Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Bäume für leere Baumscheiben

Steglitz. Der Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz möchte an der Lauenburger Straße in vier leeren Baumscheiben neue Straßenbäume pflanzen. Dazu wird die Unterstützung der Anwohner gebraucht, denn pro Baum wird eine Spendensumme von 1000 Euro benötigt. Vor den Häusern Lauenburger Straße 102/104 und 107 ist es bereits gelungen, das Geld zusammenzubekommen. Die Bäume sollen noch vor Weihnachten gepflanzt werden. Aktuell fehlt noch Geld für neue Bäume an zwei weiteren Standorten an...

  • Steglitz
  • 11.10.24
  • 79× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen
Judith Hübner vom Netzwerk NaturStadt.Berlin, Urban Aykal Umweltstadtrat)  und Steffen Otte vom Vorstand Stiftung Domäne Dahlem markieren die Domäne Dahlem als "grünen Lernort".  | Foto:  Bezirksamt Steglizt-Zehlendorf

Natur hautnah erleben
Neue Karte mit mehr als 600 grünen Lernorten in Berlin ist online

Berlin hat mehr als 600 grüne Lernorte und ist damit Vorbild für viele Städte weltweit. Alle Orte wurden jetzt auf einer Karte zusammengefasst und erstmals veröffentlicht. Entwickelt wurde die Karte vom Netzwerk der Berliner Koordinierungsstellen Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung NaturStadt.Berlin. Die Karte dient als Ressource für alle, die sich für Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Naturerfahrung interessieren. Sie zeigt Einrichtungen wie Bibliotheken, Jugendfreizeit- und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.09.24
  • 336× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 111× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 780× gelesen
Anzeige
Die Nachhaltigkeitsbeauftragte Julia Maecker (links) und Marktleiterin Katrin Tröger freuen sich über die erneute Auszeichnung.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover

„Auf ZukunftsWegen“
EDEKA Siemensstraße für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

Seit nunmehr zwei Jahren trägt der EDEKA-Markt in der Siemensstraße mit vielen großen und kleinen Nachhaltigkeitsmaßnahmen ganz bewusst zu mehr Umwelt- und Ressourcenschutz bei. Jetzt darf sich der Markt über eine Wiederauszeichnung freuen: Der Markt hat erneut die Nachhaltigkeitsauszeichnung „Auf Zukunftswegen“ erhalten, die vom WWF Deutschland vergeben wird. Im Jahr 2022 hatte der Markt erstmalig die Auszeichnung erhalten. Marktleiterin Katrin Tröger hat in Zusammenarbeit mit ihrem Team...

  • Lankwitz
  • 06.09.24
  • 395× gelesen
Elf junge Lobel-Ulmen spenden auf den Innenhof des OSZ Gestaltung den Schülern nun Schatten. | Foto: BIM/Jochen Eckel
3 Bilder

Weniger Stein, mehr Grün
BIM startet Green-Yards-Projekt auf Schulhof

Auf dem Schulhof des Oberstufenzentrums für Gestaltung im Immenweg spenden neuerdings elf junge Bäume Schatten. Die Pflanzung gehört zu einem Entsiegelungsprojekt, das die Berliner Immobilienmanagement (BIM) gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie durchführt. Auf dem 1500 Quadratmeter großen Schulinnenhof stand bis vor Kurzem nur ein einziger Baum. Die neuen Bäume sollen nun den rund 1300 Schülern ein angenehmeres Klima auf dem Hof gewährleisten. Die Bäume, es handelt...

  • Steglitz
  • 30.08.24
  • 356× gelesen

Eine Wasserwand zur Kühlung?

Lichterfelde. Auf dem Stadtplatz der Thermometersiedlung soll eine Wasserwand oder eine Mooswand zur Kühlung errichtet werden. In einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wird das Bezirksamt aufgefordert, im Rahmen des Quartiersmanagements mit der Howoge in Kontakt zu treten und nachzufragen, ob das städtische Wohnungsbauunternehmen eine solche Maßnahme zur Kühlung der Luft an heißen Tagen befürworten würde. Sagt die Howoge ja, soll das Bezirksamt prüfen, ob Kühlungselemente an diesem...

