Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Orchideenzüchter zeigen ihre schönsten Pflanzen.  | Foto: I. Haas, Botanischer Garten
2 Bilder

Farbenfrohes Meer aus Orchideen
Ausstellung nach Corona-Pause wieder zu sehen

Nach einer coronabedingten Zwangspause zeigt die Berliner Gruppe der Deutschen Orchideen-Gesellschaft wieder ihre schönsten Orchideen. Auf fast 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird den Besuchern ein farbenfrohes Meer der verschiedensten Orchideenblüten präsentiert. Vom 23. bis 25. September ist die Ausstellung täglich von 9 bis 18.30 Uhr für die Besucher im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens geöffnet. An 15 Schauständen zeigen Orchideengärtnereien und Züchter aus verschiedenen...

  • Dahlem
  • 16.09.22
  • 351× gelesen
Dialog in Ruderbooten: Umweltverbände und Anwohner machen auf ein "stinkendes Problem" aufmerksam und zeigen vor Ort den Zustand des Waldsees.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Waldsee-Verein macht Druck
Naturschutzverbände fordern Sofortmaßnahmen

Der Waldsee in Zehlendorf ist eigentlich ein idyllisches Fleckchen. Doch die Idylle trügt. In den Sommermonaten verwandelt sich das Gewässer in eine trübe, stinkende Brühe. Der Waldsee ist stark verschlammt, sein Zustand verschlechtert sich mehr und mehr. Vor allem der südliche Teil des Sees ist randvoll mit giftigen Schlamm. Seit Jahren fordern Anwohner vom Bezirksamt die Entschlammung des Sees. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Im Garten des Hauses der Jugend, der an den Waldsee ufert,...

  • Zehlendorf
  • 16.09.22
  • 456× gelesen
Zum Kartoffelfest können die Knollen von den Feldern der Domäne Dahlem selbst geerntet werden.  | Foto:  Domäne Dahlem

Gesunde Knollen direkt vom Acker
Domäne Dahlem lädt zum Kartoffelfest ein

Am Wochenende vom 17. bis 18. September lädt die Domäne Dahlem zum traditionellen Kartoffelfest ein. Wie immer können die Besucher die gesunden Knollen in Bio-Qualität direkt vom Domäne-Acker ernten. Das Landgut und Museum öffnet seine Pforten an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Zum Kartoffelfest präsentieren zahlreiche Aussteller auf dem Gutshof der Domäne Dahlem ausgefallenes Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen. Unter anderem gibt es handwerklich erzeugte Schokolade und Bonbons, Speck-...

  • Dahlem
  • 14.09.22
  • 192× gelesen

Ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung
Berliner Morgenpost und Berliner Woche machen mit beim Cleanup Day

Für den Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September, ruft die Initiative WirBerlin wieder zum Cleanup Day auf. An mehreren Orten in der Stadt treffen sich engagierte Berliner, um gemeinsam Müll und Abfall auf Plätzen, Straßen und in Parks zu sammeln. Auch ein Team des Berliner FUNKE-Standorts ist mit dabei – im Volkspark Hasenheide. Seit 2018 findet der Aktionstag im Rahmen des World Cleanup Days statt, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein Zeichen gegen Vermüllung zu setzen. In...

  • Weißensee
  • 08.09.22
  • 159× gelesen
  • 1

Wer wird Vogel des Jahres?

Berlin. Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) ruft zur Wahl des Vogels des Jahres auf. Fünf Vögel sind im Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Teichhuhn, Trauerschnäpper und Neuntöter. Letzterer wird vom Berliner Landesverband favorisiert. Denn er ist in Berlin selten geworden und kommt noch auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, am künftigen Pankower Tor, und auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel vor. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Oktober im Internet unter...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 130× gelesen
Wer Wasser sparen möchte, sollte seinen Garten am besten in den frühen Morgenstunden wässern. | Foto: Hendrik Stein

Jeder kann etwas beitragen
Senatorin und Wasserbetriebe rufen zur Sparsamkeit auf

Der heiße und trockene Sommer zeigt einmal mehr, wie wertvoll Wasser ist. Zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource ruft jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben auf. „Dank unserer seit mehr als 100 Jahren praktizierten Uferfiltration ist die Berliner Trinkwasserversorgung auch in diesem Sommer sicher“, sagt Frank Bruckmann, amtierender Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen habe sich bereits vor mehreren Jahren mit...

