Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 168× gelesen
  • 1
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 135× gelesen
Caroline Beil, Torsten Münchow, Bürger Lars Dietrich und Alessija Lause sind in der turbulenten und charmanten Komödie „Rent a Friend“ im Schlosspark Theater zu erleben.  | Foto:  DERDEHMEL/Urbschat

Uraufführung von "Rent a Friend"
Schlosspark Theater startet komödiantisch und mit Starbesetzung ins neue Jahr

Derzeit wird am Schlosspark Theater die Komödie „Rent a Friend“ gespielt, in der vier aus Film und Fernsehen bekannte Stars noch bis 20. Februar zu sehen sind. Die Uraufführung fand am 8. Januar statt. Eigentlich sollte die Premiere von Folke Brabands neuer Komödie schon im März 2021 stattfinden. Doch aufgrund des Winter- und dann des Oster-Lockdowns im vergangenen Jahr wurden alle Aktivitäten eingefroren. Jetzt aber kann das Steglitzer Theater mit der spritzigen Uraufführung das neue Jahr...

  • Steglitz
  • 10.01.22
  • 642× gelesen

Die sechs Leben der Kaléko

Steglitz. Das Zimmertheater Steglitz widmet am Freitag, 21. Januar, seine 20-Uhr-Vorstellung der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko (1907-1975). Anlass ist der 47. Todestag der Künstlerin. Sie gehörte wie Kästner und Tucholsky zur künstlerischen Boheme Berlins. Ihre Gedichte und Prosastücke erschienen regelmäßig in der Vossischen Zeitung, außerdem schrieb Kaléko für das Kabarett. Nach dem Machtantritt der Nazis emigrierte sie in die USA. Hier arbeitete sie unter anderem für die deutschsprachige...

  • Steglitz
  • 10.01.22
  • 190× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen

Silvester ins Zimmertheater

Steglitz. Das Leben und die Lieder der Claire Waldoff stehen am Freitag, 31. Dezember, gleich zwei Mal im Mittelpunkt. Im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, bringen um 16 und um 20 Uhr die Schauspielerin und Kabarettistin Tanja Arenberg zusammen mit dem Pianisten Christian Ernst die Welt der „Königin der Kleinkunst“ lebendig mit Witz und Esprit dem Publikum näher. Karten für das unterhaltsame musikalische Programm „Das ist mein Milljöh“ kosten 16 Euro und können unter Telefon 25 05 80 78...

  • Steglitz
  • 23.12.21
  • 138× gelesen
Die Ausstellung zeigt umfangreiche Dokumente aus dem Nachlass Karl Fischers.  | Foto:  Frank Drauschke, Facts & Files
4 Bilder

Spuren des Kolonialismus
Schwartzsche Villa stellt privaten Nachlass des Wandervogels Karl Fischer aus

Briefe, persönliche Dokumente und mehr als 750 Fotografien gehören zum privaten Nachlass von Karl Fischer, einem Mitbegründer der Wandervogel-Bewegung. Ein Teil des Nachlasses ist derzeit in einer Ausstellung zu sehen. Die Wandervogel-Bewegung verbreitete sich ab 1901 von Steglitz aus in ganz Deutschland. Sie stellte den Beginn einer Jugendbewegung dar, die auch für Reformpädagogik, Freikörperkultur und Lebensreformbewegung wichtige Impulse setzte. Karl Fischer (1881-1941) spielte als...

  • Steglitz
  • 20.12.21
  • 484× gelesen

Goethe und die Vulpius am Schloßparktheater

Steglitz. Johann Wolfgang Goethe und Christiane Vulpius verband bereits eine lange Liebesbeziehung, bevor die beiden nach 18 Jahren schließlich heirateten. 28 Jahre dauerten Beziehung und Ehe – bis zu Christianes Tod. Um diese „abenteuerliche Beziehung“ geht es am Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Dezember, im Schloßparktheater, Schloßstraße 48. Nina Hoger und Ilja Richter führen als Goethe und Christiane einen Dialog, den Sylvia Hoffmann aus 600 erhaltenen Briefen der beiden gefiltert hat und...

  • Steglitz
  • 20.12.21
  • 93× gelesen

Hardy Krüger liest aus seinem Buch

Steglitz. Der Schauspieler Hardy Krüger jr. liest am Sonntag, 19. Dezember, 20 Uhr im Schlosspark Theater, Schloßstraße 48 aus seinem Buch „Wendepunkte – Wie ich Kraft aus der Veränderung geschöpft habe“. Hardy Krüger jr. ist ein Weltenbürger. Dass sein Lebensweg nicht nur von überraschgenden Abzweigungen, sondern auch vielen „Aufs und Abs“ geprägt wurde, erzählt er in seinem Buch. Darüber hinaus zeigt er seinen Lesern, wie man Lebensfreude zurückerlangt und Kraft für neue Projekte schöpft. Die...

