Steglitz-Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auf dem Fliegefest im Lilienthalpark präsentieren sich wieder Vereine, Parteien und Einrichtungen.  | Foto: Mittelhof

Rund um das Wasserbassin im Lilienthalpark
Fliegefest schon am 16. Juni

Seit zwölf Jahren wird am Ende des Sommers rund um den Fliegeberg im Lilienthalpark das Fliegefest gefeiert. Weil aber das Nachbarschaftshaus Lilienthal in diesem Jahr ab September saniert wird, findet das 12. Fliegefest schon am Sonnabend, 16. Juni, statt. Von 14 bis 18 Uhr laden die Vereine Mittelhof, Famos und Stadtteilzentrum Steglitz Anwohner und Besucher dazu ein, gemeinsam im Lilienthalpark an der Schütte-Lanz-Straße zu feiern. Bei einem Rundgang um das Wasserbassin stellen sich die in...

  • Steglitz
  • 09.06.18
  • 1.253× gelesen

Dank künstlichem Gelenk

Nikolassee. Im Evangelischen Krankenhaus Hubertus, Spanische Allee 10-14, beginnt am Mittwoch, 13. Juni, eine Informationsreihe zum Thema: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk. Im Konferenzraum geht es von 17 bis 18.30 Uhr um Fragen wie „Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Operation?“, „Welche Technik steht dahinter?“, „Wo liegen die Chancen, wo die Risiken?“. Dazu halten Ärzte der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin leicht verständliche Vorträge. Sie informieren...

  • Nikolassee
  • 09.06.18
  • 76× gelesen
Gekonnt sausten die Profis vom Berliner Skater-Verein durch die Bowls der neuen Skateanlage.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Neues Freizeitangebot für Jugendliche
Jetzt hat auch der Altbezirk Steglitz eine Skateranlage

Kenny Schwarz war vor fast genau zehn Jahren einer der Jugendlichen, die auf dem Jugendforum im Rathaus Zehlendorf auf der Suche nach Paten für eine Skateanlage waren. Damals ging er in die 9. Klasse. Am Freitag, 1. Juni, war er nun mit dabei, als auf dem Gelände der Jugendwerkstatt Ostpreußendamm die neu gebaute Anlage eröffnet worden. „Wir mussten noch zum Skaten immer bis zum Oskar-Helene-Heim fahren“, erinnert sich der heute 25-Jährige. Er freue sich daher umso mehr, dass sein Wunsch und...

  • Steglitz
  • 08.06.18
  • 1.744× gelesen

Kummer-Nummer
Lange gewartet auf den Zuschuss

Susanne R. hat im September 2010 erstmals einen Antrag auf Wohngeldzuschuss gestellt. Er wurde vom Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf genehmigt und sie erhielt pünktlich das Geld. Auch 2011 und 2012 klappte die Antragstellung reibungslos. Doch 2013 reagierte das Amt gar nicht mehr. Und obwohl Susanne R. auch in den Folgejahren – zuletzt Ende August 2017 – immer pünktlich die Anträge stellte, geschah nichts. Mehrmals schrieb Susanne R. an die Behörde und bat um Auskunft. Eine Antwort erhielt sie...

  • Steglitz
  • 05.06.18
  • 179× gelesen

Für gleichberechtigtes Miteinander
Kandidaten für neuen Beirat für Migration und Integration gesucht

Nach Ablauf der Amtszeit soll in diesem Jahr ein neuer Beirat für Migration und Integration gewählt werden. Dafür werden Kandidaten gesucht. Der Beirat setzt sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben aller Einwohner im Bezirk, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, körperlichen Einschränkungen, Alter oder sexueller Orientierung. Das Gremium macht sich stark für die Interessen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Das sind immerhin rund 25 Prozent der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.06.18
  • 187× gelesen

Fußball-WM auf dem FU-Campus

Dahlem. Währen der Fußball-WM sind alle Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft live auf dem Campus der Freien Universität (FU) Berlin zu sehen. Übertragen werden die Begegnungen im Hörsaal 1a, Rost-und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45. Auch Spiele der KO-Runde mit deutscher Beteiligung werden dort zu sehen und zu feiern sein. Los geht es am Sonntag, 17. Juni, 17 Uhr mit dem Spiel Deutschland gegen Mexiko. Die weiteren Vorrunden-Termine: Sonnabend, 23. Juni, 20 Uhr (Deutschland –...