  • Weißensee
  • 27.08.22
  • 217× gelesen

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 403× gelesen
Schrotträder nehmen Fahrradstellplätze weg und verunstalten das Umfeld. | Foto:  K. Rabe

Weg mit den Fahrradruinen
Projekt kümmert sich um Schrotträder

Überall in Steglitz-Zehlendorf tauchen sie auf: herrenlose Fahrräder. Viele dieser Fahrradruinen blockieren die Radständer oder hängen an den wenigen Absperrbügeln. Andere Radfahrer finden deshalb keinen Platz, um ihre intakten Drahtesel sicher anzuschließen. Die Schrotträder nehmen zu. Immer mehr Fahrräder, die anscheinend nicht mehr gebraucht werden oder vergessen wurden, sammeln sich an zentralen Orten des Bezirks. Besonders an wichtigen Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs werden die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.08.22
  • 308× gelesen
  • 1
  • 1
Bürgermeisterin Maren Schellenberg (l.) und Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke, schüren Solar-Paket für den Bezirk.  | Foto:  Berliner Stadtwerke

Sonnenkraft vom Schuldach
Stadtwerke und Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf vereinbaren solares Bezirkspaket

Steglitz-Zehlendorf und die Berliner Stadtwerke haben einen Vertrag über ein sogenanntes solares Bezirkspaket geschlossen. Darin ist der Bau von fünf Solaranlagen auf fünf bezirklichen Schulen mit einer Gesamtleistung von 410 Kilowatt vereinbart. Zu den fünf Schulen des Bezirkspaketes zählen die Grundschule am Königsgraben, die Conrad-Grundschule, die Friedrich-Drake-Grundschule sowie die Fichtenberg-Oberschule und das Goethe-Gymnasium. Die Solaranlagen sollen noch in diesem Jahr auf die Dächer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.08.22
  • 152× gelesen
Matthias Ahlbrecht und Harald Guelzow untersuchen eine Brunnenwasserprobe.  | Foto:  Anja Roth/ VSR-Gewässerschutz e.V.
2 Bilder

Experten untersuchen Brunnenwasser
Verein testet im Labormobil Wasserproben

Bei sommerlichen Temperaturen ist es sinnvoll, zum Gießen von Gemüse oder zum Füllen eines Kinderplanschbeckens Brunnenwasser zu verwenden. Damit wird kostbares Leitungswasser gespart. Allerdings sollten gesundheitsgefährdende Belastungen ausgeschlossen werden. Ob das Brunnenwasser im heimischen Garten unbedenklich genutzt werden kann, untersuchen Experten vom Verein VSR-Gewässerschutz am Montag, 22. August, auf dem Ludwig-Beck-Platz. In der Zeit von 9 bis 11 Uhr können Bürger anhand von...

  • Lichterfelde
  • 18.08.22
  • 232× gelesen

Wo Laternen zur Tanksäule werden

Steglitz-Zehlendorf. Wie berichtet, wurde damit begonnen, im Bezirk den Laternenladepunkt „Heinz“ zu installieren. Geplant ist, in den kommenden Wochen zunächst 22 Straßen im Bezirk mit „Heinz“ auszustatten. In einem ersten Schritt werden 200 Laternen in Steglitz-Zehlendorf und in Marzahn-Hellersdorf zu Ladepunkten umgerüstet. E-Autofahrer werden künftig an folgenden Straße ihre Fahrzeuge mit Strom versorgen können: Alsheimer Straße, Alt-Lankwitz, Am Großen Wannsee, Am Waldfriedhof, Anhaltiner...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.08.22
  • 131× gelesen

Für Menschen mit Erfindergeist

Berlin. Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr prämiert seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Mit dem DMP sollen Projekte und Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die inspirieren und zur Nachahmung anregen. Ob Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürger mit...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 102× gelesen

Neuer Direktor im Landeslabor

Adlershof. Mike Neumann tritt am 1. August sein Amt als Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) an. Der 37-Jährige wurde vom Verwaltungsrat des LLBB bestellt. Der promovierte Chemiker arbeitet seit acht Jahren im Landeslabor, zuletzt als Leiter der Abteilung Umwelt und Strahlenschutz. Das LLBB mit rund 500 Mitarbeitern macht Untersuchung und Beratungen für Behörden in Berlin und Brandenburg. „Nahezu alles, womit wir im Alltag in Berührung kommen, wird im Landeslabor analytisch...

