Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hochwasserhilfe: Transport ist komplett
Bitte aktuell nichts mehr vorbeibringen!

Liebe Leser, vielen Dank für Ihre Spenden. Der erste Transport ist voll. Bitte bringen Sie nichts mehr vorbei! Die Hochwasserhilfe Marzahn-Hellersdorf, unterstützt von der HiCU GmbH, organisiert einen Transport von Hilfsgütern in das Hochwassergebiet. Dafür werden noch folgende Sachen gebraucht: BautrocknerPumpenHeizgeräteGummistiefel Kinderfahrräder/RollerKinderbücherBälle

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.07.21
  • 92× gelesen
  • 1

Bezirk unterstützt Partnerstadt nach Unwetter
Steglitz-Zehlendorf hilft Hagen

Hagen ist eine Partnerstadt des Bezirks in Nordrhein-Westfalen. Auch sie ist stark von den schweren Unwettern und Hochwasser betroffen. Die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten werden wahrscheinlich Wochen und Monate in Anspruch nehmen und viel Kraft und Energie kosten. Viele Steglitz-Zehlendorfer wollen helfen. Seit 1967 pflegt der Bezirk eine Partnerschaft mit der Stadt. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski hat allen Einwohnern von Hagen im Namen des Bezirksamtes ihre Anteilnahme...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.07.21
  • 61× gelesen
Bei der Aktion „Motz mal“ konnten die Jugendlichen im Harry-Bresslau-Park schon einmal mitteilen, was ihnen nicht gefällt.  | Foto: Foto: Auf die Plätze SZ
3 Bilder

Mitmachen und mitgestalten
Kinder und Jugendliche werden zu Plätzen, Parks und U- und S-Bahnhöfen befragt

Der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn startet in diesem Sommer ein Projekt im Rahmen der aufsuchenden Jugendsozialarbeit. Dabei geht es darum, dass Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Gedanken zu öffentlichen Räumen äußern, in denen sie sich oft aufhalten. Öffentliche Räume haben für junge Menschen wichtige Funktionen für Sozialisation und Identitätsentwicklung. Sie sind Treffpunkte, Bühnen der Repräsentation, Rückzugs- oder Erkundungsräume aber auch Orte der Auseinandersetzung mit...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.07.21
  • 179× gelesen

Marktplatz Markus wieder geöffnet

Steglitz. Der Marktplatz Markus der Markus-Kirchengemeinde hat nach coronabedingter Pause wieder geöffnet. Bis Ende August werden dienstags, donnerstags sowie am Sonnabend, 7. August, jeweils von 15 bis 17 Uhr, Sachspenden im großen Gemeindesaal ausgegeben. Im Angebot sind unter anderem Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche Schuhe, Spielzeug, Glas, Porzellan, Keramik, CDs, Schallplatten, Bücher, Elektroartikel und Trödel. Auch Kaffee und Kuchen, vom Treffpunkt-Markus-Team gebacken,...

  • Steglitz
  • 18.07.21
  • 118× gelesen

Offne Türen in neuer Unterkunft

Lichterfelde. Am Freitag, 23. Juli, öffnet die neue Gemeinschaftsunterkunft am Osteweg 59-63 ihre Türen. Anwohner und Nachbarn haben die Möglichkeit, von 15 bis 18 Uhr den Betreiber der Unterkunft, das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF), kennenzulernen. Außerdem werden Vertreter aus der Landes- und Bezirkspolitik sowie auch ehrenamtlich Engagierte anwesend sein und stehen für Gespräche zur Verfügung. Im Rahmen von Führungen werden die Räumlichkeiten der neuen Unterkunft gezeigt. Die...

