Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Facharzt gefällig? KV Berlin startet Terminservicestelle

Berlin. Die gesetzlich vorgeschriebene Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ist am 25. Januar gestartet. Unter  31 003-383 werden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr Facharzttermine vermittelt. Damit die Terminservicestelle tätig werden kann, benötigen Patienten in der Regel die Überweisung eines Arztes. Keine Überweisung ist erforderlich, um den Terminservice für Termine beim Augenarzt oder Frauenarzt in Anspruch zu nehmen. Über die Terminservicestelle werden...

  • Charlottenburg
  • 25.01.16
  • 186× gelesen
Eginhard Paul arbeitet ehrenamtlich als Schiedsmann im Bezirk. | Foto: K. Menge

Eginhard Paul schlichtet bei Nachbarschaftskonflikten

Lichterfelde. Ein fehlender Zaun, überhängende Äste, ruhestörender Lärm – das sind nicht selten Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten. Damit solche Bagatelldelikte nicht vor Gericht landen, kümmert sich Eginhard Paul darum. Der 63-Jährige übt das Amt eines Schiedsmannes aus. Berlin hat 68 öffentlich bestellte Schiedsleute, sieben in Steglitz-Zehlendorf. Sie behandeln Nachbarschaftskonflikte und andere Streitigkeiten. Eginhard Paul aus Lichterfelde ist einer von ihnen. Der 63-Jährige ist...

  • Lichterfelde
  • 22.01.16
  • 443× gelesen
Centermanager Carsten Paul spendiert die ersten Schlafsäcke. Guido Brück (rechts) von der Berliner Stadtmission freut sich. | Foto: candystorm

Das Forum Steglitz sammelt Schlafsäcke für die Kältehilfe

Steglitz. Das Forum Steglitz ruft zu Spenden für die Kältehilfe auf. Das Einkaufscenter sammelt nicht mehr benötigte Schlafsäcke. Seit über 20 Jahren kümmert sich die Kältehilfe der Berliner Stadtmission um Obdachlose, die auch im tiefsten Winter auf der Straße leben. „Einige von ihnen bringt der Kältebus in beheizten Notunterkünften unter. Andere möchten die Straßen nicht verlassen und sind somit auf wärmende Kleidung, Schuhwerk und Schlafsäcke angewiesen“, sagt Guido Brück von der Berliner...

  • Steglitz
  • 21.01.16
  • 566× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Die Freimaurer der „Großen Loge Royal York zur Freundschaft“ haben anlässlich ihres Neujahrsempfangs dem Leiter der Evangelischen Bahnhofsmission am Zoo, Dieter Puhl, einen Scheck über 15.000 Euro überreicht. Mit dieser Spende soll ein medizinisches Fußpflegeangebot innerhalb des neuen Hygieneprojektes der Bahnhofsmission an der Jebensstraße dauerhaft gewährleistet werden. Vornehmlich älteren und gebrechlichen obdachlosen Menschen, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, soll dieses...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 236× gelesen
Jürgen Timmermann aus Mariendorf übernimmt im Ehrenamt Patenschaften über junge Leute. | Foto: Reginald Gramatté

Sternenfischer Jürgen Timmermann hilft als Pate Azubis beim Einstieg in den Beruf

Berlin. Der Einstieg in das Berufsleben fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Zu krass ist der Unterschied zwischen dem Schulalltag und den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb, in der Lehrwerkstatt oder in der Berufsschule. Damit der Übergang den Jugendlichen leichter fällt, gibt es eine Vielzahl an Patenschaften. Auch der Verein Sternenfischer in Treptow-Köpenick bietet solche Patenschaften an. Als Service- und Beratungseinrichtung übernimmt er die Koordination, informiert und...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 560× gelesen

Zusammenhalt auf Facebook

Berlin. Auf Facebook gibt es jetzt eine Seite zum Thema sozialer Zusammenhalt in Berlin. Die Seite versteht sich als Informations- und Diskussionsplattform. Sie richtet sich an Organisationen und Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander der Menschen in Berlin einsetzen. Einmal im Monat soll eine Organisation ausführlicher vorgestellt werden. Im Januar ist das die Initiative DeutschPlus. Weitere Informationen gibt es auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 132× gelesen
  • 1

Eingeschränkte Sprechstunden

Steglitz-Zehlendorf. Bis voraussichtlich 29. Februar fallen die Spätsprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes an den Donnerstagen von 16 bis 18 Uhr aus. Unter  902 99 47 58 können auch außerhalb der Sprechstunden individuelle Beratungstermine vereinbart werden. KM

  • Steglitz
  • 19.01.16
  • 49× gelesen

Immer geöffnet: CDU will 24-Stunden-Kita für jeden Bezirk

Berlin. Schichtdienste, Rufbereitschaft und starre Kita-Öffnungszeiten machen es Eltern nicht gerade leicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Berliner CDU möchte deshalb für jeden Bezirk eine 24-Stunden-Kita. Die Senatsjugendverwaltung ist allerdings dagegen. Schon vor ein paar Jahren gab es einzelne Kitas in Berlin, die 24 Stunden geöffnet hatten. Genutzt wurden sie kaum und deshalb wieder abgeschafft. Es sei keine einzige Übernachtung in Anspruch genommen worden, sagte Ilja Koschembar,...

