Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Tai Qi für Menschen ab 65

Zehlendorf. In der Kita Markgrafenstraße 8 läuft ab Montag, 3. September, 17 bis 18 Uhr, ein Tai-Qi- Kurs für Menschen ab 65 Jahren. Tai Qi kann helfen, Blockaden aufzulösen und Schmerzen zu mindern. Die Teilnahme an zehn Terminen kostet 65 Euro. Anmeldung und Infos unter ¿80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 27.08.18
  • 36× gelesen

Kurs "Hilfe beim Helfen" beginnt

Zehlendorf. Die fünfteilige Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ für Angehörige von Menschen mit Demenz beginnt am Dienstag, 5. September, 17.20 bis 20 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228. Es geht um Formen der Demenz-Erkrankung, Diagnose und Therapie, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 0163/604 89 51 möglich. uma 

  • Zehlendorf
  • 24.08.18
  • 28× gelesen

Bürgeramt setzt auf Kartenzahlung

Lankwitz. Im Bürgeramt Lankwitz kann künftig an jedem Bedienplatz mit EC-Karte bezahlt werden. Damit wurde dem Wunsch vieler Bürger entsprochen. Mit dem neuen Service entfällt das bisherige Warten an der Zentralkasse zur Bezahlung der Dienstleistungen. Die Wartezeiten verkürzen sich somit und der Aufenthalt im Bürgeramt soll angenehmer werden. In Ausnahmefällen – wenn zum Beispiel Bürger über kein Konto verfügen – ist eine Barzahlung weiter möglich. Es muss dann aber mit Wartezeiten gerechnet...

  • Steglitz
  • 22.08.18
  • 49× gelesen
Die Teilnehmer eines Kurses – hier auf Usedom – lernen Knoten zu knüpfen.  | Foto: Carola Bräunlein
2 Bilder

Ausbildung zu Wasserrettern
Deutsches Rotes Kreuz startet Schwimmkurse für junge Leute

Im September startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Steglitz-Zehlendorf, neue Schwimmangebote für Kinder und Jugendliche von zwölf bis 25 Jahren. Die Kurse sollen die Schwimmfähigkeiten und die Sicherheit im Wasser erhöhen. Die Teilnehmer werden zu Junior-Wasserrettern ausgebildet. „Schwimmen können rettet Leben“, sagt Bäderleiter Willem Elgeti. Er beobachtet seit einiger Zeit ein gestiegenes Interesse an Trainingseinheiten der Wasserwacht. Die Nachfrage erklärt er mit den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.08.18
  • 591× gelesen

Noch freie Plätze für Mosel-Reise

Steglitz-Zehlendorf. Das Amt für Soziales organisiert zahlreiche Angebote für ältere Bürger. Die Senioren-Reisefreunde Steglitz-Zehlendorf beispielsweise bieten vom 14. bis 19. Oktober eine Herbstreise nach Hinheim an der Mosel an. Hierfür gibt es noch einige freie Plätze. Im Reisepreis von 555 Euro im Doppelzimmer oder 605 Euro im Einzelzimmer sind Hin- und Rückfahrt im Fernreisebus, Halbpension sowie ein Ausflugsprogramm enthalten. Geplant sind unter anderem eine Schifffahrt von Kinheim nach...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.08.18
  • 89× gelesen
Regine Zimmerninkat und Joachim Feldmann haben fünf Jahre zur Malerkolonie Steglitz recherchiert und jetzt ein Buch über die Künstler herausgebracht.  | Foto: K. Rabe

Die vergessenen Maler
Rund um den Stadtpark lebten viele Künstler

Seit vielen Jahren beschäftigen sich Regine Zimmerninkat und Joachim Feldmann mit dem Steglitzer Maler Wilhelm Blanke. Bei Recherchen über ihn stellte sich heraus, dass er viele malende Zeitgenossen in seiner Umgebung hatte. Darüber haben Zimmernikat und Feldmann jetzt ein Buch geschrieben. Ihr Interesse an Wilhelm Blanke rührt daher, dass der Maler ein Großonkel von Regine Zimmerninkat war. Gemeinsam mit ihrem Mann, Joachim Feldmann, bewahrt sie den Nachlass des Kunstmalers, der von 1873 bis...

  • Steglitz
  • 12.08.18
  • 1.655× gelesen

Projekt GiG für Preis nominiert

Zehlendorf. Das Projekt „GiG – Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt“ ist von der Nebenan-Stiftung für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert worden. Insgesamt 104 herausragende Projekte hat die Stiftung aus mehr als 1000 Bewerbungen ausgewählt, davon sieben in Berlin. GiG hat sich zum Ziel gesetzt, Begegnungen zwischen Alt und Jung zu schaffen, Hilfe und gegenseitigen Austausch zu fördern. Der Preis der Stiftung ist mit über 50 000 Euro datiert. Die Landesjurys wählen...

