Steglitz-Zehlendorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Springbrunnen: beruhigendes Minibiotop

Im Freiluftwohnzimmer sorgt ein kleiner Springbrunnen auch an heißen Sommertagen immer für ein angenehmes Mikroklima. Ein ausgedienter Zimmerspringbrunnen kann in einem Pflanzenkübel platziert werden. Drumherum werten kleine Lichter und ausgewählte Pflänzchen das Balkonambiente auf. RR

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 64× gelesen
Holzkohlereste und Briketts müssen vollständig erloschen sein, bevor sie entsorgt werden dürfen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Gefahr kann mehrere Tage bestehen
IFS warnt vor Bränden durch Grillkohle und heiße Asche

Der Sommer ist Hochsaison für Grillfreunde, und ein Großteil setzt auf die Klassiker Holzkohle und Briketts. Die Sicherheit kommt bei diesem kulinarischen Freizeitspaß oft zu kurz. „Leider werden die Temperaturen und Glühzeiten von vielen weit unterschätzt“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Und so endet mancher Grillabend mit einem Feuerwehreinsatz. Ein häufiger Fehler ist die falsche Entsorgung der Kohlereste und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 211× gelesen
Foto: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Egmont Ehapa Media/Disney

Leseempfehlung aus Entenhausen
Urlaub auf Balkonien

Walt Disney Lustiges Taschenbuch (LTB) bekommt Zuwachs bei den beliebten saisonalen Sonderbänden. Ab sofort ist das LTB "Balkonien" im Handel. Neben den thematisch passenden Comics für den heimatlichen Urlaubsgenuss gibt es Tipps und Tricks für mehr Spaß in den eigenen vier Wänden. Mit viel Humor und Fantasie findet sich ein Urlaubsparadies zwischen "Haustralien" und "Sofambik". Statt lästiger Sandstrände wartet hier die gemütliche Hängematte. Die stressigen Sightseeing-Touren fallen flach und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 424× gelesen
  • 1

Holzschutz mit frischen Farben

Holz im Außenbereich ist ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Ohne regelmäßigen Pflegeanstrich setzen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung dem Naturmaterial mit der Zeit zu. Bei deckenden Lacken empfiehlt sich ein neuer Farbauftrag etwa alle sieben bis zehn Jahre – abhängig auch von der Beanspruchung. Der Anstrich schützt das Holz nicht nur für die nächsten Jahre, er setzt auch frische optische Akzente. Die Lacke gibt es in zahlreichen Farbvarianten. Mit der richtigen...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 134× gelesen

Am Sonntag, 21. Juni 2020, shoppen gehen

Berlin. Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Fête de la Musique findet am Sonntag, 21. Juni, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Viele Einkaufscenter, Geschäftsstraße und einzelne Gewerbetreibende nutzen den Tag, um für ihre Kunden da zu sein. Begleitet wird das sonntägliche Shoppingvergnügen oft von Musik, wie es seit 25 Jahren in Berlin Tradition ist. my

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 92× gelesen

Neue Webseite der Berliner Krankenhäuser

Berlin. Für Patienten, Angehörige und Ärzte gibt es jetzt die neu aufgesetzte, interaktive, offizielle Website der Berliner Krankenhäuser: www.berliner-krankenhausverzeichnis.de. Die Website verfügt über Suchfunktionen, die zu den gewünschten Informationen führen – von der Ortsangabe oder Postleitzahl über Erkrankungen, medizinische Geräte, Kriterien der Barrierefreiheit bis hin zu Zimmerausstattung und Angeboten für Kinder. Details wie Qualitätsergebnisse der medizinischen Versorgung bei...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 135× gelesen