  • Charlottenburg
  • 19.01.16
  • 875× gelesen
  • 1
Die Bezirksverordneten wollen U-Bahnhöfe im Bezirk als Notunterkünfte für die Kältehilfe öffnen. Der Senat lehnt dies aber ab. | Foto: K. Menge

Senat lehnt Öffnung von U-Bahnhöfen im Bezirk für Kältehilfe ab

Steglitz-Zehlendorf. Im Dezember verabschiedete die BVV einvernehmlich einen Antrag der Piraten, die U-Bahnhöfe im Bezirk bei strengem Frost für Obdachlose nachts offen zu halten. Die zuständige Senatsverwaltung sieht dafür keine Notwendigkeit. „Auch wenn die Übernachtung in einem U-Bahnhof nur eine Notmaßnahme sein kann, kann sie Menschen vor dem Erfrieren retten, denn es ist absehbar, dass Notquartiere knapp werden“, begründeten die Piraten ihren Antrag. „ Ein frostfreier Schlafplatz ist...

  • Steglitz
  • 18.01.16
  • 2.657× gelesen

Steglitz-Zehlendorf zeichnet wieder Ehrenamtliche aus

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung zeichnet wieder ehrenamtlich tätige Bürger mit der Bezirksmedaille aus. Dafür bittet sie um Vorschläge bis zum 31. März. Die Bezirksmedaille wird an Bürger vergeben, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Vorschlagsberechtigt ist jeder Bürger des Bezirks. Vorschläge für die Ehrung einzelner Mitbürger können bis zum 31. März im Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin,...

  • Steglitz
  • 18.01.16
  • 113× gelesen

Neue Software für Bürgeramt

Steglitz-Zehlendorf. Ab Dienstag, 26. Januar, wird eine neue Software für die Meldebehörden eingeführt und die alte damit ersatzlos abgelöst. Die Software wird von Donnerstag, 21. Januar, 16 Uhr bis Dienstag, 26. Januar, 6 Uhr, in den Meldeämtern installiert. In dieser Zeit sind keinerlei Dienstleistungen der Bürgerämter möglich. Alle drei Bürgerämter im Bezirk bleiben daher am 22. und 25. Januar geschlossen. KM

  • Steglitz
  • 15.01.16
  • 68× gelesen

Plötzlich zog die Tochter aus

Viele Jahre lebte Lisa R. gemeinsam mit ihrer Tochter Stefanie in einer schönen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums zog es Stefanie beruflich in das außereuropäische Ausland. Zwar freute sich Frau R. über den Karrieresprung ihrer Tochter, doch deren Umzug brachte sie unerwartet in finanzielle Bedrängnis. Die Charlottenburgerin konnte die Miete mit ihrer Rente allein nicht stemmen. Sie beantragte daher Ende September 2015 beim Amt...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 293× gelesen

Freiwilligenbörse sucht wieder Aussteller

Berlin. Für die 9. Berliner Freiwilligenbörse am 9. April im Roten Rathaus hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 15. Februar können sich Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind und dafür freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen suchen, um einen der rund 100 Stände bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 140× gelesen
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.280× gelesen
  • 1

Das Diakonische Werk schult Lesepaten

Steglitz-Zehlendorf. Pflegebedürftige Menschen sind oft einsam. Das Diakonische Werk sucht deshalb Ehrenamtliche, die in Heime gehen und den Bewohnern vorlesen. Allein in Steglitz-Zehlendorf leben rund 4700 Frauen und Männer in Pflegeeinrichtungen. Das Personal hat häufig nicht genug Zeit, sich intensiv um jeden Einzelnen zu kümmern. Besonders jene, die nur selten oder gar keinen Besuch bekommen, leiden unter dem Mangel an Zuwendung. Hier setzt das Projekt „Lesepaten in Pflegeheimen“ an. Die...

  • Lankwitz
  • 11.01.16
  • 194× gelesen

Reisebörsefür Jugendliche

Zehlendorf. Die traditionelle Reisebörse für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen findet in diesem Jahr am Sonnabend, 27. Februar, von 10 bis 16 Uhr statt. Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf, Reiseveranstalter und Träger der Jugendhilfe stellen im Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1–3, Angebote für Schulferien und Klassenfahrten vor. Der Schwerpunkt liegt auf der internationalen und entwicklungspolitischen Jugendarbeit. Wer Projekte dieser Art präsentieren möchte, meldet sich...