  • Zehlendorf
  • 09.08.18
  • 103× gelesen

Bezirkshelden gesucht
Engagierte junge Menschen werden zum neunten Mal geehrt

Vereine, Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen sind aufgerufen, junge Menschen vorzuschlagen, die sich für ihren Kiez besonders engagieren. Das Kinder- und Jugendbüro KiJuB sucht zum 9. Mal Bezirkshelden. Junge Menschen im Alter von zehn bis 21 Jahren soll mit dieser Auszeichnung die Anerkennung geschenkt werden, die sie für ihr Engagement verdienen. „Ehrenamtliches Engagement ist für Kinder und Jugendliche neben dem oft ausgefüllten Schulalltag nicht selbstverständlich“, heißt es in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.08.18
  • 69× gelesen
GiG-Projektleiterin Nicole Herlitz und ihr Mitarbeiter Lucas Piechotta freuen sich über den guten Start der Brieffreundschaften zwischen Alt und Jung. | Foto: Ulrike Martin

Alt und Jung: ziemlich beste Brieffreunde
Senioren erzählen wahre Kurzgeschichten aus dem Leben

Alte Menschen unterstützen, sie aus ihrer Einsamkeit holen, in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen bringen ist das Ziel des Projekts „GiG - Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt.“ Gegründet Ende 2016 vom evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf und umgesetzt in den Gemeinden Schlachtensee und Nikolassee, ist es durch verschiedene Aktionen bereits gelungen, kleine Netzwerke zwischen Alt und Jung zu knüpfen. Erfolgreich läuft die Taschengeldbörse, bei der Jugendliche für...

  • Zehlendorf
  • 05.08.18
  • 1.116× gelesen
Schon am Vormittag drängen sich bei der Hitze die Badelustigen ins Sommerbad am Insulaner.  | Foto: K. Rabe

Ungebremst großer Andrang
Hitze führt zu Besucherrekorden in Freibädern

Jeder stöhnt zur Zeit über die Rekordhitze. Temperaturen weit über 30 Grad Celsius ziehen die meisten dorthin, wo es erträglich ist: ins Freibad. Dort bilden sich inzwischen lange Schlangen an den Kassen. Die Sommerbäder steuern neuen Rekordzahlen entgegen. Vom Saisonstart am 2. Juni bis zum 31. Juli wurden im Sommerbad am Insulaner am Munsterdamm stolze 80 800 Besucher gezählt. „Das ist viel“, sagt Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäder Betriebe. Zum Vergleich: In der gesamten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.08.18
  • 426× gelesen

Tanzen in Gesellschaft

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, treffen sich jeden Donnerstag von 11.15 bis 12.45 Uhr Paare mit Vorkenntnissen zu Gesellschaftstänzen. Komplettiert wird das Angebot durch Fitness- und Mobilitätsübungen. Die Teilnahme pro Treffen kostest sechs Euro. Anmeldung und Infos unter Telefon 84 50 77 60. uma

  • Zehlendorf
  • 31.07.18
  • 46× gelesen

Betreiber noch nicht gefunden
Neue Flüchtlingsheime bald bezugsfertig

Die neu errichteten Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) Leonorenstraße und Bäkestraße werden innerhalb der nächsten Monate eröffnet. Das geht aus einer Parlamentarischen Anfrage der CDU-Abgeordneten Cornelia Seibeld hervor. Die Unterkunft in der Leonorenstraße ist bereits fertig, die festgestellten Baumängel sind weitgehend beseitigt und die Erstausstattung der Gebäude steht kurz vor dem Abschluss, informiert Daniel Tietze von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales....

  • Steglitz
  • 31.07.18
  • 1.053× gelesen
Der schönste Spielplatz des Bezirks ist laut der SPD-Spielplatzbroschüre der Indianerspielplatz Döhlauer Pfad in Lankwitz.   | Foto: K. Rabe
3 Bilder

SPD veröffentlicht Spielplatzbroschüre
Spielparadiese und Schmuddelbrachen: Nur 33 von 141 wurden mit „sehr gut“ bewertet

Die Qualität der Spielplätze im Bezirk ist immer wieder ein Streitthema. Die SPD hat nun einen Wegweiser für die Spielplätze im Bezirkin Form einer Broschüre herausgegeben. Sie soll eine Orientierungshilfe für Eltern sein, schnell einen schönen und sicheren Spielplatz im Kiez zu finden. Im vergangenen Jahr nahm die SPD alle Spielplätze unter die Lupe. Die besten wurden nun in einer Spielplatz-Broschüre zusammengefasst. Beschrieben sind die besten Areale übersichtlich nach Ortsteilen geordnet....

