstimmig gefassten Beschluss auf. Südöstlich der S-Bahnstrecke zwischen der A 115 und der Potsdamer Chaussee gibt es keinen Spielplatz. Lediglich am Fähranleger am Wannsee steht ein Klettergerüst, das für Kleinkinder aber nicht geeignet sei. Zudem können Kinder dort wegen der Nähe zum Wasser nicht...

  • Wannsee
  • 22.02.16
  • 198× gelesen

Der Bezirk ehrt Ehrenamtliche

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) würdigt auch in diesem Jahr das Engagement für das Gemeinwohl in Steglitz-Zehlendorf mit der Bezirksmedaille. Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, bis zum 31. März Personen vorzuschlagen und den Vorschlag zu begründen. Eine Jury entscheidet über die Ehrungen. Die Vorschläge sind im BVV-Büro im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, abzugeben. Mehr Informationen unter  902 99 53 14. uma

  • Zehlendorf
  • 22.02.16
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.