Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Standfoto aus „In the First Place“ aus dem Jahr 2021.  | Foto: Foto: Elín Jakobsdóttir

Poesie und Naturgewalt aus Island
Elín Jakobsdóttir stellt in der Schwartzschen Villa aus

Die isländische Künstlerin Elín Jakobsdóttir stellt derzeit in der Schwartzschen Villa aus. Sie präsentiert unter dem Titel „In the First Place“ Skulpturen, Film und Malerei. Mit ihrer Einzelausstellung geht die Künstlerin zurück zur ihrem biografischen Ursprung, indem sie sich auf poetische Weise mit den Naturgewalten Islands beschäftigt. Es handelt sich um eine Spurensuche zu den Quellen des künstlerischen Schaffens: das Kindheitshaus der in Island geborenen Künstlerin wurde in der Asche...

  • Steglitz
  • 30.07.21
  • 164× gelesen
Die kleine Grünanlage hinter dem Forum Steglitz hat jetzt einen Namen. Sie wurde nach der Widerstandsgruppe Onkel Emil benannt.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ehrung für „Onkel Emil“
Grünanlage hinter dem Forum Steglitz wird nach Widerstandsgruppe benannt

Die Grünanlage an der Hackerstraße zwischen Gutsmuthsstraße und Bornstraße heißt jetzt Onkel-Emil-Park. Mit der Benennung des Platzes wird die gleichnamige Widerstandsgruppe geehrt. Die Gruppe Onkel Emil half im Dritten Reich vor allem untergetauchten Juden, die von den Nazis verfolgt wurden und versorgte sie mit Lebensmitteln, Unterkünften und Papieren. Dies tat sie weniger aus ideologischen Gründen, sondern in erster Linie aus Menschlichkeit. Im Zentrum der Gruppe stand das Paar Ruth...

  • Steglitz
  • 23.07.21
  • 624× gelesen

Gedenken an Erich Fellgiebel

Steglitz. Am 20. Juli jährte sich der Attentatsversuch auf Hitler, mit dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg gemeinsam mit anderen Offizieren der Wehrmacht der NS-Gewaltherrschaft ein Ende setzen wollten. Aus diesem Anlass fand am 21. Juli in der Wrangelstraße 10 eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an General Erich Fellgiebel statt. Auch er gehörte zum Kreis der Verschwörer vom 20. Juli 1944. Der General der Nachrichtentruppe lebte mehrere Jahre in der Wrangelstraße 10. In Folge des...

  • Steglitz
  • 22.07.21
  • 147× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 503× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen

Sommerkonzerte im Stadtpark

Steglitz. Am sonnabend und Sonntag, 19. und 20. Juni, stehen im Stadtpark Steglitz wieder Sommerkonzerte der Leo-Borchard-Musikschule auf dem Programm. Am Sonnabend, 19. Juni, spielt um 15 Uhr das Berliner Waldhornquartett und um 17 Uhr das Duo „G und G“. Am Sonntag, 20. Juni, ist um 15 Uhr das sonic.art Saxophonquartett zu erleben und um 17 Uhr gibt es Musik von TinITus. Musiziert wird am Musikpavillon im Park. Die Reihe wird ab 14. August bis Anfang September fortgesetzt . Der Eintritt ist...

  • Steglitz
  • 13.06.21
  • 383× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Wieder Kunst genießen

Steglitz. Die Ausstellungen der kommunalen Galerie im Gutshaus Steglitz und in der Schwartzschen Villa können wieder besucht werden. Derzeit kann im Gutshaus Steglitz die Ausstellung „Neo Rauch – der Beifang“ gesehen werden und in der Schwartzschen Villa ab 4. Juni die Ausstellung „In the First Place“ von Elín Jakobsdóttir. Die isländische Künstlerin zeit Skulptur, Film und Malerei. Für den Besuch muss ein Zeitfenster gebucht werden. Außerdem sind Nachweise über Negativtests, Impfungen oder...

  • Steglitz
  • 28.05.21
  • 58× gelesen
Die romantische Komödie spielt "coronagerecht" auf einer Parkbank in kleiner Besetzung: Dagmar Biener, Georgis Tsivanoglou (links) und Jürgen Heinrich.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Endlich wieder Theaterluft schnuppern
Das Schlosspark Theater öffnet am 4. Juni

Nach mehreren Anläufen kann das Schlosspark Theater nach mehrmonatigem Lockdown endlich wieder durchstarten. Am 4. Juni nimmt das Theater den Spielbetrieb wieder auf. Am 6. Juni, 18 Uhr, ist die Premiere der romantischen Komödie „Winterrose“ zu erleben. Zur pandemiegerecht kleinen Besetzung gehören Dagmar Biener als lebensfrohe Witwe Elisabeth, die sich an jedem Mittwoch unter dem Pseudonym „Winterrose“ mit Männern über Kontaktanzeigen trifft. Jürgen Heinrich als literaturliebender Junggeselle...