  • Lichterfelde
  • 16.07.21
  • 109× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

Der Kitt der Gesellschaft
Freiwilligenagenturen und Senatskanzlei wollen ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen

Fast jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig, geht mit Senioren spazieren oder hilft zum Beispiel bei Flüchtlings- oder Umweltprojekten. Mit der Kampagne #freiwilligInBerlin wollen die zwölf Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das große Engagement jetzt noch sichtbarer machen. Gerade in den Corona-Zeiten sind die Helfer richtige Engel, die Senioren den Einkauf bringen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße...

  • Mitte
  • 14.07.21
  • 238× gelesen
In die Spendentonne können Materialien wie Hefte, Stifte oder Ordner gelegt werden.  | Foto: K. Rabe

Hilfe für Familien in Not
Mehrere Partner rufen Spendenaktion zum Schulstart ins Leben

Viele Familien müssen durch die Pandemie finanzielle Einbußen hinnehmen. Kurzarbeit, Jobverlust, Umsatzrückgang stellen Familien mit geringem Einkommen vor finanzielle Herausforderungen. Mehrere Partner wollen gemeinsam eine Starthilfe geben. Das neue Schuljahr beginnt im August. Schulmaterial wie Hefte, Blöcke, Stifte, Federmappen, Wachsmaler, Buntstifte und Füllfederhalter kosten rund 35 Euro pro Kind. Ausgaben, die gerade jetzt nach über einem Jahr Ausnahmezustand für viele Familien nicht...

  • Steglitz
  • 10.07.21
  • 210× gelesen

Privatvermögen aufgebraucht

Christiane S. stellte im März dieses Jahres beim Sozialamt Pankow einen Antrag auf Kostenübernahme der Heimkosten für ihren 85-jährigen Vater. Er war wegen einer höheren Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage, allein in seiner Wohnung zu leben. Seine Ehefrau (84) verbringt ihren Lebensabend schon längere Zeit in einem Pflegeheim. Den Eigenanteil an den Heimkosten der Frau hatte das Ehepaar immer selbst geleistet. Doch die doppelte Höhe des Eigenanteils konnte das Paar nun nicht mehr zahlen....

  • Mahlsdorf
  • 09.07.21
  • 439× gelesen
Dr. Olaf Heischel ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB) und Träger des Bundesverdienstkreuzes.  | Foto: Ingrid Meyer

„Wir wollen keinen bösen Strafvollzug“
Der Berliner Vollzugsbeirat setzt sich für zeitgemäße Haftbedingungen ein

Ehrenamtliche Beiräte in Justizvollzugsanstalten gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren. Sie stehen der Anstaltsleitung, den Bediensteten und den Gefangenen als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es darüber hinaus – bundesweit einmalig – eine koordinierende übergeordnete Stelle, den Berliner Vollzugsbeirat (BVB). Das seit 1979 bestehende Gremium setzt sich aus den Vorsitzenden der Beiräte der acht Berliner Justizvollzugsanstalten sowie aus Vertretern der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 604× gelesen

Online-Kurs Yoga auf dem Stuhl

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, wird ab Dienstag, 13. Juli, 9 bis 10 Uhr, ein Online-Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ angeboten. Ziel ist es, Beweglichkeit und Balance zu verbessern und den Körper behutsam zu stärken. Außerdem können die Teilnehmer durch Atem- und Meditationstechniken zu mehr Ausgeglichenheit finden und Energie sammeln. Die Kosten für insgesamt zehn Termine betragen 65 Euro. Anmeldungen in der Villa Mittelhof bei Bettina Zey unter Telefon 80 19 75 39 oder per...

  • Zehlendorf
  • 06.07.21
  • 31× gelesen

Schwul-lesbischer Stammtisch

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, findet an jedem vierten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein Stammtisch für homosexuelle Männer und Frauen ab 60 Jahren statt. Er soll ihnen einen geschützten Raum zur Begegnung und zum Austausch untereinander bieten. Interessierte Personen werden gebeten, sich bei der Leitung der Freizeitstätte montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr zu melden. Anmeldungen und Infos unter Telefon 84 50 77 60. KaR

  • Zehlendorf
  • 06.07.21
  • 16× gelesen

Interkultureller Mädchentreff

Steglitz. Im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, gibt es jetzt den ersten Mädchentreff im Bezirk. Mädchen und junge Frauen haben hier einen Raum, in dem sie sich frei und geschützt bewegen und ihren Interessen nachgehen können. Die neue Einrichtung wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit dem Träger Nachbarschaftsheim Schöneberg und dem Jugendamt Steglitz-Zehlendorf. Geöffnet ist der interkulturelle Mädchentreff montags,...

