Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Noch weist nur ein Plakat darauf hin, dass auf der ehemaligen Rasenfläche an der Havensteinstraße eine Blühwiese angelegt wurde. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Blühwiesen gegen Bienensterben:
Degewo startet Pilotprojekt am Zukunftshaus

In der Havensteinstraße ist ein Wohnhaus mit 64 Wohnungen von der Degewo zum ersten Eigen-Energie-Haus in Deutschland umgebaut worden – dem Zukunftshaus. Jetzt übernimmt die Degewo an dieser Stelle wieder eine Vorreiterrolle für die nachhaltige Stadtentwicklung und startet das Pilotprojekt Blühwiesen in Berlin gegen das Insektensterben. Auf eigenen Flächen vor dem Zukunftshaus in Lankwitz hat die Degewo eine 600 Quadratmeter große Blühwiese angelegt. Bis zum Herbst soll diese blühende Fläche...

  • Steglitz
  • 13.06.18
  • 709× gelesen
Zum Erkunden der Natur sind Jung und Alt  beim Langen Tag der Stadtnatur eingeladen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur
Zu Besuch beim Bienendoktor und Öko-Gärtner

„Einmal Natur mit Alles“ gibt es am Wochenende, 16. und 17. Juni, in der ganzen Stadt. Ab Sonnabend, 15 Uhr, lädt die Stiftung Naturschutz Berlin wieder ein, 26 Stunden lang die grünen Seiten der Hauptstadt zu erkunden. Auch in Steglitz gibt es Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles rund um Bienen, Imkerei und Honig erfahren an beiden Tagen die Besucher der Gartenarbeitsschule Steglitz in der Haydnstraße 20. Der Imkerverein informiert am Sonnabendnachmittag unter anderem über das flüssige Gold...

  • Steglitz
  • 11.06.18
  • 178× gelesen

Ist das Müll oder kann das weg?

Dahlem. Die Nachhaltigkeitsinitiative Sustain it! der Freien Universität (FU) Berlin veranstaltet vom 18. bis 22. Juni die diesjährigen „Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz“. Interessierte können sich unter dem Motto "Ist das Müll oder kann das weg?" innerhalb einer Woche über nachhaltige Lebens- und Konsumstile, Abfallvermeidung und Wiederverwertung informieren und dabei selbst aktiv werden. Angeboten werden unter anderem ein Kleidertausch, ein Fahrradreparatur-Café, eine...

  • Dahlem
  • 11.06.18
  • 78× gelesen

Abfalltrennung auch im Amt

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll im Bereich der Mülltrennung und Abfallvermeidung eine Vorbildfunktion einnehmen und neben Sammelbehältern für Papier und Restmüll auch solche für Leichtverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Verbundmaterialien und Aluminium in allen Büros aufstellen. Das regt die Linksfraktion der BVV in einem Antrag an. Mit dem Aufstellen zusätzlicher Behälter würde die Möglichkeiten der Mülltrennung im Bezirksamt verbessert und kostbare Ressourcen eingespart werden....

  • Steglitz
  • 09.06.18
  • 64× gelesen
Einblicke ins Leben der Bienen bietet der Imkerverein Steglitz am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Bei Rüsseltieren und Pilzforschern
Langer Tag der Stadtnatur am 16. und 17. Juni mit vielen Aktionen

Interesse an einem Rüsselabend? Oder doch lieber auf die Suche nach Fröschen gehen? Beim 12. Langen Tag der Stadtnatur am 16. und 17. Juni kommen an Flora und Fauna Interessierte auf ihre Kosten. Besonders viel los ist im Landschaftspark Glienicke. Es gibt Altbäume zu bestaunen, Greife, Spechte und Amphibien sind zu beobachten. Der im vergangenen Jahr restaurierte Schlossteich steht am 16. Juni um 17.15 Uhr und am 17. Juni um 15 Uhr im Mittelpunkt. Auch Pilze sind im Landschaftsgarten zu...

  • Zehlendorf
  • 06.06.18
  • 186× gelesen
Hunderte historische Rosensorten können derzeit auf der Pfaueninsel bewundert werden. | Foto: SPSG/Jan Uhlig
2 Bilder

Mit Duft-Garantie und Büffel-Schau
Blühende Rosen und biologische Wiesen-Pfleger auf der Pfaueninsel

Ein Besuch der Pfaueninsel lohnt sich derzeit besonders. Mehr als 10 000 Rosen blühen. Schnuppern ist empfehlenswert, denn im Gegensatz zu modernen Rosen handelt es sich um rund 200 historische Sorten mit einem wohlriechenden Blütenduft. Hinzu kommt die Optik. Kugelförmige Hochstämme und Rosenbüsche sorgen für eine Blütenpracht, die aufgrund der warmen Witterung in diesem Jahr sehr intensiv ausgeprägt ist. Die Gärtner der Pfaueninsel haben viel zu tun, damit sich die Rosen jedes Frühjahr von...

  • Wannsee
  • 04.06.18
  • 242× gelesen
Testen das Lastenrad der Paulus-Kirchengemeinde: Pfarrerin Barbara Neubert und der Umweltbeauftragte Achim Hasenberg.  | Foto: K. Rabe

Paulus-Gemeinde beteiligt sich am Umweltprojekt des Bundes
Mit dem Lastenrad zur Andacht

Geschickt lenkt Pfarrerin Barbara Neubert das E-Bike mit dem großen weißen Kasten auf der Vorderachse über den Hindenburgdamm. Das Rad nutzt sie jetzt häufig. Es gehört zum Fuhrpark der evangelischen Paulus-Gemeinde Lichterfelde. Drei Monate lang wird es in verschiedenen Arbeitsbereichen getestet. „Wir wollen ausprobieren, ob eine Gemeinde ohne Auto funktionieren kann“, sagt die Pfarrerin. Der Gemeindebus sei schon vor langer Zeit abgeschafft worden, aber die Mitarbeiter oder Ehrenamtlichen...

  • Lichterfelde
  • 02.06.18
  • 650× gelesen
Einer der drei Betonkübel in der Drakestraße. Die Bürgerstiftung möchte ihn am Aktionstag neu bepflanzen.  | Foto: privat

Anpacken für den Kiez
Am Aktionstag „Berlin Machen“ wird auch in Steglitz aufgeräumt

Am Sonnabend, 9. Juni, kümmern sich die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf sowie Anwohner aus dem Kiez Drakestraße um die Pflanzkübel in der Straße. Die Stiftung beteiligt sich damit am BERLIN MACHEN-Aktionstag des Vereins wirBERLIN. Er ruft dazu auf, am 8. und 9. Juni das Wohnumfeld zu verschönern. „Anpacken für Berlin“ heißt das Motto des Aktionstages. Und „Anpacken“ das können die Freunde und Mitstreiter der Bürgerstiftung. Seit 2013 haben sie jedes Jahr eine Aktionsgruppe...

  • Steglitz
  • 02.06.18
  • 160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.