  • Zehlendorf
  • 10.01.16
  • 117× gelesen

Gefälschte Pressemitteilung

Dahlem. Sie sah täuschend echt aus: Kurz vor Weihnachten wurde eine Pressemitteilung mit dem Logo der Freien Universität (FU) an Zeitungs-, Radio- und Fernsehredaktionen verschickt. Am 6. Januar sollten Flüchtlinge in ungenutzte Hochschulgebäude ziehen, hieß es. Das Ganze stellte sich als Fälschung heraus. Die FU distanzierte sich von der Mitteilung und teilte mit, dass sie gegen die unbekannten Urheber der Veröffentlichung rechtliche Schritte einleiten wird. Die Verfasser würden sich „auf dem...

  • Dahlem
  • 07.01.16
  • 117× gelesen

Erfolgreiche Spendenaktion

Berlin. Mehr als 50.000 Euro kamen bei der Spendenaktion "Schöne Bescherung" des Vereins "Berliner helfen" zusammen, an der sich auch Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes beteiligten. Mit dem Geld werden Projekte und Initiativen der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt. So können in der Gelben Villa in Kreuzberg weiterhin gesunde Mittagsmenüs für einen Euro angeboten werden. Im Familienzentrum Spandau und der Kita Fantasia freuen sich die Kinder und Erzieher auf das gewünschte...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 140× gelesen
Pate Marc, Aaron und Koordinatorin Andrea Brandt (von links) hoffen darauf, dass das Projekt gerettet werden kann. | Foto: Josephine Klingner

Verein biffy braucht 500 Unterstützer, damit das Patenschaftsprogramm weiter bestehen kann

Kreuzberg. Zeit spenden – für Kinder und Jugendliche, die es im Leben nicht leicht haben. Das hat sich der Verein biffy Berlin auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Patenschaftsprogramm fördert er ihre Entwicklung und entlastet die Familien. Nun droht dem Projekt das Aus. Es fehlen die finanziellen Mittel. Endlich Freitag! Schnell die Tasche gepackt und schon geht es für Aaron zu seinem „Patenpapa Marc“. Kennengelernt hat er ihn über das Patenschaftsprogramm des Vereins biffy Berlin – Big...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 464× gelesen

Verordnete fordern Stillräume

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenverammlung will den Bezirk familienfreundlicher machen. Danach sollen die Bürgerämter und Rathäuser in Steglitz-Zehlendorf Stillräume erhalten. Zudem soll die Verwaltung zu einem familienfreundlichen Arbeitgeber entwickelt werden. Die Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung gehen auf zwei Anträge der Bündnisgrünen zurück. Danch sollen die Stillräume so ausgestattet werden, dass Mütter ihre Kinder ungestört stillen können. Die Räume sollen gut...

  • Steglitz
  • 03.01.16
  • 103× gelesen

U-Bahnhöfe als Notunterkünfte

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die U-Bahnhöfe im Bezirk bei strengem Frost in den Nachtstunden für Wohnungslose öffnen. Zugleich soll mit geeigneten Trägern abgestimmt werden, wie dabei Sicherheit und Versorgung der Hilfebedürftigen gewährleistet werden können. In einem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, dies mit den Senatsstellen und der BVG zu planen. Notunterkünfte für solche Fälle fehlten derzeit. KM

  • Steglitz
  • 01.01.16
  • 49× gelesen
Die Klasse 3b der Ludwig-Bechstein-Grundschule besuchte die neuen Nachbarn in der Flüchtlingsunterkunft Kiriat-Bialik-Halle und brachte Geschenke mit. | Foto: K. Menge

Grundschüler besuchen Notunterkunft in ihrer Sporthalle

Lankwitz. Die Jungen und Mädchen sind aufgeregt. Die Schüler der Ludwig-Bechstein-Schule besuchen die Notunterkunft in der Kiriat-Bialik-Sporthalle. Und sie haben Geschenke dabei. Eine Tischtennis-Platte für alle, Spiele und Bastelzeug für die Kinder. In der Halle, in der sie sonst Sportunterricht haben, leben jetzt rund 200 Menschen, die aus ihre Land flüchten mussten, darunter sind 49 unter 18-Jährige. In Lankwitz haben sie alle vorübergehend Obdach gefunden. Die meisten Menschen kommen aus...

  • Lankwitz
  • 31.12.15
  • 930× gelesen

Internetauftritt mangelhaft

Steglitz-Zehlendorf. Die Internetseiten des Bezirks sollen auf mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet besser zu sehen sein. In einem einstimmig gefassten Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen. Die Webseiten des Bezirksamtes und der BVV seien auf mobilen Endgeräten kaum nutzbar. Dies erschwere den Informationszugang der Bevölkerung erheblich. KM

  • Steglitz
  • 30.12.15
  • 45× gelesen

Gefördert von der Aktion Mensch

Berlin. Insgesamt 3400 Projekte wurden von der Aktion Mensch in den vergangenen zehn Jahren in Berlin mit knapp 87 Millionen Euro gefördert. Aktuell wird das Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit mit 190.000 Euro finanziert. Gemeinnützige Organisationen können auch künftig finanzielle Unterstützung beantragen. Informationen dazu gibt es auf www.aktion-mensch.de. Die Förderung der Aktion Mensch ermöglichen etwa 4,6 Millionen Lotterieteilnehmer, die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.