  • Dahlem
  • 05.06.18
  • 67× gelesen
Schaut her!  Karl-Martin Seeberg von der Diakonie zeigt stolz die Schlüssel für zwei Kleinbusse für den Mobilitätshilfedienst. An der Übergabe nahm auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller teil.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Bürger engagieren sich sozial und helfen
Sparkasse übergibt zwei Kleinbusse an Diakonie

Bisher musste sich der Mobilitäthilfedienst im Diakonie-Pflegeverbund Berlin in den benachbarten Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg einen alten Kleinbus teilen, um die pflegebedürftigen Menschen in diesem Bereich betreuen zu können. Seit Montag, 28. Mai, hat jeder Bezirk seinen eigenen nagelneuen Bus. Zu verdanken ist das einer Aktion der Berliner Sparkasse. Kunden des Geldinstitutes wurden gebeten, mit ihren Spenden den Mobilitätshilfedienst zu unterstützen. „Wir freuen uns...

  • Lichterfelde
  • 03.06.18
  • 504× gelesen

Einsatz für einen sauberen Kiez: Steglitz-Zehlendorf: Kita, Schule und Naturdetekive machen mit

von Ulrike Martin „Anpacken für dein Berlin“ ist das Motto beim Aktionstag 2018 des Vereins „wirBerlin“. Auch im Altbezirk Zehlendorf wollen am 8. und 9. Juni mehrere Gruppen den Kiez sauberer, gepflegter und damit attraktiver machen. Die Wackelzahngruppe der Kita Wilskistraße ist am Freitag, 8. Juni in den Morgenstunden in den benachbarten Wäldern unterwegs, um Müll mit Holzzangen einzusammeln. Rund um die Grundschule am Buschgraben soll alles wieder blitzen, haben sich die Mädchen und Jungen...

  • Zehlendorf
  • 30.05.18
  • 104× gelesen

Ohne Hindernis zum Arzt
Online-Petition: Praxen sollen endlich barrierefrei werden

Per Online-Petition soll der Senat aufgefordert werden, Arztpraxen in Berlin barrierefrei zu machen. Stockwerk um Stockwerk nach oben, Türschwellen überwinden und sich durch enge Flure quetschen – das kann einem bei einem Arztbesuch in Berlin durchaus passieren. Das ist besonders ein Problem für alte Menschen und Rollstuhlfahrer. Viele Arztpraxen befinden sich nicht in ebenerdigen Gewerberäumen, sondern in ehemaligen Mietwohnungen. Sie sind damit alles andere als barrierefrei zugänglich. Ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.05.18
  • 333× gelesen

Erneut Diskussion um Denkmalbeirat

Steglitz-Zehlendorf. SPD, FDP und die Linke fordern in einem Antrag das Bezirksamt auf, einen arbeitsfähigen Denkmalbeirat zu installieren. Er werde im Bezirk gebraucht. Nach dem Rücktritt der Experten des Denkmalbeirates im November 2017 ist er nicht mehr arbeitsfähig. Die Gründung des Denkmalbeirates wurde in der vergangenen Wahlperiode per BVV-Beschluss gefordert, 2014 nahm das Gremium seine Arbeit auf. Der Beschluss sah auch vor, die Arbeit des Beirates nach drei Jahren zu evaluieren. Ein...

  • Steglitz
  • 29.05.18
  • 104× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 704× gelesen
  • 1
Timm Lehmann, Leiter des Mehrgenerationenhauses Phoenix, und Angelika Hiller, freiwillige Helferin, bestücken den Schaukasten vorm Haus neu. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Das Mehrgenerationenhaus Phoenix will Wohnzimmer für alle sein

Ein Wohnzimmer im Kiez – so beschreibt Timm Lehmann das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228. „Der Plan war, einen Treffpunkt zu schaffen, an dem sich Menschen jeden Alters begegnen, sich helfen und unterstützen können.“ Die Idee entstand vor zehn Jahren und sie schlug ein: Im Phoenix gibt es rund 150 Besucher pro Tag. Jetzt wird Jubiläum gefeiert. Lehmann ist der Leiter des Phoenix‘ und von der ersten Stunde an dabei, ebenso die beiden Freiwilligen Angelika Hiller und Hartmut...

  • Zehlendorf
  • 18.05.18
  • 1.189× gelesen
Gärtnerin Daniela Bunde und Gärtner Enrico Boettcher bei der Pflege der Victoria. Praktisch: Die noch kleinen Blätter der Riesenseerose sind schon stabil genug, um gärtnerische Geräte zu tragen. | Foto: Chr. Hillmann-Huber, BGBM
6 Bilder

Victoria-Haus im Botanischen wird Mitte Juni wiedereröffnet

Zwölf Jahre lang mussten die Fans der Victoria warten, bis sie die Riesen-Seerose wieder bewundern können. Am Wochenende, 16. und 17. Juni, ist es nun endlich soweit. Die prachtvolle Wasserpflanze fühlt sich im neuen Becken des frisch sanierten Victoriahaus wohl und steht kurz vor der Blüte. Dieses Ereignis nimmt der Botanische Garten zum Anlass und feiert die Eröffnung des neuen Gewächshauses mit besonderen Angeboten. Mitte März sind die erbsengroßen Seerosen-Keimlinge in das...