  • Lichterfelde
  • 19.08.24
  • 141× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 152× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 290× gelesen
  • 1
Der Bezirk hat den Titel Fairtrade-Bezirk erfolgreich verteidigt.  | Foto:  K. Rabe

Bezirk bleibt weiter „Fairtrade-Town“
Auszeichnung für fairen Handel

Zum dritten Mal in Folge wird der Bezirk mit dem Siegel „Fairtrade-Bezirk“ ausgezeichnet. Die Organisation „Fairtrade-Towns“ würdigt damit das bezirkliche Engagement für den fairen Handel. Der Bezirk trägt seit nunmehr sechs Jahren den Fairtrade-Titel. Für die Vergabe und Verlängerung der Auszeichnung muss das Engagement im Bereich Fairtrade regelmäßig nachgewiesen werden. Im Rahmen der zu erfüllenden fünf Bewertungskriterien haben eine Vielzahl von Steglitz-Zehlendorfern über die vergangenen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.08.24
  • 125× gelesen

Nachhaltige Bänke im Wald

Zehlendorf. Die Wälder rund um den Wannsee sind beliebtes Ausflugsziel für Berliner und Gäste. Auch viele ältere Menschen gehen in den Wäldern gern spazieren. Allerdings gibt es sehr wenige Sitzmöglichkeiten. Das soll sich jetzt ändern. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, sich bei den Berliner Forsten für Sitzmöglichkeiten im Wald einzusetzen. Dazu solle das im Wald vorhandene Totholz verwendet werden, um Baumbänke oder Stammbänke zu tischlern. Die...

  • Zehlendorf
  • 02.08.24
  • 92× gelesen
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen
Im Sommer verwandelt sich der idyllische Waldsee in eine stinkende Brühe.  | Foto:  K. Rabe

Rettung für den Waldsee
725.000 Euro für Teilentschlammung bewilligt

Seit 40 Jahren leiden die Anwohner am Waldsee unter dem schlechten Zustand des kleinen Gewässers. Eine dicke Schlammschicht führt dazu, dass es Sommer für Sommer buchstäblich zum Himmel stinkt. Jetzt gibt es Hoffnung. Der Senat bewilligte Fördermittel zur Entschlammung des Sees. 725.000 Euro stehen bereit. Schon ein paar Tage zuvor ließ Umweltstadtrat Urban Aykal (Grüne) bekannt geben, dass der Senat die Teilentschlammung des Waldsees finanziert. Einzelheiten gab er auf dem schon lange...

  • Zehlendorf
  • 26.07.24
  • 257× gelesen
Die Frauen und Männer in Orange sorgen für mehr Sauberkeit in ausgewählten bezirklichen Grünanlagen.  | Foto:  BSR/Stephan Pramme

Parks sollen sauberer werden
BSR übernimmt Reinigung weiterer Grünanlagen und Spielplätze

Von 50 Spielplätzen in ganz Berlin, die zukünftig von der Berliner Stadtreinigung gepflegt werden, befinden sich 13 in Steglitz-Zehlendorf. Bei den Parks sind es zwei Anlagen, die jetzt von der BSR gereinigt werden. Mit dem 1. Juli wurde das Unternehmen mit der Reinigung weiterer Grünanlagen in Berlin beauftragt. Insgesamt ist die BSR jetzt für 102 Parks und 135 Spielplätze in der Stadt zuständig. In Steglitz-Zehlendorf werden jetzt auch die Grünanlage Dillgestraße 11 und der Schlosspark...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.07.24
  • 292× gelesen

Waldsee wird entschlammt

Zehlendorf. Es steht fest: Die Finanzierung für eine Teil-entschlammung des Waldsees ist gesichert. Die Zusage des Fördermittelgebers liegt vor. Die Maßnahme wird aus dem „Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung“ (Bene 2) finanziert. Details zum weiteren Vorgehen wird Umweltstadtrat Urban Aykal (Grüne) im Rahmen des "2. Dialogs am Waldsee" mitteilen. Die Veranstaltung wird vom Wassernetz Berlin gemeinsam mit dem Verein Umweltschutz und Landschaftspflege für den Waldsee in Berlin...