Neu eröffnet
Tillmann’s Café Krone

Tillmann’s Café Krone: Am 5. Juni eröffnete das Unternehmen seine neue Filiale mit Bio-Konditorei. Hier gibt es Torten und Kuchen, Feingebäck, laktosefreie, gelatinefreie, vegetarische, vegane sowie Dinkel-Produkte und Brötchen. Am Mexikoplatz/Argentinische Allee 2, 14163 Berlin, Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa/So 8-17 Uhr, http://www.tillmannkonditorei.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Zehlendorf
  • 16.06.20
  • 811× gelesen

Unbürokratische Hilfe für Gastronomen

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt unterstützt die Gastronomiebetriebe im Bezirk und setzt einen Dringlichkeitsantrag der Bezirkverordnetenversammlung (BVV) um. In dem BVV-Beschluss vom 20. Mai wird das Bezirksamt gebeten, während der Corona-Einschränkungen den Gastronomen unkompliziert Genehmigungen für Außengastronomie zu erteilen. Diesem Antrag ist das Bezirksamt umgehend gefolgt und hat beschlossen, Anträge auf eine Ausweitung der Außengastronomieflächen für den Geltungszeitraum der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.06.20
  • 129× gelesen
Mundschutz, Schutzwände und Mindestabstand müssen auch in den Friseursalons beachtet werden.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Friseure-Geschäfte vor großen Herausforderungen
Waschen, Schneiden – Desinfizieren

Seit fast fünf Wochen haben die Friseursalons wieder geöffnet. Die Vorgaben und Regeln, die eingehalten werden müssen, stellen die Friseure vor große Herausforderungen. Plexiglas-Wände mussten als Spukschutz installiert, Desinfektionsmittel geordert und Masken beschafft werden. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ist der Service in den Salons erheblich eingeschränkt. Davon kann auch Marie Seyfert ein Lied singen. Die 34-jährige Friseurmeisterin betreibt seit neun Jahren den...

  • Steglitz
  • 09.06.20
  • 1.730× gelesen
Der Ferdinand Wochenmarkt soll erhalten bleiben. Darin ist sich die Bezirksverordnetenversammlung einig undSie wollen mit einem Beschluss den Umbau des Marktes verhindern.  | Foto: K. Rabe

Fraktionen fassen Beschluss gegen großflächigen Einzelhandel
BVV lehnt Pläne von Harald G. Huth am Kranoldplatz ab

Der Kranoldplatz-Kiez mit seinen zahlreichen kleinen Geschäften soll in seiner Struktur so bleiben wie er ist. Dafür setzen sich nicht nur eine Bürgerinitiative, ansässige Geschäftsleute und Anwohner ein. Auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lehnt Pläne von Investor Harald G. Huth ab, die das Bild des Kiezes einschneidend verändern würden. Die HGHI Holding kaufte 2017 zwei Gebäudekomplexe am Kranoldplatz: Kranoldplatz 3-6 und in der Ferdinandstraße 31-35. Anfang des Jahres stellte...

  • Lichterfelde
  • 08.06.20
  • 976× gelesen
Im Studentendorf Schlachtensee stehen viele Zimmer leer.  | Foto: Mila Hacke

Überfluss statt Wohnungsnot
Viel Platz im Studentendorf Schlachtensee

Die Freie Universität (FU) Berlin und die Zimmervermittlungs-Plattform Badi sind eine Partnerschaft eingegangen. Der Grund: Rund 190 Zimmer in den Studentenwohnheimen der FU stehen leer. „Bisher mussten wir uns nie Gedanken über die Auslastung unserer Wohnheime machen und konnten sie problemlos belegen“, sagt Petra Resech, Vermittlungsdirektorin des Studentendorfs Schlachtensee. Zu dem Leerstand sei es durch die Corona-Krise gekommen. Zahlreiche Studierende konnten zu Beginn des neuen Semesters...

  • Nikolassee
  • 04.06.20
  • 796× gelesen

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 393× gelesen

Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich wegen Pfingsten

Berlin. In der kommenden Woche verschieben sich aufgrund der Pfingstfeiertage die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. Müllbehälter mit dem regulärem Abfuhrtermin 1. Juni (Montag) werden erst am 2. Juni (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als gewohnt. Anschließend gelten wieder die...

