Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 134× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 89× gelesen
  • 1

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen

Ateliers für Künstler
Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ kümmert sich künftig um Arbeitsräume

Das neu gegründete Bündnis „Kultur Räume Berlin“ übernimmt ab sofort die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Probenräumen für die freie Kunstszene. Dafür wurde eigens die Kulturraum Berlin GmbH gegründet, die das Arbeitsraumprogramm der Senatskulturverwaltung optimieren und koordinieren wird. Sie ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und wird vom Senat institutionell gefördert. Im Bündnis „Kultur Räume Berlin“ arbeiten die...

  • Mitte
  • 20.02.21
  • 326× gelesen
An 500 Orten wirbt der Dom mit Plakaten um Spenden. | Foto: Berliner Dom
3 Bilder

Dom braucht Spenden
Wegen Corona bleiben zahlende Berlin-Touristen aus

Deutschlands größter evangelischer Kirchenbau, der imposante Berliner Dom am Lustgarten, kämpft ums Überleben. Auf über 500 Plakatwänden bittet die Oberpfarr- und Domkirchengemeinde um finanzielle Hilfen. Hunderttausende Touristen besuchen jährlich den 1905 von Kaiser Friedrich Wilhelm II. eröffneten Dom. Im farbenprächtigen Kirchenraum finden häufig bundesweite Gottesdienste und Gedenkfeiern statt – etwa für Opfer von Anschlägen oder wie kürzlich zum Gedenken an die Opfer der Pandemie. Das und...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 261× gelesen
Die TanzTangente präsentiert sich zum 40. Jubiläum coronakonform: Mit Projektionen und hinter Schaufenstern. | Foto: TanzTangente

TanzTangente Dance Festival
Tanzgeschichte in Licht- und Filmloops

Vom 1. bis 6. Februar findet in Steglitz das TanzTangente Dance Festival statt. Es findet wegen der Pandemie mit Projektionen und Lichtinstallationen auf dem Hof der TanzTangente in der Ahornstraße statt. Unter dem Motto „against the wall“ werden 40 Jahre TanzTangente-Geschichte zelebriert. So lange gibt es die Einrichtung in der Ahornstraße als Ort für zeitgenössischen Tanz in all seiner Vielfalt. Menschen jeden Alters, mit diversen Fähigkeiten und Körpern, aus unterschiedlichen Bereichen und...

  • Steglitz
  • 31.01.21
  • 81× gelesen
Vor dem Eingang des Institutes für Hygiene und Mikrobiologie: Baubereichsleiter der Charité Jochen Brinkmann, Landeskonservator und Chef des Landesdenkmalamtes Christoph Rauhut, Dekan Axel Radlach Pries und Finanzvorstand Astrid Lurati.  | Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin

Bleibt nun auch der Mäusebunker erhalten?
Institut für Hygiene am Hindenburgdamm jetzt unter Denkmalschutz

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Charité am Hindenburgdamm unter Denkmalschutz gestellt. Der Betonbau aus den 1970er-Jahren gehört mit dem Charité-Hauptgebäude und dem sogenannten Mäusebunker zum Komplex von Forschungs- und Gesundheitsbauten am Teltowkanal. Das Hygieneinstitut entstand als Forschungs- und Bildungsbau 1969 bis 1974 im Auftrag der Freien Universität. Der Entwurf stammt von den bekannten Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel,...

  • Steglitz
  • 29.01.21
  • 873× gelesen
Wie leben Juden in Deutschland? Fragen zu Dingen des Alltags  können ein Anlass für einen interkulturellen Austausch sein.   | Foto: Meet a Jew
3 Bilder

Miteinander statt übereinander reden
Ein ungewöhnliches Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht jüdisches Leben sichtbar

Der Name klingt irgendwie nach Mietwagenfirma oder Fahrradverleih. Vertraut und irritierend zugleich, weckt er vor allem Neugier und erfüllt schon deshalb so seinen Zweck: „Meet a Jew“. „Wenn in der deutschen Medienlandschaft über Juden berichtet wird, geht es allzu oft um das Thema Antisemitismus“, sagt Tal Soker. „Genau deswegen hat mich das Projekt ‚Meet a Jew‘ interessiert, denn hier stehen jüdischer Alltag und Lebensweise und vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.21
  • 1.123× gelesen
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.559× gelesen
Das Rockmusical „Ich bin nicht Mercury“ steht im ersten Quartal wieder auf dem Spielplan des Schlosspark Theaters.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Mit Optimismus und neuem Spielplan
Schlosspark Theater startet mit Uraufführung, Lesungen und Musik ins neue Jahr

Dieter Hallervorden, Intendant des Schlosspark Theaters, blickt voller Optimismus ins neue Jahr. Corona zum Trotz legt er pünktlich zum Jahresbeginn das neue Spielplanheft für das erste Quartal 2021 vor. Geplant sind Premieren, Lesungen, Konzerte und mehr. Ein Highlight zum Jahresbeginn ist die Uraufführung der Komödie „Rent a Friend“. Das neue Stück von Folke Branband behandelt auf turbulent-witzige und charmant-berührende Weise das Thema Schein und Sein. Der Autor und Regisseur geht der Frage...