  • Adlershof
  • 01.08.22
  • 170× gelesen

500 Berliner gießen Stadtbäume

Berlin. Für die im April von der Grünen Liga und Sponsor Spreequell gestarteten Gießkampagne „Rettet unsere Bäume“ haben sich über 500 Einzelpersonen, Familien und Gießgruppen angemeldet. Mit der Aktion sollen Anwohner dazu ermuntert werden, einen Straßenbaum vor der Haustür zu gießen. Helfer bekommen das passende Gießpaket mit Gießsäcken und Gießkanne zugeschickt. Wer noch mitgießen will, kann sich bis Ende August auf www.rettetunserebaeume.de anmelden. Dort wird auch erklärt, wie man ein...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 180× gelesen
Dom und Lustgarten bleiben nachts schon unbeleuchtet. | Foto:  Dirk Jericho

Der Senat macht das Licht aus
Zahlreiche bekannte Gebäude werden nicht mehr angestrahlt

Der Senat will zum Energiesparen öffentliche Gebäude und Wahrzeichen im Dunkeln nicht mehr anstrahlen. Insgesamt werden rund 200 Objekte in Berlin mit 1400 Strahlern nachts beleuchtet. Das kostet den Steuerzahler jährlich 40 000 Euro. Genauso hoch seien die einmaligen Kosten für die beauftragte Firma, die in den kommenden Tagen mit drei Teams die Strahler abklemmt, wie Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) mitteilt. Etwa 100 sollen am Tag deaktiviert werden. Die Strahler selbst werden nicht...

  • Mitte
  • 29.07.22
  • 466× gelesen

Nachts kein Bier im Park
Bezirk Mitte verhängt Alkoholverbot ab 22 Uhr

Wummernde Ghettoblaster, Gegröle, Schlägereien und Müll ohne Ende: Vor allem im kleinen James-Simon-Park gegenüber dem Berliner Dom kommt es immer wieder zu exzessiven Saufgelagen. Er ist in lauen Sommernächten beliebter Treffpunkt für Jugendliche aus ganz Berlin. Die Polizei muss öfter einschreiten. Jetzt hat Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel im James-Simon-Park und im Monbijoupark daneben nachts den Alkohol verboten. Der „Konsum sowie das Mitführen von Alkohol“ sind bis 11. September...

  • Mitte
  • 26.07.22
  • 473× gelesen
  • 3

In den Außenbezirken werden solche Ladestationen an Straßenlaternen installiert. So kann bequem und wohnortnah das E-Auto „getankt“ werden. | Foto:   ubitricity

Strom an der Laterne tanken
200 Ladepunkte für E-Autos in Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf ist neben Marzahn-Hellersdorf einer der Berliner Bezirke, die in den nächsten Wochen mit Ladepunkten für E-Autos an Lichtmasten ausgestattet werden. Insgesamt sind 1000 solcher Ladestationen namens „Heinz“ geplant. 200 davon werden bis 2023 im Bezirk installiert. Schon 2019 sollte das Pilotprojekt an den Start gehen. Immer wieder musste es wegen technischer und infrastruktureller Probleme verschoben werden. Jetzt wurden die ersten drei Ladepunkte in Biesdorf in Betrieb...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.07.22
  • 725× gelesen
  • 1

Senat fördert Solarstromausbau

Berlin. Um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen und die Energiewende voranzutreiben, hat der Senat das Förderprogramm SolarPLUS beschlossen. Vor allem Investitionen in Stromspeicher werden bezuschusst. So soll der Strom, der auf dem eigenen Dach erzeugt wird, zu einem noch größeren Teil vor Ort genutzt werden können. Außerdem werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen....