  • Charlottenburg
  • 28.05.20
  • 314× gelesen
Alexandra Knauer wurde als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet. | Foto: Knauer/Florian Bolk

Vorbild für Frauen
Unternehmerin Alexandra Knauer für langjähriges Engagement ausgezeichnet

von Ulrike Martin Seit Jahren setzt sie sich für die Förderung von Frauen ein. Jetzt ist Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Inhaberin des Labormessgeräte-Herstellers Knauer, als Vorbild-Unternehmerin für die Initiative „Frauen unternehmen“ von einer Jury ausgezeichnet worden. An der Spitze von Unternehmen sind Frauen immer noch in der Minderheit. Mit der 2014 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gegründeten Initiative „Frauen unternehmen“ sollen sie ermutigt werden, den Schritt...

  • Zehlendorf
  • 28.05.20
  • 202× gelesen
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 969× gelesen
  • 1

Gastronomie: Mehr Tische draußen erlauben

Steglitz-Zehlendorf. Auf der Bezirksverordnetenversammlung im Mai haben alle Fraktionen einem Dringlichkeitsantrag zugestimmt. Darin wird das Bezirksamt gebeten, während der Corona-Einschränkungen Genehmigungen für Außengastronomie unkompliziert zu erteilen. Die Anträge von Gastronomiebetrieben zur Aufstellung von Tischen und Stühlen auf öffentlichen Flächen sollen wohlwollend im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten geprüft und beschieden werden. Dieses wohlwollende Vorgehen endet mit Ablauf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.05.20
  • 185× gelesen
So leer wird es im Strandbad Wannsee wird es nicht mehr aussehen. Der Badebetrieb ist gestartet – wenn auch mit Auflagen.  | Foto: Ulrike Martin

Zeitfenster, Einlassbeschränkungen, geschlossene Duschen
Mit Online-Ticket im Wannsee baden

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bereiten nach und nach die Öffnung der Freibäder vor. Im Strandbad Wannsee, Europas größtem Binnenseebad, ist seit 25. Mai wieder der Sprung ins kühle Nass möglich. Gebadet werden kann täglich von 9 bis 20 Uhr. Dabei wird der Betrieb in zwei Zeitfenster aufgeteilt: von 9 bis 14 und von 15 bis 20 Uhr. Badeschluss ist jeweils 30 Minuten vor Beendigung des Zeitfensters. Die Buchung einer Eintrittskarte zum Einheitspreis von 3,80 Euro ist ausschließlich online...

  • Nikolassee
  • 24.05.20
  • 7.041× gelesen
Anwohner und Geschäftsleute wollen, dass die besondere Struktur des Kranoldkiezes erhalten bleibt.  | Foto: K. Rabe

Bürgerinitiative Kranoldplatz richtet offenen Brief an Investor Huth
Anwohner wollen reden

Seitdem der Investor Harald Huth, Geschäftsführer der HGHI Holding, am Kranoldmarkt mehrere Gebäude gekauft hat, fürchten Anwohner und Gewerbetreibende um ihren Kiez. Die Bürgerinitiative „Kranoldkiez Lichterfelde“ setzt sich für den Erhalt der Kiezstruktur ein und hat sich mit einem offenen Brief an den Investor gewandt. In diesem Schreiben machen die Unterzeichner deutlich, dass gerade die vielen Inhaber geführten Einzelhandelsgeschäfte rund um den Kranoldmarkt dem Kiez seinen besonderen...

  • Lichterfelde
  • 21.05.20
  • 567× gelesen

Forschung gegen das Corona-Virus

Steglitz-Zehlendorf. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in Wannsee, die Biotech Firma Molox GmbH in der Dahlemer Takustraße und Forscher der Freien Universität Berlin sowie der Chemiekonzern BASF forschen gemeinsam an der Entwicklung eines möglichen Wirkstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus. Dabei werden Proteinkristalle des Virus mit potenziellen Hemmstoff-Substanzen getränkt. So soll herausgefunden werden, welche Hemmstoffe besonders gut die Funktion der Proteine beeinträchtigen, die die...