  • Steglitz
  • 17.05.18
  • 900× gelesen

Markus-Gemeinde ruft mobiles Nachbarschafts-Café ins Leben

Die Evangelische Markus-Gemeinde in Steglitz bietet in einem Nachbarschafts-Café die Möglicheit, bei Kaffee, Gebäck und Musik miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Besondere daran ist, dass das Café immer an verschiedenen Orten stattfindet. „Es ist Auftrag der Kirche, Menschen zusammenzuführen“, sagt Pfarrer Wolfram Bürger. Mit dem Nachbarschaftscafé-Projekt leiste die Markus-Gemeinde einen Beitrag zum lebendigen Kiez, so der Pfarrer. Organisiert wird das Café von Vikar Jonathan Berchner, der...

  • Steglitz
  • 17.05.18
  • 332× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 125× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 91× gelesen

Zu wenig Personal in der Verwaltung

Steglitz-Zehlendorf. Wegen Personalmangels in den Bereichen Sozialarbeit und Verwaltung ist der Sozialpsychiatrische Dienst vom  bis zum 1. Juni geschlossen. Ausgenommen sind die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben. Unter anderem bleiben die psychiatrische Notfallversorgung und die akute Kriseninterventionen während der Kernzeit von 8 bis 16 Uhr offen. Telefonisch ist der Dienst weiter über die Anmeldung unter Telefon 902 99 47 58  erreichbar. KaR

  • Steglitz
  • 17.05.18
  • 39× gelesen
Anzeige
Augenoptikermeister Björn Kliewe übergab die Bäume.

Fielmann stiftet der Biesalski-Schule sechs Bäume

Kinder brauchen Bewegung an der frischen Luft – daher haben sich die Fördervereine der Biesalski-Schule und der Quentin-Blake-Europeschool entschlossen, den Schulhof umzugestalten. Es gibt Sportbereiche und Ruhezonen, die durch sechs neue Bäume optisch abgetrennt sind. Deutschlands größter Optiker Fielmann unterstützt Schulen in Steglitz-Zehlendorf bei der Begrünung und stiftet die neuen Bäume. Das neue Grün, dass bereits in die Erde gebracht wurde, wird auch als willkommener Schattenspender...

  • Steglitz
  • 16.05.18
  • 921× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 896× gelesen
  • 1
Institut für Transfusionsmedizin Berlin - Karl-Landsteiner-Haus - am Hindenburgdamm 30a, Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
5 Bilder

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost eröffnet am 15. Mai neuen Berliner Institutsstandort

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost eröffnet am 15. Mai im Karl-Landsteiner-Haus sein neues Institut für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm 30A in Berlin-Steglitz. Nach mehr als zwei Jahrzehnten mit rein mobilen Blutspendeterminen richtet das DRK damit zusätzlich zu den mobilen Blutspendeterminen wieder einen festen Blutspendestandort in Berlin und eines der modernsten Institute für Transfusionsmedizin der DRK-Blutspendedienste in Deutschland ein.  Vor gut drei Wochen sind die Entnahmeteams...

  • Lichterfelde
  • 14.05.18
  • 1.670× gelesen

Zum Schutz von Kindern

Steglitz-Zehlendorf. Jugend- und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) hat eine Kooperationsvereinbarung zum Schutz von Kindern unterzeichnet, deren Eltern von Suchtmitteln abhängig sind. Sie regelt das Zusammenwirken von Jugendamt, Gesundheitsamt und den Einrichtungen des Drogen- und Suchthilfesystems. Damit soll gewährleistet werden, dass die Kinder aus solchen Familien ausreichend Schutz erhalten. Wichtig sei dabei das rechtzeitige Erkennen einer möglichen Kindeswohlgefährdung, um der...

  • Steglitz
  • 14.05.18
  • 141× gelesen
Kultur, Kunst und Mode stehen im Mittelpunkt der Woche der kamerunischen Kultur. | Foto: Kamerun Haus Berlin
2 Bilder

Kamerun Haus veranstaltet erste Kulturwoche mit Musik, Handwerk und Mode

Eine Woche lang, vom 19. bis 26. Mai, präsentiert Prinz Bangoua Legrand die kulturelle und touristische Vielfalt Kameruns. Über bildende Kunst, Handwerk, Musik und Mode des zentralafrikanischen Landes können sich die Besucher informieren und so Land und Leute besser kennenlernen. „Die Kultur ist das Band, das uns erlaubt, in unseren Unterschieden zusammenzuwachsen. Sie ist der Schlüssel zu einem Zusammenleben mit Respekt und Aufgeschlossenheit“, sagt Prinz Bangoua Legrand. Er ist Initiator des...

  • Steglitz
  • 12.05.18
  • 1.363× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.