  • 25.07.22
  • 373× gelesen

Warnung vor Faulbrut
Sperrbezirk um Bienenstand errichtet

Im Bezirk ist an der Schorlemer Straße eine Fall von Amerikanischer Faulbrut bei Bienen festgestellt worden. Betroffen ist ein Bienenstand, um den jetzt ein Sperrbezirk eingerichtet wurde. In den vergangenen Jahren haben Fälle dieser Insektenkrankheit sehr zugenommen, was auch mit der zunehmenden Dichte an Bienenvölkern zu tun hat. In Zeiten von Corona haben sich viele Menschen eine neue Beschäftigung mit Bezug zur Natur gesucht und so häuften sich im Fachbereich Veterinär-und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.07.22
  • 95× gelesen
Im Park am Nordbahnhof auf dem einstigen Grenzstreifen gehört die fehlende Grünpflege zum Naturkonzept. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

Jeder Dritte unzufrieden mit Parks
Tiergarten ist Lieblingspark der Berliner

35 Prozent der Berliner sind mit der Pflege der Parks, Gärten und Grünflächen sehr unzufrieden. Damit ist der Frust über das Stadtgrün unter fünf befragten Großstädten in der Hauptstadt am größten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Juni mit jeweils 1000 Personen ab 18 Jahren in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Köln. Beauftragt, die Zufriedenheit der Großstädter mit ihrem Stadtgrün zu erfragen, wurden die Meinungsforscher von der Initiative „Grün in die Stadt“ des...

  • Mitte
  • 23.07.22
  • 390× gelesen

Licht aus ab Mitternacht?
Berlin soll öffentliche Gebäude nicht mehr anstrahlen

Kalt duschen und Heizung runter drehen im Winter – darauf wird die Bevölkerung seit Wochen eingeschworen. Jetzt kommt FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja mit einem weiteren Sparvorschlag um die Ecke. Öffentliche Gebäude wie der Funkturm, das Brandenburger Tor, der Fernsehturm oder die Siegessäule sollten nach Mitternacht nicht mehr angestrahlt werden. Berlin sei schließlich 365 Tage im Jahr ein durchgängiges Festival of Lights, so Czaja. Da sei der Sparvorschlag legitim. Während sein Chef,...

  • Mitte
  • 19.07.22
  • 485× gelesen
Die Düppeler Weideschweine bekommen einen neuen Stall. So können die Tiere vor der Afrikanischen Schweinepest geschützt werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Richtfest für neuen Schweinestall
Weideschweine bekommen neues Zuhause

Seit den 80er-Jahren werden im Museumsdorf Düppel besondere Schweine gezüchtet: die Düppeler Weideschweine. Dabei handelt es sich um eine Nutztierart, die nach dem Vorbild mittelalterlicher Schweine rückgezüchtet wurde. Es sind die einzigen Schweine dieser Art weltweit. Um die seltene Züchtung zu schützen, bekommen die Tiere einen neuen Stall. Den Weideschweinen wird zwar besondere Robustheit und hohe Widerstandsfähigkeit nachgesagt, doch das allein schützt sie nicht vor der Afrikanischen...

  • Zehlendorf
  • 18.07.22
  • 297× gelesen
Die Toiletten kosten dem Senat jährlich zwölf Millionen Euro. | Foto:  Jericho

Teures Geschäft mit dem Geschäft
Zwölf Millionen Euro im Jahr kosten die öffentlichen Toiletten

Die jährlichen Betriebskosten für die 278 Toiletten-Pavillons der Firma Wall belaufen sich aktuell auf etwa 11,5 Millionen Euro. Der Betrag wird über den Verbraucherpreisindex regelmäßig angepasst. Zu den Betriebskosten kommen jährlich noch rund 200.000 Euro für das Vertragscontrolling durch die Berliner Wasserbetriebe und Ausgaben für Steuerberatung. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretär Markus Kamrad auf eine Anfrage der Abgeordneten Sandra Khalatbari (CDU) zum „Toilettenvertrag...

  • Mitte
  • 16.07.22
  • 754× gelesen

Spree-Athen gehört zum Seenland
Hauptstadt ist neuer Partner in der Tourismusinitiative

Neben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist Berlin jetzt Teil der wassertouristischen Kooperation „Deutschlands Seenland“. Die drei Bundesländer präsentieren gemeinsam Deutschlands größtes vernetztes Wassersportrevier. Seit 15 Jahren vermarkten sich Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam, seit 2018 unter der Marke „Deutschlands Seenland“. Die Hauptstadtvermarkter visitBerlin sind dem Verbund beigetreten. Über die Internetseite deutschlands-seenland.de werden die...

  • Mitte
  • 07.07.22
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.