  • Zehlendorf
  • 07.05.20
  • 101× gelesen
Anzeige
„Bester Baumarkt 2020“: Das Team vom HELLWEG Bau- und Gartenmarkt an der Elle-Epstein- Straße 1 in Tiergarten freut sich über den Testsieg in der Servicestudie „Baumärkte 2020“ vom Deutschen Institut für Service-Qualität. | Foto: HELLWEG

„Bester Baumarkt 2020“
HELLWEG ist Testsieger der Servicestudie Baumärkte 2020

Für den exzellenten Kundenservice und die fachkundigen Mitarbeiter ist HELLWEG als Testsieger der Servicestudie „Baumärkte 2020“ ausgezeichnet worden. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat den Baumärkten vor Beginn der Corona-Einschränkungen auf den Zahn gefühlt und geprüft, wie es um die Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, um das Angebot, das Filialumfeld und den Gesamtservice bestellt ist. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das DISQ acht Baumarkt-Ketten...

  • Charlottenburg
  • 30.04.20
  • 1.120× gelesen

Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich aufgrund von Feiertagen

In dieser und in der kommenden Woche ändern sich aufgrund des Maifeiertags bzw. des 75. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus jeweils freitags die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recycling¬höfe und die Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 1. Mai (Freitag) erst am 2. Mai (Sonnabend) geleert. In der kommenden Woche verschiebt sich der...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 528× gelesen

Abstand auch auf Wochenmärkten

Steglitz-Zehlendorf. Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche von nicht mehr als 800 Quadratmetern dürfen ihre Geschäfte wieder öffnen. Die Lockerungen gelten prinzipiell auch für die Wochenmärkte im Bezirk. Allerdings sind auch hier die bisherigen Hygieneregeln und der Mindestabstand von eineinhalb Metern einzuhalten. Das sei jedoch nicht auf allen Märkten umsetzbar, wie das Bezirksamt mitteilt. „Speziell am Kranoldmarkt sind diese Vorgaben wegen des begrenzten Platzangebotes nur sehr schwer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.04.20
  • 105× gelesen
Die Geschäfte in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte sind wieder geöffnet.  | Foto: Ulrike Martin

Ladenstraße wieder geöffnet

Zehlendorf. Die Geschäfte in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte sind wieder geöffnet. Ladenstraßen-Managerin Heide Wohlers freut sich: „Die kleinen lokalen Geschäfte sind unverzichtbar für die Gemeinschaft, für ein gutes Leben im Kiez.“ Ausgenommen von der Wiedereröffnung ist der Coiffeur Raguse, der aber am 4. Mai wieder für die Kunden da ist. Termine können vorab unter Telefon 813 34 35 vereinbart werden.

  • Zehlendorf
  • 23.04.20
  • 529× gelesen
Mit dem Jobticket kostengünstiger zur Arbeit: Als Sachleistung vom Gehalt finanziert, wird es mit maximal 25 Prozent versteuert. Es fallen darauf keine Sozialabgaben an. Bei 25 Prozent Pauschalversteuerung kann sogar die 30-Cent-Entfernungspauschale für den Arbeitsweg abgesetzt werden. Spendiert der Arbeitgeber das Jobticket zusätzlich zum Gehalt, bleibt es steuerfrei. | Foto: Klaus Pobering, Pixabay
3 Bilder

DAS ÄNDERT SICH 2020
Von Abgasnorm bis Zahnersatz – Was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2020 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Vorhaben und Neuregelungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgasnorm. Pkw müssen für eine Erstzulassung die Euro-6d-Norm, die die Euro 6d-TEMP ablöst, erfüllen. Altersvorsorge. Bis 25 046 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden, ansetzbar sind davon 90...

  • Mitte
  • 22.04.20
  • 1.473× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.