  • Steglitz
  • 04.07.21
  • 157× gelesen
Anzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 78× gelesen

Hilfe zur Selbsthilfe, auch in der Pandemie
Das Repair Café im Bahnhof Lichterfelde ist wieder da !

Eine gute Nachricht für unseren Kiez: Das Repair Café-Team im Bahnhof Lichterfelde-West ist wieder da. Wir können zum ersten mal seit vorigem Jahr wieder einen Termin anbieten, wo wir in bewährter Weise Ihre Alltagsgegenstände begutachten und mit Ihnen zusammen kleine Reparaturen durchführen werden. Ehrenamtlich, kostenfrei...           1. Termin:               Dienstag, 13. Juli 2o21, von 14-17 Uhr, im großen Saal des Bürgertreffs im Bahnhof (Haupteingang des Bahnhofsgebäudes) Bitte Anmelden....

  • Lichterfelde
  • 01.07.21
  • 327× gelesen

Angebote in den Sommerferien

Steglitz-Zehlendorf. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirks haben wieder zahlreiche spannende Angebote für Ferienkinder im Angebot. Unter anderem organisieren sie Radtouren, Badeausflüge, Stand-Up Paddling, Parcours- oder Graffitiprojekte, Videoworkshops, Kunst- und Kreativangebote und Sporttage. Alle Angebote und weitere Informationen zur Anmeldung gibt es unter schulferiensz.de. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.06.21
  • 14× gelesen

Langer Weg bis zur Einbürgerung

Mitte. Fitareh A. kommt aus dem Iran und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat an der Humboldt-Universität erfolgreich ein sozialwissenschaftliches Studium absolviert und im Juli vergangenen Jahres einen Antrag auf Einbürgerung beim Bezirksamt Mitte gestellt. Zur Antwort erhielt sie den Hinweis, dass sie mit einer Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Monaten rechnen müsse. Als diese Zeit fast vorbei war, erreichte sie im Dezember ein weiteres Schreiben der Behörde, dass sie bis Ende Januar...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 625× gelesen

Berliner Tafel sucht Helfer

Berlin. Die Berliner Tafel sucht händeringend Ehrenamtliche, die den Verein ab sofort bei der Sortierung der Lebensmittel und beim Fahren der Touren unterstützen. Weil viele im Urlaub sind, stehen jetzt deutlich weniger Ehrenamtliche zur Verfügung. Im ersten Lockdown 2020 hatten sich rund 1500 neue Freiwillige bei der Tafel gemeldet und mitgeholfen. Jetzt seien die Menschen wegen der „vielen Lockdowns erschöpft und urlaubsreif“, heißt es aus dem Verein. Die Tafel braucht deshalb dringend...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 215× gelesen

Eine Million Freiwillige

Berlin. In der Hauptstadt engagieren sich über eine Million Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Projekten. Die Freiwilligenagenturen in den Bezirken bringen Interessierte, die helfen und sich engagieren möchten, mit den Projekten und Hilfesuchenden zusammen. Am 3. Juli um 12 Uhr wollen Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, und Freiwillige sowie Mitarbeiter aus den Freiwilligenagenturen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor das Ehrenamt mit einem...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 82× gelesen