  • Steglitz
  • 28.05.21
  • 157× gelesen
Am Boulevard Berlin im Harry-Breslau-Park soll ein Paradies für Wildbienen entstehen. Mitglieder des Kunst.Raum.Steglitz. bereiten alles für die Pflanzung von Bienenweiden vor.  | Foto: Christine Pöttker
2 Bilder

Zum Weltbienentag am 20. Mai
Kunstverein gestaltet Bienenbuffets hinter dem Boulevard Berlin

2021 ist Beuys-Jahr. Für Carolina Pretell und Claudia Risch von Kunst.Raum.Steglitz ein guter Anlass, sich vom Einsatz des Künstlers für ökologische Nachhaltigkeit innerhalb der Kunst inspirieren zu lassen. Am Weltbienentag laden sie zur Pflanzaktion am Harry-Breslau-Park ein. Mit seinem Werk „Stadtverwaldung“ hatte Joseph Beuys bereits 1982 zur Dokumenta in Kassel mit der beabsichtigten Pflanzung von 7000 Eichen das Signal gegeben: Es liegt an uns allen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten....

  • Steglitz
  • 17.05.21
  • 324× gelesen
Das Schlosspark Theater wird 100 Jahre alt. Die große Feier muss wegen Corona verschoben werden.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3 Bilder

Jubiläum im Dornröschenschlaf
Das Schlosspark Theater verschiebt Feier zum 100. Geburtstag

Vor 100 Jahren, genau am 12. Mai 1921, wurde neben dem Steglitzer Gutshaus das Schlosspark Theater eröffnet. Das wäre eigentlich ein Grund zum Feiern. Doch die Jubiläumsfeier muss wegen der Pandemie verschoben werden. „Die Jubiläumsfeier wird aufgrund des noch immer andauernden Lockdowns in die nächste Spielzeit verschoben, wenn hoffentlich wieder langfristig Planungssicherheit besteht“, teilt das Team des Schlosspark Theaters mit. Hoffnungsvoll ist die Theaterleitung auch, was den baldigen...

  • Steglitz
  • 13.05.21
  • 146× gelesen

Steglitzer Woche erneut abgesagt

Steglitz. Bezirksamt und Schaustellerverband Berlin sagen zum zweiten Mal die traditionelle Steglitzer Woche ab. Das Volksfest hätte vom 21. Mai bis zum 6. Juni am Teltowkanal stattfinden sollen. Schon im vergangenen Jahr musste die 68. Auflage der beliebten Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Über 70 Rahmenveranstaltungen im gesamten Bezirk waren geplant. Jetzt werde an einer Neuauflage für das Jahr 2022 gearbeitet, teilte das Bezirksamt mit. Mit allen Partnern sowie mit den...

  • Steglitz
  • 09.05.21
  • 446× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
"Winterrose" heißt das neue Stück, das am Schloßparktheater im Mai Premiere hat. Zu erleben sind Dagmar Biener, Georgios Tsivanoglou und Jürgen Heinrich (v.l.) | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Neuer Spielplan von Mai bis August
Schlosspark Theater will im Mai durchstarten

Seit Monaten befindet sich auch das Schlosspark Theater im Lockdown. Aber das Team der Steglitzer Bühne ist voller Optimismus und hofft, dass es ab Mai wieder los geht und gespielt werden darf. Gerade ist das druckfrische Spielplanheft ausgeliefert worden. Wenn alles gut geht, können sich Theaterfreunde von Mai bis August auf eine Premiere, zahlreiche Wiederaufnahmen und Gastspiele freuen. Die Komödie „Winterrose“ soll als Premiere am Donnerstag, 13. Mai, aufgeführt werden. In dem Stück geht es...

  • Steglitz
  • 23.04.21
  • 271× gelesen

Vom Fichtenberg bis zur Bäke-Quelle

Steglitz. Am Sonnabend, 11. April, 14 Uhr, lädt Stadtführerin Jenny Schon zu einem Kiezspaziergang durch Steglitz ein und zeigt, wo der Ortsteil am schönsten ist. Vom Treffpunkt vor der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 geht es durch den Villen-Kiez am Fichtenberg bis zur Bäke-Quelle. Die Teilnehmer erfahren interessante Dinge von Villen und der Seidenzucht. Unter anderem geht es zum ehemaligen Wohnhaus von Franz Kafka. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme...