  • Steglitz
  • 02.01.21
  • 225× gelesen
Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 213× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 462× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Bilder in Schwarz-Weiß sind in der Schau zu sehen.  | Foto: Braun-Umbach

Reduzierte Kunst
Die Lichterfelder Malerin Sigrid Braun-Umbach stellt im Primobuch aus

Arbeiten der Lichterfelder Malerin Sigrid Braun-Umbach sind derzeit unter dem Titel „Grenzgänge“ im Antiquariat Primobuch in der Herderstraße 24, Ecke Gritznerstraße, zu sehen. Bei den Arbeiten in Schwarz-Weiß kamen verschiedene künstlerische Techniken zum Einsatz: Malerei, Zeichnung, Druck, Fotografie, Serigrafie. Die Motive suchte sich die Künstlerin überwiegend in der Natur. Zu sehen ist überwiegend Pflanzliches - gemalt und gezeichnet mit Naturmaterialien wie Blättern, Zweigen und Ästchen,...

  • Steglitz
  • 05.12.20
  • 310× gelesen

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 231× gelesen

Verwaltungsgericht Berlin weist Hallervordens Eilantrag zurück

Steglitz. Dieter Hallervorden, Intendant des Schlosspark Theaters, ist mit seinem Eilantrag gegen die vorübergehende Corona bedingte Schließung seines Theaters gescheitert. Das Verwaltungsgericht Berlin hat gegen die Öffnung des Theaters entschieden. Hallervorden äußert sich enttäuscht: „Ich hatte die Hoffnung, mittels meiner Klage das Schlosspark Theater wieder öffnen zu können. Hätte ich diese Hoffnung nicht tief in mir drin gehabt, hätte ich die Klage gar nicht erst eingereicht“, sagte er....

  • Steglitz
  • 13.11.20
  • 167× gelesen

Von Süd- zum Nordpol
Ausstellung zu einer Greenpeace-Expedition zum Schutz der Ozeane

Mit den beiden Schiffen „Esperanza“ und „Arctic Sunrise“ war Greenpeace seit April 2019 ein Jahr lang vom Nord- zum Südpol unterwegs, um auf die Krise der Ozeane aufmerksam zu machen. Eine Foto-Ausstellung berichtet darüber. Die Weltmeere sind aus dem Gleichgewicht geraten: Klimaerhitzung, Überfischung, Vermüllung und Rohstoffabbau bedrohen ihren Artenreichtum und ihre Funktion als wichtiger CO2-Speicher. Die Vereinten Nationen verhandeln derzeit über einen globalen Vertrag zum Schutz und zur...

  • Steglitz
  • 28.10.20
  • 150× gelesen
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.716× gelesen
  • 2

Musikalisch-literarische Erkundungsreise
Lust, Leidenschaft und Liebe

Die Schauspieler und Musiker Nicole Lengenberg und Richard Maschke haben sich schon oft gefragt, was eigentlich Liebe ist. Um fündig zu werden, begaben sie sich auf eine musikalisch-literarische Erkundungstour in Sachen Liebe. Schon bei Goethe heißt es schließlich: „Wunderlichstes Buch der Bücher ist das Buch der Liebe. Aufmerksam habe ichs gelesen. Wenig Blätter Freuden, ganze Hefte Leiden!“. In ihrem Programm voller Liebe nähern sie sich der Vielfalt der Gefühle, die Liebe hervorruft....

  • Steglitz
  • 26.10.20
  • 163× gelesen

Kunstausstellung „Art Steglitz“

Steglitz. 20 Mitglieder des Vereins Kunst.Raum.Steglitz präsentieren ihre neuen Arbeiten in der Gemeinschaftsausstellung „Art Steglitz 2020“. Sie steht unter dem Motto „War da was?“ und ist vom 31. Oktober bis zum 28. November im Kunstraum Primobuch, Herderstraße 24, zu sehen. Coronabedingt wird die Eröffnung am Sonnabend, 31. Oktober, von 14 bis 20 Uhr, stattfinden. Danach kann die Ausstellung von Montag bis Sonnabend, 11 bis 18 Uhr, besucht werden. Die Finissage ist am 28. November von 14 bis...

  • Steglitz
  • 24.10.20
  • 35× gelesen

Senat fördert Kulturprojekte

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert im kommenden Jahr insgesamt 30 Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einzelprojektförderung, zehn Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einstiegsförderung und sieben einjährige Förderungen für Produktionsorte. Eine Jury hatte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Empfehlungen gegeben, welche privatrechtlich organisierten Theater und Produktionsorte oder Tanzgruppen unterstützt werden sollen. Die Jury hatte über 230 Einzelprojektanträge mit einem...

  • Mitte
  • 24.10.20
  • 132× gelesen
Vom 5. bis 8. November moderiert Ole Lehmann "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club. | Foto: kikephotography
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club

Immer donnerstags bis sonntags findet "Die legendäre Live-Show", eine gemischte Stand-up-Comedy-Show statt, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis zum Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu lachen. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund Vom 5. bis 8. November 2020 moderiert Ole Lehmann die Live-Show. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund und serviert auch mal deftig und schonungslos...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 795× gelesen
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 914× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.