Größte Studie zu Impfreaktionen
Charité sucht Probanden für Befragung

Für die bundesweit größte Onlinestudie „Impfsurv“ zu Impfreaktionen und Corona-Symptomen werden noch Teilnehmer gesucht. Wie ist das Sicherheitsprofil von Covid19-Impfungen? Wie fühlen sich die Menschen während der Pandemie und was denken Sie über die Zukunft des Pandemiegeschehens? Diese und andere Fragestellungen untersucht die Onlinestudie unter Leitung von Professor Harald Matthes, Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe und Stiftungsprofessor am Institut für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 1.974× gelesen
  • 1

Gemeinsam gärtnern

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 soll eine Gärtnergruppe ins Leben gerufen werden. Im Mittelpunkt soll der neu gepflanzte Bestand der Kräuter- und Heilpflanzen im Garten der Freizeitstätte gepflegt werden, sich gemeinsam interessante Projekte auszusuchen und miteinander schöne Dinge für den Eigenbedarf wie beispielsweise Heilsalben, Tinkturen, Cremes, leckere Gerichte oder einfach Kräuterpesto herzustellen. Es wird noch jemand gesucht, der die Gruppe anleitet. Wer im...

  • Zehlendorf
  • 25.06.21
  • 86× gelesen

Beratung zu Energieschulden

Berlin. Wer Strom- oder Gasschulden hat oder wem der Anbieter eine Energiesperre angedroht hat, kann sich von der Verbraucherzentrale Berlin helfen lassen. Die Beratung erfolgt auch wieder persönlich an drei Standorten: im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38, im Quartiersbüro der Verbraucherzentrale in der Lübecker Straße 49 und in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124. Termine können unter Tel. 21 48 52 02 (Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14...

  • Lichtenberg
  • 24.06.21
  • 80× gelesen

Kurs zur gesunden Ernährung

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, startet im Sommer ein neuer Kurs. Unter dem Motto „Gesund und jung durch richtige Ernährung“ geht es darum, wie eine bewusste Ernährung den Körper stärken und die Gesundheit fördern kann. Erklärt werden die Zusammenhänge zwischen Nahrung, Verdauung, Krankheit und Gesundheit. Rezeptideen sollen dazu anregen, Neues auszuprobieren. Ein weiteres Thema ist, durch Ausleitung von Gift- und Abfallstoffen den Körper zu reinigen. Der Kurs umfasst...

  • Zehlendorf
  • 24.06.21
  • 50× gelesen
Tara Horan, Mia Linthe, Amelie Schwermer, Chrisa Tzotzi und Susanne Bodemann engagieren sich im Hilfsprojekt „Welcome-Baby-Bags“. | Foto: Evas Arche e.V.
3 Bilder

Strampler als Starthilfe ins Leben
Einzigartiges Hilfskonzept „Welcome-Baby-Bags“ des Frauenzentrums Evas Arche findet bundesweit Nachahmer

Seit fünf Jahren hilft das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche an der Großen Hamburger Straße Frauen und Familien in Not. Jetzt sollen weitere Träger in Deutschland das Babytaschen-Konzept übernehmen. Kein Geld, keine Wohnung und eine Menge Probleme am Hals – so geht es vielen jungen Müttern in Notsituationen. Das sind neben Flüchtlingen meistens Obdachlose oder von Obdachlosigkeit Bedrohte und andere Hilfebedürftige, die in einer Krise stecken. Damit nach der...

  • Mitte
  • 23.06.21
  • 611× gelesen

Gemeinsam spazieren gehen

Zehlendorf. Mit der Wiederöffnung der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, nach der pandemiebedingten Schließung ist an jedem Mittwoch von 11 bis 12.30 Uhr wieder die Spaziergangsgruppe unterwegs. Senioren, die gern in Gesellschaft die Gegend um die Villa erkunden möchten, miteinander ins Gespräch kommen und sich an der frischen Luft bewegen wollen, können sich der Gruppe anschließen. Start und Ankunft ist vor der Villa. Im Anschluss kann der Spaziergang bei einer Tasse Kaffee oder einem...

  • Zehlendorf
  • 22.06.21
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.