  • Zehlendorf
  • 05.07.24
  • 95× gelesen

Mit Elfe Tana über die Pfaueninsel

Wannsee. Auf der Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen. Bei einer Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahre wird am Sonntag, 14. Juli, um 11 und um 14 Uhr, die Geschichte der kleinen Insel erkundet. Hilfe gibt es von der geheimnisvollen Inselelfe namens Tana. Sie zeigt, an welchen Stellen es früher Tiere aus anderen Ländern gab, wo sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen befanden und was die Königskinder damals gespielt hatten. Start der Führung ist am Fährhaus. Die Kosten...

  • Wannsee
  • 04.07.24
  • 83× gelesen
  • 1

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 218× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 183× gelesen
Die Wasserbüffel haben auf der Pfaueninsel ihr Sommerdomizil bezogen. Unter anderem haben sich eine Kuh und ihr Kalb schon gut eingelebt.  | Foto:  SPSG/Jan Uhlig

Die Wasserbüffel grasen wieder
Tiere weiden bereits zum 15. Mal auf der Berliner Pfaueninsel

Auf der Pfaueninsel haben besondere Helfer ihre Arbeit aufgenommen. Eine kleine Gruppe Wasserbüffel ist den Sommer über für die Beweidung der feuchten Wiesenflächen auf der kleinen Insel im Wannsee zuständig. Die Tiere absolvieren bereits im 15. Jahr ihren Job auf der Pfaueninsel. Zum ersten Mal bezogen die Tiere im Luisenjahr 2010 ihr Sommerdomizil und sorgten für die Pflege der insgesamt fünf Hektar großen Wiesen. Das Projekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg...

  • Wannsee
  • 23.06.24
  • 266× gelesen
Das Schulprojekt „kliQ 2.0: Klimaschutzprojekt an Schulen in Steglitz-Zehlendorf“ gewinnt den IHK-Publikumspreis. | Foto:  IHK Berlin

Gelebter Klimaschutz
Schulprojekt zum Klimaschutz gewinnt Preis der IHK

Im Oktober vergangenen Jahres ging das Schulprojekt „kliQ 2.0“ im Bezirk an den Start. Jetzt wurde das Projekt mit dem Publikumspreis des IHK-Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ ausgezeichnet. Schüler von insgesamt neun Schulen in Steglitz-Zehlendorf lernen hierbei durch konkrete Energiesparprojekte etwas zu den Themen Energieverbrauch, Klimaschutz und ihren Handlungsmöglichkeiten. Durch die engagierte Teilnahme der Schüler und Lehrer konnte der Heizungsverbrauch in diesen Schulen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.06.24
  • 167× gelesen
Die Ziegen, Schafe, Hühner und die Wildtiere fühlen sich im Gemeindepark wohl – auch ohne zusätzliches Futter von den Besuchern. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Leckerli aus dem Futterautomaten
Füttern verboten – zum Wohl der Tiere in den Gehegen des Gemeindeparks

Der Gemeindepark Lankwitz ist nicht nur für Bewohner der unmittelbaren Nachbarschaft ein beliebtes Ziel. Dorthin zieht es auch Familien aus dem weiteren Umfeld. Grund für die Beliebtheit sind nicht zuletzt die Tiergehege. Dort können Schafe, Ziege, Hühner, Damwild und Mufflons aus nächster Nähe bewundert werden. Allerdings ist seit Beginn des Jahres das Füttern der Tiere strikt verboten. Jahrelang konnten die Besucher die Tiere in den Gehegen füttern. Es war vor allem für die Kinder ein...

  • Lankwitz
  • 10.06.24
  • 659× gelesen
  • 9
Auch im Wannsee kann ohne Bedenken gebadet werden.  | Foto:  K. Rabe

Unbedenklich baden in Gewässern
Wasserqualität der Badeseen zum Saisonstart überprüft

Mit steigenden Temperaturen und fast schon sommerlichem Wetter wächst auch die Lust auf Baden und Schwimmen in den Seen. In Steglitz-Zehlendorf gibt es sieben offizielle Badestellen, in denen derzeit das Baden gesundheitlich unbedenklich ist. Das haben Prüfungen der Wasserqualität durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) sowie durch das bezirkliche Gesundheitsamt ergeben. Zu Beginn der Saison hat das Lageso allen Berliner Badeseen eine sehr gute Wasserqualität bescheinigt....

  • Zehlendorf
  • 04.06.24
  • 504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.