  • Steglitz
  • 16.12.21
  • 92× gelesen
Bücher, Kaffee und Kultur - das gibt es seit zehn Jahren im Morgenstern.  | Foto:  SinneWerk

Antiquariat und Café besteht seit zehn Jahren
Das Morgenstern an der Schützenstraße feiert Jubiläum

Bücher, Kaffee und Kultur – das gibt es seit zehn Jahren im Morgenstern – Antiquariat und Café an der Schützenstraße. Es gehört neben zwei weiteren Standorten zum Berliner Inklusionsbetrieb SinneWerk. Mit wechselnden Ausstellungen, Autoren-Lesungen, dem beliebten Literatur-Quiz und dem gut besuchten Lesekreis hat sich das Morgenstern über die Jahre fest als kultureller, aber auch als sozialer Bestandteil des Bezirks etabliert. Die im Morgenstern angebotenen Bücher verschiedener Genres werden...

  • Steglitz
  • 12.12.21
  • 443× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 460× gelesen

Geschichten im Advent

Steglitz. Geschichten zum Advent werden in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, an jedem Montag nach den Adventssonntagen erzählt. So wie sich der Adventskranz mit Kerzen füllt, so werden die Erzählveranstaltungen von Termin zu Termin länger. Am ersten Termin Montag, 29. November erzählt eine Erzählerin 30 Minuten lang Geschichten, am Montag, 6. Dezember sind es schon zwei Erzähler, denen man 40 Minuten lang lauschen kann. Am Montag, 13. Dezember, gibt es 50 Minuten lang...

  • Steglitz
  • 26.11.21
  • 46× gelesen

Jazz-Standards zwischen Büchern

Steglitz. Die Brazil-US-Connection gibt am Donnerstag, 2. Dezember, 19 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein Konzert. Joan Osca am Alt-Saxofon und Valentin Gottlob am Klavier spielen traditionelle Jazz-Standards und interpretieren bekannte Titel von Thelonius Monk, Luiz Bonfa oder Joe Henderson. Beide Musiker sind ehemalige Schüler der Leo-Borchard-Musikschule und studieren nun am Jazz-Institut Berlin. 2019 gewannen sie in den Kategorien Beste Komposition, Ensemble und...

  • Steglitz
  • 25.11.21
  • 84× gelesen
„Himmlische Zeiten“ haben Angelika Mann, Franziska Becker, Heike Jonca und Nini Stadlmann (v.l.). Mit ihrer Revue bringen sie fröhliche Unterhaltung ins Schlosspark Theater.  | Foto:  Martin Sigmund
2 Bilder

Altwerden ist nichts für Feiglinge
„Himmlische Zeiten“-Revue bringt Stimmung ins Schlossparktheater

„Himmlische Zeiten“ heißt die Revue, die derzeit am Schlosspark Theater für gute Laune und fröhliche Unterhaltung sorgt. Mit Angelika Mann, Nini Stadlmann, Franziska Becker und Heike Jonca ist das musikalische Stück namhaft besetzt. Mit großen Stimmen, (zum Teil) langen Beinen und viel Humor wirbeln die vier Schauspielerinnen noch bis zum 5. Dezember über die Steglitzer Bühne. Das Stück ist ein Gastspiel der Schauspielbühnen in Stuttgart und handelt vom Älterwerden. In der Privatabteilung eines...

  • Steglitz
  • 24.11.21
  • 573× gelesen

Eine Hommage an Hongkong

Steglitz. Am Dienstag, 30. November, 18.30 Uhr, liest Marko Martin aus seinem Buch „Die letzten Tage von Hongkong“ in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. In dem Buch geht es um eine Reise des Autors mit seinem Partner nach Hongkong. Die beiden ahnen nicht, dass sie Zeugen historischer Ereignisse werden sollen: Die letzten Proteste der Demokratiebewegung, gefolgt von einer Welle von Verhaftungen, dazu die Nachricht von einem neuartigen Virus – Sars-Cov-2. Der Anfang vom Ende des...

  • Steglitz
  • 23.11.21
  • 38× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen

Im Primobuch wird’s kriminell

Steglitz. Im Primobuch, Herderstraße 24, geht es am Dienstag, 23. November, kriminell zu. In der Buchhandlung lesen ab 19 Uhr die Autorinnen Susanne Rüster und Connie Roters aus „Raublust“, der in Potsdam spielt, und aus „Tödliches Vergessen“, einem Berlin-Krimi aus dem Obdachlosen-Milieu. Es moderiert Heidi Ramlow. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt. Eintritt nur nach Reservierung unter Telefon 70 17 87 15 oder per E-Mail an kontakt@primobuch.de. Es gilt die 3G-Regel....

  • Steglitz
  • 16.11.21
  • 93× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen

Lesung im Primobuch

Steglitz. Die Autorin Jenny Schon stellt am Mittwoch, 15. Dezember, 19 Uhr, ihren neuen Roman „Das Seidenbrokatsofa“ vor. Sie liest aus ihrem im Dittrich Verlag erschienenen Buch im Primobuch, Gritznerstraße, Ecke Herderstraße. Begleitet wird die Lesung von den Musikerinnen Claudia Risch und Astrid Weins. Der Eintritt ist frei. KaR

  • Steglitz
  • 12.11.21
  • 24× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.