  • Steglitz
  • 28.07.18
  • 494× gelesen
Die Spielkombi ist zwar verkehrssicher, aber das Umfeld wenig einladend.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Hier möchte keiner mehr spielen
Eltern und Kinder meiden den Kleinkinder-Spielplatz am Dorfanger

Der kleine Spielplatz auf dem Dorfanger Alt-Lankwitz lädt schon lange nicht mehr zum Spielen ein. Im Sandkasten wächst Unkraut, die Bänke sind mit einem grünlichen Belag übersät. Aber immerhin sind die Spielgeräte verkehrssicher. Das zumindest versichert die Stadträtin. „Es ist richtig, dass die kleine Spielkombination in Alt-Lankwitz in die Jahre gekommen ist“, gesteht Stadträtin Maren Schellenberg auf Anfrage der Berliner Woche ein. Es werde diskutiert über ein Förderprogramm der...

  • Lankwitz
  • 25.07.18
  • 518× gelesen
  • 1
  • 1
Die Hochzeitsvilla ist ein äußerst beliebter Ort zum Heiraten. Die Lehnschulzentochter Sidonie Scharfe ließ das Gebäude 1892 errichten.  | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Villa der Sidonie Scharfe
Vom Lehnschulzengut zum klassizistischen Prachtbau

Einer der schönsten Orte in Berlin für eine standesamtliche Trauung liegt in Zehlendorf Mitte. Am Teltower Damm 10, direkt am Dorfanger, steht die sogenannte Hochzeitsvilla, auch Villa Sidonie genannt. Das frühklassizistische Gebäude verfügt über zwei repräsentative Hochzeitszimmer mit jeweils 16 Sitz- und neun Stehplätzen. Trauungen finden montags bis freitags sowie jeden ersten Sonnabend im Monat statt, außer im November und von Januar bis März. Interessenten für die Sonnabende sollten sich...

  • Zehlendorf
  • 23.07.18
  • 2.242× gelesen
Jugendjury-Gelder gab es auch für die letzte Bauphase der Parcours-Anlage an der Schneckenbrücke am Brittendorfer Weg in Zehlendorf.  | Foto: Leon Vornberger
2 Bilder

Geld für neue Ideen:
Jugendjury entscheidet im September über die Vergabe von 7000 Euro

Zweimal im Jahr verteilt eine Jugendjury im Bezirk Gelder an Jugendprojekte. In einer ersten Runde wurden 6150 Euro an neun Projektgruppen vergeben. Jetzt stehen noch einmal 7050 Euro zur Verfügung. „Vielleicht entsteht ja in den Ferien die eine oder andere Idee, die von den Projekt-Teams mithilfe des Geldes der Kinder- und Jugendjury in der zweiten Hälfte des Jahres umgesetzt werden sollen“, sagt Deborah Kröger vom Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf (KiJuB). Bewerbungsschluss ist am...

  • Steglitz
  • 19.07.18
  • 238× gelesen

Überarbeitetes Webportal
Kiezatlas zeigt Familien im Südwesten den Weg

Auf der Suche nach einem Spielplatz in der Nähe des Schlachtensees? Oder interessiert an den Veranstaltungen in der Käseglocke in Lankwitz? Wer sich informieren will, kann jetzt im neuen Kiezatlas „blättern“. Auf dem Webportal http://asurl.de/13ym stellt das Bezirksamt die gemeinnützigen und sozialen Angebote in Steglitz-Zehlendorf vor. Zielgruppen sind Familien, Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren. Nicht nur Jugendfreizeitenrichtungen oder Schulstandorte sind zu finden, auch...

  • Zehlendorf
  • 19.07.18
  • 196× gelesen

Programm für Frauen

Steglitz-Zehlendorf. Der neue Veranstaltungskalender für Frauen für das 2. Halbjahr ist erschienen. Unter anderem listet das Programm Vorträge und Seminare zur Gesundheitsprävention, PC-Kurse, Fort- und Weiterbildungen zum Wiedereinstieg in den Beruf und Angebote zur Freizeitgestaltung auf. Der Veranstaltungskalender ist im Büro der Frauenbeauftragten, Kirchstraße 1/3, sowie bei den Bürgerämtern, in den Bibliotheken und bei den Pförtnern des Rathauses Steglitz, Schloßstraße 37, und Zehlendorf,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.07.18
  • 76× gelesen

Über Kinder, Arbeit und Haushalt

Zehlendorf. Erziehung, Kinder, Arbeit und Haushalt – viele Frauen wünschen sich mehr Mithilfe von ihren Partnern, haben sich die Gleichberechtigung anders vorgestellt. Eine Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag, 18 bis 20 Uhr, im Kiezladen des Stadtteilzentrums Mittelhofs, Ladenstraße Nord im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Gesucht werden jetzt Gleichgesinnte, um sich zum Thema auszutauschen. Weiter Infos unter Telefon 80 19 75 14 oder selbsthilfe@mittelhof.org....