  • Steglitz
  • 04.04.21
  • 263× gelesen
Die Schwartzsche Villa zeigt noch bis 2. Mai die Ausstellung „Blaues Gras entlang der Flüsse“. | Foto: Roman März
2 Bilder

Stadt und Land in Naturmaterialien
Ausstellung beleuchtet Gegensätze mit Kunstwerken aus Berlin und Buenos Aires

Die Schwartzsche Villa stellt derzeit Werke der Künstler Olaf Holzapfel und Guido Yannitto unter dem Titel „Blaues Gras entlang der Flüsse“ aus. Aufgrund der Pandemie wurde die Schau bis zum 2. Mai verlängert. Zu sehen sind die Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Olaf Holzapfel und seines Kollegen Guido Yannitto aus Buenos Aires. Beide arbeiten mit Naturmaterialien wie Textilien, Stroh und Heu. Aber auch Performances und Videos werden in der Ausstellung präsentiert. In ihren Arbeiten...

  • Steglitz
  • 03.04.21
  • 333× gelesen
Auf dem Fußweg an der Corneliusstraße in Lankwitz wurden fünf Stolpersteine im Gedenken an die Familie Langnas eingelassen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Netzwerk Erinnerungskultur verlegte acht Stolpersteine
Evangelischer Kirchenkreis erinnert an zwei jüdische Familien

Am Mittwoch, 24. März, wurden an zwei Adressen in Steglitz insgesamt acht neue Stolpersteine verlegt. Mit den Gedenksteinen soll an zwei jüdische Familien erinnert werden. Initiiert wurden die Stolpersteinverlegungen vom Netzwerk Erinnerungskultur im Kirchenkreis Steglitz. Im Vorfeld der Verlegung der Steine haben Vertreter des Netzwerkes die Biografien der ehemaligen Steglitzer Nachbarn recherchiert. So beschäftigte sich Klaus-Peter Schaal vom Netzwerk mit den Lebensläufen der fünfköpfigen...

  • Steglitz
  • 27.03.21
  • 280× gelesen
Der künstlerische Leiter des Zimmertheaters Günter Rüdiger (links) freut sich über die erste Stuhlpatenschaft.  Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter Berlin-Mitte des Wohnungsunternehmen Vonovia übernahm sie für das Unternehmen.  | Foto: Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia greift kleinster Bühne Berlins unter die Arme
Stuhlpatenschaft soll das Zimmertheater Steglitz finanziell unterstützen

An großen Berliner Bühnen ist es schon längst gang und gäbe: Theater wie das Maxim Gorki Theater oder die Komische Oper Berlin bieten Stuhlpatenschaften an. Jetzt soll auch das kleinsten Theater Berlins, dem Zimmertheater Steglitz, auf diese Weise unterstützt werden. Was ist eine Stuhlpatenschaft? Gegen eine Geldspende wird ein Namensschild des Förderers an einem Theaterstuhl angebracht. Für vele kleine Theaterhäuser und Kultureinrichtungen, die oftmals völlig ohne staatliche Subventionen...

  • Steglitz
  • 27.03.21
  • 534× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen

Ausstellung in Galerie Hennwack

Steglitz. In der Galerie Hennwack, Albrechtstraße 112, wird am Freitag, 26. März, 18 bis 20 Uhr, eine Ausstellung des Künstlers Guillermo Aguilar-Huerta eröffnet. Die Arbeiten des in Mexiko geborenen Künstlers sind von mexikanischen und universellen Mustern und von explodierender Farbenvielfalt geprägt. Sie können sich verändern und wachsen und spiegeln so das Leben in seiner Vielfalt und Dynamik. Die Ausstellung in der Galerie ist bis zum 29. Mai zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag, 14...

  • Steglitz
  • 19.03.21
  • 97× gelesen
"Der Stammbaum" heißt das Bild aus dem Jahr  2017.  | Foto: Uwe Walter, Berlin
2 Bilder

"Immer eine erfrischende Abwechslung"
Neo Rauch stellt im Gutshaus Steglitz aus

Seit dem 15. März sind die Galerien im Gutshaus Steglitz und in der Schwartzschen Villa wieder geöffnet. Zum Neustart wartet Kulturamt gleich mit einer kleinen Sensation auf: Der Leipziger Maler Neo Rauch stellt im Gutshaus Steglitz aus. Seine Werke sind damit seit 20 Jahren erstmals wieder in Berlin zu sehen. Die Ausstellung ist auch eine der ersten, die nach den derzeitigen Lockerungen in Berlin eröffnet. Wohl auch aus diesem Grund ließ es sich der Künstler nicht nehmen, an der Eröffnung...

  • Steglitz
  • 18.03.21
  • 1.008× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.