  • Zehlendorf
  • 15.07.18
  • 34× gelesen
CDU-Sozialstadtrat Frank Mückisch ließ sich bei einem Vor-Ort-Termin von Rüdiger Büttner die Abläufe im Repair-Café Lichterfelde-West erläutern. | Foto: K. Rabe

Repair-Café darf bleiben
Bezirksamt unterzeichnete unbefristeten Nutzungsvertrag

Der Auszug des Repair-Cafés aus dem Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West ist vom Tisch. Das Bezirksamt hat nun doch den Raumnutzungsvertrag verlängert. Ende Juni hatte die Berliner Woche von dem bevorstehenden Ende des Angebotes in dem Bürgertreffpunkt berichtet. „Der Artikel in der Berliner Woche hat einiges bewirkt“, freut sich Rüdiger Büttner, Organisator und Leiter des Repari-Cafés Lichterfelde-West. Am 6. Juli konnte er im Rathaus Lankwitz einen neuen, unbefristeten...

  • Steglitz
  • 14.07.18
  • 515× gelesen

Alles, was Familie braucht
Zentrum für Familienplanung feiert zehnjähriges Jubiläum

Das Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf ist eines von fünf Berliner Zentren, die sich mit ihrer medizinischen, sozialen und psychologischen Beratung und Hilfe zu Familienplanung, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt oder Verhütungsberatung grundsätzlich an alle Berliner richtet. Auch wenn das Zentrum eine überbezirkliche Anlaufstelle darstellt, sind es vorwiegend Interessenten aus den südwestlichen Teilen der Stadt, die dort um Beratung und Unterstützung ansuchen. Das Zentrum...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.07.18
  • 755× gelesen

Bürgeramt teilt Parkausweise aus

Steglitz-Zehlendorf. Bewohnerparkausweise und Gästevignetten gibt es seit 1. Juli nur noch in der Dokumentenausgabe des Bürgeramtes Steglitz. Es befindet sich im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37. Öffnungszeiten: Mo 8-15, Di, Do 10-14 und 15-18, Mi 8-14, Fr 8-13 Uhr. Die Parkausweise und  Vignetten können auch im Internet auf https://service.berlin.de/dienstleistung/121721/ beantragt werden. KaR

  • Steglitz
  • 10.07.18
  • 233× gelesen
Cerstin Richter-Kotowski im Gespräch mit Projektteilnehmerin Sazan Al-Djaf.  | Foto: K. Rabe

Steglitz-Zehlendorf reagiert auf Erzieher-Mangel
Projekt „Zukunft Kita“ zeigt erste Erfolge

„Das ist wirklich mutig von Ihnen“, sagt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski, als Sazan Al-Djaf von ihren Zukunftsplänen erzählt. Die 42-Jährige möchte noch einmal die Schulbank drücken, um als Erzieherin in einer Kita arbeiten zu können. Einen Einblick in das Berufsfeld holte sie sich im Projekt „Zukunft Kita“. Sazan Al-Djaf stammt aus dem Irak und ist eigentliche Lehrerin. Seit 16 Jahren lebt sie in Deutschland, hat drei Kinder und war bisher als Hausfrau und Mutter zu Hause. „Ich liebe...

  • Steglitz
  • 09.07.18
  • 668× gelesen
Mit dem Kauf der Miniatur-Glocken kann jeder die Kirchengemeinde unterstützen. | Foto: K.Rabe
4 Bilder

Aus Bronze und unterschiedlich groß
Neue Glocken für Matthäuskirche mit großem Läuten begrüßt

Fast vier Jahre lang schwiegen die Glocken im Turm der Matthäuskirche. Während der Sanierung des Kirchturms und auch danach, durften die schweren Stahlglocken nicht mehr geläutet werden. Seit dem 1. Juli ist die Matthäuskirche mit neuen Bronzeglocken wieder zu hören. Zur Premiere läuteten die drei neuen Glocken aus Bronze gleich zwei Mal: um 9.30 Uhr zum Gottesdienst und noch einmal um 12 Uhr im Konzert mit anderen Steglitzer Kirchen, die in das Glockengeläut der Matthäuskirche einstimmten. Die...

  • Steglitz
  • 08.07.18
  • 894× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.